„Die Rückkehr der weisen Frau“ von Miriam Wagenblast, eine Buchrezension

Die Rückkehr der weisen Frauen

Die Rückkehr der weisen Frau

Dieses Buch ” Die Rückkehr der weisen Frau” habe ich vom ersten bis zum letzten Wort verschlungen. Es hat mich auf einer ganz tiefen Ebene berührt, man könnte sagen, es hat mich in jeder meiner Zellen berührt.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Schon sehr lange habe ich auf dieses Buch gewartet. Es greift unsere tiefen Wunden, die uns durch die Hexenverfolgung zugefügt wurden und dem daraus resultierenden Frauenbild, auf. Das Forschungsgebiet der Epigenetik, das mit keinem Wort im Buch erwähnt wird, hat uns gelehrt, dass Traumen über Generationen hinweg in unseren Zellen gespeichert bleiben. Und genau so zeigt sich das Trauma der Hexenverfolgung bis heute in unseren Zellen. Auch wenn wir noch so aufgeklärt sind, können wir diesen emotionalen Codes nicht entgehen.

Frauenleben in einem Feld der kollektiven Ausblendung

Auch wenn wir glauben, in einer emanzipierten, freien Welt zu leben, ist das bei weitem nicht der Fall. Die Erfahrungen unserer Ahninnen und des Kollektivs haben uns geprägt und wir sind weit weg davon entfernt ein freies, unabhängiges Leben zu leben. Im Buch kommen einige Frauen zu Wort, die ihre Geschichten erzählen. So tiefe Erkenntnisse, in denen sowohl psychische als auch körperliche Erkrankungen aufgearbeitet und geheilt wurden. Wie? „Nur“ indem die Verletzungen im weiblichen Feld erkannt und benannt wurden, wodurch Heilung beginnen konnte. Heilung ist nur dann möglich, wenn wir bereit sind, die kollektive Ausblendung der Grausamkeiten anzuerkennen. Uns unsere Geschichte zurück erobern, um aus ihr die Erkenntnisse für unsere Heilung zu gewinnen.

Hierbei geht es nicht um Schuldzuweisung, sondern darum, unseren Platz als selbstmächtige Frauen in dieser Welt wieder einzunehmen.

Die Rückkehr der weisen Frau
Werbung

Aktiviere Deine innere Heilerin

Um das kollektive Frauenfeld zu heilen, und alle Frauen zu stärken, ist es notwendig, sich selbst zu heilen und zu ermächtigen. Wir Frauen sind keine Männer. Wir sind Schöpferinnen, angebunden an die Quelle. Wir sind Lebensschenkerinnen, Hexen, Seherinnen, Schamaninnen, Heilerinnen, Kräuterkundige, Feuerbewahrerinnen, Drachenreiterinnen und vieles mehr. Heilung können wir nur erfahren, wenn wir diese unsere uns von der Allmutter geschenkten Gaben dankbar annehmen und leben. Jede Frau, die sich heilt, trägt dazu bei, dass die Menschheit heilen kann. Es ist Zeit, uns wie Phönix aus der Asche zu erheben.

Sei Du selbst

Wie viele Frauen haben gelernt, dass sie nicht richtig sind, dass ihre Gaben und Gefühle schräg und beängstigend sind. Ich selber habe das schon sehr früh erfahren. Ich kann hellfühlen und hellsehen. Das wurde mir ganz schnell ausgetrieben. Danach habe ich mir die Wirbelsäule angebrochen, oder besser gesagt war dies das Ergebnis, welches sich auf körperlicher Ebene manifestierte, durch den Versuch mich zu brechen. Eine Erfahrung die mir in diesem Leben gezeigt hat, dass es gefährlich ist, anders zu sein. Sie dockte an die Erlebnisse vieler Frauenleben an und verstärkte die zellulären Emotionen: „Anders sein ist gefährlich“. Viele weitere Erfahrungen kamen dazu, bis ich meine Gaben nicht mehr zeigen konnte und wollte. Erst im Alter von 50 wurde der Ruf in mir so stark, dass ich beginnen konnte, diese Verletzungen zu heilen.

Viele ähnliche Geschichten finden sich in diesem großartigen Buch.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Sexualität

Auch Themen wie weibliche Sexualität werden in “Die Rückkehr der weisen Frau” nicht ausgespart. Selbst im Zeitalter der Freizügigkeit sind wir Frauen alles andere als frei. Wie viele Frauen haben noch niemals ihr Geschlecht gesehen? So viele verstümmeln ihre Körper um „sexy“ zu erscheinen. Brustvergrößerungen, Vulva-Schönheitsoperationen, Fettabsaugen und viele verrückte Eingriffe legen davon Zeugnis ab.

Die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu artikulieren fällt vielen Frauen immens schwer oder erscheint gar unmöglich.

Masken tragen

Alle Welt trägt Masken. Männer wie Frauen. Wenn wir Frauen unsere Masken ablegen, befreien wir daher nicht nur uns selbst, sondern auch die anderen. 

Wir neigen dazu, uns in einem anderen, wie wir glauben besseren Licht, zu zeigen, um gut da zu stehen. Das zwingt alle anderen auch dazu es uns gleich zu tun. Alle verlieren sich dabei. Wir verlieren unseren Zugang zu unserem weiblichen, mächtigen Wesen, nur um in einer männlich geprägten Welt zu bestehen. Gleichzeitig verlangen wir, dass alle das gefälligst auch zu tun haben. Das Ergebnis ist eine Welt des Kampfes, der Missgunst und der Unfreiheit.

Frauenkreise

Du fühlst Dich so oft alleine und glaubst, dass nur Du diese „anderen“ Gefühle hast? Ich versichere Dir, Du bist nicht alleine! Viele Frauen sind schon erwacht oder befinden sich gerade im Prozess des Erwachens. Damit dieser Prozess beschleunigt wird, ist es sinnvoll, sich in Frauenkreisen zusammen zu tun. Schau Dich um, es gibt schon so einige, denen Du beitreten kannst. Findest Du in Deinem Ort keinen, dann gründe einfach einen.

Ein geschützter Raum, in dem wir uns unserer Weiblichkeit annähern können, ohne Angst vor Repressalien zu haben, stärkt uns den Rücken, es im Außen auch zu tun. Ein Raum, in dem wir unsere wilde, weise Frau spüren und zurück in unser Leben holen können. Ganz gemäß dem Untertitel des Buches „Weiblichkeit wieder in allen Facetten spüren und leben“. Dies macht das Kapitel „Komm ans Feuer Schwester“ eindrücklich klar. Dieses Kapitel ist so gut gelungen, dass man das Gefühl hat, mit den erzählenden Frauen wirklich am Feuer der Heilung zu sitzen.

Fazit

“Die Rückkehr der weisen Frau” ist ein tiefschürfendes Buch, das einen Teil unserer weiblichen Geschichte, die uns von unserer Macht abtrennte, beleuchtet, um uns den Weg zurück in unsere weibliche Kraft zu erleichtern. Auch wenn es nicht immer schmerzfrei zu lesen ist, führt es jede Frau, die auf der Suche nach Heilung ist, liebevoll dem Ziel etwas näher.

Run wild woman
Werbung

„Einige Frauen wuchsen darüber* hinaus, und gerade die Frauen, von denen ich mit Vorliebe las ‘ich habe nämlich immer weibliche Autoren gelesen und wurde von ihnen inspiriert’, waren jene Frauen, die die Fähigkeit hatten, sich selbst zu befreien; die ihre Freiheit nicht forderten, sondern die fähig waren, sie sich zu schaffen.“
Anaïs Nin


19 Antworten auf „„Die Rückkehr der weisen Frau“ von Miriam Wagenblast, eine Buchrezension“

  1. Liebe Annette,

    eine sehr umfassende und ergreifende Buchvorstellung und Meinung. Schon vom Titel her würde das Buch mich reizen. Vorab werde ich aber in die Leseprobe reinschnuppern. Bei solchen Themen muss der Schreibstil für mich passen.

    Liebe Grüße
    Mo

    1. Liebe Mo,
      muss der Schreibstil nicht immer passen? Egal welches Genre, wenn der Schreibstil mir nicht liegt lege ich das Buch weg.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Liebe Annette,

    das ist ein spannendes Thema, welchem sich das Buch widmet oder besser gesagt, Deine Rezension.
    Was mir bereits bei den ersten Sätzen in den Sinn kam: hat das gerade sehr aktuelle Thema des gendern, auch in dieser Hinsicht eine Verwurzelung? In alten Zellen gespeichert, alten Wunden?

    Oder interpretiere ich jetzt etwas in ein völlig artfremdes Thema hinein?

    Ich bin sehr gespannt, wie du das siehst.

    Liebe Grüße, Katja

    1. Liebe Katja,
      ich bin da vielleicht voreingenommen, denn mich nervt das Gendern extrem. Eine Frau, die sich ihrer Sicher ist, die ihre Macht und Kraft kennt braucht weder diesen Gendermist noch Quoten. Für mich sind diese inszenierte Schattenkämpfe gerade Zeichen der Ohnmacht oder sie sollen von wichtigen Entwicklungen ablenken.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Spannendes Thema. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die Hexenverbrennungen mein Leben in irgendeiner Weise beeinflussen können. Ich kann’s auch nicht so ganz glauben, offen gesagt. Trotzdem interessiere ich mich aber für außergewöhnliche Denkansätze und werde auf jeden Fall mal probelesen.
    Liebe Grüße, Renate von Trippics

  4. Vielen lieben Dank für diese Buchvorstellung. Manchmal vergessen wir Frauen, was uns wirklich ausmacht. Was wir eigentlich alles können bzw. zu was wir in der Lage sind. Wie wir fühlen können und soviel mehr. Einerseits ist es schade, dass es dann solche Bücher braucht, um uns wieder auf den Weg zu bringen. Andererseits helfen sie, zu erkennen.
    Liebe Grüße an Dich
    Sandra

  5. Huhu,

    ein wirklich sehr spannendes Thema was mich persönlich sehr reizen würde. Ich werde mir da mal die Leseprobe durchlesen und vielleicht wirklich holen.

    Danke für den Tipp!

    LG
    Steffi

  6. Puh, ich glaube mir ist das ganze etwas zu esoterisch. Bin ich doch bei vielen Themen voll bei Dir – Frau soll wissen wer sie ist, was sie kann, wer sie sein will und das auch ausleben (dürfen) – das Format ist hier aber glaube ich nicht ganz das richtige für mich. Untenrum Frei von Margarethe Stokowski habe ich zB gern gelesen, mit ähnlichen Ansätzen; aber ohne das “Hexenwerk”.

    1. Liebe Katharina,
      das verstehe ich jetzt gar nicht. Es geht nicht darum ob es Hexen oder ähnliches gegeben hat oder nicht, sondern dass es einen Genozid an Frauen gab, die man Hexen nannte. Meist waren das unabhängige, kräuterkundige. heilkundige Frauen oder Hebammen. Diese unsere düstere Geschichte kann man kaum leugnen oder in die Esoterik Ecke schieben, oder?
      Alles Liebe
      Annette

  7. Liebe Annette,
    ein starkes Buch mit interessanten Denkansätzen, denen ich auch einiges Abgewinnen kann. Die vorgestellten Geschichten darin sind sicher sehr vielfältig und breit gefächert. Viele Generationen leben in uns weiter und deswegen hat es für mich auch nichts mit Esoterik zu tun. Werde ich lesen, danke für die Buchvorstellung!
    Herzliche Grüße
    Vivienne

  8. Liebe Annette,
    ich stimme dir zu, dass “wir” (nicht nur Frauen!) in vielerlei Hinsicht zu angepasst sind und dass viel zu viel Anpassen auch heute noch in der Kindheit geschieht. Das Buch wäre mir persönlich aber der Beschreibung nach etwas zu “hexerisch”.
    Herzlichen Gruß
    Anja von STADT LAND WELTentdecker

  9. Man kann deine Begeisterung für dieses Buch förmlich herauslesen, liebe Annette. Und weißt du was, du hast mich neugierig gemacht. Ich finde es faszinierend, das Traumen vergangener Zeit in unseren Genen verankert sein sollen, Auch wenn das Thema Epigenetik nicht im Buch vorkommt, würde ich mich gern mal reinlesen! Danke für diesen inspirierenden Buchtipp!

    Liebe Grüße
    Jana

  10. Liebe Annette,

    danke für diese berührende und liebevolle Rezension. Ich habe mir das Buch sofort bestellt 🙂

    Du sprichst mir aus der Seele, wie wichtig es ist, die Verletzungen auf Zellebene aus der Zeit der Hexenverfolgung zu heilen. Damit wir wieder in unsere volle schöpferische und weibliche Kraft kommen. Die Angst davor, uns mit allem zu zeigen, dürfen wir liebevoll umarmen und unsere Geschenke in die Welt bringen.

    1. Liebe Annick,
      ich denke, dass Dir das Buch sehr gut gefallen wird. Wir heilen die weiblichen Wunden, wenn wir sie uns bewusst machen und dann uns heilen.
      Alles Liebe
      Annette

  11. Wir Frauen müssen uns wieder als wertvolle (-vollste) GEMEINSCHAFT erkennen. Dazu gibt es viele Wege, wie es so die weibliche Art ist.
    Bücher teilen und über Bücher teilen ist schön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert