Zehn Alzheimer Warnzeichen

Anzeichen für Alzheimer

Warum Du Dich mit Alzheimer beschäftigen solltest

Alzheimer ist entgegen der herkömmlichen Meinung in den ersten Phasen der Erkrankung reversibel, also heilbar. Voraussetzung hierfür, Du musst die frühen Anzeichen für Alzheimer erkennen und gezielt mit Eigenverantwortung und naturheilkundlicher Therapie gegensteuern.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Erste Alzheimer-Anzeichen erkennen

Vergesslichkeit

Der Betroffene erinnert sich nicht an Ereignisse, die vor wenigen Minuten oder am Vortag passiert sind. Personen die er kennt, mit denen er sogar viel Zeit verbracht hat, erkennt er nicht wieder. In einer späteren Phase betrifft das dann auch die eigene Familie.

Schwierigkeiten bei Alltagstätigkeiten, nicht zu verwechseln mit Unaufmerksamkeit

Einige Beispiele:

Die Wäsche wird gewaschen, aber dann vergessen. Man entdeckt sie dann verschimmelt in der Waschmaschine.

Das Essen wird gekocht, aber nicht serviert. Der Betroffene fragt dann später vielleicht, wer denn das Essen zubereitet hat?

Die Speisen werden nicht mehr korrekt zubereitet.  Zutaten werden verwechselt (Zucker mit Salz), oder vergessen etc.

Der Rasenmäher wird herausgeholt um den Rasen zu mähen, dann aber vergessen.

Die Reifen werden zum Wechseln vorbereitet, dann aber vergessen.

Deine Gesundheit ist Dir wichtig, daher möchtest Du gerne mehr Informationen um sie zu erhalten. Super! Kannst Du doch haben! Melde Dich einfach zu meinem Newsletter an.

Sprachverarmung

Es fallen vermehrt Wortfindungsstörungen auf. Die Namen für Alltagsgegenstände fallen dem Betroffenen einfach nicht mehr ein. „Gib mir mal das Dings da“. Vergessene Begriffe werden am Anfang noch umschrieben. „Gib mir mal das Dings für die Füße“

Verlust der Orientierung

Es kann passieren, dass der Betroffene sich in der eigenen Straße, der vertrauten Umgebung verläuft. Oder er findet sich an einem Ort wieder und weiß absolut nicht, wie er dorthin gekommen ist. Auch das Zeitgefühl gerät oft durcheinander. Betroffene sind häufig stark Nachtaktiv und versuchen dann z.B. nachts einzukaufen.

Alzheimer
Werbung

Urteilsverlust

Betroffene vergessen, dass die Nachbarin im Urlaub ist und sie die Blumen der Nachbarin gießen sollen. Oder sie tragen im Winter bei Kälte Sommerkleidung.

Verlust des abstrakten Denkens

Oft verstehen Betroffene den Sinn des Geldes nicht mehr, oder können z.B. nichts mit einem Bauplan anfangen, obwohl das einmal für ihren Beruf sehr wichtig war.

Verlegen von Gegenständen

Ordnung ist relativ. Aber wer sein Gebiss nicht in den dafür vorgesehenen Behälter, sondern in den Suppentopf legt und sich darn nicht erinnert, hat ein Problem. Immer mehr Gegenstände verschwinden so und tauchen nur zufällig wieder auf. Häufig kommt es dann auch zu unangebrachten Verdächtigungen, da ja auch die Erinnerung stark leidet.

Stimmungsschwankungen

Betroffene neigen zu Stimmungsschwankungen. Es kann ohne Vorankündigung oder Erklärung, aus der Zufriedenheit heraus zu einem Weinkrampf oder Wutanfall kommen.

Gehirnkraft
Werbung

Veränderung der Persönlichkeit

Die Betroffenen verändern sich scheinbar über Nacht. Sie werden plötzlich reizbar, ängstlich, misstrauisch oder distanzlos

Antriebsschwäche

Ein Mangel an Energie kann ebenfalls ein Warnzeichen für Alzheimer sein. Oft findet der Betroffen Ausreden um z. B. einem gesellschaftliche Ereignisse fern bleiben zu können. Ein Rückzug erfolgt auf allen Ebenen. Das geliebte Hobby wird genau wie die soziale Kontakte vernachlässigt.

Lese auch den Blogartikel über die naturheilkundliche Alzheimer-Prävention und -Therapie.

Vielleicht auch lesenswert: Alzheimer durch chronischen Schlafmangel.

25 Antworten auf „Zehn Alzheimer Warnzeichen“

  1. Hallo Annette,

    danke für den aufklärenden und immens wichtigen Artikel über die Warnzeichen von Alzheimer. Wir haben in unserer Familie selbst Alzheimer Patienten, die meisten Warnzeichen kommen mir bekannt vor.

    Viele Grüße

    Andreas von der Wunschschmiede

  2. Alzheimer ist wirklich nicht schön. Wir hatten in der Familie auch ein betroffenes Mitglied und es ist teilweise auch sehr beängstigend gewesen. Selber hat man ja auch Angst, dass es einen treffen könnte. Aber danke, für diese gute Übersicht. Die werde ich gleich mal meiner Freundin schicken, denn sie prüft sich auch schon selber.

    Liebe Grüße,
    Mo

  3. Über Alzheimer hab ich schon so viele schlimme Dinge gehört und hoffe so sehr, dass uns das verschont… Die Krankheit ist wirklich ganz traurig und macht mir wirklich Angst!

    Alles Liebe, Katii

    1. Liebe Katii,
      dann schau nächsten Samstag auf “Gesundheitsgeflüster” dann berichte ich über Prävention und Therapie von Alzheimer.
      Alles Liebe
      Annette

    1. Liebe Tina,
      dann schau nächsten Samstag auf “Gesundheitsgeflüster” dann berichte ich über Prävention und Therapie von Alzheimer.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Ein wichtiger Beitrag! ich bin direkt damit konfrontiert dass Familienangehörige von Freunden von Alzheimer betroffen sind. Keine einfache Sache … vor allem auch für Familien von Patienten.

    Liebe Grüße
    Verena

  5. Liebe Annette!
    Dieser Beitrag erinnert mich sehr an meine Oma!
    Sie hat unter Alzeheimer gelitten und es war richtig schlimm.
    Begonnen hat es damit, dass sie plötzlich Sachen verlegt hat, wichtige Tage vergessen hat und plötzlich die eigenen Kinder nicht mehr gekannt hat. Später ging es los, dass sie das Essen vergessen hat. Es war alles ein langer Leidensweg und diese Krankheit ist einfach schrecklich.
    Danke für deinen tollen Beitrag zu diesem wichtigen Thema!

    Alles liebe
    Heike

    1. Liebe Kay,
      vielleicht ist der Folgeartikel in dem es um die Alzheimerprävention und -therapie geht für dich dann besser zu lesen. Es gibt nämlich durchaus Hoffnung!
      Alles Liebe
      Annette

  6. Sorry aber Alzheimer gehört doch zu nicht reversiblen Demenzformen genauso wie die vaskuläre Demenz, reversibel sind doch die Formen der Demenz aus der Stoffwechselkrankheiten oder Vitamin B12 Mangel.

    LG aus Norwegen
    Ina

  7. Super informativer Beitrag, über ein Thema dass immer wichtiger wird. Ich kannte die meisten Anzeichen bzw Wahrzeichen zwar schon, aber es ist gut dies nochmal gesammelt und auf den Punkt gebracht, zu lesen.

    Vielen dank dafür.

    Liebe Grüße
    Isa von  lustloszugehen

  8. Huhu,

    ein wirklich wichtiges Thema was du uns da näher bringen magst. Alzheimer ist wirklich eine sehr schlimme Krankheit und sie schleicht sich so langsam in das Leben rein. Den Unterschied zwischen Schusseligkeit und Alzheimer ist wirklich manchmal im Anfangsstadium nicht einfach, daher finde ich es toll, dass du hier darüber informierst und aufklärst.

    Lg
    Steffi

  9. Hey, ich finde es super hilfreich, dass du mal alle möglichen Symptome aufgelistet hast. Klar, jeder vergisst mal was – aber wenn dann doch noch mehr dazu kommt, sollten die Alarmglocken läuten. Gerade bei älteren Menschen sollte man darauf achten.
    Liebe Grüße,
    Marie

  10. Liebe Annette,
    sehr klar und einfach dargestellt wie sich Alzheimer anfänglich äußert. Ein wichtiger Beitrag für jeden von uns, wir alle können betroffen sein. Er macht mir auch ganz klar: Wenn ich meinen Schlüssel vergesse oder mir mal ein Name entfällt, ist das noch lange nicht Alzheimer sondern normale Vergesslichkeit. Vielen lieben Dank! Bettina

  11. Eine der vielen schlimmen Erkrankungen, die man nie bekommen möchte. Ab und zu habe ich im Seniorenheim mit Alzheimerpatienten zu tun. Das ist schon ein trauriger Anblick 🙁

    Liebe Grüße
    Jana

  12. Liebe Annette,
    Ich glaube, jeder hat in seinem Umfeld Menschen, bei denen man hinschauen sollte und beobachten sollte. Genau deshalb finde ich deinen Beitrag enorm hilfreich und wichtig. Ich hatte zum Glück zwar in meinem Umfeld noch keinen Alzheimer-Fall, aber das heißt nciht, dass man nicht die Augen offen halten sollte.
    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert