
Unser Immunsystem braucht Pflege
In jeder Sekunde unseres Lebens sind wir Keimen ausgesetzt. Viele sind harmlos, manche können uns schaden, wenn wir geschwächt sind. Ein Teil ist pathogen, kann uns also krank machen. Wir gehen wie im Darm sogar eine Symbiose (Partnerschaft zum gegenseitigen Nutzen) mit ihnen ein. Das körpereigene Immunsystem schützt uns vor pathogenen Keimen. Doch ein Immunsystem kann nur effektiv arbeiten, wenn es stark und stabil ist.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung
Immunsystem
Unsere Abwehrzentrale das Immunsystem schützt uns also vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder körperfremden Stoffen und überwacht Körpervorgänge, wie die Zellalterung und den Zelltod. Verantwortlich hierfür sind die Leukozyten (weiße Blutkörperchen). Übrigens unterscheidet man Granolozyten, die die erste Abwehrbarriere gegen Bakterien und Co. darstellen, und Lymphozyten, die Antikörper bilden und mit Hilfe von Botenstoffen die Körperabwehr steuern.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Buchbesprechung mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Starkes Immunsystem, gesunder Mensch
Krankheitserreger können nur eine Erkrankung auslösen, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Das ist auch der Grund, warum Menschen mit einem starken, gesunden Abwehrsystem sich nicht beim Kontakt mit der kranken Kollegin anstecken. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem hingegen schon. Die Leistungsfähigkeit unseres Abwehrsystems ist also ausschlaggebend, ob ein Keim eine Erkrankung auslöst oder nicht.
Gründe für eine geschwächte Abwehr
Ein geschwächtes Immunsystem kann eine Vielzahl von Gründen haben. Einige möchte ich im Folgenden aufzählen:
- Bewegungsmangel
- Gestörte Darmflora
- Lichtmangel und der daraus resultierende Vitamin D- Mangel
- Medikamente
- Schlafmangel
- Stress
- Unausgewogene Ernährung
- Wassermangel
- Zellgifte wie Nikotin und Alkohol

Ist der Darm gesund, ist der Mensch gesund
Für ein stabiles Immunsystem sind eine gesunde Darmflora, eine intakte Darmbarriere und die Aktivierung des darmassoziierten Immunsystems wichtig. Im Darm liegt ein großer Teil unseres Immunsystems, das darmassoziierte Immunsystem GALT (engl. Gut associated lymphoid tissue). Das GALT ist das lymphatische System im Darm. Da der Darm eine riesige Oberfläche hat, hat die Darmschleimhaut eine außerordentliche Bedeutung für unser Immunsystem. Zwischen 70 und 80 Prozent aller Antikörper produzierenden Zellen liegen also in der Darmschleimhaut. Um ihre volle Funktion zu erhalten, brauchen sie eine intakte Darmflora, also Billionen nützlicher Bakterien. Die Darmflora kann durch Stress, falsche Ernährung, Medikamente, Zellgifte und Schlafmangel aus dem Gleichgewicht geraten, was dann das darmassoziierte Immunsystem schwächt. Die Folge sind mehr Infekte, unreine Haut, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, bis hin zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Die Darmbakterien, Vitamin A und das Abwehrsystem
Eine ganz neue Studie, die an der Brown University stattfand, zeigte, dass unser Mikrobiom, also die Gesamtheit unserer Darmbakterien, unser Immunsystem reguliert. Das Mikrobiom verhindert, dass ein überaktives Immunsystem die nützlichen Bakterien angreift. Das Mikrobiom reguliert das Abwehrsystem, indem es den Proteinspiegel moderiert, der Vitamin A in seine aktive Form, die Retinsäure, umwandelt. Das könnte außerdem zum Verständnis von Krankheiten wie Morbus Crohn oder anderer Autoimmunerkrankungen beitragen und neue Therapieoptionen erschließen.
Kümmere Dich um Deinen Darm, dann verbessert sich Deine Abwehr!
Sorge dafür, genügend präbiotische Nahrungsmittel zu verzehren. Wer seine Darmbakterien nicht füttert, riskiert, dass sich unerwünschte Keime breit machen. Welche Nahrungsmittel sind nützlich? Lebensmittel mit langkettigen Kohlenhydraten wie: Flohsamen, Leinsamen, Weizenkleie, Chicorée, Schwarzwurzeln oder Topinambur.
Trinke ausreichend! Wer zu wenig trinkt, kann die anfallenden Stoffwechselgifte nicht ausscheiden und schädigt überdies die Schleimhäute auch im Darm.
Wenn die Darmflora geschädigt ist, ist es sinnvoll, die Darmflora gezielt aufzubauen. Hierzu lassen sich eine Reihe probiotischer Produkte bei Tisso naturprodukte in der bestellen.
Praxistipps
- Verzehre milchsaure Lebensmittel sowie Getränke wie Joghurt, Buttermilch, Sauerkraut…
- Ernähre Dich ballaststoffreich, also die Präbiotika nicht vergessen!
- Versorge schließlich Deinen Körper ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen.
- Trinke außerdem ausreichend gereinigtes Wasser.
- Bewege Dich überdies regelmäßig.
Gerne helfe ich Dir dabei. Melde Dich zur Beratung an: https://annette-pitzer.de/
Interessiert es Dich, wie der Darm mit Allergien zusammenhängt? Einfach klicken und mehr erfahren.
Der Darm und dessen Gesundheit wird wirklich viel zu oft vernachlässigt und die Folgen unterschätzt. Daher vielen lieben Dank für den informativen Beitrag, ich konnte wie immer einiges lernen! In Zukunft versuche ich, noch mehr auf meine Darmgesundheit zu achten 🙂
Liebe Carry,
der Darm ist wirklich ein Superorgan, was oft stiefmütterlich behandelt wird.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ja, der Darm muss echt eine ganze Menge leisten. Wir haben in der Familie auch jemanden mit einer chronischen Darmkrankheit und da sehe ich gern freiwillig zu, dass mein Darm in Ordnung bleibt. Manche deiner Tipps kannte ich aber noch nicht und werden direkt umgesetzt.
Liebe Grüße,
Mo
Das sind super Tipps!! Als pendelnde Junglehrerin werde ich mit Schlafmangel und Stress nur so überhäuft. Dazu kommen all die Viren während der langen Bahnfahrten und natürlich in der Schule. Daher achte ich penibel auf meine Darmgesundheit, rauche nicht, trinke nie, nehme keine Medikamente (es sei denn, es hat mich mal wieder erwischt), Bewege mich mindestens meine 10000 Schritte am Tag und mache Yoga, ernähre mich vegan und extrem gesund (inkl. fermentierter Lebensmittel). Trotzdem werde ich ständig krank. Das ist wohl zusätzlich der “Kindergarten-Effekt”: durch die völlig neue Virenflut an der Schule, reagiert mein Immunsystem wie ein Kind, das frisch in den Kindergarten kommt. Anders kann ich mir meine 4 Erkältungen letztes Jahr nicht erklären.
Ein Lächeln,
Miri
Liebe Miri,
sorge für eine gute Luftfeuchtigkeit im Klassenzimmer und der Wohnung, denn ausgetrocknete Schleimhäute sind wie eine offene Tür für Mikroben.
Alles Liebe
Annette
Ein super informativer Beitrag, meine Liebe! Der Darm wird oft sehr “schwiegermüttelich” behandelt. Dabei hängt von der Darmgesundheit unser ganzes Wohlbefinden ab. Ein Organ das viele von uns einfach unterschätzen.
Liebe Grüße
Verena
sehr schön erklärt, wie der Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Immunsystem besteht – beschäftige mich aktuell im Studium auch wieder mit genau diesem Thema 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hey, das ist eigentlich kein großes Geheimnis – aber trotzdem wird die Darmgesundheit so oft vergessen und unterschätzt. An den Darm wird gar nicht gedacht, wenn er funktioniert – er gerät erst in den Fokus, wenn Störungen vorhanden sind. Viele Leute wissen auch nicht, wie wichtig Bewegung für den Darm ist – der mag es nämlich gerne sportlich.
Liebe Grüße,
Marie
Der Darm ist unglaublich wichtig, es gehen echt viele Krankheiten vom Darm aus, mehr, als man glaubt. Das muss endlich mal in die Köpfe der Menschen!
Lieben Gruß, Bea.
Ich habe mich in letzter Zeit auch mehr mit diesem Thema beschäftigt und mir ein Mittel mit vielen gesunden Darmbakterien gekauft. Auch die Ernährung habe ich umgestellt 🙂
Klasse Beitrag man sollte wirklich mehr auf seine Darmgesundheit achten. Den Beitrag muss ich unbedingt meinem Mann auch noch zeigen.
Liebe Grüße Jasmin
Ich weiß nicht, ob du die EAV kennst, jedenfalls singen die in einem Song “Ich hab´ Schwarzeneggers Hirn und von Einstein die Figur”. Nun, so ungefähr lässt sich auch mein Immunsystem beschreiben 😉 , denn das ist wirklich ziemlich schwach, aber schon seit jeher. Und genau deshalb weiß ich auch, dass Darmgesundheit zur Stärkung des Immunsystems beiträgt, deshalb unterschreibe ich deinen Beitrag sofort.
Liebe Kay,
nein das Lied kenne ich nicht. Echt lustig. Bisher dachte ich, dass EAV Elektroakupunktur nach Voll heißt. Fach Hirn eben.
Alles Liebe
Annette
Servus Annette, zum Glück habe ich ein echt gutes Immunsystem, aber mit dem Darm habe ich so meine Schwierigkeiten. Mit guter Ernährung kriegt man aber viel in den Griff. Liebe Grüße, Claudia
Oh ja, das mit dem Darm hört man immer öfter. Ich bin auch gerade dabei, wieder etwas mehr für meinen Darm und meine Gesundheit zu tun. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man sich erst einmal einen ungesunden Lebensstil angewöhnt hat…
Liebe Tanja,
Schritt für Schritt, dann ist es einfach. Vielleicht hilft Dir ja ein Gesundheitscoaching. https://gesundheitscoaching-dillenburg.de/
Alles Liebe
Annette
Sehr schöne Erklärung, die du uns da aufgeschrieben hast. Die Erinnerung, dass ich mich mal wieder mehr um meinen Darm kümmern muss, kommt gerade zur rechten Zeit.
Gerade nach der ganzen Feierei im Dezember, gilt es mal wieder ein bisschen mehr auf “gesunde Ernährung” zu setzen.
Liebe Grüße
Alexandra
Ich finde es schade, dass die Gesundheit von sehr vielen Menschen aufs Spiel gesetzt wird. Viele gehen trotz Krankheit oder Unwohlsein arbeiten, obwohl sie eigentlich ins Bett gehören. Auch der Darm ist ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Körpers und darf nicht vernachlässigt werden. Ich selbst lasse das alles regelmässig untersuchen. Momentan bin ich müde und etwas gestresst, aber überschreite meine Grenze dennoch nicht. Sobald ich was merke, sage ich Stopp und schalte zwei Gänge runter oder mache was anderes als fürs Studium zu lernen oder stresse mich nicht deswegen.
Toller Beitrag von Dir. Hoffe, dass es viele Menschen erreichen wird.
Liebe Grüße
Betti
Liebe Annette,
ein schöner Beitrag. Ich habe auch vor kurzem über das Thema geschrieben und sogar eine Darmkur gemacht. Fand ich richtig gut und die Aussage -“geht es unserem Darm gut, geht’s auch uns gut” kann ich absolut unterstreichen.
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Ein sehr interessanter Artikel über Antibiotika. Das Thema interessiert mich wirklich sehr. Liebe Grüße
Johanna von die Gsibergerin https://diegsibergerin.com
In diesem Artikel erkenne ich mich definitiv wieder! Mein immunsystem ist nicht das beste und ich bin jedes Jahr den ganzen Winter krank. Viele der von für genannten Ursachen könnten passen.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Dass man auf seine Darmgesundheit achten soll, habe ich schon ganz oft gelesen. Zum Glück esse ich auch – ohne an meinen Darm gedacht zu haben – viele von den Lebensmitteln, die du aufzählst. Sauerkraut zwar viel zu selten, aber Joghurt, Quark und Flohsamenschalen seit neuestem auch. Ich werde mich da auf jeden Fall noch schlauer machen!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
schon Hippokretes sagte “Der Darm ist der Vater aller Trübsal.
Alles Liebe
Annette