
Herzkrank durch Einsamkeit – Warum Einsamkeit Dein Herz schädigen kann
Einsamkeit ist nicht nur für die psychische Gesundheit ein Risikofaktor sondern auch für unsere Herzgesundheit. Das zeigte auch eine Metaanalyse, bei der mehr als 180000 Probanden über 21 Jahre dazu beobachtet wurden. Vertreten waren Patienten aus Europa, Nordamerika, Japan und dem asiatischen Teil Russlands.
Herzkrank durch Einsamkeit
Einsamkeit und Isolation verändern sowohl psychologisch als auch physiologisch unser Verhalten und das beeinflusst unsere Gesundheit.
Wer einsam und isoliert ist, der ist darüber hinaus häufig körperlich inaktiv und raucht. Beide Faktoren wirken sich ebenfalls negativ auf die Gesundheit und ganz besonders auf die Herzgesundheit aus. Einsamkeit schwächt überdies unser Immunsystem und erhöht unseren Blutdruck. Einsamkeit und soziale Isolation begünstigen darüber hinaus Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall.
In der oben genannten Metaanalyse zeigte sich, dass Menschen, die sich einsam und isoliert fühlen, ein 29% erhöhtes Risiko haben, an einem Herzinfarkt zu erkranken, und das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, erhöhte sich um 32%. Diese Zahlen finden wir ebenfalls bestätigt für Angststörungen und Depressionen.
Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Wer ist einsam?
Das erste, was mir in den Kopf kam, als ich mir diese Frage stellte, waren alte Menschen. Ihre Freunde sterben langsam weg und ihre Familien sind viel zu beschäftigt, um Anteil an ihrem Leben zu nehmen. Natürlich gibt es diese einsamen Alten.
Herzkrank durch Einsamkeit
Doch in meiner Praxis sehe ich ganz andere Einsame. Da sind die Familienväter, die bis zur Erschöpfung arbeiten um ihren Familien alles bieten zu können. Sie sind häufig innerhalb der Familie isoliert (der ist ja nie da) und haben für Freundschaften schon gar keine Zeit.
Da ist die alleinerziehende Mutter, die zwei Jobs hat, um über die Runden zu kommen. Wenn endlich Feierabend ist, ist keine Kraft mehr da, um Freundschaften zu pflegen.
Heute sind so viele Menschen einsam, obwohl sie viel Kontakt zu anderen Menschen haben. Doch was nutzt uns der Kontakt zum Kunden, Kollegen oder Chef? Hier agieren wir nie auf Augenhöhe und können nie wir selbst sein.
Der Mensch ist ein Herdentier
Jeder Mensch braucht seine Herde. Die Menschen, bei denen er seine Maske fallen lassen kann, mit denen er sich verbunden fühlt. Ganz nach dem Motto „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein“.
Flexibilität killt Beziehungen
Wir alle brauchen Beziehungen, in denen wir sein dürfen, wachsen können, schwächeln dürfen und erstarken können.
Flexibilität ist in unserer Zeit eine hochgeschätzte Eigenschaft. Warum nicht der Karriere wegen nach Amerika gehen und alle Brücken hinter sich abbrechen? Wenn es die Karriereleiter weiter hoch gehen soll, ist danach vielleicht Honkong dran. Da lohnt es sich nicht soziale Strukturen aufzubauen, man bleibt ja sowieso nicht lange. Freunde hat man in den Sozialen-Medien, die sind pflegeleicht und leicht austauschbar. Das Phänomen Herzkrank durch Einsamkeit lässt dann nicht lange auf sich warten.
Das Herz, der Kaiser
In der chinesischen Medizin wird das Herz als Kaiser bezeichnet. Ist das Herz nicht kraftvoll und wahrhaftig, gerät demgemäß der ganze Körper und die Familie (Hofstaat, Beziehungen) in Unordnung.
Der erste und wichtigste Mensch in Deinem Leben bist Du. Schau Dir also an, was Du mit Dir machst. Wo knechtest Du Dich? Lenkst Du Dich von Deinen wahren Bedürfnissen ab? Wie lenkst Du Dich ab? Mit Karriere? Einem Leben im Laufschritt? Mit Alkohol oder mit Essen? Mit Dramen?
Egal was es ist, der erste Schritt hin zu einer gesunden Beziehung zu Dir selber ist die schonungslose Ehrlichkeit Dir selbst gegenüber. Dann kannst Du Dich fragen, was Du wirklich brauchst und willst. Wenn Du Deine Beziehung zu Dir selbst geheilt hast, erst dann kommt das Außen dran.
Nun bist Du bereit Dich zu fragen, aus welchen bestehenden Beziehungen kann ich mehr machen? Was für Menschen wünsche ich mir in meinem Leben und wie kann ich sie in mein Leben ziehen? Wohin muss ich gehen, um diesen Menschen zu begegnen?
Folge Deinem Herzen, es kennt den Weg!
Ich denke vor allem das Thema Social Media ist heute sehr wichtig, was Einsamkeit angeht. Durch 100e Freunde auf Facebook haben wir die Illusion von sozialen Beziehungen, die im realen Leben aber eigentlich nicht mehr stattfinden. Das wird glaube ich ein immer größeres Problem.
Liebe Anika,
ein interessanter Gedanke und eine Idee für weitere Blogbeiträge.
Alles Liebe
Annette
Dass Einsamkeit sich auf das Herz ausschlägt, das wusste ich nicht. Das ist wahnsinnig faszinierend und bedrückend zugleich. Aber ich kenne solche Phasen. Zum Auslandssemester war das sehr schwierig, ich hab mich oft einsam gefühlt. Und da gab es Phasen, da hab ich bis 18 Uhr im Bett gelegen, danach kurz was gegessen und bin gegen 21 Uhr wieder schlafen gegangen. Ich wollte einfach nichts machen.
Liebe Michelle,
das hörts sich an als hättest Du eine depressive Phase gehabt.
Alles Liebe
Annette
Wieder ein sehr spannender Beitrag in dieser Reihe! Dass sich Einsamkeit so heftig auswirkt finde ich wirklich erschreckend. Das ist aber auch guter Grund um wiedermal über diese wichtigen Themen die du hier ansprichst nachzudenken und seine Beziehungen zu pflegen.
Liebe Grüße
Liebe Julia,
das sehe ich genau wie Du.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
Dieser Beitrag hat mich sehr gerührt! Denn auch ich fühle mich oft einsam in meinem Alltag mit den Kindern. Das Problem ist, dass viele von uns nur noch mit sich selbst beschäftigt ist. Alle haben “zu tun”, erledigen Dinge, haben Termine… Freunde sehen sich alle paar Wochen mal. Und besonders auffallen tut es mir, seit ich zuhause bin, da ich nicht mehr via abends im Büro festhänge. Irgendwie ist das traurig, oder?
Viele Grüße
Wioleta
Liebe Wioletta,
verändere doch einmal Deine Perspektive zu Gunsten Deiner Bedürfnisse. Setze Deine Prioritäten anders und Dein Leben ändert sich.
Alles Liebe
Annette
Ich habe mich mit dem Thema schon einige Male auseinandergesetzt. Schön, dass du darüber aufklärst, vielleicht hilft es den Lesern, ein paar Kontakte neu zu beleben oder neue zu knüpfen.
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
für manche Menschen ist das sehr schwer.
Alles Liebe
Annette
Einsamkeit wirkt sich sicherlich auch auf die physische Gesundheit aus, zumindest wenn sie längerfristig andauert. Gerade in der heutigen Zeit muss man daher tatsächlich aktiv soziale Beziehungen aufbauen und pflegen.
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
das ist ja schon sehr lange bekannt. Danke, dass Du noch einmal darauf hinweist.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
ja, Einsamkeit macht krank. Ich glaube, dass sich deshalb viele Menschen in Social Media flüchten, weil man da ja so viele “Freunde haben” kann.
In Realität hilft nur aus dem Haus gehen und Menschen persönlich treffen. Auch mit 500 Facebook “Freunden” bleibt man immer noch einsam.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
eine verrückte Welt, oder?
Alles Liebe
Annette
Das finde ich erschreckend und so traurig. Der Beitrag hat mich wirklich bewegt.
Ich weiß, welche Auswirkungen es alleine schon auf die Psyche haben kann, wenn man im Home Office arbeitet und alleine wohnt. Da muss ich auch immer schauen, dass ich regelmäßig etwas unternehme, gehe ins Fitnesscenter, treffe mich mit Freunden, geh auch mal ins Kaffeehaus und arbeite dort am Laptop.
So richtig einsam zu sein muss schrecklich sein und ich glaube, dass dieser Social Media Wahn in Wahrheit nur noch mehr zur Vereinsamung beiträgt. Es tut vielleicht gut, mal mit jemanden zu chatten, aber im Grunde sitzt man doch nur Zuhause herum.
Liebe Tina,
danke, dass Du Deine Gedanken mit uns teilst. Und Du hast Recht, wir sind soziale Wesen, die Interaktion miteinander benötigen.
Alles Liebe
Annette
Ein wichtiges Thema, vor allem in der Zeit der Sozialen Medien. Der Körper so komplex, dass man täglich neues dazu lernt. Selber merke ich es zum Beispiel oft, dass viel Stress meinem Körper schadet und das wird natürlich mit anderen Einflüssen, wie du geschildert hast, genau so sein.
Allerdings diese wieder aus diesem Loch rauszubekommen ist sicher nicht immer leicht.
Viele Grüße
Freyja
Liebe Freyja,
besser ist es erst gar nicht ins Loch zu kommen.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ich bin davon überzeugt dass Einsamkeit unsere Herzgesundheit beeinflusst. Ich habe das bei meiner Omi miterlebt die ins Pflegeheim abgeschoben wurde. Sie hat ihren Mann und alle Geschwister bis zum Tod begleitet und war immer im Kreise von vielen Freunden. Dass sie jetzt in einem Bett liegt und an die Wand starrt (sie bekommt außer mir nur ab und zu Besuch) hat sie Krank gemacht. Es hat einfach ihr Herz gebrochen.
lg
Verena
Liebe Verena,
das ist so traurig. Als ich noch im Krankenhaus gearbeitet habe bin ich immer noch länger geblieben um den Patienten Gesellschaft zu leisten die nie besuch bekamen. Es hat mich fast zerrissen wie dankbar sie für meine kleine Geste waren.
Alles Liebe
Annette
Regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Ich hätte auch gedacht, dass einsame Menschen es gesundheitlich schwerer haben. Wir sind und bleiben nun mal Rudeltiere. Ich merke auch, dass mir die Gesellschaft von guten Freundinnen immer wieder gut tut und stelle fest, dass ich das einfach regelmäßig brauche. Es ist glaube ich auch gut, wenn man sich austauscht und merkt, man ist mit seinen Gedanken oder vielleicht sogar Probleme einfach nicht alleine, wenn man merkt es geht anderen ähnlich ist der Leidensdruck nicht so hoch. Gemeinsam kann man stark sein, gemeinsam kann man Lachen. Das macht schon viel aus nur sind sehen wir das oftmals nicht.
Daher danke für einen Beitrag!
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen,
danke, für Deine persönliche Einschätzung.
Alles Liebe
Annette
Ich denke tatsächlich auch, dass die Social-Media-Welt vielen Personen das Gefühl gibt nicht einsam, sondern in einer Menge von Menschen zu sein. Doch die zwischenmenschliche Connection in der Realität hat ganz andere Eigenschaften, ist tiefgründiger. Man sollte sich das also immer bewusst machen. Einsamkeit sollte man jedoch auch einmal im bestimmten Umfang genießen, denn nur wer mit sich selbst im Reinen ist und soziale Kontakte pflegt, schätzt das allein Sein.
Liebe Grüße
Julia
http://www.style-run.de
Liebe Julia,
nur wer nicht einsam ist, kann die Stille genießen.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
gefühlt ist die Einsamkeit der Menschen im Verlauf der Jahre mit dem ganzen Medienkonsum gestiegen. Wir haben mal in einem Hochhaus gewohnt und irgendwie kannten sich nicht einmal die Nachbarn. Da war der Besuch bei meinen Großeltern im Dorf immer das totale Kontrastprogramm. Jeder kannte jeden und irgendwie war man nie wirklich alleine.
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass Einsamkeit (nicht nur) das Herz krank macht.
Danke, für diesen interessanten Artikel.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
dass Einsamkeit Krankheiten auslösen kann ist schon lange bekannt, dass es sich aufs Herz auswirkt nicht so lange.
Alles Liebe
Annette
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Auch wenn ich nicht “chronisch” einsam bin, so arbeite ich selbstständig und das von zuhause. Da geht einem der Kontakt zu anderen oft ab. Deswegen würde ich mir gerne eine Katze oder ein anderes kleines Haustier zulegen, das mir den Alltag versüßt.
Liebe Viktoria,
ein Haustier ist hilfreich, aber nicht wirklich die Lösung.
Alles Liebe
Annette
Da hast du recht! Merkwürdigerweise gibt es heute sehr viele Menschen, die sich sehr einsam fühlen. Sicher liegt das auch an der Beliebigkeit des Webs. Man kann in Sekundenschnelle Kontakte in alle Welt haben, aber man switcht die Leute dann auch wieder weg. Alle sind irgendwie nur Nummern und viele suchen beim Kontakt auch nur Vorteile, einen Nutzen. Im wahren Leben bauen sich Kontakte langsam auf. Schade, dass sich auch im normalen Berufsleben selten gute Freundschaften entwickeln. Es ist allgemein eine recht merkwürdige Zeit, was das angeht.
Liebe Florence,
Beziehungen erfordern Aufmerksamkeit und machen Arbeit. Wer dazu nicht bereit ist, wird keine stabilen Beziehungen haben.
Alles Liebe
Annette
Danke für die Aufklärung in deinem Artikel.
Ich denke auch das gerade soziale Medien und Technik heute Fluch und Segen zugleich sind, denn oftmals kommuniziert man fast nur noch über diese Medien und Kontakte im echten Leben finden nicht mehr so häufig statt.
Liebe Grüße,
Elisa
Liebe Elisa,
das haben wir selber in der Hand, oder?
Alles Liebe
Annette
Ein interessanter Beitrag, auch wenn er ein bisschen traurig ist. Einsam sollte niemand sein! Ich denke aber in Zeiten von Social Media merken viele vielleicht gar nicht, wie einsam sie tatsächlich sind und schaffen es deshalb nicht, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Liebe Saskia,
nein niemand sollte einsam sein. Doch nur wir selber können das ändern, oder?
Alles Liebe
Annette
Ich kenne das mit der Einsamkeit. Wir sind vor 5,5 Jahren ins Schwabenland gezogen und es ist wirklich nicht einfach, hier echte Freunde zu finden. Oft hat mich das traurig gemacht, aber in diesem Jahr ging es endlich bergauf. Rückblickend war ich auch viel weniger krank als die Jahre davor und insgesamt viel zufriedener. Einsam und traurig fühle ich mich aber, wenn ich an die alten Freunde denke, die es nur zum Geburtstag und zu Weihnachten schaffen, mal eine Nachricht zu schicken. Aber insgesamt habe ich Glück und denke,ich bin noch nicht wirklich krank geworden von dem Gefühl der Isoliertheit hier unten.
Liebe Tanja,
ja ein Umzug kann sehr problematisch sein, wenn man mit der Mentalität die in der neuen Heimat vorherrscht noch nicht vertraut ist.
Alles Liebe
Annette
Dein Beitrag hat mich sehr berührt… die Ärzte sagten, dass die Einsamkeit die beiden Herzinfarkte meiner Schwester begünstigt hat. Sie ist ja daran verstorben – alleine. Sie war alleine, als sie starb, wurde erst Stunden danach gefunden. War ihr Leben lang auf der Suche nach der Liebe. Nach Gemeinsamkeit. Aber immer einsam. Die einzige Begleiterin war ihre Katze, die ja mittlerweile bei ihr ist. Danke für diesen Beitrag. Lasst nie jemanden einsam sein. Seid für andere da.
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Bea,
mein Beileid, das war sicherlich hart für Dich.
Alles Liebe
Annette
Hallöchen,
das Thema geht einem auch wirklich ans Herz! Kann mir gut vorstellen, dass Einsamkeit sich auf den ganzen Körper auswirken kann. Du hast den Artikel super geschrieben!
Wünsche dir einen tollen Tag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Liebe Linni,
machen wir die Welt doch ein wenig gesünder indem wir Kontakte pflegen.
Alles Liebe
Annette
Nicht so einfach, zumindest in meinem Leben/Alltag. ich kenne zwar viele Leute, doch gerade am Wochenende bin ich einsam. Familien und Paare sind unterwegs, da fühlt man sich echt einsam. Aber schon als Kind fand ich Sonntage schrecklich.
Ich würde gerne jemanden Kennenlernen, aber wie findet man einen Mann mit 54 und MS? Sehr schwer. Und auf der anderen Seite bin ich bereits seit 8 Jahren ohne Partner, ob ich überhaupt noch beziehiingsfähig bin ? 😉 Dieses Wort mag meine Psychologin gar nicht. Aber ich habe nach dem Tod 2011 meines geschiedenen Mannes mich ganz auf die Kinder konzentriert; es war die richtige Entscheidung. Bin sehr stolz auf beide und habe ein gutes Verhältnis.
Oh je, bin ganz vom Thema abgewichen. Mein Herz ist gesund, nur sehr selten schlägt mein Herz für ein paar Sekunden bis zum Hals. Die Ärzte sagen, alles sei ok. Ich denke, nicht nur Herzerkrankungen können einsame Menschen bekommen auch viele andere.
LG Caro
Liebe Caro,
wenn ich Deine so persönlichen Worte lese würde ich Dich sehr gerne in einem Coaching haben. Nur so viel verändere Deinen Glaubenssatz “aber wie findet man einen Mann mit 54 und MS? Sehr schwer”. So verhinderst Du in jedem Fall eine Partnerschaft.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
Einsamkeit ist in meinen Augen nicht allgemein gültig zu definieren. Es ist ein Gefühl und in dem Momente, wo ich mich einsam fühle, bin ich einsam.
Viel lässt sich hier mit einer positiven Einstellung schon ändern. Und wenn kleine Schritte etwas positiver gestalten, dann wird der gesamte Blickwinkel schöner.
Vielleicht die beste Prophylaxe für einsame Herzen und damit förderlich für die Gesundheit.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
es kann ein subjektives Gefühl sein doch meist ist es eine objektive Tatsache.
Alles Liebe
Annette
Wow, dass das Risiko um 29 bzw 32 Prozent höher ist, durch Einsamkeit an Herzerkrankungen zu leiden, wusste ich nicht. Das ist wirklich eine beachtliche Anzahl. Ich kannte bisher auch nur die psychischen Folgen.
Liebe Miriam,
enorm, oder?
Alles Liebe
Annette
Huhu,
ich dachte immer das wäre einfach so eine Metapher das Einsamkeit das Herz krank macht, aber nun weiß ich das es wirklich so sein kann. Einsamkeit ist ganz böse, sollte niemand sein. Jetzt bei den Feiertagen gibt es wieder viele die enorm Einsam sind. 🙁
LG
Steffi
Liebe Steffi,
es ist keine Frage von gut oder böse. Auch Schuldzuweisungen sind nicht zielführend. Aufwachen und etwas für alle Ändern ist die Aufgabe.
Alles Liebe
Annette
Ein trauriges und zugleich wichtiges Thema. Mir war zwar klar, dass Einsamkeit krank machen kann, aber inwiefern das Seelische mit dem Körperlichen zusammenhängt wusste ich nicht. Danke für den Beitrag.
Liebe Juliette,
gerne.
Alles Liebe
Annette
Einsamkeit ist ein schreckliches Gefühl. Und welche schrecklichen Auswirkungen das tatsächlich auf unseren Körper haben kann, ist wirklich heftig.
Danke, dass du dieses wichtige Thema näher behandelst und darauf aufmerksam machst.
Liebe Grüße
Inka
Liebe Inka,
und wenn wir darüber Bescheid wissen, dann können wir es ändern.
Alles Liebe
Annette
Das ist sicher alles richtig. Allerdings ist allein nicht dasselbe wie einsam. Sollte man nicht verwechseln. Ich zum Beispiel bin am liebsten allein und genieße es sehr. Ich denke, wer sich selbst genug ist, der wird niemals einsam sein.
LG Renate von http://www.trippics.de
Liebe Renate,
da wirfst Du Dinge durcheinander. Auch ich bin gerne alleine aber das ist eine Wahl die ich treffe. Wir Menschen brauchen soziale und körperliche Interaktion sonst verkümmern wir.
Alles Liebe
Annette
Hallo Anette, das ist ein interessanter Beitrag vielen Dank ! Und mir kommt dazu spontan in den Sinn, dass viele Menschen Haustiere haben und sich damit über Einsamkeit hinweg helfen – es sind ihre besten Freunde
für die sie sehr viel tun und das finde ich sehr schön,
liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
Haustiere werden gerne als Ersatz herangezogen. Wobei man ihnen häufig damit keinen Gefallen tut.
Alles Liebe
Annette