Abnehmen mit der Hilfe der Natur

Abnehmen mit der Hilfe der Natur

Gewichtsreduktion

Konsequent abzunehmen ist für viele Menschen oft sehr schwierig. Neben Veränderungen von Gewohnheiten, stehen Betroffene zudem häufig vor dem Problem, dass sie sich in der Abnehmphase oft hungrig fühlen oder eine schlechte Stimmung entwickeln. Bestimmte Heilpflanzen können dabei helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und die Gewichtsabnahme fördern.

Das Thema Gewichtsreduktion betrifft die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens irgendwann: Sei es, weil sie persönlich betroffen sind, oder sie eine Person kennen, die Gewicht verlieren möchte. Ab wann eine Person übergewichtig ist, legt der sogenannte Körper-Masse-Index fest, kurz BMI. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Person mit einem BMI ab 25 übergewichtig. Steigt der BMI über 30 wird von Fettleibigkeit (Adipositas) gesprochen. Bei einer Adipositas ist es in den meisten Fällen sinnvoll abzunehmen, da das Risiko für gesundheitliche Störungen erhöht ist: So die Stellungnahme der WHO.

Herausforderungen und Ziele

Die meisten Menschen entwickeln bei Übergewicht oder Adipositas im Laufe der Zeit den Wunsch das Körpergewicht zu reduzieren: Veränderungen bei der Lebensmittelauswahl, des Bewegungsverhaltens, der Zeitabstände zwischen den Mahlzeiten und vieles mehr können helfen, das Körpergewicht nach und nach dauerhaft zu senken. Andererseits stehen viele Menschen vor der Herausforderung, dass die Veränderungen im Einklang mit der Gesundheit und fortwährend durchgeführt werden. Wird etwa wegen Frust über das hohe Körpergewicht das Abendessen gestrichen (das jedoch die einzige gemeinsame Mahlzeit zusammen mit der ganzen Familie ist), dann könnte dies wiederum zu Frustration führen, sodass die selbstgesteckten Ziele über Board geworfen werden. Daher ist es oft sinnvoll sich vor der Abnahme Fragen zu stellen, zum Beispiel wozu man abnehmen will und welche Vorteile sich aus der Abnahme ergeben. Auch die Frage nach den persönlichen Zielen und den Methoden sollten geklärt werden, wie zum Beispiel: „Am 31.05.2020 werde ich 5 Kilogramm Körpergewicht abgenommen haben. Bis dahin werde ich einen Abstand von mindestens 14 Stunden zwischen der letzten und der ersten Mahlzeit einhalten.“

Mit guter Laune zum Wunschgewicht

Eine weitere Herausforderung besteht für viele Menschen darin, dass sie den Prozess der Gewichtsabnahme oft mit Anstrengung, Verzicht oder einem Verlust verbinden. Schlechte Laune und Verunsicherung sind dann häufig die Folgen. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, die Einstellung zur Gewichtsabnahme zu überdenken und nach und nach zu verändern. Positive Denksprüche, sogenannte Affirmationen, können hierbei helfen. Aus dem Satz „Nein, ich esse keine Schokolade, sonst nehme ich nicht ab“ wird etwa „Die Schokoladenschublade bleibt geschlossen. Ich bin stark. Ich werde mein Abnehmziel erreichen“.

Professionelle Unterstützung

Darüber hinaus gibt es Situationen in denen eine professionelle Unterstützung sinnvoll ist. Denn gerade Menschen, die bereits mehrere Rückschläge erlebt haben fällt es zunehmend schwer neue Motivation zu gewinnen und auf die eigene Stärke zu vertrauen. Hier können beispielsweise zertifizierte Ernährungsfachkräfte, Ernährungsmediziner oder Heilpraktiker helfen. Wenn die Ursache für das Übergewicht Stress, Angst oder seelische Probleme ist, helfen oft Gespräche mit Psychologen, Heilpraktikern für Psychotherapie oder anderen Therapeuten, wie einem Resilienz-Coach. Auch Entspannungsübungen, Zeit für Kontemplation und Meditation sowie Bewegung und Sport können helfen. Zudem gibt es manche Menschen, deren Körpergewicht krankheitsbedingt oder durch bestimmte Medikamente ansteigt. Beispiele hierfür sind das Cushing-Syndrom und bestimmte Antidepressiva. In diesem Fall ist es wichtig die Grunderkrankung zu behandeln.

Können Heilpflanzen beim Abnehmen helfen?

