
Agaricus blazei murrill
Die Blog-Reihe über die Heilpilze beginne ich mit meinem absoluten Lieblingsheilpilz, dem Agaricus blazei murrill oder ABM. Der ABM wird auch Mandelpilz oder Himematsuake genannt. Ursprünglich stammt der ABM aus den Regenwäldern Brasiliens und ist mit unserem Champignon verwandt. In Brasilien wird er auch als „Pilz Gottes“ bezeichnet und das aus gutem Grund.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Langes gesundes Leben
In japanischen Studien wurde gezeigt, dass in Gegenden, in denen der Agaricus blazei murrill verzehrt wird, die Menschen eine hohe Lebenserwartung haben und es so gut wie keine Krebserkrankungen gibt.
Inhaltstoff ß-Glucane
Die bemerkenswerte Antitumor-Wirkung des ABMs beruht auf dem extrem hohen ß-Glucane Anteil in seinem Pilzgewebe. ß-Glucane können helfen, das Immunsystem zu modulieren, so dass keine Krebszellen übersehen werden. Solltest Du schon an Krebs erkrankt sein, kann der ABM helfen, das Krebswachstum zu verlangsamen und eine Metastasierung zu verhindern. Auch hilft die Einnahme eine Chemo- oder Strahlentherapie besser zu überstehen.
Doch ß-Glucane können noch so viel mehr. So stärken sie die körperlichen Abwehrkräfte gegen Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten. Sie agieren als Radikalfänger und wirken so gegen oxidativen Stress. Der positive Effekt bei Erkrankungen der Verdauungsorgane, z.B. bei chronischer Gastritis, Magengeschwüren im Anfangsstadium sowie bei inneren Hämorrhoiden ist wirklich bemerkenswert.
Die schmerzlindernde Wirkung bei Arthritis oder Erkrankungen des Bewegungsapparates sind erstaunlich. Genau wie die Blutdruckregulierung und die regulierende Wirkung bei Diabetes.
Erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte reagieren hervorragend auf diese Polysaccharide.
Superoxiddismutase SOD, Katalase und Tyrosinase
So viele fast unaussprechbare Worte. Superoxiddismutase, Katalase und Tyrosinase sind Enzyme, die eine sehr starke antioxidative Wirkung haben. Der ABM hat den höchsten Gehalt aller untersuchten Heilpilze dieser drei Enzyme. Diese antioxidative Wirkung erklärt die vielen positiven Erfahrungsberichte bei Fibromyalgie, Alzheimer und Morbus Parkinson.
Wie wirkt Agaricus blazei murrill aufs Immunsystem?
Wie schon beschrieben, besitzt der ABM einen überaus hohen Gehalt an wirkungsvollen Immunmodolatoren (langkettige Polysaccharide = ß-Glucane). Diese können sowohl ein geschwächtes Immunsystem anregen als auch ein überschießendes Immunsystem, wie es bei Autoimmunerkrankungen der Fall ist, regulieren. Daher ist dieses Heilpilz wahrlich ein Segen!
Agaricus und Diabetes mellitus
ABM senkt den Blutzucker. Wie macht er das denn? Er reduziert die Aufnahme von Kohlenhydraten im Darm durch eine Hemmung des Enzyms Alpha-Glucosidase. Dann schützt er zusätzlich die insulinproduzierenden Zellen vor Schädigung.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Warum ist der Agaricus blazei murrill mein Lieblingsheilpilz?
Weil ich mit Hilfe des ABM meine Autoimmunerkrankung überwunden habe!
Agaricus blazei murrill hilft hervorragend bei überschießenden Immunreaktionen, indem er diese reguliert. Daher setze ich ihn in meiner Praxis sehr gerne bei Erkrankungen wie Hashimoto Thyreoiditis, Multipler Sklerose, Rheuma oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ein.
Ich bin so denkbar, dass uns dieser Heilpilz zur Verfügung steht, denn er hat mich schon so oft mit seiner Wirkung überrascht.
Mein Hashimoto heilte nach über dreißig Jahren aus und ich benötige daher keine künstlichen Schilddrüsenhormone mehr.
Gerade durfte ich erleben, wie eine verzweifelte MS-Patientin durch diesen Heilpilz eine Cortison-Stoßtherapie vermeiden konnte und ihr Arzt es nicht glauben wollte, dass ein Heilpilz dies erreicht hat.
Allergien besiegen mit Agaricus blazei murrill
Die ß-Glucane des ABM wirken sich beruhigend auf das Immunsystem aus, so dass der Heilpilz sich hervorragend zur Behandlung einer Pollenallergie oder eines allergischen Asthmas eignet.
Ein sehr interessanter Artikel. Ich mag absolut keine Pilze doch bei diesem Heilpilz müsste man eine Ausnahme machen sofern man gern gesund und stark werden möchte. Sind auch Coronapatienten mit diesen Pilz behandelt worden? Wie sieht so eine Behandlung denn aus?
Über Coronatherapie wirst Du auf diesem Blog nichts finden, da es uns Heilpraktikern nicht erlaubt ist Corona zu behandeln. Die Heilpilze kann man auch essen, doch eine Therapie wird mit Pilzkapseln durchgeführt um genügend Wirkstoff zu erhalten. Du willst nicht täglich kiloweise einen Pilz essen müssen, oder?
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
von diesem Pilz habe ich bislang noch nie gehört, obwohl ich lange in Brasilien gelebt habe und er dort offenbar bekannt ist. Dass du es damit geschafft hast, deine Autoimmunerkrankung zu überwinden, ist großartig.
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Im Gegenteil zu Fazil liebe ich Pilze total und suche und esse sie für mein Leben gern! Den Agaricus blazei murrill kannte ich aber bis eben noch nicht. Schmeckt er denn auch so wie ein Champignon? Falls ja, hätte ich kein Problem damit, ganz viele davon zu essen! Aber in Kapselform ist er natürlich auch toll, wenn er so gute Wirkung bei diversen Erkrankungen zeigt! Ich kannte mal jemanden mit Hashimoto, leider besteht kein Kontakt mehr, sonst hätte ich den Tipp gleich weitergeleitet!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
ich weiß nicht wie der Pilz schmeckt ich habe nur die Kapseln genommen. Ich wüste auch nicht wo man den ABM als Pilz kaufen könnte.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ein sehr bemerkenswerter Pilz und welche Wirkung!
Ich nehme den Artikel auf meine fb Seite mit, da ich bekanntlich viele mit MS kenne.
Welch Glück und Kraft die Natur uns doch gibt.
Liebe Grüße Caro
Liebe Caro,
der ABM ist wirklich ein göttliches Geschenk!
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ich staune immer wieder was uns Mutter Natur alles für gute Nahrungsmittel zur Verfügung stellt und es in der modernen Medizin einfach keine Beachtung findet. Von deinem Lieblingspilz habe ich z.B. noch nie gehört und das finde ich sehr schade. Gerade weil es in meiner Familie Krebspatienten gab, finde ich gerade solche Infos sehr wichtig. Das habe ich mir jetzt gleich notiert. Danke für diese schöne Vorstellung.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
die wenigsten kennen ihn, denn er wächst in Südamerika. Daher bin ich so dankbar, dass es eine Zucht in Deutschland gibt, die uns hier mit dem Produkt als Kapseln versorgt.
Alles Liebe
Annette
Wie spannend zu erfahren, was so ein Heilpilz bewirken kann. Ich liebe Pilze im Essen. Deshalb werde ich mal schauen, was man mit ihm in der Küche so anstellen kann. Wenn er in Japan gern gegessen wird, dann schmeckt er ja bestimmt gut. Bin gespannt, auch schon auf die nächsten Folgen Deiner Serie. Ich bin zum Glück gesund und brauche keine Pilze in Tablettenform. Toi toi toi, es schadet nicht, ein bisschen über die Heilwirkung zu wissen…
LG Renate von Trippics
Liebe Renate,
würde mich sehr wundern, wenn Du den ABM als Speisepilz bei uns finden würdest.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
Agaricus blazei murrill das ist ja ein Zungenbrecher … hätte nie gedacht das es sich dabei um einen Hefepilz handelt.
Die Erkenntnis das er sogar dem Immunsystem helfen kann finde ich klasse. Das wäre mir niemals bewusst gewesen. Wieder was gelernt.
LG Steffi
Liebe Steffi,
wie kommst Du darauf, dass der ABM ein Hefepilz sei? Es ist ein Heilpilz ähnlich dem Champignon.
Alles Liebe
Annette
Mit Heilpilzen habe ich mich noch nie beschäftigt. Ich kenne mich zwar mit den gängigsten Schwammerln zum Kochen aus, aber weiter habe ich da noch nie gedacht. Das ist ja mal richtig interessant, dass er bei Hashimoto unterstützen kann. Da ich an dieser doofen Immunerkrankung leide, informiere ich mich jetzt nochmals genauer.
Danke und liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
auch bei meinen Patienten habe ich die Erfahrung machen dürfen, dass sich ihre Autoimmunerkrankungen verbessern.
Alles Liebe
Annette