
Ganzkörperhyperthermie (GHT)
Bei der Ganzkörperhyperthermie wird mit Ausnahme des Kopfes der gesamte Körper überwärmt (39,5-40,5 °C). Dadurch verbessert die Hyperthermie, ähnlich wie natürliches Fieber, die Mikrozirkulation des Körpers, aktiviert den Stoffwechsel und aktiviert das Immunsystem.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Außerdem kann sie eine Regulationsstarre des Körpers durchbrechen. Die Anregung der Selbstheilungskräfte öffnet ein breites Indikationsspektrum für die Hyperthermie-Behandlung.
Die Ganzkörperhyperthermie zeigt besonders gute Erfolge bei chronischen Schmerzen. Für die schmerzreduzierende Wirkung scheinen verschiedene Faktoren verantwortlich zu sein. Dazu gehören neuromuskuläre Effekte, beschleunigte biochemische Prozesse, eine Intensivierung der Mikrozirkulation, sowie die Freisetzung von Endorphinen (körpereigene Opiate).

Schmerzreduktion
Da mir die Behandlung von Schmerzerkrankungen schon immer eine Herzenzangelegenheit war, und mich die Hyperthermie bei der Behandlung meiner eigenen Schmerzen überzeugt hat, schaffte ich zunächst ein Ganzkörperhyperthermiebett und nach einiger Zeit das zweite für meine Praxis an.
Um den Fragen bezüglich meiner Schmerzen zuvor zu kommen, nein ich litt nicht an Fibromyalgie sondern bis vor einigen Jahren an einer, kaum zu beeinflussenden, Migräne. Ich lernte die Hyperthermie bei meinem geschätzten Lehrer Prof. Horst Ferdinand Herget kennen. Er rettete mir mit dieser Therapie das Leben. Aufgrund meiner Dauermigräne war ich kaum arbeitsfähig und stand kurz vor einer Depression. Denn auch bei Migräne wirkt sich eine Ganzkörperhyperthermie-Behandlung äußerst positiv aus! Sprich mich gerne an (Tel. Nr. 02771-833434, Email: info@annette-pitzer.de).
Ganzkörperhyperthermie in der Fibromyalgiebehandlung
Wie wirkt die Ganzkörperhyperthermie bei Fibromyalgie?
Studien konnten zeigen, dass durch die Ganzkörperhyperthermie Zytokine induziert werden.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Exkurs Zytokine
Zytokine regeln unser Zellwachstum und die Zelldifferenzierung. Es gibt Zytokine, die als Wachstumsfaktoren wirken und andere, die immunologische Reaktionen und Entzündungsprozesse regulieren.
Fibromyalgiepatienten weisen ein spezielles Muster von Zytokinen auf. Bei ihnen sind die Interleukine IL8 und IL1Ra erhöhte. Muss man sich nicht merken, ist dennoch wichtig, da diese Interleukine Schmerzen ankurbeln, zu einem übermäßigen Schmerzempfinden führen und auch zu Müdigkeit und Depressionen führen können.
Studien konnten zeigen, dass die wöchentlich einmal angewendete Ganzkörperhyperthermie die Schmerzen und das Schmerzempfinden, bei Fibromyalgie, deutlich verbessern kann. Auch die Neigung zu Depressionen wurde deutlich vermindert.
Fazit
Die Ganzkörperhyperthermie lässt sich daher als natürlicher Selbstregulierungsmechanismus nutzen. Die dabei erzeugte Erhöhung der Körpertemperatur wirkt gezielt auf die Fehlregulation des Körpers.
Du möchtest mehr erfahren? Vereinbare einen Termin in meiner Praxis (Tel. Nr. 02771-833434, Email: info@annette-pitzer.de)
Liebe Annette
Das ist wieder ein wunderbarer sehr hilfreicher Artikel
Liebe Grüße
Chris
Liebe Chris,
danke für Dein wohlwollendes Feedback!
Alles Liebe
Annette
Vielen Dank für den informativen Artikel! Meine Cousine hat leider Fibromyalgie, ich werde ihr deinen Beitrag mal weiterleiten. Denn leider nimmt sie ihre Krankheit viel zu locker…
Hallo Annette,
zum Glück bin ich nicht betroffen. Aber du hast die Behandlung sehr verständlich und übersichtlich dargestellt. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Bea
eine interessante Therapiemöglichkeit, von der ich bisher auch noch nicht gehört habe … je nach dem um welchen Schmerz es sich handelt, kann aber Kälte wohl auch ganz gut helfen …
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Genau liebe Tina,
entzündliche Erkrankungen sollte man nicht mit Hyperthermie behandeln, da kann die Kryotherapie hilfreich sein.
Alles Liebe
Annette
Spannender Beitrag! Werde den auch gleich mal weiterleiten an eine Freundin. Die leidet nämlich schon seit Jahren an Fibromyalgie.
Liebe Annette!
Wieder einmal ein super informativer Beitrag. Danke dafür! Hier lerne ich wirklich immer wieder dazu!
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Davon höre ich zum ersten Mal, wieder etwas dazu gelernt! Finde ich super, dass es sowas gibt! Für viele, die verschiedene Methoden suchen, bestimmt sehr hilfreich!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Ein sehr hilfreicher Artikel. Vielen Dank für die Information. Liebe Grüße, Claudia
Theoretisch wirkt diese Behandlung wie Fieber oder? Wie sehr wird das dann überwacht? Und wie gefährlich ist es?
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Liebe Wioleta,
im Vorfeld gibt es eine gründliche Anamnese und Untersuchung. Wer Kontraindikationen hat kommt also gar nicht in die Therapie. Während der Hyperthermiesitzung ist das Team für die Überwachung zuständig. Wir hatten in den ganzen Jahren noch nie einen Zwischenfall.
Alles Liebe
Annette
Oh, das kannte ich bisher noch garnicht. Ich kann Hitze aber auch nicht ab und habe diese Krankheit nicht. Wenn es hilft, würde ich es natürlich versuchen, wenn ich diese Krankheit hätte. Fieber hilft bei Kindern auch schneller gesund zu werden, wie ohne Fieber. Hat alles seinen Sinn.
Lieben Gruß, Bea.
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Ich und meine Familie haben gerade herausgefunden, dass meine Oma an Krebs leidet. Der nächste Schritt ist noch nicht entschieden, aber sie braucht unbedingt eine Krebsbehandlung. Ganzkörperhyperthermie klingt eigentlich sehr toll! Ist diese Methode für die Senioren geeignet?
Hallo Fabian,
das ist keine Frage des Alters, sondern des Gesundheitszustandes.
Alles Liebe
Annette
Diese Therapieform kannte ich noch gar nicht, aber ich finde sehr interessant, dass man damit Schmerzen reduzieren kann! Hätte ich nicht gedacht!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
schön, dass ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette