#10 Gesundheitsgeflüster der Podcast – Folge Deinem Herzen

Folge Deinem Herzen

Folge der Freude und folge Deinem Herzen

Es ist nicht leicht, seinem Herzen zu folgen, doch es ist der einzige Weg, auf Dauer glücklich zu werden. Dem Herzen zu folgen bedeutet, der Freude zu folgen. Der Freude zu folgen bedeutet jedoch, nicht unbedingt Spaß zu haben. Auf sein Herz zu hören erfordert Mut, mehr Mut als die meisten Menschen haben.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Klar, wir alle haben uns eine Menge Verpflichtungen aufgeladen, doch gibt es wirklich keine Möglichkeit, unsere Lebenspläne zu verändern? Wenn Du Dir ein Reiseziel ausgesucht hast und Dir auf dem Weg dorthin klar wird, dass Du gar nicht mehr dorthin willst, änderst Du dann Deinen Kurs, oder bleibst Du auf der Route und ziehst es dennoch durch?

Du möchtest keine Podcastfolge verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Der erste Schritt

Der erste Schritt in die richtige Richtung ist die Entscheidung, dass Du nicht bleiben willst, wo Du bist. Folge der Freude, folge dem Ruf Deines Herzens. Wenn Deine Sehnsucht nach der Freude größer ist als Deine Angst, dann mach mutig den ersten kleinen Schritt, öffne Dein Herz für die Freude und schreite aus.

Folge dem Rat deines Herzens
Werbung

Kinder folgen zu Anfang ihrer Freude, deshalb ist es ihnen möglich, begeistert zu lernen, obwohl sie permanent scheitern. Bevor Kinder durch Erziehung konditioniert sind, verfolgen sie ihre Ziele vehement. Dabei sind sie weder frustriert noch verbissen.

Was, wenn Du der Freude folgen würdest, wie würde Dein Leben dann aussehen?

Bei einer großen Personalberatungsagentur kann man den Slogan lesen: „Harte Arbeit und Disziplin schlägt Talent. Motivation! Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten!“

Sie verbinden ein Zitat von Aristoteles „Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“, mit einem Kalenderspruch „Harte Arbeit und Disziplin schlägt Talent.“ Leider in der falschen Reihenfolge und daher geht es am Kern der Sache vorbei. Beide Aussagen treffen zu, aber eben nur, wenn die Voraussetzung gegeben ist, dass der Ruf des Herzens, also die Freude, am Anfang steht.

Folge dem Ruf deisnes Herzens
Werbung

Wenn Du kein Ziel hast, das Deinem Herzen entspringt wird es Dir sehr schwer fallen, fleißig zu sein. Hast Du hingegen Freude an Deinem Tun, fällt es Dir nicht schwer, fehlendes Talent durch Fleiß wett zu machen. Daher, willst Du erfolgreich und glücklich sein, folge der Freude.

Dieser Podcast ist Teil der Blogparade “Herzgeflüster”

52 Antworten auf „#10 Gesundheitsgeflüster der Podcast – Folge Deinem Herzen“

  1. Ein sehr schönes Thema, das man sich wirklich zu Herzen nehmen sollte! Leider ist im Leben nicht alles toll, ich hatte auch mal einen Job, in den ich jeden Tag die Stunden gezählt habe, bis ich wieder Feierabend hab und früh morgens nicht hin wollte! Heutzutage gibt es auch mal Tage, auf die ich mich nicht freue, aber im Großen und Ganzen bin ich glücklicher mit meiner Arbeit! Nun fehlt dieses Glück nur noch in anderen Bereichen!

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Liebe Annette,
    still habe ich deiner Stimme gelauscht. Gerade bin ich privat so in einer Situation….habe ich Freude im jetzigen Zustand? Ist der Mann wirklich der Richtige oder könnte es werden? Nein, mein Herz schreit, ich habe keine Freude, ich müsste mich verbiegen, ich muss loslassen. Zwar nicht leicht dem Herzen zu folgen, doch wir sollten uns das immer wieder fragen: bin ich noch auf dem richtigen Weg? Mit Freude? Mit ganzem Herzblut?
    Liebe Grüße und danke für diesen Input! Ich weiß nun was ich möchte.
    Caro

  3. Liebe Annette, schön geschrieben bzw. gesagt. Manchmal tatsächlich leichter als getan. Ich bin froh, dass ich mit Wheeliewanderlust einen neuen, anderen Schritt gewagt habe. Zwar berufsbegleitend und sehr Zeit-und arbeitsintensiv. Es mit der richtigen Passion & Einstellung aber gar nicht so anfühlt. Die beste Entscheidung, wenn ich sehe was sich seither verändert hat und wie vielen es anscheinend schon geholfen hat. Alles Liebe weiterhin für dich und danke für die klaren Worte. Das hilft bestimmt dem ein oder anderen ❤️

  4. Huhu,

    wenn die Seele nicht glücklich ist, dann merkt man das der Person von außen auch recht schnell an … Und man selbst kommt nicht zur Ruhe. Finde deinen Beitrag sehr wichtig, weil kein Mensch sollte unglücklich sein, denn man kann sich aus jeder Situation befreien.

    LG
    Steffi

    1. Liebe Steffi,
      eigentlich geht es nicht unbedingt darum glücklich zu sein. Folgst Du dem Herzen bedeutet das oft sogar, dass Du auf Widerstände triffst, die überwunden werden müssen.
      Alles Liebe
      Annette

  5. Liebe Annette,
    es war unglaublich beruhigend deiner Stimme zuzuhören. Du hast da was sehr Wichtiges angesprochen. Ich habe das Glück das schon als Teenager erkannt zu haben. Einfach das machen, was ich möchte, womit ich mich wohlfühle und nicht dem Folgen, was andere von mir erwarten. Meine Eltern hätten wohl nicht den Weg für mich gewählt, den ich eingeschlagen habe. Ich werde für meine Arbeit noch heute belächelt, da ich ländlich in einer Arbeiterfamilie großgeworden bin und zum Designstudium in die Stadt zog. Aber es ist ja mein Leben. Ich merke, wie ich die anderen mit meiner Zufriedenheit anstecken kann. Das ist wunderbar!

    Liebe Grüße > sara

  6. Ich finde vor allem die Passage mit dem ersten Schritt wichtig, denn wie oft steht man vor einer wichtigen Entscheidung bzw. ist in einer Situation, wo man eine treffen muss? Ich selber kann das schwer, weswegen ich es meist beim Alten belasse. Hoffentlich bleibt das nicht so.

    1. Liebe Claudia,
      danke und ob wir Impulsen folgen sollen, keine Ahnung, denn wenn sie nicht aus dem Herzen sondern aus dem Ego kommen kann es kritisch sein.
      Alles Liebe
      Annette

  7. Der Anfang, also die Entscheidung zu fällen, bzw. diese zu formen und zu gestalten, ist was vielen nicht gelingt.
    Die Schritte danach empfinde ich als relativ einfach, aber sieht bestimmt auch jeder anders.

    1. Liebe Manuela,
      der Anfang ist nur Achtsamkeit. Denn die erste Reaktion ist die des Herzens, nimmt man sie bewusst war ist es einfach.
      Alles Liebe
      Annette

  8. Ich bin gerade in genau der Situation, dass ich meinem Herzen folge. Meinen Beruf, der an sich gar nicht so übel war, habe ich aufgegeben und werde nun reisen und fotografieren. Gar nicht so übel ist eben auf die Dauer nichts, was mich glücklich macht. Das Leben ist kurz, und ich bin bereit. Keine Kompromisse mehr. Nach dieser Entscheidung fühle ich mich jetzt sehr frei und so richtig gut. Wenn ich irgendwann pleite bin, so what? Dann überlege ich mir wieder was Anderes…:-) Dein Podcast/Beitrag jedenfalls motiviert mich noch mal zusätzlich.
    LG Renate

  9. Mehr auf mein Herz zu hören, war ein Vorsatz den ich mir für dieses Jahr gesetzt hatte. Hat es geklappt? Nicht immer, aber ich bin besser darin geworden. Ich tendiere leider immer dazu Situationen zu überdenken und tue mir dementsprechend mit Entscheidungen unglaublich schwer. Aber es wird besser 🙂 Auch für das kommende Jahr werde ich versuchen daran zu arbeiten.
    Du hast meinen Vorsatz in die perfekten Worte verpackt: “Wenn Deine Sehnsucht nach der Freude größer ist als Deine Angst, dann mach mutig den ersten kleinen Schritt”. Vielen Dank dafür!
    Liebe Grüße
    Inka

  10. Hallo Annette,
    vielen Dank, dein Beitrag Folge deinem Herzen ist sehr schön zu lesen und den Kommentaren dazu entnehme ich, dass er in vielen deiner Leser richtig was anstößt, dazu animiert nachzudenken und eigene Geschichten zu erzählen wo das Herz gesprochen hat. Auch ich und meine Familie stehen in so einer Situation in der wir Nein sagen mussten – wohl wissend damit Andere schwer zu enttäuschen, doch es ging um uns und um unser Herz. Hätten wir Ja gesagt obwohl wir Nein meinten, unser Herz wäre auf der Strecke geblieben – und das hätte uns bis zum Lebensende verfolgt, genau das wollten wir mit dieser für unsere Partner harten Entscheidung vermeiden. Gott vergebe uns.
    Deine
    Bettina

  11. Leider kann ich im Moment nicht so meinem Herzen folgen, denn das bringt mir kein Geld in die Kasse! Ärgert mich sehr, aber so ist das. Ich habe gestern einen Spruch gelesen: Tu was du tun musst, bis du tun kannst, was du tun willst. (Oprah Winfrey). Daran halte ich mich im Moment sehr fest. Und dann folge ich meinem Herzen.

    Lieben Gruß, Bea.

    1. Liebe Bea,
      da gibt Dir Dein Herz doch einen guten Rat. Tu was Du musst und akzeptiere was ist. Fühle die Freude dieser Erkenntnis.
      Alles Liebe
      Annette

  12. Ach Mensch, das ist so wahr! Ich stecke momentan auch in einer Lebenssituation, in der mein Herz etwas anderes will, wie mein Verstand. Aber bisher fehlt mir der Mut, die Comfort Zone zu verlassen.
    Viele Grüße
    Wioleta

    1. Liebe Wioleta,
      lausche genau, dann kann es sein, dass Du Herz und Verstand annähern kannst. Nicht immer müssen es die absoluten schwarz/weiß Entscheidungen sein.
      Alles Liebe
      Annette

      1. Ich find Freude ist wichtig. Wir können ja nicht nur negativ durchs Leben gehen.
        Mein Job macht mir eigentlich Spaß, aber Hochs und Tiefs sind ganz normal in der Doktorarbeit. Forschung ist halt nicht immer einfach. Manchmal hat man dann Phasen von Frustration. Aber das gehört dazu, sonst kann ich ja keine Freude empfinden, wenn immer alles positiv ist. Das Gleichgewicht macht’s aus.

  13. Was für ein schönes Thema, liebe Annette! Ich finde es sehr wichtig, auf das Herz zu hören – auch wenn man den Verstand meiner Ansicht nach nicht ausblenden sollte. Denn manchmal ist es vorteilhaft, nicht nur an das JETZT zu denken, sondern auch an die Zukunft. Aber verbissen an Plänen festhalten, ist sicherlich nicht die Lösung.

    1. Liebe Miriam,
      so ist es. Wenn man aber aus Angst vor der Zukunft sein Herz verleugnet, ist die Gegenwart ein Alptraum.
      Alles Liebe
      Annette

  14. Ein tolles Thema. Wir sollten überhaupt, in allen Bereichen, mehr Freude in unser Leben bringen. Es gibt Dinge, die müssen wir nicht tun, wenn sie uns keine Freude machen. Und die Dinge, die wir tun müssen, die können wir ja so machen, dass sie mehr Freude machen, vielleicht mit Musik, etc. Wir bringen uns selbst oft um die Freude und legen den Fokus darauf, warum wir etwas nicht mögen.

  15. Ich finde es immer wieder interessant zu sehen, wie verschieden die Antworten zu diesen Fragen ausfallen. Wie unterschiedlich Perspektiven doch sind.

  16. Liebe Annette, danke für deinen Beitrag.
    Ich mag es wie du lächelst, auf dem Bild von dir.
    Glücklicherweise geht es mir zur Zeit ganz gut und mein Job macht mir Freude. Gerade nur die Zeit für Ruhe – die Zeit für meine Lieben und die Zeit für mich, kommt manchmal zu kurz.
    Aber ich weiß, dass das auch wieder anders sein wird…
    Ich wünsche dir und deinen Lieben eine angenehme Adventszeit. Lieben Gruß , Martina

  17. Vor einigen Monaten habe ich an einem “Versuchs-Seminar” teilgenommen. Ein junger Mann aus meinem Bekanntenkreis hatte während seines Lehramtsstudiums an einer Ausbildung zum “Glücks-Lehrer” teilgenommen. An uns hat er seine neuen Kenntnisse getestet.
    Sehr interessant, und man lernt immer viel über sich.
    Liebe Grüße
    Berit

  18. Wieder einmal ein wirklich wertvoller und so wichtiger Beitrag, denn es ist so wichtig dem Herzen und eigenen Wünschen und Vorstellungen zu folgen.
    Hierzu gehört dann auch regelmäßig in sich zu gehen, um sich selbst besser zu verstehen.

    Liebste Grüße,
    Elisa

  19. Liebe Annette,

    am meisten hat mich die Zeile “Hast Du hingegen Freude an Deinem Tun, fällt es Dir nicht schwer, fehlendes Talent durch Fleiß wett zu machen.” berührt. Denn es ist so wahr. Ich merke das immer an mir selbst. Wenn es etwas gibt, woran ich richtig Spaß habe, ist es mir auch egal wie umständlich und anstrengend die Arbeit daran auch ist. Macht es mir keinen Spaß, hui, da schiebe ich das alles vor mir her, solange bis es eben nicht mehr geht.

    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Liebe Mo,
      ja so geht es mir auch. dann merke ich auch, dass sich aufgrund der Freude mit der Zeit mein Talent verbessert. Ist das Dir auch so?
      Alles Liebe
      Annette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert