
Frei bewegen – Mehr Beweglichkeit und eine dynamische Haltung
Ich bin ein bekennender Fan der Franklin Methode. Warum? Weil sie mir schon sehr gute Dienste erwiesen hat. Doch noch wichtiger ist, dass ich keine effektivere Methode für einen beweglichen Körper kenne. Daher war ich sehr gespannt auf das neue Buch „Frei bewegen“. Entdeckt habe ich es im Dezember und war alleine schon von dem Buchcover sehr angetan. Doch ein gelungenes Cover macht noch kein gutes Buch.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Alltagshaltung macht Schmerz
Viele Jahre habe ich in meiner Praxis für integrative Medizin und Psychotherapie schwerpunktmäßig Schmerzkrankheiten der Muskeln und des Skeletts behandelt. Schnell war mir klar, dass die meisten Schmerzerkrankungen in diesem Gebiet nicht durch eine fehlende Muskelmasse, sondern durch Fehlverhalten in der alltäglichen Bewegung, fehlende Bewegung und falsche Alltagshaltung entstehen. Werden diese Fehlhaltungen nicht abgestellt, wird langfristig keine Therapie am Schmerzgeschehen etwas verändern, was für Patient und Therapeut gleichermaßen unbefriedigend ist.
Wer ist Eric N. Franklin
Eric Franklin ist Tänzer, Choreograf, Sportwissenschaftler, Diplomsportlehrer, Bewegungspädagoge und Autor. Die Franklin-Methode beinhaltet daher Wissen aus diesen Disziplinen und basiert auf der imaginativen Bewegungspädagogik. Wenn Du mehr erfahren möchtest, lies mein Interview mit Eric N. Franklin hier auf Gesundheitsgefüster.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Frei Bewegen
Ein Buch, das sich durch geballtes Wissen über den Körper und seine Funktionsweise auszeichnet. Doch seine größte Stärke liegt in der vermittelten Methode der dynamischen, neurokognitiven Imagination. Mentale Bilder machen es möglich, ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster aufzulösen. Danach ist es möglich, die Körperkraft, Beweglichkeit und Koordination dauerhaft zu verbessern.
Die Methode erlaubt es, den Körper durch die Kraft der Vorstellung zu verstehen und langfristig sein Körperbewusstsein zu schulen, um die Haltung zu verbessern und damit das Wohlbefinden zu steigern.
Die dynamische Körperausrichtung
Die Haltung Deines Körpers und Dein Fühlen und Denken sind untrennbar miteinander verbunden. Glaubst Du nicht? Dann mach folgenden Selbstversuch.
Stell Dich aufrecht hin, lass Deine Schultern sinken und lächle. Wie fühlst Du Dich? Nun mach einen Buckel, ziehe die Schultern hoch und runzle die Stirn. Wie fühlst Du Dich jetzt?
Alles in Deiner Umgebung hat Einfluss auf Deine Haltung und so auf Dein mentales, körperliches und seelisches Wohlbefinden. Das Buch „Frei Beweglich“ lehrt Dich, dies zu Deinem Wohle zu nutzen und bewusst zu gestalten, wie Du Dich fühlst.
Mit der dynamischen Körperausrichtung hat es Eric N. Franklin geschafft, seine Verspannung in der Rückenmuskulatur und seine Kniebeschwerden loszuwerden.
Ich persönlich konnte meinen schwachen Beckenboden mit der Franklin Methode stabilisieren.
300 Übungen
Der Methodenansatz ist auf jegliche Bewegung anwendbar, so dass jede Funktion, die durch falsche Bewegung oder falsche Haltung entstanden, ist verbessert werden kann. Egal, wo Du Probleme hast, es gibt anatomische Vorstellungsbilder für jede anatomische Struktur. Das Buch beinhaltet 300 systematische Übungsanleitungen, die durch 500 Bilder unterstützt werden.
Was lernst Du, wenn Du mit „Frei bewegen“ arbeitest?
Du lernst den Ursprung und Einsatz der Imagination und die praktische Arbeit mit mentalen Bildern kennen und anwenden.
Dir werden Bilder zur Anatomie vorgestellt, um Deine Körperhaltung und Dein Körperbewusstsein zu verbessern.
Du lernst biomechanische und anatomische Grundlagen für das Verständnis komplexer Vorstellungsbilder auf der Basis der Physik und Bewegungslehre kennen.
Zuletzt lernst Du im Detail, wie Du mit mentalen Bildern Deine Körperhaltung langfristig verbessern kannst.
Wem nutzt das Buch „Frei bewegen“?
„Frei bewegen“ ist sowohl für Laien als auch für Fachleute als Standardwerk, eine Quelle unschätzbar wertvollen Wissens, denn auch ohne viel anatomisches Wissen lässt es sich gut lesen und das Erlernte umsetzen.
Jeder kann durch diese dynamische Methode mehr Beweglichkeit und Lebensfreude erlangen. Heilpraktiker, Orthopäden, Physiotherapeuten, Tänzer, Sportler profitieren von diesem Buch genau so wie Menschen mit Haltungsschäden oder Schmerzen am Muskel- und Skelettapparat.
Aber auch für Menschen mit psychischen Problemen kann es eine große Hilfe sein, da es den Zusammenhang der Mind-Body Verbindung wunderbar erklärt und so eine Hilfe zur Selbsthilfe bietet.
Die gut illustrierten und nützliche Übungen helfen jedem, sein Bewegungspotential optimal zu nutzen.
Fazit
Das Buch „Frei bewegen“ von Eric N. Franklin hat mich nicht enttäuscht, es hat meine hohen Erwartungen sogar übertroffen. Durch die enorme Fülle an Wissen über Neurobiologie, Anatomie und Bewegung, gepaart mit seinem Zugang zur geschmeidigen Bewegung des Tänzers, ist es Eric N. Franklin gelungen, ein außergewöhnliches Buch zu verfassen.
Ich zweifle nicht am engen Zusammenhang zwischen körperlichem und mentalem Wohlbefinden. Im Gegenteil bin ich fest davon überzeugt. Deshalb finde ich Deinen Buchtipp sehr interessant. Könnte sein, dass das Buch mir helfen kann mit meinem manchmal verspannten Rücken. Ich werde mir das mal anschauen. Danke für Deine Anregung.
LG Renate von Trippics
Liebe Renate,
lass mich wissen wie Dir das Buch gefallen hat.
Alles Liebe
Annette
Ich finde dieses Buch sehr interessant.
Mir ist selber bereits aufgefallen das ich häufiger kleinere schmerzen fühle, wenn meine mentale Verfassung nicht gut ist.
Ich hoffe durch dieses Buch näheres über dieses phänomen zu erfahren und was ich dagegen machen kann.
Gerade in der augenblicklichen Situation in der ich nicht mein übliches Training im Fitnessstudio machen kann.
LG
Stephan von Blindfuchs.de
Hallo Stephan,
ich denke, Du wirst positiv überrascht werden.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
oh ja, wenn ich mich bewege, egal ob ein bisschen Rücken Yoga oder joggen gehe, dann geht es mir anschließend besser. Wenn dann noch die Sonne scheint, ist meine mentale Stimmung noch besser. Das Buch klingt auf jeden Fall sehr spannend, da ich eine sehr miserable Haltung habe, wenn ich am PC arbeite.
Liebe Grüße
Beatrice
Liebe Beatrice,
kein Sport kann die “Haltung” im Alltag verändern und auf die kommt es eben an. Wenn das Dein Ziel ist, ist das Buch ein Schatzkästchen.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette, ich bin Physiotherapeutin und smoveyTrainerin und liebe und nutze für mich und meine Kunden schon seit einigen Jahren die Franklin Methode.
Absolut empfehlenswert.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine,
schön einen weiteren Fan der Franklin-Methode kennen zu lernen.
Alles Liebe
Annette
Gesunder Geist – gesunder Körper! Okay, den Spruch habe ich nicht erfunden, aber er stimmt! Daran musste ich bei diesem Buch gerade denken. Und es geht ja noch viel tiefer! Klingt unglaublich, interessant, und ich muss das lesen!
Lieben Gruß, Bea
Liebe Bea,
bin gespannt, wie es Dir gefällt!
Alles Liebe
Annette
Klingt gut, das Buch!
Mir hat ein ehemaliger Trainer mal gesagt, unsere Körper sind für jeden Bewegung gemacht – aber nicht für Stillsitzen. Das merkt man, finde ich, auch sofort wenn man einen langen Arbeitstag am PC hat.
Viele Grüße,
Katharina
Liebe Katharina,
ein schlauer Mann, Dein Trainer.
Alles Liebe
Annette
Das Buch kommt wie gerufen, ich habe heute den ganzen Tag schon wieder Rückenschmerzen und glaube auch, dass sie einfach nur wegen falscher Haltung und fehlender Bewegung in den letzten Tagen entstanden sind. Die 300 Übungen machen mich wirklich neugierig, ich schau mal, ob man irgendwo ins Buch hineinschauen kann, bevor man es kauft 🙂 Danke für den wertvollen Tipp!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
das ist sogar auf Amazon möglich. einfach auf Blick ins Buch werfen klicken.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
das Buch klingt wirklich interessant. Ich denke auch das die mentale Verfassung viel Auswirkung auf unser Inneres hat zB bei Schmerzempfindung etc. Körperhaltung ist in vielen Belangen ein wichtiger Aspekt.
LG Steffi
Mein Freund ist so dermaßen verspannt aktuell, da hilft auch keine Massage. Aber ich denke, ich werde dem Buch mal eine Chance geben. Ich kenne die Franklin Methode zwar nicht, aber ich glaube zumindest, dass es nicht schlimmer werden kann. Ich müsste auch mal schauen, ob es hier Physiotherapeuten gibt, die das anwenden. Ich habe es mir jedenfalls mal auf die Liste gesetzt und werde mich weiter einlesen und es dann vermutlich kaufen.
Liebe Tanja,
auf der Seite https://franklin-methode.ch/ findest Du auch eine Liste mit Trainern.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette, das Buch habe ich in der Kindle-Version 🙂 deine Rezension ist klasse, Danke – J, Frei Bewegen durchzuarbeiten lehrt einen die Franklin-Methode von A bis Z und führt zu großer Beweglichkeit und Wohlbefinden. Mir geht es wie dir: Als das Buch am Markt erschien, war es ein “must have” und ich wünsche ihm weite Verbreitung, liebe Grüße Bettina
Liebe Bettina,
wir beide schätzen die Franklin-Methode, weil wir so großartige Erfahrungen mit und durch sie machen durften.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
eine ausführliche und übersichtlich gut gegliederte Buchrezension. Ich leide selbst unter Verspannungen der Nackenmuskulatur durch falsche Haltung. Du hast geschrieben, mithilfe des Buches lernt man die Grundlagen der Bewegungslehre kennen, darauf bin ich gespannt und erhoffe mir einige Tipps mit in meinen Alltag einbauen zu können. Ich habe mir das Buch aus diesem Grund vorgemerkt und freue mich, dass Du anhand Deiner beruflichen Erfahrung hier Tipps und Anregungen geben kannst, worauf es ankommt.
Sehr informativ, vielen Dank!
Alles Liebe und herzliche Grüße
Vivienne
Liebe Vivienne,
bin sehr gespannt wie Dir das Buch gefallen wird!
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
den Ansatz, durch mentale Bilder ungünstige Bewegungsmuster aufzulösen, finde ich äußerst spannend.
Von der Franklin-Methode hatte ich noch nichts gehört – da lese ich mich gern mal ein.
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker