
Das denkende Herz
Was soll das nun schon wieder sein? Wir denken mit unserem Gehirn, oder? Das Herzdenken ist eine Fähigkeit, die über, ja Du liest richtig, unserem Intellekt liegt. Unser Intellekt ist natürlich wichtig, wir brauchen ihn, um unser Leben zu bewältigen. Pünktlich zu sein, etwas zu lernen, wie eine Fremdsprache und unseren Alltag zu bewältigen. Doch unser Intellekt ist die unterste, analytische Stufe des Bewusstseins. Er kann nicht mehr, als alles in kleinste Teile zu zerlegen. Er kann nicht die kreative Schöpferidee erfassen.
Der Intellekt
Der Physiker Hans-Peter Dürr verglich unseren Intellekt mit einem Fleischwolf. Ein Fleischwolf zerlegt Fleisch. Je nachdem, was für eine Endscheibe wir in den Fleischwolf eingelegt haben, erhalten wir Würstchen oder aber Würmer. Das zerlegte Ergebnis hat mit der Wirklichkeit, die wir zu finden hofften, aber nichts zu tun.
Intuition
Intuition ist das Herzdenken. Sie ist immer, wirklich immer, an Emotion gekoppelt. Da ist dieses feine Gefühl für richtig und falsch. Da wissen wir, wem oder auf was wir vertrauen können oder aber auch nicht. Schwierige Lebensentscheidungen werden am besten mit dem Herzen getroffen. Kennst Du das auch? In einer Situation weißt Du intuitiv, dass Du davon besser die Finger lassen solltest. Überlässt Du Dich Deinem Verstand, der die Vorteile aufzählt, warum Du gegen Deine Intuition agieren sollst, geht es in den meisten Fällen in die Hose. Bei mir ist es in jedem Fall so.
Was glaubst Du, wie oft Du falsch entschieden hast, weil Du nicht auf Deine Intuition gehört hast?
Der richtige Weg
Unsere Intuitionen führen uns sicher auf den richtigen Weg. Doch wird sie meist sehr gering geschätzt. Da ist eine Idee in Deinem Herzen, eine Eingebung und Du machst Dich daran, sie umzusetzen. Es gelingt Dir, Deine Idee in die Welt zu bringen. Was passiert aber, wenn Du zuvor mit anderen Menschen über Deine Idee sprichst. Oft, natürlich nicht immer, werden sie Verstand gesteuerte Argumente beibringen, um Dir zu beweisen, wie unmöglich Deine Idee ist. Sie spielen die Skeptiker, also die Verstandmenschen. Sie fordern Dich auf, ihnen alles zu berechnen und dann in Formeln zu präsentieren. Kannst Du das nicht, fegen sie Deine Idee vom Tisch. Lass Dich nicht beirren, hör auf Dein Herz.
Du sagst, die Intuition wird unterschätzt? Nun, ich kann nur von mir sprechen, aber ich neige eher dazu, sie zu überschätzen und den Verstand auszuschalten. Manchmal ist das gut, keine Frage, aber lange nicht immer. Ohne der Intuition zu folgen, würden Träume immer Träume bleiben. Aber manchmal hat auch ein kühler Kopf große Vorteile. Ich schalte den zu selten ein.:-)
LG Renate von http://www.trippics.de
Liebe Renate,
hörst Du wirklich auf Deine Intuition oder sind es eher Wünsche denen Du folgst? Das ist nämlich etwas völlig anderes.
Alles Liebe
Annette
Ich bin ein Herzmensch. Habe ich bis jetzt noch nicht bereut. Liebe Grüße Claudia
Liebe Claudia,
warum auch?
Alles Liebe
Annette
Das ist ja spannend, von Herzdenken habe ich noch nie gehört. Aber es stimmt wohl, meistens weiß man intuitiv was das richtige ist. Die Entscheidung für unsere Reise durch Europa war auch so eine Sache. Viele Menschen sagten mir, dass das doch nicht gut gehen kann, wovon sollen wir denn leben, usw…
Aber im Herzen wusste ich, dass es das Richtige ist und zum Glück habe ich in diesem Fall auf meine Intuition und nicht den Verstand gehört. 🙂
Liebe Grüße
Auf sein Herz zu hören birgt natürlich auch Risiken und man darf diese auch abwägen, dennoch Herz ist Trumpf.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
interessant, wie der Physiker Hans-Peter Dürr unseren Intellekt verglichen hat. Ein Sichtweise, die ich gut nachvollziehen kann.
Ich lasse mich selten von anderen beirren. Höre mir aber immer Argumente an, denn manchmal bedenke ich bei meinen Ideen bestimmte Aspekte gar nicht. Wenn ich aber überzeugt davon bin, versuche ich es immer, egal was andere sagen.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
dann ruhst Du gut in Dir.
Alles Liebe
Annette
Das letzet Mal, als ich auf meine Intuition gehört habe, hat das meinen Chef echt rausgerissen. Am Tag als ich mir den Arm gebrochen habe, habe ich gedacht, ich sollte die Präsentation mal nem Kollegen schicken, man weiß ja nie. Der Kopf sagte “Wieso, du bist doch eh morgen da”. Gut das sich nicht auf den Kopf gehört habe!
Leider wirkt diese Intuition nicht bei Menschen. Ich bin mit meiner Vertrauensseligkeit erst diesen Sommer richtig auf die Nase gefallen. Die Kollegin war halt doch keine Freundin sondern nur ne Arbeitskollegin, die viel lügt. Da hat mein Herz leider versagt…
Liebe Tanja,
was hat Dir an Ihr gefallen, was hat Dich angezogen. War es wirklich Dein Herz, das versagt hat oder wollte Dein Kopf, die “Freundschaft”.
Alles Liebe
Annette
Hallo Anette, nein, es war nicht der Kopf, wir haben uns super verstanden und auch ähnliche Interessen. Was dann passiert ist, weiß ich nicht, vielleicht mochte ihr Freund mich nicht…?
Liebe Tanja,
ok, vor solchen Einflüssen kann uns nicht einmal unser Herz beschützen. Es hat ja auch die richtige Entscheidung getroffen, dann haben sich die Umstände geändert.
Alles Liebe
Annette
Ich bin tatsächlich auch eher so, dass ich Entscheidungen 100% abwäge, bevor ich sie treffe. Meine Intuition kommt eher dann zum Zug, wenn es darum geht, Dinge zu lassen, als zu tun. Denn wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, hat es keinen Sinn, darüber zu grübeln. Wenn jedoch eine Gedanke oder eine Idee intuitiv richtig erscheint, gebe ich ihr die Chance, abgewogen zu werden.
Viele Grüße
Wioleta
Liebe Wioleta,
dann machst Du es meist richtig, da Du so in jedem Fall viele Fehler vermeidest.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
ich entscheide viel mit dem Herzen, bin da auch nicht der Kopfmensch. Vom Herzdenken allgemein hatte ich bisher noch nichts gelesen/gehört, aber es kommt mir bekannt vor 🙂
LG
Steffi
Liebe Steffi,
vielleicht bringt Dein Herz Dich ja weiter als Dein Kopf.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette! ich kenne das gut mit dem Herzdenken. Es schaltet sich ein BEVOR der Kopf sich einschaltet, also in den Sekunden vor allem Pragmatischen und Erlerntem. Das ist genial! Danke Dir! hab einen schönen Sonntag! Sirit
Liebe Sirit,
ja genau so ist es. Bei vielen ist es aber so leise, dass dieses kurze Zeitfenster gar nicht wahrgenommen wird.
Alles Liebe
Annette
Sehr interessanter Beitrag, der zum Nachdenken anregt! Ich muss zugeben, dass ich meine Inuition oft vernachtlässigt habe. Und lieber den Kopf entscheiden ließ, aber nicht immer danach war die rationale Entscheidung danach die richtige.
Liebe Grüße,
Diana
Liebe Diana,
so werden wir konditioniert. Du kannst üben mehr auf Deine Intuition zu hören.
Alles Liebe
Annette
Ich versuche auch oft auf meine Intuition zu hören, aber dann schaltet sich oft mein Kopf ein und meint, es anders machen zu müssen. Ich weiß nicht, wer häufiger richtig liegt, aber Entscheidungen treffen, kann manchmal schon echt schwer sein!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
beobachte es doch einmal genauer und finde heraus wer der bessere Ratgeber ist.
Alles Liebe
Annette
Liebe Anette,
Schön gesagt – Intuition ist Herzdenken <3! Ich bin ein sehr intuitiver Mensch und jedes Mal wenn ich nicht auf mein Herzgefühl gehört habe, habe ich es hinterher bereut. Über die Hintergründe habe ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht.
danke und liebe Grüße
Verena
Liebe Verena,
so geht es mir auch. Dazu kommt, dass mein Herz ein rebellisches ist, da habe ich mich oft schwer getan darauf zu hören. Heute tue ich es und es ist so befreiend.
Alles Liebe
Annette
Ja Intuition ist wichtig, da stimme ich dir zu. Aber ehrlich gesagt würde ich nicht sagen, dass sie über oder unter dem Intellekt steht. Eigentlich bin ich der Meinung, das beides gleichberechtigt nebeneinanderstehen sollte.
Liebe Anika,
das habe ich mir ja nicht ausgedacht, sondern die Intuition kommt als Reaktion immer zuerst und danach setzt der Verdtand erst ein.
Alles Liebe
Annette
Ich finde man sollte öfter auf sein Herz hören. Dass das aber so über unseren Intellekt liegt, das war mir nicht bewusst. Ein sehr spannendes Thema, danke fürs näher bringen.
Liebe Grüße!
