
Grundlos erschöpft und immer müde?
Fühlst Du Dich erschöpft? Fällt es Dir auch auf, immer mehr Menschen klagen über chronische Erschöpfung, grundlose Müdigkeit und anhaltende Überforderung. Dementsprechend nehmen Krankheiten wie das chronische Müdigkeitssyndrom, Burnout und Depressionen zu und verbreiten sich in jeder Gesellschaftsschicht und jeder Altersklasse.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Grundlos erschöpft – warum ist das so?
In den nächsten Wochen werden sich meine Blogbeiträge um dieses Thema drehen. Ich beantworte Fragen wie: Warum ist das so? Was für körperliche Auswirkungen hat Stress? Kann man das labortechnisch messen? Was für Möglichkeiten gibt es, die Situation zu verbessern?
Genetisch sind wir Neandertaler
Vielleicht denkst Du jetzt, das kann ja gar nicht sein und doch entsprechen unsere Überlebensmechanismen heute noch denen des Neandertalers.
Die Natur ist nicht an technischem Fortschritt, an tollen Kleidern oder Anti-Aging interessiert. Denn die Natur interessiert sich nur für die Reproduktion und den Erhalt der Spezies. Nicht mehr und nicht weniger.
Physiologische Programme sichern unser Überleben als Individuum.
Werden wir bedroht, greifen wir an, laufen weg oder ergeben uns (erstarren). Haben wir Hunger, suchen wir Nahrung, sind wir müde, gehen wir schlafen. Wir haben Lust auf Sex, um uns fortzupflanzen oder Stress abzubauen. Um einen Überlebensvorteil zu haben schließen wir uns zu Gemeinschaften zusammen.
Unser Betriebssystem ist veraltet
Bedrohungsmechanismus
Als Neandertaler begegnete uns auf der Nahrungssuche eventuell ein Raubtier. Unser Gehirn schützte uns vor wertvollem Zeitverlust, indem es für eine solche Situation eine automatisch ablaufende Prozedur erschuf. Der Teil des Gehirns, der denkt (Präfrontaler Cortex), wird sofort blockiert. Es wäre nämlich tödlich, wenn wir uns über das Raubtier Gedanken wie, vielleicht ist es ja satt, was für ein schönes Tier oder das dichte Fell, machen würden. Dafür übernimmt unser Reptiliengehirn (Stammhirn) die Regie. Es setzt eine Kaskade von Alarmreaktionen in Gang, durch die ein Überleben ermöglicht wird.
Kampf- oder Fluchtreaktion (fight or flight reaction)
Das Reptiliengehirn setzt durch ein Alarmsignal in der Nebennierenrinde einen Adrenalinausstoß in Gang. Infolgedessen aktiviert das Adrenalin den Sympathikus und wirkt sich sofort körperlich aus.
- Weitere Hormonausschüttung (adrenocorticotropes Hormon, Cortisol und Adrenalin)
- Anstieg von Blutdruck, Herzfrequenz, Puls und Atemfrequenz
- Zuckerfreisetzung
- Erhöhung von Blutgerinnungsfaktoren
- Pupillenerweiterung
- Muskelspannung und Durchblutung wird erhöht
- Milchsäureanstieg
- Immunsuppression
- Verdauungssystem stellt Arbeit ein
- Sexualtrieb erlischt
- Tunnelblick (Fokussierung auf das Nötigste)
Muss ich das wirklich wissen? Ja, denn durch dieses Wissen erklären sich die Auswirkungen von Stress. Unser Körper ist durch diese automatisierten Körperreaktionen also optimal auf Überleben programmiert. Doch hat die Natur nicht gewusst, dass wir uns in der modernen Zeit mit ganz anderen Problemen herumschlagen müssen.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Stress löst die Kampf- Fluchtreaktion aus
Der Überlebensmechanismus läuft auch dann ab, wenn es nicht ums nackte Überleben geht. So wird die Kampf- Fluchtreaktion auch ausgelöst durch:
- Aufbrausende Reaktionen z.B. vom Ehepartner, Lehrer, Chef, Arbeitskollegen
- Zeitmangel
- Das Gefühl der Überforderung
- Befürchtungen und Sorgen
- Fehlendes Sonnenlicht
- Zu wenig körperlichen Kontakt
- Freizeitstress
- Und vieles mehr
Der Neandertaler musste kämpfen oder fliehen und konnte so die Stresshormone, den Zucker und die Spannung abbauen. Unsere modernen Stressauslöser hingegen lassen keine Entladung zu. Wir müssen/können weder kämpfen noch weglaufen.
Ein Beispiel gefällig? Du wirst zur Chefin gerufen und sie hat eine lange Reihe von Kritikpunkten zu Deiner Arbeit, die sie Dir mitteilt. Die ablaufende automatisierte körperliche Reaktion würde Dich nun dazu bringen, mit Deiner Chefin zu kämpfen oder zu fliehen. Nichts von den angeborenen Reaktionsmustern ist aber in dieser Situation angemessen. Niemand würde seine Chefin in dieser Situation körperlich angreifen oder fluchtartig den Raum verlassen und soweit wegrennen, wie nur möglich. Es ist also nicht möglich, den natürlichen Impuls auszuleben und die Stressachse wieder zu beruhigen.
Danach nervt ein Kollege und aufgrund des Gesprächs mit der Chefin fühlst Du Dich vielleicht genötigt, Überstunden zu machen, was Deinem Ehemann missfällt…. Du fühlst Dich abgrundtief erschöpft.
All das befeuert ständig Deine Stressachse. Chronischer Stress macht auf Dauer krank, träge, dumm, unkreativ, gereizt, dick, traurig…. Eine Abwärtsspirale, der man aber mit einigen Maßnahmen durchaus entgehen kann.
Mehr dazu nächste Woche im nächsten Blogartikel.
Das ‘erschöpft sein’ hat unglaublich viele Ursachen, die man nicht wirklich gleich wahr nimmt oder auch gerne verdrängt.
Herzlichen Dank für Deinen tollen Artikel, liebe Annette
Liebe Conny,
ja Stress hat viele Gesichter und es erfordert ein achtsames Leben um die Ursachen zu erkennen.
Alles Liebe
Annette
Wow was für ein interessanter Beitrag! Das Thema hat mich sofort angesprochen, denn ja ich fühle mich oft ausgelaugt und müde. Ich habe hier definitiv einige neue Erkenntnisse gewonnen und bin gespannt auf den nächsten Beitrag!
Liebe Grüße, Kay.
http://www.twistheadcats.com
Liebe Kay,
da bist Du ganz bestimmt in guter Gesellschaft, oder ich könnte auch sagen “Willkommen im Club”.
Alles Liebe
Annette
Prima Artikel!
Mir gefällt das “veraltete Betriebssystem” besonders gut!
Liebe Grüße
Inge
Liebe Inge,
danke, da ist wohl meine langjährige Tätigkeit in der IT-Branche durchgebrochen. Hab ich selber gar nicht bemerkt.
Alles Liebe
Annette
Guter Bericht. Das Problem ist wenn man in der Spirale drin ist wieder rauszukommen. Glücklicherweise habe ich eine Lösung gefunden aber einfach ist das nicht!
Hallo Daniela,
danke für Dein Feedback. Magst Du uns mitteilen was Dir geholfen hat? Du kannst Dich noch auf einige Blogbeiträge zum Thema freuen.
Alles Liebe
Annette
Verschiedene Dinge! Zum einen habe ich meine Ernährung umgestellt. Ich beschäftige mich viel mit Gesundheit/ Ernährung, zwar auch beruflich bedingt aber auch weil es mich sehr interessiert. Ich nehme zusätzlich viele Vitamine und Mineralstoffe auf, die ich nicht über unsere Nahrung zuführen kann weil es unsere Lebensmittel einfach nicht mehr hergeben. Das stellt mich schonmal körperlich und geistig sehr gut auf. Das hätte ich vorher nie gedacht! Dann habe ich gelernt die Sorgen nicht ganz so ernst zu nehmen was als Selbstständiger nicht einfach ist. Dann mache ich mor nebenher mein Hobby zum Nebenerwerb und versuche, dass ich damit bald ein freies, selbstbestimmtes Leben leben kann. Aber einfach ist es nicht aus dem Hamsterrad rauszukommen. ABER was wird wenn ich es nicht schaffe weiss ich leider auch. Liebe Grüße
Liebe Daniela,
danke, dass Du uns teilhaben lässt. Ja, die Makro- und Mikronährstoffe spielen eine sehr große Rolle. Regelmäßige Laborkontrollen könnten so mancher Krankheit den Nährboden entziehen. Auch an der Einstellung zum Leben und zur Krankheit zu arbeiten ist ein immens wichtiger Punkt.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
das ist ein sehr interessanter Artikel. Ich stelle mir gerade vor, wie Chefin und Angestellte einen Kampf im Büro austragen. Keine schlechte Alternative … 🙂
Aber im Ernst, wir sind schon ganz schön degeneriert. Als Selbständige kenne ich diese kleinen Panikattacken, gerade beim Thema Zeit. Vielleicht wäre es eine Alternative, doch zu überlegen, wie man sich in solch einer Situation angemessen körperlich abreagieren kann, um dem Körperprogramm zumindest ein bisschen gerecht zu werden.
Schöne Pfingsten
Tina
Liebe Tina,
ja Du hast vollkommen Recht, dass sich durch Bewegung Stress abbauen lässt. Aber man kann noch viel mehr tun, Du darfst Dich auf die nächsten Blogartikel freuen :).
Alles Liebe
Annette
Sehr interessant und bildlich beschrieben. Nun weiß ich auch, wofür die Nebennieren gut sind und warum man sich besser nicht dauerstressen lassen sollte. Denn die Auswirkungen, die du unten beschreibst, möchte ich nicht alle bekommen 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
wie gut, dass Du gegensteuern kannst.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
dein Artikel ist so schön lebendig beschrieben, dass ich mich vor allem in der stressigen Situation bei unangenehmen Gespräche wiedergefunden habe. Diese schlagen mir immer sehr auf den Magen und nehmen mich generell immer stark mit. Da würde ich manchmal wirklich lieber wie ein Neandertaler reagieren wollen.
Zum Glück kommt das nicht so häufig vor, aber bei einer Bekannten von mir hatte der Dauerstress nicht nur zur Gewichtszunahme geführt. Seit sie ein Achtsamkeitstraining gemacht hat, geht es ihr aber besser.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
Du reagierst wie ein Neandertaler, zumindest Körperlich. Du würdest das nur gerne ausagieren, also kämpfen und wegrennen. da genau liegt das Problem.
Alles Liebe
Annette