Um die Gewichtsreduktion aktiv zu unterstützen stehen zudem verschiedene Pflanzenstoffe zur Verfügung, die unterschiedliche Wirkungen auf den Körper entfalten. Dazu gehören beispielsweise:

Sättigungsförderer

Indische Flohsamen und Flohsamenschalen sowie Leinsamen enthalten Quellstoffe, die die Sättigung beschleunigen und lange satt machen. Außerdem reduzieren sie sogenannte „Blutzuckerspitzen“. Mit anderen Worten: Die Inhaltsstoffe der Pflanzen verhindern, dass der Blutzucker nach einer Mahlzeit in die Höhe schießt. Durch den geringeren Blutzuckerspiegel wird weniger Insulin benötigt und die Bauchspeicheldrüse wird entlastet.

Appetithemmer

Grüntee, Matcha, Griffonia und Guaraná sind Beispiele für Heilpflanzen, die eine leicht appetithemmende Wirkung entfalten. Wichtig für den Erfolg bei der Gewichtsabnahme ist zudem, dass die Pflanzenstoffe ohne Zucker eingenommen werden. Dies gilt für die Zubereitung als Tee. Griffonia hat zudem weitere Effekte auf die Gesundheit. Die Heilpflanze gilt als Stimmungsaufheller und kann auch bei Kopfschmerzen helfen. In Deutschland sind ihre Extrakte in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich.

Steigerung der Wärmebildung

Heilpflanzen wie die Bitterorange, Chili und Cayennepfeffer können beim Abnehmen helfen, da sie die körpereigene Wärmebildung fördern. Sie heben die Körpertemperatur leicht an, wodurch mehr Energie verbraucht wird. Wer täglich Chili isst, soll so bis zu 70 kcal pro Tag mehr verbrennen.

Blockierung der Entstehung von Fettzellen

Galgant und Maté nehmen in der Gruppe der Heilpflanzen, die bei einer Gewichtsreduktion helfen können einen Sonderstatus ein. In verschiedenen Labor- und Tierstudien zeigte sich, dass sich neue Fettzellen schlechter aufbauen können, wenn die Pflanzenstoffe eingenommen werden. Dadurch könnten die Heilpflanzen einen wertvollen vorbeugenden Beitrag vor einem weiter ansteigenden Körpergewicht leisten.

Hormoneller Kreislauf

Ingwer gehört zu den Heilpflanzen, die aufgrund ihres breiten Wirkspektrums bei vielen Beschwerden mit Erfolg eingesetzt wird. Ob ihre Inhaltsstoffe die Gewichtsabnahme fördert, wird derzeit untersucht. Einige Hinweise dafür liegen bereits vor. Auch in ersten Studien am Menschen stellte sich heraus, dass der Blutzucker weniger stark ansteigt, wenn Ingwer eingenommen wird. Da Insulin den Fettabbau hemmt, könnte Ingwer helfen. Die Rosenwurz hat andere Wirkungen: Ihre Inhaltsstoffe können Stresssymtome abschwächen. Daher ist die Pflanze insbesondere für Menschen geeignet, die unter psychischem Druck stehen und Stressesser sind.

Abnehmen mit der Hilfe der Natur Ingwer

Die richtige Anwendung

Während sich einige Heilpflanzen wie Grüntee und Bitterorange zur Anwendung als Tee eigenen, sollten andere Pflanzenextrakte wie die Rosenwurz aufgrund der besseren Dosierbarkeit als Arzneimittel oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass der Effekt oft erst durch eine ausreichende Dosis und die regelmäßige Einnahme eintritt. Für die Art der Anwendung (wie Tee, Tinktur, Tablette) und Dosierung (etwa 2 Tassen Tee)von Pflanzenextrakten gelten stets die Einnahmehinweise der Hersteller, die auf der Verpackung angegeben sind. Eine Ausnahme bilden Chili´s. Der Verzehr einer milden Chilischote wird den Energieumsatz nicht ankurbeln: Hierzu ist die Schärfewirkung nötig. Es muss also beim Chiligenuss zumindest leicht auf der Zunge brennen, um die körpereigene Wärmebildung zu steigern. Außerdem können mehrere Wochen bis Monate vergehen bis der Erfolg auf der Waage sichtbar wird. Denn um ein Kilogramm Körpergewicht zu verlieren müssen im Schnitt 7.000 Kilokalorien mehr verbrannt oder eingespart werden.

Abnehmen mit der Hilfe der Natur Chili

Wieder andere Heilpflanzen wie Leinsamen und Indische Flohsamen sowie deren Schalen eignen sich zum Verzehr als Lebensmittel. Wichtig dabei ist, dass sie mit milchfreien Speisen verzehrt werden. Milch bremst das Quellvermögen der Pflanzenstoffe, sodass deren Wirkung herabgesetzt wird.

Info!

Heilpflanzen sind Arzneimittel. Wie alle Medikamente können sie Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben. Auch besteht die Möglichkeit, dass sie bei bestimmten Krankheiten nicht eingenommen werden sollten. Sprechen Sie daher stets eine geplante Einnahme mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker ab.

Fazit: Heilpflanzen können die Gewichtsabnahme auf eine vielfältige Art und Weise fördern. Neben notwendigen Veränderungen in der Ernährung und der Lebensweise können sie die Gewichtsabnahme beschleunigen, das Sättigungsgefühl und die Dauer der Sättigung verbessern und die Entstehung neuer Fettzellen bremsen.

Mehr Informationen über das Thema, über die Studiensituation und Rezepte erhalten Sie in meinem Buch: Abnehmen, aber natürlich!

Abnehmen aber natürlich
Werbung

Abnehmen, aber natürlich! ist exklusiv als E-Book und als Druckbuch auf Amazon erhältlich.

Über die Autorin

Dr. Nadine Berling-Aumann

Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin und hat in theoretischer Medizin promoviert. Ihre Doktorarbeit schrieb sie über Tibetische Medizin in Nepal, Indien und Deutschland. Zudem arbeitete sie lange als Ernährungstherapeutin mit Krankenkassenzulassung. Heute gibt sie ihr umfangreiches Wissen über Ernährung und Naturheilkunde als Autorin weiter.

Weitere Informationen: www.berling-aumann.de.

35 Antworten auf „Abnehmen mit der Hilfe der Natur“

  1. Das ist ja echt ein interessantes Thema, ich gehöre auch zu denen, die keine Diät durchhalten weil A schlechte Laune und B nervt es nach einer gewissen, Zeit, immer nach bestimmten Lebensmitteln Ausschau zu halten. Ein paar Kilo hier und da verlieren wäre jedoch echt gut, gerade jetzt vor Weihnachten.
    Das die Flohsamen nicht mit Milch eingenommen werden sollen, wusste ich z.B. gar nicht, das werde ich ab jetzt beachten.

    Vielen Dank für die tollen Tipps.

    LG Manja

    1. Vielen Dank für das Feedback! Ich freue mich, dass einige neue Infos dabei sind. Leinsamen sollten übrigens auch ohne Milchprodukte eingenommen werden, da diese das Quellvermögen einschränken.

      1. Oh, dass wusste ich auch nicht. Die habe ich regelmäßig im Müsli oder Joghurt wegen der besseren Verdauung. Dachte, das ist gut so, steht ja auch oft in den Rezepten. Ich nehme Leinsamen lieber als Chia-Samen, bzw. ab und an wechsel ich mal, ich habe gehört es ist eigentlich beides das Gleiche.

  2. Hallo Nadine, ich weiß nicht was ich schon alles ausprobiert habe um Abzunehmen. Mittlerweile bin ich drauf gekommen das “von allem ein bisschen” das Beste für mich ist. Unterstützend finde ich Heilpflanzen super. Liebe Grüße Claudia

    1. Hallo Claudia! Eine Kombi aus verschiedenen Methoden, die individuell zu Dir passen ist in der Tat die beste Möglichkeit um nach und nach sowie dauerhaft Gewicht zu verlieren. Vielen Dank für Deinen Kommentar!
      Liebe Grüße Nadine

  3. Abnehmen ist ja gefühlt ein Dauerbrenner. Was den teilweise verzweifelten Menschen alles versprochen wird, damit sie ihre Kilos purzeln sehen.
    Daher finde ich diesen fundierten Artikel super. Vieles wusste ich gar nicht, muss aber auch gestehen, dass ich mich nie sonderlich mit dem Thema abnehmen beschäftigt habe. Für eine meiner Freundinnen ist dies aber ein großes Thema und daher werde ich diesen Beitrag gerne weiterempfehlen.

    Liebe Grüße,
    Mo

  4. Die Natur hat eigentlich alles zu bieten, was wir brauchen. Es ist schön zu lesen wie diese einzusetzen sind. Ich habe viele Tipps mitgenommen und bin gewillt diese auch umzusetzen.

    1. Das sehe ich auch so. Danke für die netten Worten. Über weiteres Feedback zu dem, was besonders geholfen hat würde ich mich freuen!

  5. Flohsamenschalen habe ich mir auch vor einiger Zeit besorgt, ich vergesse die aber immer im Schrank 🙂 Muss ich mal wieder mehr beachten! Ansonsten achte ich sehr auf meine Figur, seit ich seit etwa 2 Jahren knapp 16 kg angenommen habe und mich jetzt pudelwohl fühle! Eine Schokoladenschublade gibt es bei mir gar nicht! Ich kaufe seit 2 Jahren keine Süßigkeiten mehr! Alles, was ich an Süßem zu Hause habe, kommt in unserer Überraschungsbox an oder hab ich geschenkt bekommen 🙂 Man ist sonst zuviel unnötigen Zucker!

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Hallo Jana, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Abnehmerfolg! Persönlich bin ich ebenfalls Fan der zuckerarmen Ernährungsweise. Als ich noch als Ernährungstherapeutin tätig war, habe ich die zuckerarme Ernährung vielen Patienten und Klienten vorgeschlagen. Die meisten berichteten, dass sie deutlich weniger (Heiß-)Hunger hatten. Zudem ging das Gewicht um 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche zurück.
      LG
      Nadine

  6. Huhu,

    ich bin ja ein richtiger Anti-Diät Mensch … Bei mir klappt das nie. Von Flohsamen hatte ich bisher noch nie was gehört, aber klingt gut umsetzbar. Nicht mit Milch einnehmen,das werde ich mir merken.

    LG
    Steffi

    1. Hallo Steffi, das ist prima! Eine kleine Anmerkung dazu: Falls Du zu Magen-Darmbeschwerden wie Blähungen neigst, wäre es zu empfehlen´ bei der Einnahme der Flohsamen oder Flohsamenschalen mit einer kleinen Mengen zu starten: etwa (1/3) der empfohlenen Tagesmenge. Jede Woche kann dann die Menge um ein weiteres drittel gesteigert werden, bis nach drei Wochen die Gesamtmenge erreicht ist.
      Liebe Grüße
      Nadine

  7. Ein paar tolle Tipps sind im Beitrag drin, dass mit den Flohsamenschalen war mir irgendwie bekannt, aber das Matcha appetithemmend wirkt wusste ich nicht. Ich versuche seit Monaten 2 kg abzunehmen, aber ohne Druck und ohne wirkliche Diät, bräuchte ich eigentlich auch nicht, aber man hat ja immer so Vorstellungen. Leider sind die 2 kg auch noch nicht weg und Weihnachten steht vor der Tür… ob das noch klappt 😉 Ich merke mir mal deinen Beitrag für Januar vor. Danke und LG, Cindy

    1. Hallo Cindy, wenn Du auf der Suche nach pflanzlichen Appetithemmern bist, ist meiner Meinung nach die Bitterorange neben Matcha/ Grüntee gut geeignet. Die Schalen lassen sich gut als Tee zubereiten, schmecken bitter aber nicht arg bitter.
      Ich drücke die Daumen, dass Du Dein Ziel bis Weihnachten erreichst.
      Liebe Grüße
      Nadine

  8. Dass Heilpflanzen die Gewichtsreduktion so unterstützen können, war mir bisher nicht bewusst. Und auch, dass Chili so einen starken Einfluss haben kann.
    Das werde ich in nächster Zeit berücksichtigen!

  9. Hört sich schlüssig an, wie du die Wirkung der Naturprodukte beschreibst. Zudem hilft es vielleicht vielen auch beim Dranbleiben, wenn sie eine gesunde Unterstützung einnehmen können.

  10. Liebe Anette,

    ein super Gastbeitrag! ich habe in den letzten Monaten aufgrund von Medikamenten und einer Hormonumstellung viele Kilo zugenommen und kämpfe seitdem darum sie wieder los zu werden. Nachdem ich von Diäten gar nichts halte, setze ich nur auf bewusste Ernährung und da kommen mir diese Helferlein sehr gelegen. Auf Ingwer setze ich z.B. schon lange.

    lg
    Verena

    1. Liebe Verena, in meinem Buch spreche ich die Themen Hormonumstellung und den Einfluss von Medikamenten genauer an. Als Ernährungstherapeutin habe ich es einige Male erlebt, wie z.B. eine hochdosierte (und medizinisch notwenige) Cortisontherapie das Gewicht hochschnellen lässt. Mit einigen Veränderungen der Ernährung und unterstützenden Heilpflanzen lässt sich das Gewicht meiner Erfahrung nach zumindest teilweise wieder nach unten regulieren – ebenso wie Du beschreibst ohne Diät.

  11. Danke für diesen interessanten Artikel. Auch TCM und Ayurveda arbeiten seit Jahrtausenden mit Hilfe der Natur, endlich entdecken auch wir westlichen Menschen, dass Essen nicht nur zum Sattwerden da ist… Indischen Flohsamen habe ich noch nicht ausprobiert, dafür heimischen Brennnessel-Samen (lecker!), Guaraná kenne ich aus meiner Kindheit in Brasilien, Chili, Ají und deren scharfe Freunde liebe ich. Ansonsten ziehe ich heimische Kräuter vor. Kleiner Tipp: Statt tierischer Milch quellen wir unser selbst gemischtes “ayurvedisches Müsli” mit warmem Wasser vor und gießen uns dann, nach Geschmack, etwas Mandel-Reis-“Milch” darüber. Schmeckt köstlich und hält uns sehr fit. – Ich finde überhaupt den Aspekt, den du erwähnst am Wichtigsten beim Abnehmen und (!) bei gesunder Ernährung allgemein: Es muss uns gut schmecken!!! Abnehmen geht für mich auf jeden Fall mit dem Umstellen von Ernährungsgewohnheiten einher. Sonst bekommt man den gefürchteten Jojo-Effekt zu spüren.

  12. Bei mir wäre es definitiv auch so, dass der Verzicht auf Essen schlechte Laune auslösen würde. Ich gehöre sowieso zu der Spezies, die sehr schnell unterzuckert. Vielleicht wäre das wirklich eine gute Alternative, das ein oder andere Kilo Babyspeck darf gerne noch runter 🙂
    Viele Grüße
    Wioleta

    1. Liebe Wioleta, danke für Deinen Kommentar. Bei der Anwendung von Heilpflanzen ist es wichtig, dass sich die Effekte oft erst Wochen oder Monate später sichtbar einstellen, wenn es um solche geht, die den Energieverbrauch ansteigen lassen. Es ist also etwas Geduld gefragt. Dafür ist meiner Meinung nach der Aufwand machbar was auch das Dranbleiben erleichtert.
      LG
      Nadine

  13. Liebe Nadine, vielen Dank für deinen Gastbeitrag auf Annettes Blog. Abnehmen ist eine Wissenschaft für sich, schwerer als eine Fremdsprache zu lernen und ein anspruchsvolles Thema. Ich finde deine Empfehlungen mit den Heilpflanzen sinnvoll und kann nur unterstreichen, sie einzusetzen, wenn Pfunde purzeln sollen. Das ist besser als Extremdiäten oder Medikamenten, liebe Grüße Bettina

    1. Liebe Bettina, es ist in der Tat schwierig dauerhaft das Gewicht zu reduzieren – aber möglich :-). Eine kurze Anekdote: Persönlich bin ich ein Fan der kleinen aber dauerhaften Schritte, davon zunächst eine oder zwei Veränderungen die zielführend sind in den Alltag zu integrieren. Wenn das klappt und sich erste Erfolge zeigen, dann finde ich es gut seinen Erfolg erst einmal bewusst zu genießen und sich – wenn gewünscht – eine neue weitere Veränderung zu beginnen.
      Danke für Deine netten Worte,
      Liebe Grüße von Nadine

  14. Huhu,

    gibt ja wirklich einige Arten die beim abnehmen in der Natur helfen können. Einige Dinge kannte ich echt noch gar nicht.

    Mit der Natur abzunehmen halte ich für sinnvoll!

    LG
    Steffchen

  15. Abnehmen ist ein Dauerbrenner- es freut mich, wenn ich doch noch was Neues dazu lesen kann. Mir gefällt vor allem der Motivationsspruch – das mit dem Umformulieren muss ich mir merken. Danke!

  16. Hallo Nadine,
    das ist ein wirklich toller und informativer Beitrag, vielen Dank dafür! Ich halte selber nichts von Diäten und bin ein großer Befürworter von einem allgemein gesunden Lebensstil und einer dauerhaften Umstellung der Ernährung. Aber ich finde es sind wirklich tolle Tipps dabei und einige, wie mit Matcha waren mir auch noch nicht bekannt.
    Liebe Grüße,
    Kerstin

  17. Ach so toll geschrieben und finde mich auch wieder, habe aber keinerlei Durchhaltevermögen und einen Mann der auch sehr gerne isst. Habe schon alles mögliche probiert. Deine Tipps bezüglich der Unterstützung der Natur werde ich jetzt sich nochmal testen! Danke für den tollen Bericht!

    LG
    Julia

  18. Sehr schöner Gastbeitrag, dass ist aktuell genau mein Thema. Ich gehe seit 4 Monaten regelmäßig tanzen, walken und ins Fitnesscenter, habe Muskeln aufgebaut aber keinen Gramm abgenommen. Die Info mit dem Grünen Tee und den Flohsamen finde ich super und habe sogar beides vorrätig 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert