
Warum Ayurveda auch in der heutigen Zeit so kraftvoll ist
Ayurveda, das Wissen vom Leben, ist ein 5000 Jahre altes indisches Medizinsystem in dem es vorrangig darum geht, Krankheit erst gar nicht entstehen zu lassen und erst in zweiter Linie darum, Krankheiten zu heilen.
Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung
Die Grundvoraussetzung des ayurvedischen Systems ist es, dass es durch einen holistischen gesunden Lebensstil möglich ist zu altern, ohne krank zu werden. Lange bevor es den Gedanken des Anti-Agings gab, wurde in diesem indischen Heilsystem schon die Erhaltung der Schönheit mit berücksichtigt.
Ayurveda, die Chance fürs alternde Gesundheitssystem
Gerade in unserer Gesellschaft, in der die Menschen immer früher krank werden, aber auch immer älter werden, kann Ayurveda ein wichtiges Instrument sein, Krankenkosten zu vermindern. Ein System, das auf Prävention basiert, sollte im Fokus unserer Gesellschaft stehen. Allerdings bedeutet ein Leben nach dem ayurvedischen System, einen Fokus auf die Eigenverantwortung für Deinen Körper zu legen. Wer dazu nicht bereit ist, sollte sich dem Ayurveda erst gar nicht zuwenden, denn er wird enttäuscht werden.
Zivilisationskrankheiten
Jedem ist es bewusst, dass viele Erkrankungen einem ungesunden Lebensstil geschuldet sind. Hört sich erst einmal nicht sehr angenehm an, oder? Doch das positive daran ist, dass wir durch einen gesunden Lebensstil diese Erkrankungen verhindern können. Es ist fast nie zu spät, seinen Lebensstil zu verändern, denn viele Erkrankungen können auch wieder rückgängig gemacht oder deutlich verbessert werden.
Die häufigsten Todesursachen in Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt. Die meisten Menschen, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung versterben, waren übergewichtig, hatten einen hohen Blutdruck, Arteriosklerose, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen. Anders gesagt, alle diese Erkrankungen sind einem falschen Lebensstil geschuldet. Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Stress, negatives Denken und Genussgifte tragen ihren Teil dazu bei, dass am Ende der frühzeitige Herztod steht.
Swastha oder Gesundheit
Im Ayurveda gibt es eine ausführliche Definition für Gesundheit (Swastha):
- Alle drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) befinden sich im Gleichgewicht
- Die Verdauung und alle Stoffwechselvorgänge (Agni) funktionieren bestmöglich
- Alle Körpergewebe (Dhatu) sind in einem tadellosen Zustand
- Die Abbauprodukte des Stoffwechsels (Mala) werden zur rechten Zeit in der richtigen Menge und Qualität ausgeschieden
- Alle fünf Sinne funktionieren optimal
- Der Mensch ist glücklich
- Der Mensch steht mit seiner Essenz (Seele) in Kontakt
Wie man unschwer erkennen kann, bezieht das Ayurveda sowohl die körperlichen als auch die psychischen und spirituellen Belange in den Begriff der Gesundheit mit ein.
Gesundheit ist deshalb kein starrer Zustand, denn das System unterliegt ständigen Schwankungen. Einflussgrößen sind zum Beispiel die Tageszeit, Jahreszeiten, Wetter, Lebensalter, soziale Strukturen, Krisen und vieles mehr.
Ein gesundes Leben braucht eine Richtschnur
Jeder von uns kann mit Hilfe des ayurvedischen Systems sein Verhalten so anpassen, dass seine Gesundheit ausgeglichener und stärker wird. Diese Richtschnur durch Ernährung, Bewegung, Spiritualität, Gedankenhygiene und Sozialverhalten gewährleistet einen verbesserten Gesundheitszustand.
Die Richtschnur des ayurvedischen Systems beinhaltet:
- Den passenden Tagesablauf (Dinacarya). Dort finden sich Punkte wie Morgenroutine, Beruf, körperliche Aktivität und Nachtruhe
- Angemessenes Verhalten an die Jahreszeiten (Rutacarya)
- Das Befriedigen körperlicher Bedürfnisse (Navegandharaniya)
- Ferner ein ethisches Verhalten (Sadvritta)
- Schließlich die Selbstverwirklichung (Moksha)
Neugierig geworden? Im nächsten Blogartikel erfährst Du mehr darüber, wie eine ayurvedische Morgenroutine aussehen kann.
Ich denke ein wenig Glaube an die Wirkung gehört auch dazu, da das meiste wissenschaftlich ja nicht bewiesen ist. 😉 Dennoch eine schöne Zusammenfassung.
Viele Grüße
Jana
Liebe Jana,
das ist nicht richtig, denn viele auyurvedische Methoden wurden erforscht und wissenschaftlich bewiesen.
Alles Liebe
Annette
Ein schöner Artikel! Ich bin mir sicher, dass man sich einiges bei Ayurveda abschauen kann, um vorbeugend gegen zu wirken. Am besten, man arbeitet schon aktiv an einem gesunden Lebensstil, um gar nicht erst in diese Krankheitsspirale zu kommen.
LG Silvia
Liebe Silvia,
genau Vorbeugen ist besser als Heilen.
Alles Liebe
Annette
Ayurveda ist wirklich ein sehr interessantes Thema! Vielen Dank für den ersten Blick in Ayurveda. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
ja Ayurveda fasziniert mich sehr und ich möchte Andere damit anstecken.
Alles Liebe
Annette
Ich finde es toll, dass ayurvedische Medizin immer bekannter wird und so langsam in der Gesellschaft akzeptiert wird. Vielen Dank, dass du mit deinem Beitrag deinen Teil dazusteuerst 🙂
Liebe Carry,
danke für Deine Wertschätzung.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
oft hat sich gezeigt, dass unsere Vorfahren sich schon damals gut selber zu helfen wussten ohne den ganzen Chemiekram von heute. Leider haben wir auch die Angewohnheit im Laufe der Zeit gut erworbenes Wissen wieder zu vergessen. Ich finde es toll, dass Ayurveda nicht ins Vergessen geraten ist
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
im Gegensatz zu unserer europäischem Medizin, die aufgrund der mündlichen Überlieferung und der „Hexenverfolgung“ in großen Teilen verloren gegangen ist.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
von Ayurveda hatte ich noch nie gehört. Vorsorgen ist ja immer gut, daher werde ich es mir mal genauer anschauen.
Lg
Steffi
Liebe Steffi,
schön, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt, oder?
Alles Liebe
Annette
Ein sehr überzeugender Beitrag! Von dem Thema hört man immer mehr und du hast völlig Recht : unser Verhalten kann so viel in unserem Körper beeinflussen!
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Liebe Wioleta,
die ayurvedische Medizin wusste das schon, was die Epigenetik heute erforscht und bestätigt.
Alles Liebe
Annette
Sehr interessanter Artikel! Da bin ich ja schon gespannt auf die Fortsetzung, weil ich jetzt schon neugierig darauf bin, etwas mehr über die ayurvedische Morgenroutine zu erfahren.
Viele Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Liebe Salvia von Liebstöckelshuh,
schön, dass Du Dich für die ayurvedische Morgenroutine interessierst.
Alles Liebe
Annette
Vor etwas mehr als 1 Jahr hatte ich oft starke Schmerzen in meinen Fingern, war auch schon ärztlich in Behandlung! An Silvester 2018 hatte ich mir mal wieder vorgenommen, abzunehmen! Wie gesagt, mal wieder! Und nun wiege ich 18 kg weniger, hab Normalgewicht, fühl mich wohl und habe keine Schmerzen mehr! Ich denke, das hat auch mit meinem veränderten Lebensstil zu tun! Ich denke auch, dass viele Menschen nur krank sind, weil sie viel zu ungesund leben! Traurig, aber wahr!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
Glückwunsch! Unsere Lebensweise ist definitiv der größte Faktor für Krankheit oder eben für Gesundheit.
Alles Liebe
Annette
Ich habe keinen hohen Blutdruck, Arteriosklerose, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen und höre immer wieder von den Ärzten ich bin kerngesund. Dennoch fühle ich mich schlecht, kann nicht mehr richtig essen, bin auf vieles allergisch und leide unter Histaminintoleranz. Das ist doch keine Krankheit höre ich immer wieder, essen sie doch was ihnen schmeckt. Wie denn, wenn ich dann knapp am allergischen Schock vorbeirutsche.
Ich werde mich mal ausgiebig mit Ayurveda befassen, vielleicht gibt es mir Ansatzpunkte.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
schau doch einmal hier: https://blog.annette-pitzer.de/blog/2018/05/19/nebennierenerschoepfung-adrenal-fatigue-eine-stresserkrankung/
Alles Liebe
Annette
Ein wunderschöner Artikel. Er berührt mein Herz! Dankeschön!!
Liebe Susanne,
vielen Dank für Deinen wertschätzenden Kommentar.
Alles Liebe
Annette
Mir gefällt der Ansatz des Ayurveda, Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Ich glaube auch, dass sie die so genannten Zivilisationskrankheiten mit mehr Umsicht und veränderter Ernährung zwar nicht immer geheilt werden, aber verbessert werden können. Ich sehe es ja bei mir. Wenn ich mich wieder “mehr halte”, dann verbessern sich definitiv einige kleinere Wehwehchen. Man ist halt was man ißt.
LG
Carina
Liebe Carina,
so ist es, wer bereit ist die Verantwortung für sich und seinen Körper zu übernehmen betreibt Prävention vom Feisnten.
Alles Liebe
Annette
Klingt nach einem spannenden Ansatz, werde ich mich mal drüber informieren. Danke für den Anstoß! 🙂
Liebe Anna,
lohnt sich.
Alles Liebe
Annette
Gehört habe ich von Ayurveda schon, mich aber noch nicht tiefer beschäftigt.
Es klingt auf jeden Fall sehr interessant und ich muss mich in das Thema doch näher einlesen.
Viele Grüße
Natascha
Liebe Natascha,
schön, dass ich Dich neugierig gemacht habe.
Alles Liebe
Annette
Ein toller Artikel zu einem sehr spannenden Thema. Am wichtigsten finde ich den Absatz über die gesunde Lebensweise. Egal, ob Ayurveda, Yoga oder sonst etwas, erst wenn ich bewusst und aktiv etwas für meine Gesundheit tue, sehe ich auch Erfolge. Und da hapert es bei vielen Menschen, die sich lieber ein Rezept ausstellen lassen….
Liebe Heike,
ja Prävention erfordert hauptsächliche ines nämlich Eigenverantwortung.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
da bin ich ja mal ganz gespannt auf den nächsten Beitrag 🙂
Mir gefällt es, das Ayurveda auf das Ganzheitliche eingeht und nicht nur einen Teil davon berücksichtigt. Bewußter leben – und das in allen Situationen. Tolles Thema 🙂
Viele liebe Grüße,
Tabea
Liebe Tabea,
morgen geht es weiter.
Alles Liebe
Annette
Ich finde Ayurveda ja total interessant und da gibt es vor allem so ein breites Spektrum. Interessanter Artikel, bin gespannt auf mehr.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com/
Liebe Melanie,
danke, für Deine Wertschätzung.
Alles Liebe
Annette
Ich habe schon viel über Ayurveda gelesen. Ich durfte mich von meiner Mama schon etliche Male ernährungstechnisch nach der ayurvedischen Ernährungslehre verwöhnen lassen… aber wie ich lese beinhaltet Ayurveda noch so viel mehr. Ein interessanter Artikel 👍🏻
Herzlich Mish von mishpourelle.ch
Liebe Mish,
ja Ayurveda ist sehr viel mehr als Ernährung.
Alles Liebe
Annette
Ich finde Ayurveda ein sehr spannendes Themengebiet auf das mein Mann und ich gestoßen sind nach dem wir wegen ihm einen sehr langen Ärzte Marathon hinter uns hatten (7 Jahre). Aktuell machen wir eine 4 monatige ayurvedische Kur und ich bin gespannt wie sie ihm helfen wird (Reizmagensyndrom) darüber werde ich dann im Sommer auf meinem Blog berichten.
Vielen Menschen ist der Zusammenhang noch gar nicht so bewusst und ich finde es toll, wenn wir alle gemeinsam dieses Thema immer mehr verbreiten.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen,
ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Blogbeitrag. Gemeinsam die Naturheilkunde stärken ist so wichtig.
Alles Liebe
Annette
Jetzt bin ich mega-neugierig auf den nächsten Beitrag. Ich mag alles Fernöstliche. Ayurveda habe ich bisher nur angeschnitten. Ich arbeite mit den Chakren. Aber hier kann ich noch ganz viel lernen. Es war bisher die TCM und natürlich die TCTM, mit der ich mich beschäftigt habe.
Lieben Gruß und Daumen hoch für diesen gelungenen Beitrag,
Bea.
Liebe Bea,
danke für Deine Wertschätzung.
Alles Liebe
Annette
Ich habe immer schon sehr viel von Ayurveda gehalten und finde dieses Thema sehr spannend. Dein Beitrag regt mich an wieder mehr Ayurveda in mein Leben einzubauen.
lg
Verena
Liebe Verena,
viel Spaß dabei.
Alles Liebe
Annette
Ich finde das wirklich ein sehr interessantes Thema. Bei meinem Friseur gab es immer sehr schöne ayurveda Produkte die ich schon immer sehr gerne genutzt habe. Weiter habe ich mich damit allerdings noch nicht beschäftigt. Toller Beitrag.
Viele liebe grüße Anja
Liebe Anja,
wow, Dein Friseur hat Ayurvedaprodukte.
Alles Liebe
Annette