5 Tipps für den Sonnenschutz im Frühling

Sonnenschutz

Warum Du Deine Haut auch schon im Frühjahr schützen solltest

Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite, seiner Sonnenseite. Ich habe sie wirklich herbeigesehnt. Ich möchte ihre wärmenden Strahlen auf meiner Haut in vollen Zügen genießen und auskosten. Dennoch vergesse ich keinesfalls meinen Sonnenschutz! Vielleicht fragst Du Dich jetzt, ob das wirklich nötig ist. Von mir bekommst Du als Antwort ein klares ja. Zwar ist die Frühjahrssonne nicht so intensiv wie die Sommersonne, aber nach den Herbst- und Wintermonaten ist unsere Haut extrem blass.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Im April/Mai kann die Sonnenstrahlung so stark sein wie im August. Die UV-Strahlen sind für Hautschäden und Alterung verantwortlich. Und unsere Haut merkt sich jeden Kontakt mit UV-Licht! Hinzu kommt, dass die Außentemperaturen meist noch lau sind, so dass wir Gefahr laufen, die intensive Sonnenstrahlung zu unterschätzen.

Die größten Fehler beim Sonnenbaden

Zu viel, zu oft, mit zu wenig und falschem Sonnenschutz.

UV-Licht kann Sonnenbrand auslösen und die Haut so stark schädigen, dass es Jahre später zu Hautkrebs kommen kann. UV-Licht führt zur Bildung von freien Radikalen, die wiederum zu Hautalterung beitragen.

5 Tipps für Ihren Sonnenschutz

Tipp 1

Fange schon im Frühling mit einer vernünftigen Sonnenpflege an.

Verwende von April bis September Sonnenschutz. Trage Auch unter Deiner Tagescreme Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 20 auf.

Tipp 2

Lass es langsam angehen. Wichtig ist es, die Haut in kleinen Dosen an die Sonne zu gewöhnen. Nach der Heizungsluft und den kalten Temperaturen im Winter ist die Haut strapaziert und empfindlich. Es dauert einige Zeit, bis ein Eigenschutz durch die pigmentbildenden Hautzellen aufgebaut wird.

Tipp 3

Exponierte Haut an Nase, Schulter, Ohren, Händen, Dekolletee und Kopf unbedingt schützen. Hier tritt am häufigsten Hautkrebs auf. Also hier besonders auf Sonnenschutz achten!

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Tipp 4

Sorge dafür, dass Du ausreichend Vitamin C und E zu Dir nimmst. Vitamin C und E schützen Deine Haut vor sonnenbedingter Alterung. Des Weiteren wirken sie entzündungshemmend, fördern die Pigmentbildung (Bräunung) der Haut und helfen, geschädigte Haut zu regenerieren.

Tisso Pro Vta C
Werbung

Lycopin, der roter Farbstoff aus Tomaten, kann Ihr Sonnenbrandrisiko um bis zu 40 Prozent senken. Leider ist es aber schwierig, die entsprechende Menge an Tomaten zu verspeisen.

Lycopin
Werbung

Tipp 5

Wer seine Hautalterung minimieren möchte, sollte nach der Sonnenbestrahlung die Haut mit einer speziellen After-Sun-Pflege eincremen. Viel trinken und frisches Obst essen, befeuchtet von innen.

Die richtige Sonnenpflege

Es kommt nicht nur auf den Lichtschutzfaktor an. Viele Sonnenschutzprodukte sind stark belastet z.B. mit Nanopartikeln, nutzen Chemikalien als Sonnenfilter, Lösungsmittel, Konservierungsmittel, Mineralöle oder Stabilisatoren. All dies fördert die Hautalterung und belastet unseren Körper.

Sprich mich gerne an, ich berate Dich gerne (Tel. Nr. 02771-833434, Email: info@annette-pitzer.de)

15 Antworten auf „5 Tipps für den Sonnenschutz im Frühling“

  1. Sehr gute Tipps 🙂 ich neige zum Glück nicht zu Sonnenbränden, aber achte dennoch immer auf Sonnenschutz! Gerade am Kopf bin ich eher empfindlich, das merke ich selbst.
    Danke auch für den Tipp mit dem vitamin C, darauf hatte ich bisher noch nicht geachtet!

    Liebe Grüße, Kay.
    http://www.twistheadcats.com

  2. Vielen Dank für die Tipps, Anette.
    Ich hatte schon zwei heftige Sonnenbrände. Seitdem verwende ich nach jedem Sonnenbad ein paar Tage lang “After Sun Lotion” um die Haut zu beruhigen.
    Liebe Grüsse,
    Conny

    1. Liebe Conny, eine After Sun Lotion ist hilfreich, dennoch repariert sie nicht die entstandenen DNA Schäden der Haut. Sonnenbrand zu vermeiden hat deshalb oberste Priorität.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Liebe Frau Pitzer,
    das ist ein sehr schöner Artikel. Ich würde noch ergänzen, auch wenn es mit der Haut nicht so viel zu tun hat, eine Kopfbedeckung zu tragen, wenn die Sonne scheint und man längere Zeit keinen Schatten findet.
    Liebe Grüße und eine sonnige Zeit wünscht
    Tina

    1. Danke, Tina, für Deinen wichtigen Hinweis! Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören selbstverständlich zu einem vernünftigen Sonnenschutz dazu.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Hallo Frau Pitzer, genau das was die Tina angeführt hat, wundert mich auch immer wieder bei den vielen Glatzköpfen, die mir am Strand von Fuerteventura entgegen kommen. Einen roten Kopf mit Glatze ohne Mütze, das kann doch nicht gesund sein!!!
    Nicht nur ein Hautkrebs ist wahrscheinlich, auch die grauen Zellen müssen doch verdampfen bei Spaziergängen am Strand bei praller Sonne. Was sagen sie zu diesen Leuten, die nicht begreifen, was sie sich antun???
    Beste Grüße von Klaus, der immer eine Mütze & Sonnenbrille auf hat & sich vorher auch eincremt.

    1. Hallo Peter,
      ich bin eine Verfechterin der Vollverantwortung. Jeder Erwachsene Mensch ist für sein Verhalten selber verantwortlich. An Informationen mangelt es ja nicht. Was mich wirklich wütend macht, sind Eltern die sich in Bezug auf Sonnenschutz fahrlässig ihren Kindern gegenüber verhalten. Sonnencreme kann auch problematisch sein, da sie viel Chemie enthält, die unter dem Einfluss der Sonne fatale Folgen haben kann. Deshalb benutze ich die ringana Sonnencreme, die hier erhältlich ist: http://www.ringana.com/de/1357405/

      Alles Liebe
      Annette

      Annette

  5. Wie gut, dass heute auf das Thema Sonnenschutz endlich geachtet wird. Wenn ich an früher denke, wo es niemanden interessiert hat.
    Ich möchte nicht wissen, welche Lichtschäden wir damals unbemerkt davon getragen haben.

    Gibt es eigentlich auch Dinge, die die Reparatur geschädigter Haut unterstützen?

    Liebe Grüße, Katja

    1. Liebe Katja,
      leider kann man gegen schon entstandene Lichtschäden nur oberflächlich etwas tun. Dies verringert die Gefahr an Hautkrebs zu erkranken aber nicht.
      Alles Liebe
      Annette

  6. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich den Sonnenschutz leider oft vergesse! Wirklich gar nicht dran denke! Aber neues Jahr, neuer Versuch! Für 2020 nehme ich mir vor, es besser zu machen!

    Liebe Grüße
    Jana

  7. Liebe Annette,

    ich sehne ja jetzt schon den Frühling herbei. Dabei war mir gar nicht bewusst, was ich an Sonnenschutz schon beachten muss. Sehr aufschlussreich und dieses Jahr werde ich im Frühjahr besser gewappnet sein.

    Liebe Grüße,
    Mo

  8. Huhu,

    jetzt wo die Sonne dich wieder öfters blicken lässt, können ein paar Tipps nicht fehlen. Aftersun hatte ich bisher noch nie probiert und im Frühling hatte ich auch noch nie so auf die Sonne geachtet. Aber stimmt, die Sonne kann selbst dann schon aggressiv sein.

    Danke für die Tipps!

    LG
    Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert