
Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung
Was eine bewusste Lebensgestaltung mit Ayurveda zu tun hat
Kennst Du das, Du stehst vor Deinem Kleiderschrank und fragst Dich waehrenddessen, was Du anziehen sollst. Manchmal fällt es Dir leicht, an anderen Tagen könntest Du verzweifeln aufgrund Deiner Unentschlossenheit. Mach es Dir leichter und nutze zur Lebensgstaltung die ayurvedischen Tipps. Die ayurvedische Lehre ist übrigens auch bezüglich unserer Kleidung eindeutig. Denn wie im Außen so im Innen. Das heißt ein gepflegtes Äußeres wirkt sich auf Dein Inneres aus und umgekehrt.
Gestallte Dein Leben bewusst.
Deine Kleidung sollte immer frisch, sauber und dessen ungeachtet vor allem aus natürlichen Materialien sein. Achte darauf, dass Dein Körper atmen kann. Trage deshalb nichts, was Dich einengt oder nicht atmungsaktiv ist. Außerdem sollte Kleidung immer der Witterung angepasst sein.
Spielen Farben eine Rolle?
Durchaus! Im Herbst und Winter ist das Vata-Dosha aktiv. Deshalb wirken sich warme, erdige Farben beruhigend und wärmend aus. Im heißen Sommer hingegen dominiert Pitta. Nun sind demzufolge leichte lockere Kleidungsstücke in hellen kühlen Farben angezeigt.
Auch Düfte und Schmuck wirken sich auf die Konstitution aus
Vata
- Warme Bekleidung in erdigen Farbtönen
- Schmuck: Goldschmuck und Steinen wie Rubin, Topas, gelber Saphir, Amethyst oder roter Koralle
- Düfte: Hölzern, Harze und Wurzeln
Pitta
- Atmungsaktive Kleidung in kühlenden, besänftigenden Farben aus natürlichen Materialien wie Seide beziehungsweise Baumwolle.
- Düfte: Süß trotzdem kühlend wie Jasmin, Rose, Sandelholz oder Vetiver (Kuskusgras).
- Schmuck: Silber oder Weißgold und Steine wie Rosenquarz, Perlen, Mondstein, Aquamarin, Wasseropal und Smaragd
Kapha
- Atmungsaktive Kleidung mit stimulierenden Farbtönen und Materialien wie Baumwolle genauso wie Seide
- Schmuck: Soweit möglich aus reinem Gold. Schmucksteine zum Beispiel der feurig rote Rubin, die rote Koralle oder der Granat und als Edelmetall.
Bewegung
Um einen gesunden Lebensstil zu pflegen, bedarf es auf jeden fall regelmäßiger Bewegung. Der beste Zeitpunkt dafür ist der Morgen. Ayurveda ist dabei ganz deutlich in seinen Aussagen und hält nichts von Überanstrengung. Maß halten zieht sich deshalb durch alle Lebensbereiche. Du darfst bei Deinem Bewegungsprogram leicht schwitzen, aber Du solltest noch durch die Nase atmen können.
Regeln haben aber auch Ausnahmen. Die Kapha Konstitution darf sich allerdings etwas mehr anstrengen und mehr ins Schwitzen kommen.
Welche Bewegung eignet sich für welches Dosha?
Vata:
- Aerobic
- Aquafitness
- Badminton
- Fechten
- leichtes Krafttraining
- Medi-Swing
- Squash
- Tai Chi
- Tanzen
- Tischtennis
Pita:
- Basket-, Hand- und Fußball
- Hockey
- Kampfsportarten
- Klettern
- Leichtathletik
- Mountainbiking
- Rudern
- Skifahren
- Tennis
Kapha:
- Alpinklettern
- Bodybuilding
- Gelände- und Hindernislauf
- Kugelstoßen
- lange Wanderungen
- Mannschaftssport
- Speerwerfen
Sportarten für alle Doshas:
- Bogenschießen
- Golf
- Joggen
- Pilates / Gymnastik
- Reiten
- Wandern
- Yoga
Ich lebe zwar nicht danach, aber manche Aspekte sind schon sehr interessant.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
schön, dass es Dich interessiert.
Alles Liebe
Annette
Das Thema ist ein sehr umfangreiches. Ich denke, da muss man sich erst mal richtig einlesen. Danke für die Buchtipps.
Liebe Marion,
gerne.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
Als nicht Yoga Kenner war der Beitrag etwas schwierig zu verstehen, aber ich glaube, ich bin doch dahinter gekommen ☺️
Bewegung ist im allgemeinen sehr wichtig! Seit die kleine da ist, komme ich nicht mehr in dem Ausmaß dazu, versuche aber zuhause etwas Gymnastik zu machen und gehe ab und an zum Kanga.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Liebe Wioleta,
Bewegung ist immer gut.
Alles Liebe
Annette
Ich frage mich jetzt gerade welcher Energietyp ich bin. Ayurveda ist sehr interessant aber muss sich auch schon etwas damit beschäftigen.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com/
Liebe Melanie,
lohnt sich.
Alles Liebe
Annette
Wahnsinn! Ich hätte nie gedacht wie umfangreich dieses Thema ist. Ich dachte bisher nur dass es mit der Ernährung und Pflege zu tun hat. Da geht es aber um viel mehr Aspekte!
lg
Verena
Liebe Verena,
Unmengen an Aspekten.
Alles Liebe
Annette
Wie interessant! Vor allem, dass selbst Schmuck einen Einfluss auf meine Konstitution hat. Damit muss ich mich mal näher befassen. Danke für die ganzen Lesetipps.
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
ja ein vielfälltiges Thema.
Alles Liebe
Annette
Von Ayurveda habe ich schon oft gelesen, aber ich selbst kenne mich viel zu wenig damit aus! Interessant finde ich es aber allemal! Und man lernt immer etwas dazu bei dir 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jane,
schön, dass Du Dich für Ayurveda erwärmst.
Alles Liebe
Annette
Super interessantes Thema mit dem ich mich bislang viel zu wenig beschäftigt habe. Viele Aspekte waren für mich komplett neu – wieder was gelernt, herzlichen Dank!
Viele Grüße
Isa
Liebe Isa,
schön, dass ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette
Ayurveda klingt eine interessante Sache zu sein, hab mich so damit nie beschäftigt.
Aber man lernt immer neues dazu.
Bewegung ist sehr wichtig aber das am frühen Morgen? 😀 ist dann schon etwas anstregend. 🙂
Liebe Azaleea,
solange die Bewegung nicht am späten Nachmittag erfolgt ist sie immer positiv.
Alles Liebe
Annette
Manchmal hab ich so das Gefühl, dass ich ganz unbeabsichtigt nach Ayurvedischen Prinzipien lebe. Auf jeden Fall sehen interessant, mehr darüber zu erfahren.
Ich schick Dir viele Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
wie wundervoll.
Alles Liebe
Annette
Sehr interessant. Ich mag Deine Artikel.
Allerdings stelle ich mir die Frage, ob Tischtennis wirklich eine Vata-Sportart ist.
Mir persönlich ist es viel zu hektisch und unruhig und unterstützt oder aktiviert das wuselige Vata doch eher.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
Das Vata-Dosha enthält die Eigenschaften der Elemente Äther und Luft. Vata ist für unsere Energie und Bewegung zuständig sowie für die Nervenimpulse. Atem, Sprache, Kreislauf, Verdauung – all das ist Ausdruck von Vata.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
da habe ich nun einiges dazu gelernt. Viele Dinge waren mir vorher gar nicht richtig bewusst, aber nun umso mehr. War spannend mal wieder neue Einblick kennenzulernen.
Lg
Steffi
Liebe Steffi,
schön, dass der Artikel Dich berreichern konnte.
Alles Liebe
Annette
Was für ein spannender Beitrag. Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass Ayurverda auch etwas mit Lebensgestatung zu tun haben kann. Klingt spannend, dass man je nach Typ verschiedene Sportarten ausüben kann. Danke für die Aufklärung.
Liebe Miriam,
versuch es einmal im Bereich des Sports, Du wirst positiv überrascht werden.
Alles Liebe
Annette
Vielen Dank für den tollen Artikel.