Dein Lebenstempo

Lebenstempo

Achtsamkeit im Alltag – finde Dein Lebenstempo

Hetzt Du durch den Tag, von Termin zu Termin? Dein Lebenstempo ist rennen. Deine Lebensgefühle sind Hektik, Rastlosigkeit und Unruhe. Wenn das so ist, dann sind das häufig die Gründe dafür, dass wir aus unserer Mitte herausfallen. Ohne Halt und beziehungslos treiben wir in unserem angefüllten, aber leeren Leben.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Unzufrieden

Gib Dir die Chance, ein anderes Lebensgefühl zu entwickeln. Gewöhne Dir an allem die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Das gelingt nicht von jetzt auf gleich, aber Du kannst es einüben. Konzentriere Dich so häufig wie möglich auf das Hier und Jetzt und nimm Deine Gefühle liebevoll wahr. Auch die vermeintlich unangenehmen wie Angst, Wut und Neid. Je öfter Dir das gelingt, desto lebendiger und erfüllter wird Dein Leben werden.

Finde Dein Lebenstempo
Werbung

Lebenstempo mehr als Zeitmanagement

Dein Lebenstempo bestimmt über:

  • Gesundheit
  • Lebensenergie
  • Lebensgefühl
  • Lebensgenuss
  • Leistungsstärke
  • Selbstbewusstsein
  • Tagesrhythmus

Wer ständig auf Hochtouren läuft, läuft Gefahr auszubrennen

Ein permanent hohes Lebenstempo, kann zu einem geschwächten Immunsystem führen, so dass Du anfälliger für Krankheiten wirst. Psychisch zeigen sich häufig eine gesteigerte Empfindlichkeit und Reizbarkeit. Außerdem kann es zu Nervosität, Schlafstörungen bis hin zum chronischen Müdigkeitssyndrom kommen. Auch unser Gehirn leidet, und es kommt häufig zu einer eingeschränkten Merkfähigkeit.

Slow down
Werbung

Plane Erholungsphasen

Erholungsphasen solltest Du im Voraus planen. Frage Dich, was für Dich erholsam ist. Möglichkeiten gibt es vieles. Am besten ist es natürlich, eine Möglichkeit zu wählen, die sich gleichermaßen auf Körper, Geist und Seele positiv auswirkt. Für mich hat die Gartenarbeit oder die Bewegung in der freien Natur den größten Nutzen. Aber auch Yoga genieße ich sehr. Wenn Du in der Stadt wohnst, dann ist ein Spaziergang im Park besser als das Gehen durch die Innenstadt. Prof. Terry Hartig führte mit Studenten ein Experiment durch, in dem die eine Hälfte in der Stadt wanderte und die zweite Hälfte in der Natur. Bei der Gruppe der Stadtwanderer stiegen das Aggressionspotential und auch der Blutdruck an. In der Gruppe der Naturwanderer sank beides ab.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Finde Deine idealen Erholungsmöglichkeiten und nimm Deine Bedürfnisse wahr. Ganz wichtig erscheint es mir, dassDu Dich selber so wertschätzend behandeln, dass Du die geplanten Erholungsphasen als verbindlich ansiehst.

Mein Tipp: Das Lebenstempo-Tagebuch

Kaufe Dir ein schönes A5 Tagebuch. Es darf gerne auch etwas teurer sein, denn es geht hier um Deine Lebenszeit. Denn es soll Dir Spaß machen, es anzusehen und anzufassen, damit Du gerne Zeit aufwendest, um Dein Lebenstempo-Tagebuch mit Text zu füllen. Es macht mehr Spaß, in ein wunderbares, edles Tagebuch zu schreiben.

Mein Achtsamkeits-Tagebuch
Werbung

In Dein Lebenstempo-Tagebuch schreibst Du alle Deine Gedanken, Gefühle, Pläne und Erlebnisse in Bezug auf Dein Zeitmanagement. Das schult zusätzlich Deine Wahrnehmung und die Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse. Viel Spaß beim Schreiben!

6 Antworten auf „Dein Lebenstempo“

  1. Ein Lebenstempo-Tagebuch, wunderbare Idee. Ich führe Glückstagenuch, was auch wunderschön ist und das eigene Glück steigert.
    Die Studie zum Park/Stadt-wandern passt in eine ganz Reihe von Studien die aus dem Bereich Waldbaden kommen. Ein Gesundheitstrend aus Japan, der auch in Deutschland mehr und mehr Freunde findet.
    Auch mit meinem ruhewerk geht es bald zum ersten “Waldbad”.

    1. Liebe Ines,
      ein Glückstagebuch, auch eine wunderbare Idee! Danke für Deine Anregung! Ja, der Biophilia Effekt ist für Körper – Geist – Seele eine wunderbare Möglichkeit zu regenerieren.

  2. Liebe Annette,

    die Idee zu einem Lebenstempo-Tagebuch finde ich super. Deinen Artikel zeige ich gleich mal meinem Mann. Er muss sich gesundheitlich nun anders aufstellen und ich denke, dass ein Lebenstempo-Tagebuch genau die richtige Hilfe sein kann.
    Vielen Dank für diesen neuen Input.

    Liebe Grüße,
    Mo

  3. Die Idee mit dem Tagebuch finde ich super! Ich glaube, das ist sogar ein aktueller Trend namens “Journaling”. Ich habe da schon viele Videos zu gesehen und wollte das auch immer mal starten 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert