Gesunder Darm, stabile Knochen

Gesunder Darm, gesunde Knochen.

Wieso Darmbakterien die Knochenfestigkeit stärken

Ein gesunder Darm ist wichtig, aber hat er überdies auch etwas mit unserer Knochenfestigkeit zu tun? Dass eine gesunde Darmflora maßgeblich an unserer Gesundheit beteiligt ist, dazu findest Du daher einiges auf meinem Blog „Gesundheitsgeflüster“.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links & Produktempfehlung

In unserem Darm leben ungefähr 2 Kilogramm Bakterien. Die meisten dienen uns. Denn unter anderem bauen die kleinen Helferlein Ballaststoffe ab und bilden daraus kurzkettige Fettsäuren. Die kurzkettigen Fettsäuren ernähren die Darmschleimhaut und sorgen dafür, dass die Schleimhaut intakt bleibt, sodass keine Fremdstoffe ins Blut gelangen können. Außerdem sind kurzkettige Fettsäuren immens wichtig für die Darmbewegung (Peristaltik).

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Forscher aus Nürnberg konnten nun zeigen, dass es nicht die Darmbakterien an sich, sondern ihre vielmehr ihre Stoffwechselprodukte, wie die kurzkettigen Fettsäuren sind, die unser Immunsystem beeinflussen. Allen voran sind es Fettsäuren wie das Propionat und das Butyrat, die unser Immunsystem positiv beeinflussen. Des Weiteren haben diese Abbauprodukte eine entzündungshemmende Wirkung.

Doch diese kurzkettigen Fettsäuren werden nur gebildet, wenn Du Deinem Mikrobiom ausreichend Probiotika (Ballaststoffe) bieten.

Pro Präbioma
Werbung

Doch was hat der Darm mit der Knochengesundheit zu tun?

Propionat und Butyrat finden sich vor allem in unserer Gelenkflüssigkeit und haben dort einen großen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit der Gelenke.

Wer sich ballaststoffreich ernährt, fördert deshalb die Bildung von kurzkettigen Fettsäuren und erhöht laut Studie die Konzentration an kurzkettigen Fettsäuren im Knochenmark. Propionat sorgt im Knochenmark für eine Verringerung der Osteoblasten, also der Zellen, die den Knochen abbauen, was den Knochenabbau verringert.

Eine Ernährung, die Darmbakterien fördert, ist deswegen entzündungshemmend, was für Erkrankungen wie Rheuma oder Arthritis extrem vorteilhaft ist und hat gleichzeitig einen positiven Effekt auf die Knochendichte und -festigkeit.

Pro Osteo Complete
Werbung

Dies könnte deswegen ein vielversprechender Behandlungsansatz für die Therapie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen und in der Prävention und Therapie von Osteoporose sein. Sorge also mit Deiner Ernährung für Deine Darmbakterien. Lasse sie nicht verhungern, damit Dein Mikrobiom Dir dann bestmöglich dienen kann, braucht es Ballaststoffe!

Du weißt nicht so genau, wie Du das umsetzen sollst? Kein Problem! Gerne berate ich Dich. Vereinbare einen Termin (Tel. Nr. 02771-833434; E-Mail: info@annette-pitzer.de).

53 Antworten auf „Gesunder Darm, stabile Knochen“

  1. Danke für den Hinweis. Da ich selbst an einer Psoriasis sowie Psoriasis Arthritis (letztere derzeit fast beschwerdefrei) leide, bin ich immer auf der Suche nach wertvollen Hinweisen, die mir meine chronische Erkrankung erleichtern.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

    1. Liebe Anja,
      in meiner Praxis habe ich gerade bei Arthritis und Psoriasis Arthritis extrem gute Erfolge mit einer Darmsanierung.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Ja, der Darm ist so ne Sache. Ich merke auch sehr, wie die Ernährung das Wohlbefinden beeinflusst. Wenn ich mehr drauf achte und mehr Gemüse und weniger Weißmehl esse, geht es mir viel besser.

  3. Interessanter Beitrag! Wenn ich solche Artikel lese, fällt mir immer auf wie wenig ich über den menschlichen Körper weiß!
    Da gibt es noch viel für mich zu lernen!
    Viele Grüße
    Sandra

  4. Wahnsinn, hab wieder einiges dazu gelernt. Dass der Darm wichtig ist, das wusste ich. Aber dass wir z.B. 2 kg Bakterien besitzen, das ist mir neu!

  5. Darmgesundheit ist so was von wichtig. Ich merke es, wenn ich mal wieder nicht so gut auf meine Ernährung aufpasse, dann rächt sich gleich mein ganzer Körper.
    Dass 2kg Bakterien meinen Darm bewohnen, wusste ich gar nicht. Eine ganz schöne Menge an “Mitbewohnern”. Danke wieder für deinen informativen Artikel.
    LG
    Carina

  6. Liebe Annette,

    als Achtsamkeitstrainerin weiß ich, wie wichtig gesunde Ernährung und möglichst wenig Stress sind. Sie haben massive Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Als Trainerin bringe ich meinen Teilnehmern auch bei, wie man achtsam isst. Denn in unserer schnelllebigen Coffee-to-go Zeit haben viele verlernt, in Ruhe und mit Genuss zu essen – und auch auf die Signale ihres Körpers zu achten.

    Entspannte Grüße
    Sarah von https://www.achtsam.blog

  7. Interessant, das meiste war mir ziemlich neu. Aber man macht sich ja meist auch immer erst Gedanken um etwas, wenn es nicht mehr funktioniert wie es soll.

    1. Liebe Nika,
      eine ganz neue wissenschaftliche Erkenntnis, ich versuche immer auch die neusten Forschungsergebnisse auf dem Blog aufzuarbeiten.
      Alles Liebe
      Annette

  8. Huhu,

    das die Darmflora für die Gesundheit wichtig ist, war mir klar, aber nicht das es auch für die Knochen wichtig ist. Heftig, das hätte ich nicht gedacht.

    LG
    Steffi

  9. Schon wieder was dazugelernt. Ich wusste nicht, dass Darm und Knochen so zusammenhängen. Seit ich meine Ernährung auf zuckerärmer ungestellt habe, hab ich auch weniger Schmerzen in den Fingern. Kann das auch daran liegen?

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Liebe Jana,
      Zucker beschleunigt den Alterungsprozess. Schuld daran ist nicht einmal der Zucker selbst, sondern die durch ihn entstehenden AGEs (Advanced Glycation Endproducts). das schadet auch den Gelenken.
      Alles Liebe
      Annette

  10. Ahhh AHa Effekt und richtig interessant. Wusste ich gar nicht. Aber 2 Kilogramm Bakterien ist ja mal ein Wert, den man gar nicht so erwartet. Danke für den Hinweis, da werde ich mal wieder mehr auf die Ernährung achten. LG Cindy

  11. Oh wow ich stamme aus Nürnberg und zu lesen, dass es Forschern hier gelang das herauszufinden macht mich etwas stolz. In der Medizin ist noch so viel unentdeckt aber ich finde es so wahnsinnig wichtig, da immer weiter zu forschen.

    Das die Ernährung und das Darmgehirn eine große Rolle spielt wurde auch erst in den letzten Jahren immer mehr bekannt, das finde ich auch gut. Jeder der mit seiner Gesundheit gut umgehen möchte, sollte sich ein wenig belesen hierzu.

    Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de

    1. Liebe Eileen,
      die Nürnberger Uni ist häufig in der Forschung ganz vorne. Ich schreibe diesen Blog genau deswegen, dass man sich belesen kann.
      Alles Liebe
      Annette

  12. Dass hier ein Zusammenhang besteht wusste ich gar nicht! Danke für die Info … ich bin gerade dabei mich mehr mit der Darmgesundheit zu beschäftigen. Heute hat man mir ein Adenom entfernt … da bekommt Darmgesundheit gleich eine ganz andere Bedeutung …

    lg
    Verena

    1. Liebe Verena,
      ja Gesundheit bekommt einen anderen Stellenwert, wenn man sie verliert. Pass auf Dich auf.
      Alles Liebe
      Annette

  13. Liebe Annette,

    ich finde es immer wieder spannend zu lesen, wie komplex unser Körper ist und wie was zusammenhängt.
    Dass die Darmgesundheit mit unseren Kochen verknüpft ist bzw. anders herum war jetzt was ganz Neues für mich. Vielen Dank für den Interessanten Beitrag.

    Liebe Grüße,

    Tabea

  14. Ein sehr interessantes Thema! Es ist erstaunlich wie sehr sich die Darmgesundheit auf die komplette Gesundheit des Menschens auswirkt. Ich versuche deswegen Antibotika so gut wie es geht zu vermeiden!

    Liebe Grüße
    Lisa

  15. Darmgesundheit ist wirklich wichtig. Ich versuche mich weitestgehend gesund zu ernähren um genau das zu erreichen – auch ohne Knochenkrankheit wichtig. Im Körper ist eben doch alles irgendwie eins und miteinander verbunden. Das zeigt dein Artikel und ist ganz wichtig!

    Liebste Grüße,
    Anni von https://www.yogagypsy.de

  16. Hallo Annette, ein interessantes Thema, das du da aufgetrieben hast 🙂 ich wusste nicht, dass Fettsäuren, die im Darm entstehen, einen direkten Einfluss auf die Gelenkgesundheit haben und werde mich eingehender beschäftigen, ganz lieben Dank für deinen Beitrag!!! Bettina

  17. Wieder mal ein Beispiel wie interessant der menschliche Körper ist und wie wichtig es ist, sich mit diesem zu beschäftigen. Danke für diesen Beitrag!
    Liebe Grüße
    Freyja

  18. Liebe Annette,

    das Thema Darm und seine Bakterien finde ich unheimlich spannend. Seit ich darüber mal ein Buch gelesen habe, staune ich immer wieder, was diese kleinen Kerlchen so alles für unseren Körper leisten können. Danke, für diesen informativen Artikel.

    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Liebe Mo,
      ja und wir wissen noch lange nicht alles darüber. Als Mikrobiologin teile ich Deine Begeisterung.
      Alles Liebe
      Annette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert