
Pilze sind Adaptogene
Pilze, insbesondere Heilpilze, entfalten sehr komplexe und vielseitige Wirkungen. Betrachtet man das Nervensystem, dann wirken Heilpilze sowohl anregend als auch beruhigend. In Bezug auf das Immunsystem konnte man feststellen, dass ein und derselbe Heilpilz einerseits ein schwaches Immunsystem anregt, andererseits aber auch ein überaktives Immunsystem ausgleichen kann. Ein überaktives Immunsystem zeigt sich zum Beispiel bei Allergien und bei Autoimmunerkrankungen. Meine Erfahrung mit dem Agaricus blazei muririll (ABM) kannst Du auf diesem Blog nachlesen. Diese ausgleichende, regulierende Wirkung macht Heilpilze zu Adaptogenen.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Adaptogene
Was aber ist ein Adaptogen? Eine Substanz, die es dem Körper möglich macht, verschiedene physische, chemische oder biologische Stressfaktoren zu regulieren. Adaptogene gestatten es also dem Organismus, sich mit ihrer Hilfe zu regulieren.
Eigenschaften von Adaptogene
Sie sind nicht toxisch und haben nur geringe oder keine Nebenwirkungen. Im Körper bewirken sie eine unspezifische positive Antwort auf Stress und Umwelteinflüsse. Doch das Faszinierendste ist, dass sie in keinem Fall die Vitalenergie der Zelle herabsetzen! Adaptogene normalisieren also unsere Körperreaktion, egal in welche Richtung sie abweicht. Man könnte sagen, Sie fördern unsere Zellintelligenz. Sie stärken unsere Körperfunktion, wenn es nötig ist, und sie dämpfen eine Körperreaktion, wenn wir überreagieren.
Körpereigene Regulationssysteme
Adaptogene greifen an den körpereigenen Regulationssystemen, wie der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenachse, dem Sympathikus, dem Nebennierenmark und dem Immunsystem, ein.
Obendrein wirken sie sich aber auch positiv auf die Leber, das Herzkreislaufsystem, die Bauchspeicheldrüse und die Nieren aus.
Adaptogene Substanzen
Pilze zählen zu den wichtigsten adaptogenen Substanzen. Es ist faszinierend, wie gut sie sich an extreme Lebensbedingungen anpassen können. So wachsen sie auch in großen Höhen (Himalaya), kommen mit wenig Sauerstoff und extremen Temperaturen sowie starker Sonneneinstrahlung zurecht.
Adaptogene Inhaltsstoffe
Die wichtigsten Inhaltstsoffe sind Polyphenole, Terpene und Polysaccharide. Terpene gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Besonders wirksam sind Triterpene und Saponine. Diese beiden Terpene haben eine ähnliche Wirkung wie Glukokortikoide. Sie wirken also antientzündlich, schützen die Leber, regulieren unser Immunsystem und stärken die Nebennieren. Faszinierend, oder? Die enthaltenen Polysacharide regulieren unser Immunsystem und stärken unsere Lebensenergie, sind also Energiespender. Wer kann ein wenig mehr Energie nicht brauchen?
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Wie genau wirken Adaptogene?
Wir werden krank, wenn unser Körpersystem unausgeglichen ist. Stress, jeglicher Art, schwächt unser Körpersystem. Die komplette Stressachse und in Folge auch die Hormonachse leiden dann. Adaptogene greifen hier sinnvoll ein. Sie unterstützen das komplette neuroendokrine System und stärken die Nebennierenrinde, indem sie die Ausschüttung von Stresshormonen regulieren. So ermöglichen sie unserem Körper eine angepasste Reaktion auf Stress. Erschöpfungsphasen treten dann weniger häufig auf oder verlaufen milder.

Adaptogene helfen uns aber auch, unseren zirkardialen Rhythmus und die normale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Für alle Schlaflosen und Frostbeulen ein unschätzbarer Pluspunkt, denn die Regulation erfolgt ohne Nebenwirkungen.
Adaptogene besitzen weiterhin die Eigenschaft, unsere Energiereserven zu schützen und wirken stark antioxidativ, was unseren Alterungsprozess verlangsamen kann. Das bedeutet mehr Power im Alltag und als Kirsche auf der Sahne auch noch ein gutes Aussehen.
Auf Zellebene wirken Adaptogene stimulierend auf die Mitochondrien, sodass unserem Körper mehr Energie zur Verfügung steht. Alle Menschen die an einer sogenannten Mitochondriopathie leiden, wissen das sehr zu schätzen. Aber auch Frauen, die einen Kinderwunsch haben, können hier aufhorchen, denn die Mitochondrien die sie ihren Kindern vererben, werden ausschließlich von der Mutter vererbt. Sind deren Mitochondrien, geschwächt, leidet die nächste Generation an einer Vielzahl von Symptomen, da die Kraftwerke der Zelle schwächeln.
Des Weiteren verbessern sie die Leberfunktion, was zur Folge hat, dass die Körperentgiftung besser funktioniert. So viele chronische Erkrankungen können so verhindert werden!
Eine weitere wichtige Funktion der Adaptogene ist die Regulation unseres Immunsystems. Wie wichtig ein funktionierendes Immunsystem ist, dürfen wir gerade erfahren. Auf der einen Seite stehen die Menschen mit einem überaktiven Immunsystem, bei dem sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper wendet. Auf der anderen Seite finden wir Menschen mit geschwächten Immunsystemen, die dadurch anfällig auf Infektionen sind oder an Krebs erkranken.
Einsatzgebiete von Adaptogenen
- Allergien
- Ängste und Depressionen
- Anti-Aging
- Autoimmunerkrankungen
- Chronische Entzündung
- Entgiftungsblockaden
- Erschöpfung
- Gedächtnisstörungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Hormonschwankungen
- Immundefizite
- Nebenniereninsuffizienz
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Übergewicht
- Verdauungsprobleme durch Stress
Welches Adaptogen bei welchem Problem?
Damit der richtige adaptogene Heilpilz für das jeweilige Problem eingesetzt wird, ist es daher sinnvoll, eine Therapeutin aufzusuchen. Mit einer gründlichen Anamnese und genügend Erfahrung ist es möglich, den passenden Heilpilz auszuwählen. Das spart Geld, frustrierende Fehlschläge und verkürzt vor allem Deine Leidenszeit. Gerne kannst Du Dich an mich wenden.