Ayurvedisches-Detox

Typgerechtes Detox - Ayurveda Detox Gesundheitsgeflüster

Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung 

Fastenzeit einmal anders -Ayurvedisches Detox

Die christliche Fastenzeit hat begonnen, was, wenn Du sie nutzt, um einmal vollkommen anders an die Sache heranzugehen? Wenn Du den bewussten Verzicht dazu nutzt, um Deinen Körper typgerecht mit einer ayurvedischen Detox-Kur zu entlasten und zu reinigen?

Die Kunst des Entgiftens – Ayurveda

Eine ayurvedische Detox-Kur mit ihren spezifischen Entgiftungs- und Entlastungsmaßnahmen kannst Du sehr gut, nach Anleitung, zu Hause umsetzen. Dazu habe ich ein einfaches Konzept entwickelt, das Du bei mir erwerben kannst. Lade Dir den Ermittlungsbogen herunter und teile mir Dein ermitteltes Dosha per E-Mail mit. Du erhältst eine Rechnung über € 29,-. Wenn der Kaufpreis auf meinem Konto eingegangen ist, erhältst Du Deinen Detoxplan als pdf. in Dein Postfach. mit. Schriebe mir eine E-Mail

Im Ayurveda, der alten indischen Heilslehre, betrachtet man Gesundheit als etwas, das entsteht, wenn wir wieder in Fluss kommen, wenn also die Prozesse im Stoffwechsel ausbalanciert stattfinden können. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Entgiftung zur Bewahrung der Gesundheit.

Ayurveda-Frühlings-Detox

Das Frühjahr ist die beste Zeit für eine reinigende Ayurvedakur. Die im Winter angesammelten Stoffwechselbelastungen verhindern, wenn wir sie nicht loswerden, dass  wir vital und mit Leichtigkeit in den Frühling starten. Im Ayurveda bedeutet langhana springen, hinüberwechseln, Gewicht reduzieren und dieses Prinzip kommt in der Frühlings-Detox-Kur zum Tragen.

So wird einerseits das Verdauungsfeuer (Agni) gestärkt, um Stoffwechselschlacken (Ama) zu beseitigen. Andererseits werden die Zirkulationskanäle (Srotas) geöffnet, um neue Bewegung und Versorgung in den Zellstoffwechsel (Dhatvagni) zu bringen.

Easy Detox mit Ayurveda
Werbung

Typgerechtes Detox

Für jedes Dosha (Konstitution) gibt es eine typgerechte ayurvedische Detox-Kur. So können auch die Menschen entgiften, denen eine Fastenkur aufgrund ihrer Konstitution nicht gut tut. Die entlastende Ayurvedische-Detox-Kur dauert, je nach Dosha,  zwischen 8-10 Tagen. Sie beinhaltet Einleitungstage, Reinigungstage und Aufbautage. Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich in dieser Zeit zurückzuziehen, um effektiv von der Ayurvedakur zu profitieren.

Unterstützende Maßnahmen

Wer seine Ayurveda-Detox-Kur zu Hause durchführt, kann dennoch dafür sorgen, dass er durch Massagen, Öl ziehen, Einläufe, Spaziergänge,  und Meditation die Detox-Kur unterstützt und so ihre Wirkung verstärkt. Plane deshalb die Kur gut, damit Du optimal davon profitierst.

Nach der Kur

Um einen nachhaltigen Effekt für Deinen Körper zu erreichen, nutze die Zeit der Ayurvedischen-Detox-Kur dafür, ein neues Gefühl für Deinen Körper zu bekommen. Spüre in Dich hinein und finde heraus, was Dir gut tut und was nicht. Durch die Entlastung bekommen Deine Sinne wieder mehr Sensibilität, sodass es leichter fällt, neue Pfade zu beschreiten.

Vielleicht tut Dir ein ayurvedischer Entlastungstag in der Woche gut. Wenn Du das Kursskript erstanden hast, kannst Du dazu die Rezepte aus dem Skript nutzen. Oder installiere in Deine Morgenroutine das Trinken von Ingwerwasser. Finde heraus, was für Dich passt, dann kannst Du das ganz individuell für Dich gestalten.

45 Antworten auf „Ayurvedisches-Detox“

  1. Ayurveda ist eine tolle Sache. Damit habe ich mich auch schon näher beschäftigt. Ich bin ja ein Fan der Moonmilk. Da hab ich so tolle Rezepte – ich glaub, die muss ich mal verbloggen.
    Liebe Grüße an Dich
    Sandra

  2. Klingt interessant. Aber verstehe ich es richtig, dass man die Kur eigentlich nicht zu Hause machen kann? Die unterstützenden Maßnahmen die du aufzählst sind ja doch sehr verfälig. Gibt es Orte, an denen einem das abgenommen wird?
    Liebe Grüße,
    Emilie von LA MODE ET MOI

    1. Liebe Emelie,
      meine Kur ist für zu Hause konzipiert und in den Alltag integrierbar. Es ist sogar möglich in dieser Zeit zur Arbeit zu gehen.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Großartig, ich habe mich schon immer gefragt, ob es im ayurvedischen ebenfalls etwas wie Detox, Entgiftung und Entschlackung gibt.
    die Frage allerdings in meinem Kopf: lässt sich die indische Lehre problemlos nach Europa bringen?
    Fakt ist, ich werde das Buch kaufen und die köstlich klingenden Rezepte testen.
    Danke für den Tipp. Katja vom https://auszeitgeniesser.de

    1. Liebe Katja,
      ja natürlich, da Ayurveda kein starres System ist, sondern sich anpasst. Viel Spaß mit dem Buch.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Liebe Annette,

    Ein toller Bericht. Ich bin aktuell gerade dabei zu Fasten und zwar zwei Tage die Woche. Ich merke selber an mir wie fit ich bin und wie gut es mir dabei geht. Am Anfang war es eine Überwindung, aber man kommt so schnell da rein.

    Liebe Grüße,
    Melanie

    1. Liebe Melanie,
      wobei ich zwei Tage in der Woche sehr schwierig finde, da der Hunger nicht verschwindet.
      Alles Liebe
      Annette

  5. Ich frage mich immer, warum nicht eher solche Detoxkuren von Ärzten verschrieben werden, als Medikamente. Es wäre doch viel besser die Gesundheit zu erhalten, als erst bei Krankheit einzugreifen.
    Danke auch auf jeden Fall für deinen Buchtipp.
    LG
    Carina

    1. Liebe Carina,
      Ärzte behandeln Krankheiten und sind nicht (oder selten) in der Prävention tätig. Für unsere Gesundheit sind wir selber verantwortlich.
      Alles Liebe
      Annette

  6. Entgiftungstage habe ich tatsächlich früher immer mal wieder im März eingelegt. Aber mittlerweile schon länger nicht mehr. Wahrscheinlich wird’s mal wieder Zeit – ayurvedisches Detox wäre in der Tat eine gute Alternative.
    Danke für den informativen Beitrag!
    Salvia von Liebstöckelschuh

  7. Klingt ganz interessant! Danke für den tipp, im Moment hätte ich jetzt weder Zeit noch Muse für diese Kur, aber vielleicht später mal.

    Lg von da wo die Sonne in Deutschland zuerst aufgeht

    Ina

  8. Interessanter Beitrag. Ich weiß, dass viele jetzt die Fastenzeit nutzen, um ihrem Körper was Gutes zu tun. Detox ist da sicherlich eine Möglichkeit. Ich bin absolut unreligiös und die Fastenzeit ist für mich bedeutungslos. Aber generell finde ich es gut, wenn man seinem Körper etwas Gutes tun möchte.

    1. Liebe Diana,
      auch ohne religiösen Hintergrund ist der Frühling und Herbst die beste Zeit zu fasten oder zu entgiften.
      Alles Liebe
      Annette

  9. Liebe Annette,

    zum ersten Mal davon gehört habe ich von meinem Vorgesetzen. Der schwärmt sehr davon und war sogar schon in einem Hotel abgestiegen, dass nur ayurvedische Kost reicht.
    Deinen Artikel sende ich ihm einfach mal zu.

    Liebe Grüße,
    Mo

  10. Huhu,

    das klingt ja echt ganz gut und auch für Daheim machbar. Muss ich mir mal unbedingt genauer anschauen und mich noch mehr informieren, da mich das Thema echt brennend interessiert.

    Lg
    Steffi

  11. Hallo Annette! Ich habe mich vor langer Zeit viel mit Ayuveda Beschäftigt. ich hatte eine indische Freundin für die war es normal sich ayuvedisch zu ernähren! Und sie hatte bereits damals nie gesundheitliche oder sonstige Probleme! Ich nehme es nochmal als Anreiz Deinen Beitrag die alten Bücher raus zu kramen! Vielen Dank! LG! Sirit

  12. Ich bin ja kein Freund von diesen Kuren, weil ich sie nie durchhalte. Ich hab es schon so oft probiert … aber dann sitze ich wieder bei einem Geschäftstermin oder koche meinen Kindern etwas und Schwups ist irgendwas in meinem Mund was nicht rein soll ;-). Aber vielleicht probiere ich es nochmals.

    lg
    Verena

  13. Ich habe noch nie gefastet, wollte es aber schon immer mal machen. Das ayurvedische Detox klingt sehr interessant und könnte etwas für mich sein. Danke für den Tipp!

    1. Liebe Saskia,
      dann war es nicht der richtige Detox-Ansatz. Ein Profi zeigt Dir welcher Ansatz für Dich passt.
      Alles Liebe
      Annette

  14. Ich würde generell gerne einmal meine Körper total entgiften. Komme aber einfach leider nicht so wirklich dazu, ich hoffe irgendwann einmal die Zeit dafür zu finden. Da wäre Ayuvedisches Detox genau das richtige. Danke für den tollen Beitrag.
    Viele liebe Grüße Anja

  15. Ich faste zwar aktuell nicht, habe aber begonnen mich wieder gesünder zu ernähren und verzichte auf Süßes. Ich denke, jeder sollte hier seinen eigenen Weg finden. Werde mich mal mehr damit beschäftigen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert