
Nachhaltig mit körperlichen Ressourcen umgehen
Wer nicht nachhaltig mit seinen körperlichen Ressourcen umgeht, wird mitunter krank. Daher habe ich mich entschlossen in den nächsten Podcast Folgen darauf einzugehen, wie Du nachhaltig für Deine Gesundheit und die Umwelt wirken kannst. Deshalb geht es in der heutigen Podcast Folge um Vitalpower durch Sprossen. In diesem Podcast erfährst Du also alles rund ums Sprossen ziehen.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung
Nachhaltig gesund mit Sprossen
Hier endlich meine liebsten Sprossenrezepte
Ich teile meine Lieblingsrezepte mit Dir, damit es Dir leichter fällt Dich nachhaltig gesund mit Sprossen zu ernähren.
Gluten freies Brot mit Veganz®, Sprossen und getrockneten Tomaten
Das Brot erst mit dem Veganz® belegen und dann die Sprossen drüberstreuen, fertig.
Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Mango-Gurken-Salat mit Sprossen
Zutaten
- 200 g Mango
- 200 g Gurken
- Eine Portion Sprossen
Für die Marinade
- 1 Esslöffel Balsamicoessig
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel kaltes Wasser
- 2 Esslöffel kaltgepresstes, natives Olivenöl
- 1 Esslöffel Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Erst alle Zutaten der Marinade gut verrühren. Dann die Mango in dünne Scheiben schneiden genau wie die Gurke. Danach alles mit der Marinade gut verrühren und zum Schluss die Sprossen unterrühren.
Zucchini-Mungosprossen-Salat
Zutaten
- 80 g Mungobohnensprossen
- 30 g Zwiebelsprossen
- 1 Knoblauchzehe
Für die Marinade
- Saft einer Biozitrone
- 50 ml natives, kaltgepresstes Olivenöl
- Meersalz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel frisch geschnittener Basilikum
Die Zucchini waschen und dann die Enden knapp abschneiden. Danach in feine Stifte schneiden. Indes für die Marinade alle Zutaten gut miteinander vermischen und abschmecken. Den Knoblauch schälen und danach fein hacken und in die Marinade geben. Die Zucchinistifte gut mit der Marinade vermischen und dann die Keime unterheben.
Radieschen-Sprossen-Salat mit Veganz®
Zutaten
- 1 Bund Radischen
- 1 Friséesalat
- ½ Gurke
- 1 rote Zwiebel
- 2 eingelegte Peperoni
- 50 g Radieschensprossen
- 100g Veganz®
Für die Marinade
- 3 Esslöffel heller Balamicoessig
- 50 ml natives, kaltgepresstes Olivenöl
- Meersalz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Die Radieschen putze, waschen und dann in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Salat putzen, waschen und trockenschleudern und ihn danach in Streifen schneiden. Die Gurke waschen und in ebenfalls dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und dann in feine Ringe schneiden. Danach die Peperonie fein hacken und den Veganz® grob würfeln. Essig, Olivenöl und Meersalz indes für die Marinade gut vermischen und abschmecken. Danach alle Zutaten in die Marinade geben und gut durchmischen. Zum Schluss dann die Radischensprossen darunterheben.
Alfalfasalt mit Ingwer
Zutaten
- 150 g Alfalfasprossen
- 1 säuerlicher Apfel, grob gehobelt
- 2-3 Esslöffel kandierte Ingwerwurzel, fein gehackt
Für die Marinade
- 6 Esslöffel Sojajoghurt (natur)
- etwas Meersalz
- 2 Esslöffel Apfelessig
Alle Zutaten der Marinade gut vermischen und dann die Alfalfasprossen, die gehobelten Apfelstücke und den gehackten, kandierten Ingwer darunterheben.
Ich esse Sprossen auch sehr gerne, allerdings viel zu selten. Z. B. einfach so al Topping sind sie super 🙂
Liebe Anika,
den Begriff al Topping kenne ich nicht. Was bedeutet er?
Alles Liebe
Annette
liebe annette,
mit dem begriff ‘topping’ ist gemeint, dass du die sprossen einfach auf/über den salat, suppe, brot etc. streust. abgeleitet von ‘top’ –> oben.
lg
anja
Liebe Annette,
nachhaltig mit Ressourcen umzugehen, sollte nicht nur für die Umwelt, sondern auch für unsere Körper gelten. Da gebe ich dir auf jeden Fall recht und muss sagen, dass mich deine Rezepte hungrig gemacht haben.
Interessant, wie das mit dem Sprossen ziehen funktioniert.
Lieben Dank und Gruß,
Mo
Liebe Mo,
dann arbeiten wir doch gerne daran, oder?
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
Sprossen sind wahre Nährstoff Bomben daher finde ich es gut dass du sie featurest, gerade jetzt im Winter wo wir alle eher vitaminarm essen. Die von dir beschriebenen Salatrezepte kannte ich noch gar nicht, sie klingen aber alle sehr lecker und ich denke ich beginne mit dem Alfalfa-Salat und versuche, Alfalfa mit Hilfe deiner Anleitung selber zu ziehen. Es klingt einfach 🙂
Danke dir und
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
solltest Du noch nie Sprossen gezogen haben, dann sind Alfalfa-Sprossen nicht unbedingt die mit denen man beginnen sollte.
Alles Liebe
Annette
Ich liebe Sprossen (und wusste gar nicht, dass sie so gesund sind)! Da sind definitiv ein paar Rezepte dabei, die ich ausprobieren möchte!
Liebe Miriam,
lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
ich habe noch nie etwas mit Sprossen versucht zu essen bzw. zu kochen … aber deine Rezepte machen richtig Lust das Abenteuer mal zu wagen.
LG
Steffi
Liebe Steffi,
bin gespannt, wie es Dir schmecken wird.
Alles Liebe
Annette
Ich lege mir Sprossen sehr gerne auf mein Brot! Eine super Mahlzeit für zwischendurch 🙂
Viele Grüße
Wioleta
Liebe Wioleta,
ich auch.
Alles Liebe
Annette
Ich habe schon lange keine Sprossen mehr gegessen. Früher habe ich die total gerne gegessen und dann waren Sprossen doch mal Schuld an irgendeinem Virus. Ich kann mich daran leider nur noch ganz dunkel erinnern. Seit dem esse ich sie auf jeden Fall nicht mehr so häufig. Wenn sie aber gesund sind, sollte ich das demnächst mal ändern. Danke für den Tipp und die Infos!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
daher ist es wichtig sie selber zu ziehen und extrem sauber zu arbeiten.
Alles Liebe
Annette
Liebe Anette, das Keimglas habe ich schon. Dein Podcast hat mir jetzt den Stupser zum beginnen gegeben.
Dankeschön auch für die tollen Rezepte
Liebe Irmgard,
das freut mich sehr!
Alles Liebe
Annette
Ich liebe ja zum Beispiel Sojasprossen im asiatischen Essen! Aber Radieschensprossen kannte ich noch gar nicht, bzw. hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm, obwohl ich Radieschen auch schon selbst gezogen habe! Auf jeden Fall klingen die Rezepte sehr sehr lecker! Alles nach meinem Geschmack!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
Radieschensprossen sind sehr lecker und für einen Anfänger sehr gut geeignet.
Alles Liebe
Annette
Das erinnert mich daran, dass ich Sprossen im Salat liebe, aber sie selbst noch nie gekauft habe. Ich glaube, dass sollte sich ändern…
Liebe Sissy,
warum kaufen und nicht selber anziehen?
Alles Liebe
Annette
Huhu,
immer wieder interessant welche neuen Ansätze du uns vermittelst. Über manche Dinge denkt man so nämlich nicht nach. Danke auch für die interessanten Rezepte.
LG
Steffchen
Liebes Steffchen,
es freut mich, dass Dich meine Themen ansprechen.
Alles Liebe
Annette
Die Rezepte sehen sehr lecker aus, werden abgespeichert!
Ich esse Sprossen immer sehr gerne im asiatischen Essen.
Hab sogar noch welche im Schrank, werden diese Woche verarbeitet 🙂
Liebe Michelle,
Sprossen im Schrank, Du meinst sicher eine Konserve, oder? Versuch doch sie einmal selber zu ziehen.
Alles Liebe
Annette
Ich weiß leider nicht, ob ich Sprossen essen darf, wegen dem Histamin. Selbstziehen ist für mich eher nicht drin, denn ich habe überhaupt keinen grünen Daumen, deshalb ist es auch besser, dass ich keinen Garten habe 😉 Er wäre sicher nur grün vom Rasen her. Aber eine Bekannte zieht sich gerade Chilis heran, die findet das sicher total interessant, ich werde sie mal auf Dich weiterleiten.
Danke für die Ideenanregung und die tollen Rezepte.
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Bea,
wenn Du nicht selber ziehen kannst würde ich es lassen, nicht weil Histamin hier ein Problem wäre, sondern weil gekaufte Sprossen sehr belastet sind. Solltest Du doch Lust haben selber Sprossen zu ziehen, dann empfehle ich Dir Erbsensprossen sind in gekeimten Zustand unglaublich reich an natürlichem DAO und so ein perfekter Histaminsenker.
Alles Liebe
Annette
Mein Papa hat früher Sprossen gezüchtet, vor Allem Mung-Bohnen
Ich fand die immer wahnsinnig lecker und hab die oftmals auch so beim Fernsehen gesnackt 🙂
Das Mango Gurken Rezept klingt sehr lecker, das probier ich mal 🙂
Liebe Grüße,
Christina von https://miles-and-shores.com
Liebe Christina,
da hast Du ja ein gutes Vorbild dem Du nacheifern kannst.
Alles Liebe
Annette
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Mit Sprossen habe ich mich bisher gar nicht so sehr beschäftigt. Dein Text macht aber Lust, das demnächst zu tun.
David von https://www.photoschmid.com/
Lieber David,
viel Erfolg dabei.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
Ich mag Sprossen auch sehr gerne. Habe mir deine Rezepte direkt mal gespeichert. Muss ich unbedingt probieren.
Liebe Grüße Katrin
Liebe Katrin,
viel Spaß dabei.
Alles Liebe
Annette
Sprossen habe ich erst vor Kurzem für mich entdeckt, davor habe ich die nur ganz selten auswärts gegessen… Heuer möchte ich auch zuhause welche anbauen – dass die so gesund ist, wusste ich gar nicht!
Alles Liebe, Katii
Liebe Katii,
viel Spaß dabei.
Alles Liebe
Annette
Ich habe früher auch Sprossen gezogen aber das dann wieder aus den Augen verloren. Damals war ich noch Veganerin und hatte zufällig über die gesunden Sprossen gelesen. Ich muss mal schauen, ob ich das Keimglas noch habe. Das wäre jetzt für den Winter wirklich eine tolle Möglichkeit für gesunde, vitaminreiche Nahrung. Danke für den informativen Podcast.
Liebe Grüße,
Diana
Liebe Diana,
freue mich, dass ich Dein Wissen aktivieren konnte.
Alles Liebe
Annette
Wenn mein Mann und ich Sushi essen gehen liebe ich es den kleinen Vorspeisen Sprossensalat zu essen. Den habe ich auch schon ein paar Mal zuhause gemacht. Immer wieder lecker! Danke für die vielen weiteren Rezeptideen, da werde ich sicherlich mal etwas ausprobieren.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen,
es freut mich, dass Du Sprossen magst.
Alles Liebe
Annette
Danke für die leckeren Rezepte! Da ich aufgrund eines Östrogenmangels versuche, mehr Soja (auch in Form von Sprossen) zu mir zu nehmen, kommen die wie gerufen.
Liebe Grüße,
Emilie
Liebe emilie,
Sojasprossen sind für Anfänger sehr gut.
Alles Liebe
Annette
Da sind ja wahrlich tolle Rezepte dabei! Die werde ich gerne ausprobieren, zumal bei mir Sprossen schon lange nicht mehr am Speiseplan standen. Keine Ahnung warum, aber irgendwie hatte ich die einst wirklich geliebten Keimlinge total vergessen …
Also doppelten Dank und liebe Grüße,
Doris
Liebe Doris,
klasse, dass ich Dich erinnern konnte.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ich bin ein großer Fan von Sprossen … diese kleinen Nährstoffwunder. Ich habe ein anderes System mit Schale und finde es super unkompliziert. Dein vorgestelltes Produkte kenne ich ehrlich gesagt nicht. Deine Rezepte kommen aber definitiv wie gerufen, denn ich wusste gar nicht dass man so viel damit machen kann.
lg
Verena
Liebe Verena,
schön, dass ich Dir mit meinen Rezepten eine Freude machen konnte.
Alles Liebe
Annette
Ui, die, Salate hören sich alle sehr lecker an. Danke für die Rezepte und den spannenden Beitrag!