Liebe Michelle,
gerne.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
für mich bedeuten Herzdenken und Bauchgefühl das Gleiche und ich kann Dir nur zustimmen, dass man einfach öfters auf diese innere Stimme hören sollte. Wenn es nur Skeptiker auf dieser Welt geben würde, gäbe es keine Innovationen, Erfindungen oder Neuerungen.
Für jeden Einzelnen (m/w/d) würde es bedeuten, dass er sich nie weiterentwickeln kann.
Also immer schön auf die innere Stimme, Bauchgefühl oder eben Herz hören.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
genau so ist es.
Alles Liebe
Annette
Ich höre immer auf mein Gefühl, da mein Gefühl bis jetzt immer richtig gelegen ist. Mein Gefühl hatte mir mal vor der OP gesagt, ich soll wieder heimgehen und das tat ich auch. Das hatte bestimmt auch einen guten Grund.
Schöne Grüße
Elena
Liebe Elena,
danke, für Deine persönliche Einschätzung.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette, ich versuche immer meiner Intuition zu folgen und hatte schon oft die Verstandsmenschen, die meine Ideen wie du sagst vom Tisch gefegt haben. Aber irgendwie finde ich doch einen Weg. Aber ist nicht immer einfach den richtigen Weg zu finden. LG, Cindy
Liebe Cindy,
nein ist es nicht.
Alles Liebe
Annette
Ach, wie interessant! Ich bin auch ein sehr intuitiver Mensch und habe da auch recht feine Antennen. Danke für den tollen Beitrag!
Liebe Britta,
gerne.
Alles Liebe
Annette
Danke für diesen aufschlussreichen Text. Das habe ich sehr gerne gelesen. Ich bin eigentlich ein totaler Kopfmensch und in den vergangenen drei Jahren habe ich enorm daran gearbeitet, mehr auf meine Intuition, also auf mein Herzdenken, zu hören. Mit dieser Mischung geht es mir sehr gut, auch wenn ich es manchmal unheimlich finde und Angst habe vor der Entscheidung. Aber Texte wie dieser bestärken mich dann wieder darin, dass ich auf dem richtigen Weg bin!
Liebe Miriam,
wir sind alle Lernende und das kann einem schon einmal verunsichern.
Alles Liebe
Annette
Das ist ein total spannendes Thema, ich bin eigentlich ein Herzmensch bzw. habe schon oft festgestellt, wenn ich aus dem Bauch heraus die Entscheidung getroffen habe, war sie gut. leider schaltet sich zu oft zu schnell der Verstand ein und lässt mich grübeln und die Entscheidungen abwägen. Manchmal komme ich dann zu gar keinem Entschluss, manchmal auch zum Falschen. Ich habe schon oft gedacht, die erste Eingebung war doch richtig, hätte ich das mal so gemacht, wie zuerst gedacht. Hinterher ist man oft schlauer, ich versuche das zu ändern.
LG Manja
Liebe Manja,
kann ich gut nachvollziehen. Wir sind so konditioniert, dass wir unserem Gehirn also der Logik mehr Gewicht beimessen. Das tun wir selbst wenn unsere Erfahrung uns eines Besseren belehrt.
Alles Liebe
Annette
Ich habe damit auch schon oft Berührungen gehabt, entweder positiv oder negativ. Letzteres, weil ich auch nicht auf meine innere Stimme gehört habe. Ich glaube anfangs kennen wir unsere innere Stimme sehr gut, dann verlernen wir es jedoch auf sie zu hören. Oft geschuldet der äußeren Umstände, vllt sogar Erziehung und Prägung und später im Erwachsenenalter versucht man sich dann den Weg zurück zu kämpfen. Ich finde es auf jeden Fall wichtig sich damit zu beschäftigen. Seit ich meditiere, versuche ich auch gezielter auf meine innere Stimme zu hören. Dem Herzen zu folgen hat noch nie geschadet.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen,
da gebe ich Dir Recht. Schön, dass Du so konsequent Deinen Weg gehst.
Alles Liebe
Annette
Schöner Herz-Beitrag. Ja, wenn man das tut, was das Herz fühlt, dann macht man alles richtig! Ist wirklich so. Also denkt man mit dem Herz. Oder Bauch. Vom Bauchgefühl sprechen so viele. Habe ich lange nicht drauf gehört. Aber nun folge ich wieder meinem Herzen und meinem Bauch. Läuft gut.
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Bea,
schön, dass Du Deinem herzen/Bauch folgst.
Alles Liebe
Annette
Ich bin eher der Herzmensch. Und ich kann hier auch nicht “leider” sagen, denn das hat Vor- wie Nachteile. Manchmal hat mich das richtige Entscheidungen treffen lassen, manchmal hätte ich doch mehr auf meinen Verstand hören sollen. Aber irgendwie arrangiert man sich ja damit.
Liebe Juliette,
analysierst Du das, wenn ja wie?
Alles Liebe
Annette