
Die Johannisbeere Erzähl mir vom Sommer
Gärtnern ist gesund, das habe ich schon in der Podcastfolge #4 “Warum ich einen Garten habe und was Gärtnern mit meiner Gesundheit zu tun hat” ausgeführt. Die Johannisbeere eine Frucht, die Dir so viel Gutes für Deine Gesundheit schenken kann. Im Podcast erfährst Du mehr.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Hier nun noch meine liebsten Johannisbeerrezepte
Sojade mit Johannisbeeren
Ich vertrage keine Milch, daher benutze ich Sojaprodukte wie Sojajoghurt als Alternative. Du kannst also die Sojade durch Naturjoghurt ersetzen.
100 g frische Johannisbeeren
1 TL veganes Omega-3-Öl
2 TL Chia Samen
Die Chia Samen und das Omega-3-Öl in die Sojade einrühren und dann 20 Minuten stehen lassen. Diese Zeit dazu nutzen um Zeit die Johannisbeeren putzen. Schliesslich die Johannisbeeren in das Sojade-Chia-Gemisch einrühren und genießen. Ein wirklich frischer Genuss, um in den Tag zu starten.
Venentee
Gib dafür 2 Teelöffel getrocknete (4 Teelöffel frische) Johannisbeerblätter auf 250 ml heißes Wasser. Dann den Tee 10 Minuten ziehen lassen.
Johannisbeer-Sojaquark-Torte
Was Du brauchst:
Für den Teig
75 g Mandeln geschrotet
1 Ei
1 EL Zucker
2 EL Wasser
Alle Zutaten vermischen und den Boden dann im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober- Unterhitze) für 30 Minuten backen.
Du möchtest Du keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Für den Sojaquark
16 Blätter weiße Gelatine
500 g Sojade Quarkersatz
200 g Sojade Sojajoghurt
20 g Kokosblütenzucker
Die Johannisbeeren mit einer Gabel vorsichtig von den Rispen in eine Schüssel streifen. Doch achte darauf für die Garnitur ein paar Rispen beiseite zulegen.
Die Gelatine dann in reichlich kaltem Wasser einweichen. Anschließend die Sojade Quarkersatz mit Sojade Joghurtersatz und dem Zucker in einer Schüssel mischen. Dann die Gelatine in einem kleinen Topf auflösen und in die Sojade-Quarkmasse mischen. Danach die Johannisbeeren untermischen.
Einen Tortenring um den abegkühlten Tortenboden anbringen und die danach die Masse auf den Boden gießen. Den Kuchen indes für vier Stunden kalt stellen. Schließlich vor dem Servieren mit den Johannisbeerrispen garnieren.
Johannisbeer-Sojade-Eis
Du brauchst:
300 g rote Johannisbeeren
400 g Sojade Joghurtersatz
20 g Kokosblütenzucker
Zuerst die Beeren mit einer Gabel vorsichtig von den Rispen in eine Schüssel streifen und mit dem Sojade-Joghurtersatz und dem Kokosblütenzucker fein pürieren. Dann alles in Eisschälchen füllen und im Gefrierfach mindestens 3 Stunden frieren lassen.
Huhu,
meine Eltern haben auch regelmäßig Johannesbeeren im Garten, aber außer diese pur zu essen kamen wir nie auf die Idee irgendwelche Dinge damit anzufertigen, was eigentlich schade ist.
Durch deinen Beitrag habe ich aber nun wieder einige Ideen z.B. Johannisbeer-Sojaquark-Torte klingt richtig lecker und vielversprechend. Das werde ich mir definitiv mal merken.
LG
Steffi
Liebe Steffi,
dann bin ich gespannt, wie die Torte geschmeckt hat.
Alles Liebe
Annette
Sehr schön dein Potcast und man fühlt sich wohl bei deiner Stimme. Es ist als wenn man das erlebt. Liebe auch die Johannisbeeren So lecker.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
wie schön. Dann schlemmen wir doch gesund!
Alles Liebe
Annette
Ja und man kann nicht genug belommen. Schön ne Handvoll zwischendurch.
Würde so gerne einen eigenen Strauch haben, aber das muss noch warten.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
Gartenträume sind meine schönsten Träume. Irgendwann bekommst Du Deinen Strauch.
Alles Liebe
Annette
Hi Annette,
Gärtnern hält fit, das stimmt.
Leider vertrage ich Soja gar nicht, Johannesbeeren sind lecker. Lg Melissa
Liebe Melissa,
dann nimm Kuhmilchprodukte.
Alles Liebe
Annette
Das Johannisbeer-Dessert mit den Chiasamen und dem Omega-3-Öl klingt aber lecker! Das würde ich auch gern probieren! Hab aber aktuell aber weder die Samen noch das Öl zur Hand! Auch der Tee klingt interessant, ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Blätter zu verwerten!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
die Blätter sind bei Venenproblemen eine echte Hilfe.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
das sind schöne Rezepte. Wir essen allerdings keine Sojaprodukte, da sie uns einfach nicht schmecken, aber wir werden das Eisrezept mit Naturjoghurt diese Woche bestimmt ausprobieren. Hört sich einfach und lecker an, und vor allem gesund! 🙂
Liebe Grüße,
Tanja
Liebe Tanja,
bin gespannt wie es euch schmeckt.
Alles Liebe
Annette
An Johannisbeeren hatte ich in diesem Jahr noch gar nicht gedacht. Aber stimmt natürlich. Danke für die vielen guten Vorschläge. Das probier ich sicher mal aus.
Der Sojajoghurt klingt richtig fein. Das werden wir ausprobieren. =) Wir nehmen fast gar keine Milchprodukte und viele vegane Ergänzungen (z.B. für Sahne).
Leider haben wir keinen Garten. Aber meine Eltern haben einen wunderschönen Bauerngarten in dem auch alles wächst. #neid
Irgendwann wünschen wir uns auch einen tollen Garten, in dem man Tomaten, Gurke & Co anpflanzen kann. =)
Sonnige Grüße aus Baden-Württemberg
Lisa
Liebe Lisa,
ein schöner Wunsch, es gibt nichts besseres wie einen eigenen Garten.
Alles Liebe
Annette