Ernährungsjahrmarkt der Eitelkeiten

Ernährungsjahrmarkt

Ernährung als Teil der Selbstdarstellung

Wenn Ernährung ein Statement oder Teil der Selbstdarstellung ist,  wird es zum Kriegsschauplatz. Deshalb stelle ich heute die Frage, gibt es die richtige Ernährung überhaupt? Oder bewegen wir uns nur auf dem Ernährungsjahrmarkt der Eitelkeiten?

Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung 

Die Ernährungsdebatte nimmt immer skurriler Auswüchse an. Es tobt ein Stellungskrieg, der ohne Sinn und Verstand geführt wird. Alle, die mich kennen, wissen, dass ich an die Frage gesunde Ernährung sehr pragmatisch und undogmatisch herangehe. Für mich gibt es die eine einzige gesunde Ernährung nicht! Vielleicht frast Du Dich jetzt, wie ich so etwas sagen kann, ganz einfach, jeder von uns ist anders. Der eine ist noch im Wachstum, der andere in seiner letzten Lebensphase. Da gibt es die Diabetikerin und den Herzpatient. Oder die Schwangere und den Sportler. Ein Krebspatient braucht eine andere Ernährung als eine Migränepatientin oder ein an Hashimoto erkrankter Mensch. Mit Beispielen könnte ich diese Seite füllen.

Wer am lautesten schreit, hat nicht immer Recht!

Was kann ich in den Medien sehen, es toben Grabenkämpfe in denen ohne Gnade und Sinn und Verstand eine Ernährungsform vehement als die beste verteidigt wird. Das nimmt schon „religiöse“ Züge an.

Nur wer vegan lebt, rettet die Welt und ist erleuchtet, denn Tiere haben eine Seele (die ich ihnen nicht abspreche)… Wer Tiere verspeist, ist ein Mörder.

Paleo, die Steinzeitdiät, ist die einzig artgerechte und gesunde Ernährung für uns Menschen.

Low Carb gegen Now Carb, Frutarier, Vegatarier, Rohköstler und dann auch noch Lichtnahrung.

Jede dieser Ernährungsformen hat ihre Vorteile, wenn sie zu den Bedürfnissen Deines Körpers passt. Individualisierte Ernährung ist die passende Ernährung.

Intuitiv essen
Werbung

Trends gibt es viele. Was dabei vollkommen vergessen wird, ist die individuelle Situation des einzelnen Menschen. Wir entfernen uns immer mehr von unserem Körper und verkopfen total, doch Ernährung ist Körpersache!

Dass Ernährung der Selbstdarstellung dient, kann man auf Facebook täglich sehen. Wie viele Bilder und Statements zum Thema Essen werden da täglich gepostet? Unmengen, oder? Essen ist nicht mehr privat sondern zeigt, wer ich bin, ein Überflussproblem!

Ein krasses Beispiel aus meinem Praxisalltag möchte ich hier erzählen. Ich komme dazu, wie ein Anhänger der Paleo-Ernährung einer jungen Krebspatientin einen Vortrag hält. Die Krebspatientin steht unter Chemotherapie und kann sich nicht wehren. Der Paleoanhänger erklärt ihr, dass sie selber schuld sei, wenn es ihr so schlecht geht, da sie nur denaturierte Nahrung zu sich nimmt. Er empfiehlt ihr, rohe Leber zu essen, da sie ja Leberkrebs habe. Es gelang mir gerade noch die Spuckschale unterzuhalten, da die Arme sich bei dem Gedanken daran rohe Leber zu essen, sofort übergeben musste.

Hört auf, andere zu belehren!

Ich führe seit vielen Jahren Ernährungsberatungen durch, aber ich berücksichtige dabei sehr viele Faktoren und versuche nicht jedem Menschen die einzig richtige Ernährung aufzuzwängen.

Werbung

Ausnahmezeiten erfordern eine Ernährungsumstellung

Bis vor einigen Monaten lebte ich vegan, doch mit den Wechseljahren änderte sich mein Bedarf an Aminosäuren derart, dass mir die vegane Ernährung nicht mehr gut tat. Mein Körper verlangte Fleisch und zum Glück bin ich schlau genug, es ihm zu geben. Es ist also wichtig, ein Körperbewusstsein zu entwickeln und seine Ernährung dementsprechend anzupassen.

Das trifft auch auf Zeiten zu in denen unser Körper erkrankt ist und Hilfe braucht, um wieder gesund zu werden. Hole Dir Hilfe, wenn Du nicht mehr über das Körpergefühl verfügen, sonst schadest Du Dir selbst. Höre nicht auf die vielen Ernährungsapostel in Deiner Umgebung, sonst schadest Du Deinem Körper.

Du möchtest eine Beratung, gerne! Du erreichst mich entweder per E-Mail: info@annette-pitzer.de oder per Telefon: 02771-833434.

Lesen Sie auch: https://blog.annette-pitzer.de/blog/2018/08/25/hashimoto-thyreoiditis-und-ernaehrung/

23 Antworten auf „Ernährungsjahrmarkt der Eitelkeiten“

  1. Wow, dein Satz “Wir entfernen uns immer mehr von unserem Körper und verkopfen total, …” hat mich gerade ziemlich beeindruckt!!! Du hast so recht damit. Und ich finde auch, dass diese speziellen Ernährungsformen eigentlich gar nicht sein müssen. Am besten fand ich immer noch die altmodische Ernährungspyramide. Das Thema Ayurveda finde ich aber auch interessant.

    1. Liebe Tina,
      die Ernährungspyramide ist leider, wenn auch immer wieder belebt in großen Teilen falsch. Da funktioniert eine Ayurvedische Ernährung schon viel besser.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Ich gebe dir Recht damit, Ernährung ist Körpersache und nicht jeder verträgt jede Ernährungsform. Ich selber habe auch schon einiges ausprobiert und z.B. festgestellt, dass mir Low Carb nicht gut tut. Ich höre auf meinen Körper und wenn er mal schlechtere Tage hat, dann erzwinge ich auch nichts.

    Danke für diesen interessanten Beitrag!

    Liebe Grüße
    Sophia

  3. Da bin ich ganz bei dir! Ich finde auch, dass es nicht nur eine einzige richtige und gesunde Ernährung gibt. Wir Menschen sind ja auch unterschiedlich. Warum sollte es also für jeden Menschen nur eine einzig richtige Ernährung geben. Wie du schon schreibst, jede Ernährung hat seine Vor- und Nachteile. Ich denke, dass muss jeder für sich selbst herausfinden.

    Lieben Gruß,
    ❤ Alice von https://alicechristina.com

  4. Ach Du sprichst mir aus der Seele! Leben und leben lassen, essen und essen lassen! Ich kann mich auch nicht vegan ernähren, nicht mal rein vegetarisch, das geht mit einer Histaminintoleranz nicht. Ich muss genau schauen, was ich esse. Davon mal ab, dass ich das auch nicht möchte. Aber wenn einer vegetarisch essen mag oder sich ausschließlich vegan ernährt – kein Problem, ich würde da nie etwas sagen. Das muss jeder für sich selbst wissen! Aber dann sollen sie mich auch das essen lassen, was ich will.

    Lieben Gruß, Bea.

  5. Das sehe ich auch so. Es ist eine persönliche Entscheidung, wie man sich ernährt. Wenn andere das anders machen möchten, ist das vollkommen legitim.

  6. Sehr gut geschrieben, verstehe auch nicht, wenn Leute einem den eigenen Ernährungsstil aufzwingen möchten. Finde auch, dass jeder Mensch anders auf Lebensmittel oder Ernährungsweisen reagiert und das für sich selbst richtige entscheiden muss.
    LG Petra

  7. Hey, ich finde deinen Beitrag richtig gut! Für viele wurde Ernährung so etwas wie eine Ersatz-Religion. Und ähnlich wie dort, verliert man immer mehr den Sinn für die Realität, je tiefer man hineinrutscht. Man sollte sich immer auf sein gesundes Bauchgefühl verlassen und in sich hineinhorchen. Mir tut etwas nicht gut? Dann lass ich es weg. Etwas fehlt mir? Dann gehe ich dem auf den Grund und füge es hinzu.
    Liebe Grüße,
    Marie

  8. Liebe Annette,

    endlich mal jemand der ausspricht, was ich denke. Dankeschön. Ja, dieser ganze Ernährungswahnsinn treibt mit unter schon seltsame Blüten. Jeder sollte das Recht haben es sich so zu ernähren, wie er sich damit gesundheitlich am Besten fühlt. Dabei finde ich Tipps nicht grundsätzlich verkehrt, es sollte nur nicht in Bevormundung und Schuldzuweisung ausarten.

    Liebe Grüße,
    Mo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert