Darm ganz ohne Charme
Wirst Du von Blähungen, hartnäckigen Verstopfungen oder unerklärlichen Durchfällen, Bauchschmerzen, Aufstoßen, Übelkeit gequält?
Wer unter diesen Darm-Problemen leidet, der hat meist schon aufgrund seiner langen Leidensgeschichte eine Menge Untersuchungen hinter sich gebracht. Doch trotz Einsatz modernster Diagnosemöglichkeiten wurde nichts gefunden. Nach dieser Ärzteodyssee, nimmt niemand mehr Ihre Beschwerden ernst und Du stehst wieder ganz alleine da. Wohlwollende Therapeuten geben Dir Abführmittel, Säureblocker oder ein Mittel gegen Durchfall, was Deine Probleme allenfalls kurzfristig etwas verbessert, aber langfristig die Beschwerden sogar verstärkt.
Der Beitrag enthält Affiliate-Links & Produktempfehlung.
Ade Lebensqualität
In meiner Praxis durfte ich schon viele Patienten mit Darmproblemen begleiten. Sie schildern sehr eindrücklich ihre Not.
Da ist die Hausfrau, die sich aufgrund ihrer Darmgeräusche und ihrer stinkenden Winde nicht mehr unter Leute traut.
Oder das junge Mädchen, das sich wegen ihrer ständigen Durchfälle von allen Aktivitäten zurückzieht, da sie Angst hat, nicht früh genug eine Toilette zu finden. Auch ihren Ausbildungsplatz, im Traumberuf, musste sie aufgeben.
Da ist die Schülerin, die nur abends isst, da sie Angst hat, in der Schule die Schmerzen nicht aushalten zu können.
Des Weiteren der junge Mann, der mir verschämt gesteht, dass er seinen Darm nur entleeren kann, wenn er ihn manuell ausräumt.
Da sind die vielen Patienten, die Angst davor haben, etwas zu essen, da sie befürchten, danach sofort wieder Bauchschmerz zu bekommen.
Die Liste könnte noch lange weitergehen. Das Leid ist riesig und beeinträchtigt oder zerstört viele Lebensträume. Kein Wunder, dass viele der Betroffenen irgendwann auch in eine depressive Stimmung rutschen, oder?
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung leidet an unklaren Bauchproblemen
Ein schwacher Trost, dass Sie nicht alleine mit Ihrem Problem stehen. Aufgrund der organbezogenen Diagnostik kann bei fast keinem der Betroffenen ein hilfreicher Befund erstellt werden und deshalb werden die Betroffenen häufig mit dem Stempel „psychosomatisch krank“ versehen. Nicht nur die Arztpraxen, sondern auch die Praxen der Psychotherapeuten sind deshalb voll mit „Bauchschmerzpatienten“. Mit dieser Vorgehensweise wird den wenigsten Betroffenen geholfen.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Die Darmflora
In meiner langjährigen Praxiserfahrung und als Mikrobiologin kann ich Ihnen sagen, dass die oben aufgezählten Probleme wahrscheinlich mit Ihrer Darmflora zusammenhängen.
Unter Darmflora versteht man die Summe der Bakterien, Pilze und anderer Darmbewohner, die zu 90 Prozent in Ihrem Dickdarm angesiedelt sind. Den Darm besiedeln viele Trillionen Darmbakterien. Ihre Zusammensetzung ist maßgeblich für unser Verdauungsorgan. Gewinnen die falschen Bakterien oder Pilze in unserem Darm die Überhand, dann leiden nicht nur die Verdauung, sondern auch unser Allgemeinbefinden, und unsere Abwehrkräfte. Auch chronische Entzündungserkrankungen oder Allergien stehen mit dem ökologischen Gleichgewicht des Darms in Zusammenhang.
Was kann man tun?
Den Status der Darmflora und die Beschaffenheit der Darmschleimhaut kann man sehr einfach über einen Labortest ermitteln. Mit meinem Programm für Darmgesundheit (mikrobiologische Therapie) kann sich die Darmschleimhaut regenerieren und sich eine optimale Besiedelung mit den erwünschten Darmbakterien etablieren.
Mehr Informationen findest Du hier:
7 Kommentare
L♥ebe was ist
eine gestörte Darmflora kann einem wirkliich das Leben schwer machen :/
und ich kann mir gut vorstellen, dass viele Darmprobleme schnell auf die Psychoschiene abgewälzt werde – das sollte man immer im HInterkopf behalten!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Julia
Ich hatte auch jahrelang damit zu kämpfen und niemand wusste, woher die Bauchschmerzen herkamen. Irgendwann stellte ich dann fest, dass mich mein Job krank macht und sie daher rühren. Leider immer noch ein Tabuthema.
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Annette Pitzer
Liebe Julia,
danke, dass Du Deine Erfahrung mit uns teilst. Ja Darm und Gehirn hängen stark zusammen. eine Darmstörung kann z.B. depressive Episoden auslösen und Stress kann Darmprobleme verursachen.
Alles Liebe
Annette
Jana
Oh je, das möchte ich mir gar nicht vorstellen! Ich habe zwar auch nicht den empfohlenen Ernährungsrhythmus, komme damit aber ganz gut klar. Aber sicher kann ich bezüglich meiner Darmflora auch noch viel besser machen!
Liebe Grüße
Jana
Annette Pitzer
Liebe Jana,
wenn es Dir gut geht, ist doch alles in Ordnung.
Alles Liebe
Annette
Mo
Liebe Annette,
zum ersten Mal mit dem Thema Darmflora habe ich mich tatsächlich erst beschäftigt, als ich ein Buch geschenkt bekam, in dem der Darm Hauptthema war. Ich finde, dass das ein sehr faszinierendes Organ ist und so eng mit dem restlichen Körper verknüpft ist. Mit Bauchschmerzen sollte wirklich niemand stehen gelassen werden. Gut, dass du dich so super um deine Patienten kümmerst und sie vor allem auch ernst nimmst.
Liebe Grüße
Mo
Annette Pitzer
Liebe Mo,
mir als Mikrobiologin ist die Gesundheit unseres Darms natürlich ans Herz gewachsen. Mein Steckenpferd sozusagen.
Alles Liebe
Annette