
Tierschutz
Tierschutz ist in aller Munde und wird auch lautstark eingefordert. Ein wahrer Glaubenskrieg ist zwischen Allesfressern, Vegetariern und Veganern entfacht. Sowohl der Markt für tierische Nahrungsmittel als auch der für vegane Nahrungsmittel ist hart umkämpft.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung
Die Zahl der Veganer steigt, auch wenn man die Zahlen nur schätzen kann. Die Vehemenz, mit der diese Lebensform vertreten wird, grenzt an einen Glaubenskampf.
Eine aufgerollte Zeitung eignet sich gut zum Trainieren von Hunden, wenn man sie richtig benutzt. Nehmen Sie zum Beispiel eine aufgerollte Zeitung, wenn Ihr Hund etwas zerbeißt oder kaputt macht oder ins Zimmer pinkelt… Hauen Sie sich selbst damit auf den Kopf und wiederholen Sie mehrfach den Satz: “Ich habe vergessen, auf meinen Hund aufzupassen. Ich habe vergessen…” Nur für diesen Zweck allein sollte eine aufgerollte Zeitung bei der Erziehung benutzt werden. Wenn Ihr Hund Sie dabei auslacht, loben Sie ihn!
Verfasser unbekannt
Tierschutz – Haustiere in Not
Auf der anderen Seite stehen unsere geliebten Haustiere und ihre Not. Nicht zu vergessen all die Zootiere, Tier im Wildpark oder Zirkus. Und nicht zuletzt die Versuchstiere im Labor, die für uns tagaus tagein Qualen aushalten und sterben.
Du möchtest keinen Podcast, keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Manche Menschen machen ihre Haustiere zu Opfern, da sie sie zu sehr lieben und sie vermenschlichen und ihnen so ihre Natur nehmen. Egal ob es die Katze ist, die nicht nach draußen darf oder das Minischwein, das mit im Bett schläft. Oder ob Hund oder Katz vegetarisch ernährt werden, nur weil die Besitzer selbst so leben.
Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte das Buch „Das Kuscheltierdrama” von Prof. Dr. Achim Gruber lesen, der als Tierpathologe so manches Kuscheltierdrama auf seinem Obduktionstisch untersuchen musste. Denn auch die über alles geliebten Haustiere leiden still!
Das Unaussprechliche
Und dann gibt es noch das Unaussprechliche…. Gleichzeitig und weitgehend unbemerkt ereignen sich unfassbar grausame Dinge in der Genforschung, die jedes öffentliche Tierleid in Abartigkeit übertrifft. Hör einfach in den Podcast rein, da erfährst Du mehr.
Leben und leben lassen!
Ich achte darauf, dass meine Kosmetik ohne Tierversuche entwickelt wurde, aber versuche keinem das aufzudrängen. Ich esse Fleisch, aber respektiere es auch, wenn andere auf tierische Lebensmittel verzichten. Wir sollten einfach für uns entscheiden, welcher Weg der richtige ist.
Viele Grüße
Lara
Liebe Lara,
da bin ich ganz bei Dir.
Alles Liebe
Annette
Oh ja, ein Thema das immer polarisieren wird. Ich persönlich denke ja, dass jeder seine eigene Meinung und Einstellung haben sollte und auch darf.
Was die “Probleme” mit den Haustieren angeht, tja, da bin ich der Ansicht, dass sich jeder vorab mit dem Tier der Wahl beschäftigen sollte. Ich habe auch verschiedene Haustiere und habe mich im Vorfeld nach artgerechter Haltung Sachkundig gemacht. Es bricht immer das Herz, wenn ich beispielsweise Wellensittiche in einsamen und zu kleinen Käfigen voller Plastikzubehör sitzen sehe.
Eine gesunde Mischung aus eigenem Standpunkt und gut angeeignetem Wissen halte ich für lohnenswert.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
gesunde Einstellung.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
interessante Themen die da aufgegriffen werden. Ich achte zum Beispiel darauf, keine Produkte zu verwenden die mit Tierversuchen im Zusammenhang stehen, aber andererseits darf meine Hauskatze auch nicht raus … Ich glaube bei solchen Themen da kann man sich echt streiten.
LG
Steffi
Liebe Steffi,
genau darum geht es mir. Nicht den moralischen Zeigefinger heben, sondern realistisch hinschauen. Dann muss man nicht streiten.
Alles Liebe
Annette
Ein wichtiges Thema – auch für mich als Vegetarier. Ich finde aber trotzdem, dass man jedem da seine Meinung lassen sollte und sobald es dogmatisch wird wird es schwierig und unglaubwürdig!
Dennoch ist es eine gute Entwicklung dass sich vermehrt Menschen darum Gedanken machen.
LG
Anni von https://www.yogagypsy.de
Liebe Anni,
ganz Deiner Meinung.
Alles Liebe
Annette
So eine Katze, die nie nach draußen darf, kenne ich leider auch im Bekanntenkreis. Das arme Ding! Unsere Maya darf dagegen auf Bäume kletter, im Gras dösen und sich die Sonne auf die Nase scheinen lassen.
Ein wichtiges Thema, das du hier aufgreifst! Viele ahnen nicht, welche Verantwortung sie auf sich nehmen, wenn sie sich mal schnell ein Tier anschaffen!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
besitzen wollen und sich kümmern ist eben etwas anderes, oder?
Alles Liebe
Annette
Danke für den Buchtipp! Als Hundemama lese ich unter anderem sehr viele Bücher auf diesem Gebiet.
Ich lebe zwar selbst auch vegetarisch und größtenteils vegan, würde das meinen Hunden aber nie aufzwingen. Die verschlingen ihr Frischfleisch jeden Tag aufs Neue. 🙂
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com
Liebe Verena,
gerne.
Alles Liebe
Annette
Ein kontroverses Thema! Ich akzeptiere die Entscheidung wenn jemand sagt er möchte Fleisch oder kein Fleisch essen. Ich trage kein Leder, keinen Echtpelz und versuche auf tierversuchsfreie Kosmetika zurückzugreifen. Fleisch essen ich tatsächlich, aber nicht viel. Habe auch schon mal 3.5 Jahre vegetarisch gelebt.
Liebe Michelle,
was ist der Grund dafür, dass Du kein Leder trägst?
Alles Liebe
Annette
Ich finde jeder soll es machen wie er will, soll mich aber auch machen lassen, wie ich es für richtig halte… Gegen Bekehrungsversuche von Veganer bin ich allergisch…
Liebe Britta,
das sehe ich genauso. Was hälst Du aber von der Chimärenforschung?
Alles Liebe
Annette
Wo fängt Tierschutz an? Das ist halt die Frage. Ich esse weiterhin Fleisch, bei meinen vielen Intoleranzen habe ich auch kaum andere Wahl, sonst hätte ich Mangelerscheinungen. Aber man kann auch darauf schauen, woher das Fleisch kommt und so. Ich habe Tiere, die sonst im Tierheim oder wer weiß wo geendet wären, achte auf artgerechte Haltung (und wir sprechen dabei von 2 Graupapageie, da ist das garnicht so einfach). Was in Laboren abgeht, davon weiß jeder zu wenig. Einfach grausam!
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Bea,
genau das wollte ich bezwecken, dass diese oft militant geführte Diskussion etwas aufgeweicht wird.
Alles Liebe
Annette
Ich bin Vegetarierin und finde es manchmal schwierig, wie da auf einen reagiert wird. Als wäre man von den Zeugen Jehovas.
Ich habe lange Zeit Fleisch gegessen, obwohl ich es für falsch hielt, daher weiß ich, wie schwer die Umstellung ist.
Ich fände es aber schön, wenn die Menschen auf Fleisch aus der Massentierhaltung verzichten würden. Dann wäre schon viel gewonnen!
Liebe Miriam,
ja ohne Massentierhaltung wäre viel gewonnen.
Alles Liebe
Annette
Es ist schade & bedenklich, wie wir mit unserem Planeten & all den Wesen (uns Menschen eingeschlossen!) umgehen. Auch hier sollte es mehr Transparenz & Aufklärung geben.
Das sehe ich auch wie Du und versuche mit solchen Beiträgen dafür Sorge zu tragen.
Alles Liebe
Annette
Ich bin tatsächlich eine von denen, die den Tierschutz, wenn auch passiv, lebt. Was das bedeutet? Ich bin zwar keine aktive Tierschützerin, die ehrenamtlich arbeitet und auf Demos geht und sowas, aber ich lebe komplett vegan seit über 3 Jahren. In diesen 3 Jahren sah ich mich immer wieder Diskussionen ausgesetzt, die ich nie starten wollte, da Veganer immer wieder die kognitive Dissonanz ihrer Umwelt triggern und sich um einen herum unaufgefordert gerechtfertigt wird, was das Zeug hält. Ich finde jede*r so wie er*sie meint, aber bitte reflektiert und kritisch hinterfragend.
Nun zu den Haustieren: ich hätte super gern eine Katze, aber diese müsste in unserer Wohnung ohne Ausgang hausen, was nicht im geringsten artgerecht ist. Für einen Hund (natürlich nur aus dem Tierheim, kaufen geht gar nicht, da ich finde, dass man mit Lebewesen nicht handeln sollte als seien sie Sachen) habe ich leider zu wenig Zeit. Ich stelle somit mein Bedürfnis nach einem Tier in meinem Leben zurück, bis ich vielleicht irgendwann die geeigneten Umstände bieten kann – und dann glücklich, und zum Leidwesen meines Mannes, zur verrückten Katzenfrau mutieren kann 😉
Ein Lächeln,
Miri von thesoulfoodtraveller.com
Liebe Miri,
ich lebte ja fast 30 Jahre selber vegan und das zu einer Zeit als das noch nicht so akzeptiert war. Du kannst Dir sicherlich meinen Rechtfertigungsdruck vorstellen. Wie oft bekam ich z.B. zu hören “Ihr armer Mann” dabei war mein Mann schon immer Allesfresser.
Alles Liebe
Annette
Ich bin ja auch der Meinung, Leben und Leben lassen. Heutzutage gibt es aber sehr viele Möglichkeiten, an die Tiere zu denken 🙂 wir verwenden zB nur tierversuchsfreie Putzmittel (Frosch bei DM) und ich versuche weitestgehend tierversuchfreie Kosmetika zu verwenden. Wenn man sich aber Tiere anschafft, sollte man sich vorher immer genau überlegen, wie diese artgerecht behandelt werden sollten.
Liebe Grüße,
Alice von http://www.alicechristina.com
Liebe Alice,
danke für Deine Ausführung zum Thema.
Alles Liebe
Annette
Ein wichtiges Thema! ich selbst achte darauf keine Produkte zu kaufen bei denen Tierversuche gemacht werden und esse Fleisch sehr wenig und bewusst. Ich denke hier gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur das Bewusstsein jedes einzelnen nach bestem Wissen und Gewissen zu leben und zu handeln.
lg
Verena
Liebe Verena,
danke für Deine Gedanken zum Thema.
Alles Liebe
Annette
Ich bin ganz bei dir! Und das obige Zitat finde ich klasse, dass habe ich mir gleich abgespeichert. Ich liebe meine Haustiere und finde es so schrecklich wie mancher zuhause mit seinem Tier umgeht, das zeigt auch, dass diese Menschen niemals Kinder bekommen dürfen!
Ich lebe zwar nicht als veganer aber ich versuche so viel wie möglich ohne Fleisch zu essen und wenn, dann ist es nur eine Sorte. Ich könnte z.B. niemals Kaninchen, Reh etc. essen. Auch in der Kosmetik beschäftige ich mich schon länger damit nur noch Produkte zu benutzen die nicht an Tieren getestet wurden. Ich finde das so grausam und ich finde es auch so schade, wie wenig Interesse die meisten dafür aufbringen.
Aber jeder kann einen kleinen Teil dazu beitragen und ich möchte mich herzlich bei dir bedanken, dass du diesen Beitrag geteilt hast!
Liebe Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen,
als Biologin liegt mir auch viel daran, die Forschung kritisch zu hinterfragen. Leider wird die Chimärenforschung in unserer Gesellschaft gar nicht wahrgenommen.
Alles Liebe
Annette
Ich ernähre mich vegetarisch, oft vegan und ich achte darauf, dass meine Kosmetik auch tierversuchsfrei ist. Ich würde aber nie jemandem diese Lebensweise genauso aufdrücken wollen. Wenn jemand interessiert ist, erkläre ich ihm gerne meine Argumente und wenn ich jemanden überzeugen kann – gut. Aber wenn nicht, ist das eben so, jeder muss seine eigenen Entscheidungen treffen.
Liebe Anika,
danke für Deine Wahrnehmung.
Alles Liebe
Annette
Ich stimme dir wirklich voll und ganz zu!
Tierschutz ist ein echt komplexes Thema, das für jeden wahrscheinlich woanders anfängt. Letztendlich muss jeder für sich selber entscheiden wo er oder sie einen Beitrag leistet kann und will. Ähnlich wie beim Klimaschutz. Finde es aber grundsätzlich immer sehr wichtig über das Thema zu sprechen.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Liebe Milli,
danke für Deine Einschätzung.
Alles Liebe
Annette
Liebe Anette!
Ja, es ist sicher ein Thema über das man reden muss! Aber das Problem ist halt das gleiche, wie bei Gesprächen über den Klimawandel. Man kann so oder so darüber diskutieren, am Ende ist es jeden (zwangsläufig) selbst überlassen, was und wie viel er tut.
Aber man sollte auf jeden Fall nicht aufhören darüber zu reden!
Liebe Grüße aus den Bergen,
Roach
Hallo Roach,
die Eigenverantwortung kann niemend abgeben.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
ein komplexes Thema, dessen du dich mutig annimmst: Ich bin ganz bei dir, einerseits heißt es Tierliebe fängt beim Essen an, aber nicht dabei, ganz auf tierische Lebensmittel zu verzichten sondern sich zu überlegen, wo man einkauft und wieviel konsumiert wird. Es ist auch widersinnig: Da werden Haustiere gehalten, die Fleisch fressen müssen, da werden Haustüre gequält weil sie vermenschlicht werden usw., usw…. Das mit den Chimären höre ich das erste mal, das ist ja HORROR… um Gottes willen, bist du sicher, das ist kein verspäteter Aprilscherz?
liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
leider ist die Chimärenforschung harte Realität.
Alles Liebe
Annette
Ach Mensch da muss ich direkt an meine Nachbarn denken! Diese lassen ihre Katze zwar raus – allerdings mit der Leine, was ich persönlich schrecklich finde.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Liebe Wioleta,
warum tun Menschen so etwas, geht es um Macht?
Alles Liebe
Annette