
Soja als Fleisch- oder als Milchersatz
Soja als Fleisch- oder als Milchersatz erfreut sich großer Beliebtheit. Auch als Phytotherapeutikum in der zweiten und dritten Phase der Wechseljahre erfreut sich Soja großer Beliebtheit. Mittlerweile sind Sojabohnen, da sie sehr kostengünstig zu produzieren sind, oft Bestandteil von Backwaren oder Fertiggerichten. Daher ist selbst der Verbraucher betroffen, der Sojaprodukte nicht bewusst konsumiert, da er die Bestandteile der Bohne oft in „versteckter“ Form zu sich nimmt. Es lohnt sich deshalb, die Zutatenliste Deiner Nahrungsmittel zu lesen, wenn Du allergisch auf Birkenpollen reagierst, denn wer gegen Birkenpollen allergisch ist sollte mit Sojaprodukten vorsichtig sein, da sich gerne eine Kreuzallergie einstellt.
Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung
Vegetarier und Veganer trifft es öfter
Die vegetarische und vegane Ernährungsform liegt mittlerweile stark im Trend. Doch Fleischersatzprodukte werden sehr häufig auf Sojabasis hergestellt. Aber auch der Konsum von Tofu oder Sojadrinks ist bei dieser Ernährungsform stark verbreitet. Keine schlechte Idee, da die darin enthaltenen Sojabohnen hochwertiges pflanzliches Eiweiß, viele Mineralien und ungesättigte Fettsäuren liefern.
Kreuzallergie
Eine Kreuzallergie entsteht aus der Tatsache, dass das Allergen z.B. der Birkenpollen mit einem bestimmten Protein in der Sojabohne große Ähnlichkeit aufweist, so dass das Immunsystem hier ebenfalls reagiert. Birkenpollen-Allergiker haben deshalb ein erhöhtes Risiko ebenfalls auf Soja allergisch zu reagieren. Nimm also ein pelziges Gefühl an Lippen oder Brennen oder gar Schwellungen auf der Zunge ernst!

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Wann blühen die Birken?
Zwischen Anfang März bis Ende Mai blühen Birken. Die Hauptblüte dauert dabei den ganzen April an. Wie stark der Pollenflug sein wird, hängt vom Wetter ab. Wie ausgeprägt die allergische Reaktion ausfällt hängt von der Umweltbelastung mit Schadstoffen ab.
Ein Pollenflugkallender gibt Dir Auskunft über die Pollenbelastung in Deiner Region.
Viele Allergiekarrieren beginnen mit einer Allergie auf Birkenpollen. Birkenpollen sind daher für viele Menschen ein Sensibilisator, also die Pollen, gegen die das Immunsystem als Erstes eine Allergie aufbaut.
Mein Tipp: Wer an einer Pollenallergie leidet, sollte als wichtigsten Behandlungsansatz seinen Darm sanieren lassen.
von Pollenleiden kann ich auch ein Lied singen im Sommer! das mit dem Soja, war mir bisher gar nicht so präsent!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Ich hab es bei mir schon bemerkt. Ich vertrage keine Sojaprodukte und zwar so gar nicht! Wegen Birkenpollenallergie und wegen Histamin, deshalb will ich auch nicht auf vegane Ernährung umstellen. Ich denke, dass da zuviel wegfällt für mich, was aber wichtig für den Körper ist.
Liebe Tina,
eine gute Entscheidung!
Alles Liebe
Annette
Ich bin leider starker Pollenallergiker, aber von diesem Zusammenhang habe ich noch nie etwas gehört – gut zu wissen. Danke für die Info!
lg
Verena
Liebe Verena,
gerne!
Alles Liebe
Annette
Huhu,
wow, das war mir nicht bekannt, aber erklärt so einiges bei meinem Vater. Er hat nämlich eine Pollenallergie und mag Sojaprodukte. Das muss ich ihm gleich mal sagen.
Lg
Steffi
Ich bin leider auch Pollenallergikerin, aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr was bei mir alles die Allergie auslöst. Von diesem Zusammenhang habe ich noch nie gehört – sehr interessant!
lg
Verena
Liebe Verena,
das wissen die wenigsten.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ein sehr interessanter Artikel. Mir war nicht bekannt, dass Soja eine Allergie fördern kann.
Wie gut, dass ich Soja nur sehr selten zu mir nehme. Aber ich werde das mal meiner Freundin sagen, sie leidet jedes Jahr sehr unter Birkenpollen.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
schön, dass ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette
Ja, ich reagiere auf Birkenpollen. Dass mit dem Soja habe ich garnicht gewusst! Allerdings weiß ich jetzt, dass ich keine Soja-Produkte vertrage wegen der Histaminintoleranz. Hab es ausprobiert, war nicht so schlau!
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Bea,
klar es gibt noch mehr Gründe aus denen man Soja nicht verträgt.
Alles Liebe
Annette
Oh das wusste ich ja noch gar nicht, dass solche Allergiker auch bei Soja-Produkten aufpassen müssen. Ich selbst habe Soja meines Wissens nach noch nie probiert.
Liebe Grüße
Jana von SimplyJaimee.de
Liebe Jana,
wie erstaunlich! Soja ist in so vielen Produkten versteckt.
Alles Liebe
Annette