Eigenliebe – Sag ja zu Dir und alles ändert sich

Eigenliebe
Selbstliebe
Gesundheitsgeflüster

Eigenliebe verändert alles

Wenn Du das Wort Eigenliebe hörst, was tauchen dann für Gefühle bei Dir auf? Vielleicht denkst Du dass Eigenliebe egoistisch und falsch ist. Oder betrachtest Du Dich mit extrem kritischen Augen und findest irgendwie nichts Liebenswertes an Dir.

Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung 

Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst

Eigenliebe ist die Voraussetzung dafür glücklich zu sein. Ein Mensch, der sich nicht selber liebt, behandelt sich auch schlecht, im schlimmsten Fall foltert er sich sogar.

Frage Dich einmal, was Du an Dir liebenswert findest und dann schreibe es Dir auf. Dann frage Dich, was Du an Dir ablehnst und schreibe es ebenfalls auf.  Vergleiche nun Deine Listen. Ist eine länger als die andere? Wie hart bist Du mit Dir ins Gericht gegangen?

Du kreierst Deine Realität

Deine Selbstablehnung zieht Ablehnung an, wie Honig die Wespen. Schaue Dir doch einmal die Qualität Deiner Beziehungen an, bist Du zufrieden? Deine Partnerschaft, Deine Familie, Deine Arbeit und Deine Finanzen zeigen Dir, wie Du zu Dir selber stehst, also ob oder wie sehr Du Dich liebst.

Ein Mensch, der sich nicht mag, kreiert dadurch freudlose Beziehungen. Wenn Du Deine Leistungen, und seien sie noch so klein, nicht anerkennst, dann kämpfst Du auch im Beruf ständig um Lob oder gehörst zu denen, die sich als Opfer der Umstände fühlen. Gehörst Du zu den Menschen, die sehr viel arbeiten und extrem erfolgreich sind? Fein, dennoch frage Dich bitte, wie zufrieden Du bist. Oder gehörst Du zu denen, die am Existenzminimum leben? Bist Du zufrieden? Beide Positionen sind extrem stressig und schaffen eine Welt, die alle erniedrigt.

Lebenskampf

Sich selbst zu lieben, bedeutet auch, die volle Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Für alles darin. Frage Dich, wie hart gehe ich mit mir um? Werde Dir darüber klar, dass Du im selben Maße hart zu Deinen Mitmenschen bist. Wo bist Du zu nachgiebig mit Dir? Mach Dir bewusst, dass Dich das auch im Außen schwach sein lässt. So wird das Leben für alle zu einem einzigen mühevollen Kampf.

Der Krieg tobt in Dir

Du kämpfst um Liebe, Anerkennung und Erfolg. Doch mit wem kämpfst Du wirklich? Mit Dir! Du verneinst das vielleicht, und behauptest, dass Du Dich sehr wohl selber magst. Glückwunsch! Beantworte mir bitte ein Paar Fragen.

  • Bist Du die meiste Zeit glücklich in Deinem Beruf, oder gehst Du nur einem Broterwerb nach?
  • Jagst Du beruflich oder in Deiner Freizeit Erfolgen hinterher?
  • Wie hoch ist Dein Anspruch an Deine Arbeit? Bist Du ein Perfektionist?
  • Wie streng bist Du anderen gegenüber?
  • Hast Du in bestimmten Bereichen Deines Lebens resigniert?
  • Belohnst Du Dich mit Essen, oder bist Du ein Frustesser?
  • Sabotierst Du Dich manchmal?
  • Wie häufig benutzt Du Sprüche wie „Das Leben ist kein Ponyhof“?

Bang

Dann kommt es zu einer Krise in Deinem Leben und das Kartenhaus bricht zusammen. Die meisten von uns sehen das als eine Strafe an, in Wahrheit ist es eine Chance, die Dir zuteilwird.

Das Leben stellt Dir die Frage, bist Du bereit, Dich endlich selber vollkommen anzunehmen und mit allem, was Du bist, zu lieben?

Selbstversuch – Eigenliebe

In meiner Praxis habe ich diese Übung mit vielen Menschen in Krisen gemacht und wirklich keiner davon fand die Übung am Anfang angenehm. Wer aber dran bleibt, verändert sein Leben!

Stelle Dich vor einen Spiegel und schau Dich einfach nur ein paar Augenblicke lang an. Für viele ist das möglicherweise schon unangenehm und sie fangen sofort an sich zu kritisieren. „Ich sehe alt, müde, blass… aus“

Dann sag Dir selber laut folgenden Satz: „(Dein Vorname), ich liebe Dich!“

Lass Deine Gefühle zu und schau, wie das auf Dich wirkt.

Regt sich da ein innerer Widerstand in Dir? Ist es sogar schwierig für Dich, Dir in die Augen zu sehen? Oder ist es ohnehin schwer, diesen Satz auszusprechen? Oder geht er Dir ganz locker über die Lippen und du fühlst Dich wirklich gut dabei? Wenn Du eine gesunde Selbstliebe hast, dann fällt es Dir leicht, diesen Satz zu sagen. Ist es mit Deiner Selbstliebe noch nicht ganz so optimal bestellt, dann wirst Du einen mehr oder weniger starken inneren Widerstand verspüren, oder ihn vielleicht sogar gar nicht aussprechen können.

Eigenliebe und alles wird sich verändern

Vielleicht bist Du jetzt etwas verunsichert, da Du Dich fragst, wie Du Dich annehmen sollst. Möglicherweise ziehen Deine Fehler vor Deinem inneren Auge vorbei, und Ablehnung, Selbstzweifel oder gar Selbsthass treten hervor. Dann kommt die Frage, das soll ich lieben? Ja! Es geht darum, Dir radikal alles anzusehen, was Du bist, was Dein einzigartiges Selbst ausmacht und Dir dabei offen zu begegnen. Das bedeutet nicht immer, alles großartig zu finden, sondern es offen anzusehen, anzunehmen und die Dinge, die Du als unzureichend empfindest, liebevoll zu verändern. Denn Selbstliebe bedeutet die Annahme Deines Lichts und Deines Schattens, Deiner Stärken und Schwächen und Deiner Verletzungen und Narben.

Erfahre Fülle und erschaffe Fülle

Ein Mensch, der sich selbst liebt, hat die Fülle in seinem Inneren und erschafft sie deswegen auch im Außen. Es ist nicht mehr notwendig Dinge zu tun, um den Anderen zu gefallen, sondern Du erschaffst aus Deiner Bestimmung heraus.

Die Binauralen Beats „Selbstliebe“

Ein erster Schritt hin zu mehr Selbstliebe kann möglicherweise die Investition in ein Mind Change Audioprogramm sein. Die Programme unterstützen Dich auf komplett unbewusster Ebene und bauen auf dem neusten Stand der Wissenschaft sowie jahrzehntelanger Erfahrung auf.

Der nächste Schritt

Dein nächster Schritt könnte Dich in meine Online-Beratung führen. Selbstliebe kann man nicht erlernen, aber wir können uns daran erinnern, wie es geht.

64 Antworten auf „Eigenliebe – Sag ja zu Dir und alles ändert sich“

  1. Ein wichtiges Thema 👍 Ich kenne einige Menschen, die aich selber nicht wertschätzen. Es ist meiner Menung nach aber schwierig zu unterstützen, wenn sie vielleicht gar nichts verändern wollen. Toll behandelst du dieses Thema in deinem Alltag.

    1. Liebe Petra,
      da stimme ich Dir zu, nur wer bereit dazu ist die Verantwortung für sein Leben zu übernehmen, dem kann man eine Hilfe sein.
      Alles Liebe
      Annette

    1. Liebe Britta,
      in dem gesellschaftlich der Begriff Selbstliebe mit Egoismus verknüpft wurde, konnte man ein System der Manipulation errichten. es wird Zeit das zu ändern.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Ein sehr wichtiges Thema und du hast es super auf den Punkt gebracht. Es ist nicht einfach sich selbst zu lieben, aber wenn wenn es schafft lebt es sich so viel einfacher und glücklicher!

    Hab einen schönen Sonntag!

    Liebe Grüße
    Sarah

  3. Ein sehr interessanter Beitrag, der mich schon ein wenig zum Nachdenken bringt. Auch ich verbinde sponan mit Selbstliebe eher Egoismus und Rücksichslosigkeit, und egoistische Menschen gibt es doch wirklich schon mehr als genug!

    Von daher sträubt sich in mit da schon irgendwas in mir. Meine Ansprüche an mich selbst sind schon sehr hoch, da ist es gar nicht so einfach, mit sich selbst zufrieden zu sein.

    Verspielte Grüßle,
    Simone

  4. Das ist so ein wichtiges Thema und begleitet mich schon ganz lange. Ich denke oft darüber nach und bin ein Mensch, der sagt, er liebt sich selbst. Manchmal ist das aber gar nicht so leicht. Aber ich bin auf dem besten Weg.
    Herzliche Grüße an Dich
    Sandra

    1. Liebe Sandra,
      das geht uns wohl allen so. Mal kann man sich mehr annehmen und lieben, mal weniger.
      Alles Liebe
      Annette

  5. Wahre Worte.
    Ein bisschen mehr an Eigenliebe und damit auch Selbstvertrauen kann so manchem nicht schaden.
    Das Gegenteil – ein wenig klare Selbstreflexion – für den anderen Teil aber auch nicht.
    Balance und der gesunde Mittelweg sind in dem Fall großartig. Wie eigentlich immer im Leben.

    Liebe Grüße,
    Katja

  6. Sie in wunderbarer Beitrag und so ein wichtiges Thema. Ich habe in letzter Zeit selber oft gemerkt, dass wenn ich mir selber nicht mag, dass auch mein Umfeld nicht so toll ist.

    Viele liebe grüße Anja

  7. Was für ein toller Beitrag, davon können sich viele eine Scheibe davon abschneiden. Es ist wirklich schwer sich selbst zu lieben, aber man muss es einfach probieren. 🙂

    Liebe Grüße,
    Melanie

  8. Liebe Annette, sehr interessanter Bericht. Ich bin zur Zeit mit mir unzufrieden und ja, wie du sagst, wenn man sich selbst nicht liebt, dann klappt es auch in einer Beziehung nicht wirklich…
    Ich sag ganz ehrlich, wenn ich morgen sterben würde, hätte ich kein Problem. Und solche Gedanken tragen mich täglich…

  9. Hallo liebe Annette! Recht hast Du! Und gerade wir Frauen machen das viel zu selten, einfach mal uns so gut finden wie wir sind und uns bewusst zu werden, dass es mit Selbstliebe anfängt! Ich finde die 40-er Jahre da absolut prädestiniert für das endlich kontinuierlich zu leben! Danke Dir! Hab einen schönen Tag! VG, Sirit

    1. Liebe Sirit,
      es ist auch für Männer schwer sich selbst anzunehmen. Nur definieren sie sich weniger über Äußerlichkeiten.
      Alles Liebe
      Annette

  10. Schön, wie du manche Sachen sagst. Noch mehr freut mich, dass ich das meiste nicht kenne oder brauche. Sehr wohl aber weiß, wie viel Schwierigkeiten damit haben. Sich selbst zu finden, zu lieben und glücklich zu sein. Ich bin froh, dass ich an dem Punkt angekommen bin, mich mit all meinen vermeindlichen Makeln bzw. Nicht-Perfektheiten unendlich gern zu haben und sehr zu Frieden zu sein 💕

  11. Ein sehr wichtiges Thema und du hast vollkommen Recht! Nur wenn man sich selbst akzeptiert und liebt, kann alles andere gut gehen.

    Liebe Grüße
    Lisa

    1. Liebe Lisa,
      zumindest wird man von Kritik, Ablehnung etc. nicht vollkommen aus der Bahn geworfen, wenn man sich selbst liebt.
      Alles Liebe
      Annette

  12. Hallo, ein super Beitrag über ein interessantes und wichtiges Thema! Würde ich ehrlich aufschreiben was ich an mir mag und was ich nicht an mir mag würde Letzteres definitiv länger ausfallen, das ist mir beim Lesen deines Beitrages bewusst geworden :-/ Viele Grüsse, Janina

  13. Huhu,

    ein echt interessantes und wichtiges Thema. Es ist so wichtig, das man sich selbst akzeptiert und liebt, denn so hat man auch gleich eine viel bessere Ausstrahlung.

    Lg
    Steffchen

  14. Ein echt interessanter Beitrag… Ich habe in den letzten Jahren so viel über mich selbst gelernt und mag mich mittlerweile eigentlich echt sehr gerne 🙂
    Nur den Satz “Ich liebe dich” könnte ich glaube ich dennoch nicht zu mir selbst sagen, das klingt irgendwie komisch 😀

    Alles Liebe
    Katii

    1. Liebe Katii,
      versuch es einmal und dann noch einmal und noch einmal und schau was sich in Deinem Inneren tut. Was hast Du zu verlieren?
      Alles Liebe
      Annette

  15. Hallo meine Liebe!

    Ein ganz toller Artikel, auch ich habe vor allem in jüngeren Jahren mich viel mit dem Thema beschäftigt. Als Kind plagten mich oft Anerkennungswünsche, aber mit der Zeit fing ich dann immer mehr an mich so zu mögen wie ich bin.
    Mittlerweile ist es mir sichtlich egal was andere von mir denken, wichtig ist für mich immer mein Selbstwertgefühl, das ich mir in den Jahren aufgebaut habe und das lass ich mit Sicherheit mir nicht mehr von anderen entfremden! 🙂

    Liebe Grüße

    1. Liebe Ramona,
      Dein beispiel zeigt, dass eine gute Reflektion einen Menschen immer weiter bringt.
      Alles Liebe
      Annette

  16. Ich finde es super, dass du dieses Thema ansprichst. Deine Worte sind so wahr und treffen den Nagel auf den Kopf! Das Leben ist einfach so viel einfacher und besser, wenn man sich selbst liebt. Leider ist das nicht immer ganz so einfach.

  17. Ein wichtiges Thema, das ich schon meinen Kindern versuche mit auf den Weg zu geben. Denn es fängt schon bei den Kleinen an und das Bewusstsein sich selbst wertzuschätzen. Der Schlüssen für alles ist immer in uns selbst <3

    lg
    Verena

    1. Liebe Verena,
      als Mutter hast Du da eine große Verantwortung. Kinder verfügen immer über Selbstliebe und Selbstbewusstsein, es wird ihnen nur von der Familie und der Gesellschaft abtrainiert.
      Alles Liebe
      Annette

    1. Liebe Tanja,
      Perfektionismus verhindert das Leben. Schau einmal in die Natur, nichts ist perfekt und gerade das ist perfekt.
      Alles Liebe
      Annette

  18. Ein sehr interessanter Beitrag. Du sprichst viel wichtiges an und Vieles davon ist so wahr.
    Wer sich selber liebt, gibt Liebe und kann auch Liebe empfangen. Das finde ich immer sehr wichtig. Selbstliebe ist die Voraussetzung um geliebt zu werden. Das vergessen leider so viele Menschen immer wieder.

  19. Liebe Annette,
    vielen Dank für diesen tollen Artikel, super auf den Punkt gebracht! Als ich ihn gelesen habe, hab ich mir genau darüber meine Gedanken gemacht. Ich gehöre auch zu den Menschen, die es immer recht machen wollen und dabei gerne mal vergessen, dass man es sich auch selbst recht machen muss. Denn sonst geht man irgendwann vor die Hunde – und das ist für keinen hilfreich, weder für mich selbst noch für die Menschen um mich herum. Eigentlich mag ich mich mit den meisten meiner Macken, aber Zweifel kommen immer mal wieder auf. Vermutlich gehört das einfach dazu, und nur wer zweifelt, kann auch verändern. Nur sollte man den Zweifeln nicht die Oberhand lassen.
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,
      klar zweifeln wir manchmal, das ist in Ordnung, solange wir uns dennoch lieben und durch das Zweifeln unseren Wert als Mensch nicht in Frage stellen.
      Alles Liebe
      Annette

  20. Ein sehr schöner und ein sehr wichtiger Artikel, liebe Annette. Eigenliebe wird so oft mit dem verschmähten Ego verwechselt. Wenn ich in meinen Seminaren das Thema anspreche, kann ich sehr oft erst mal kurz ein ” Zucken” bei meinen Teilnehmern wahrnehmen. Die Augen senken sich, die Schultern fallen nach vorne und so Mancher sucht energetisch nach dem berühmten Mausloch. Dein Satz “Es geht darum, Dir radikal alles anzusehen, was Du bist, was Dein einzigartiges Selbst ausmacht und Dir dabei offen zu begegnen. Das bedeutet nicht immer, alles großartig zu finden, sondern es offen anzusehen, anzunehmen und die Dinge, die Du als unzureichend empfindest, liebevoll zu verändern.” beschreibt ganz wundervoll, und überaus unterstützend diese Hingabe an sich selbst. DANKE ♥

    1. Liebe Silke,
      danke für Deinen wertschätzenden Kommentar. Selbstliebe war für mich eine der schwierigsten Lebenslektionen, die ich lernen durfte und darf. Ich bin so dankbar dafür.
      Alles Liebe
      Annette

    1. Lieb Doris,
      wenn man bedenkt, dass es jedes Kleinkind kann, und Erwachsene es als sehr schwer empfinden, sieht man dass es uns antrainiert wurde. Abtrainieren ist leider immer viel schwieriger.
      Alles Liebe
      Annette

  21. Seit ich fast 20 kg abgenommen habe und nun mein Traumgewicht mit mir umhertrage, schaue ich wieder viel lieber in den Spiegel und bin auch viel glücklicher. Trotzdem muss ich an meiner Eigenliebe noch tatkräftig arbeiten! Manchmal merke ich, dass sie viel zu gering ist!

    Liebe Grüße
    Jana

  22. Ein sehr wichtiges Thema super verarbeitet, informativ, ausführlich, reflektierend. Liebe ich mich selbst? Ja. Genug? Womöglich nicht. Ich finde mehr an mir, was mir nicht gefällt, als etwas, das ich mag. Daran sollte ich definitiv arbeiten.

  23. Ein sehr sehr interessantes Thema. Ich habe mich und mein Äußeres früher gar nicht gemocht. Durch meinen Mann und seine Worte habe ich gelernt, mich selber zu lieben, zu meinen Stärken zu stehen und viel selbstbewusster zu werden.

    Es ist ein langer und harter Weg.

    Viele Grüße
    Natascha

  24. Ein sehr toller Beitrag! Ich denke das mit der Selbstliebe kennen wir alle und es gibt Phasen da geht es leichter und Zeiten, da fällt es mir sehr schwer mich zu mögen, geschweige denn zu lieben. Und du hast völlig Recht damit, dass meine zwischenmenschlichen Beziehungen drunter leiden.
    Viele Grüße
    Wioleta

    1. Liebe Wioleta,
      wenn Du so achtsam mit Dir bist, dass Du es erkennst, halten die Phasen in denen man sich nicht liebt nicht lange an.
      Alles Liebe
      Annette

  25. Ein Thema, das unglaublich wichtig ist! Mir fiel Selbstliebe immer sehr leicht, hatte auch Zeiten, in denen ich darüber garnicht nachdachte. Und ich hatte Momente, in denen ich echt geheult habe. Aber die waren kurz, danach fand ich so viel, dass ich an mir mag, das überwiegt!

    Leider habe ich aber sehr viele Teenager kennengelernt, die bis zum Suizid gegangen sind, weil sie sich selbst nicht lieben, sich selbst nicht akzeptieren können. Weil sie nicht aussehen wie Claudia Schiffer und Co. Da habe ich so viele Gespräche geführt und die Mädels im Kopp gerade gerückt. Leider ist aber so unsere Gesellschaft!

    Lieben Gruß, Bea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert