Intuition

Intuition

Wie Du es schaffst Dich mit Deiner Intuition zu verbinden.

Die Intuition, auch als „Bauchgefühl“ bezeichnet, wird in unserer heutigen Zeit nicht wirklich wertgeschätzt. Immer, wenn ich auf die Weisheit meines Herzens höre, finde ich mit Leichtigkeit meinen Weg, um meine Schöpfungsprozesse zu durchlaufen. Verliere ich den Zugang zu meiner Intuition, weil mein Verstand einmal wieder zu laut schreit, bleibe ich auf meinem Weg in Angst stecken.

“Die Intuition ist ein göttliches Geschenk, der denkende Verstand ein treuer Diener.
Es ist paradox, dass wir den Diener verehren und die göttliche Gabe entweihen.”

Albert Einstein

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung

Zusammenspiel zwischen Verstand und Herz

Mein Verstand ist ein wichtiges Instrument in meinem Leben und ja, ich bin auch etwas stolz auf ihn. Warum, weil er durch seine Art die richtigen Fragen zu stellen und die genialsten Antworten zu finden nicht nur mir sondern auch meinen Patienten und Klienten schon so manchen Weg hin zu mehr Gesundheit eröffnet hat. Doch er wäre nichts, wenn das Herz nicht seine Antworten beisteuern würde. Diese Weisheit des Herzens macht es erst möglich, die Antwort zu finden, die zu unserem höchsten Wohl ist.

Über Kontrolle

Ich gebe es zu, ich möchte schon gerne Kontrolle über mein Leben oder über einen Heilungsprozess haben. Doch höre ich auf meine Intuition und lasse den Wunsch nach Kontrolle los, läuft es einfach viel besser. Mein Verstand weiß oft ganz genau, was Schritt 1,2 oder 3 in einer Therapie sein sollte. Lasse ich zu, dass ich meine Intuition mit ins Boot nehme, stellen sich allerdings die besseren Resultate ein. Ja, häufig kann sich Heilung erst genau dann einstellen.

Wie kannst Du Deine Intuition stärken?

Du möchtest Dein Leben bestmöglich in Deinem höchsten Sinne leben und das Beste für Deine Gesundheit erreichen? Dann ist es sinnvoll, Dich mit Deiner Intuition zu verbinden.

Intuition

Stell eine Frage und geh in die Stille und höre zu!

Der erste Schritt ist es, eine Frage zu stellen. Ja, so einfach ist es. Wenn Du immer wieder unter Schlafstörungen leidest, hat Dein Verstand schon alles beigetragen, was er aus seiner Sicht beitragen konnte. Du hast es mit pflanzlichen Mitteln versucht. Auch entspannende Musik vor dem Schlafen gehen wirkt nicht. Du warst beim Arzt. Und vieles mehr. Jetzt setze dich einmal ruhig hin und stelle Deine Frage: Warum leide ich unter Schlafstörungen? Dein Herz wird Dir, wenn Du es zulässt, antworten. Dafür gehe in die Stille. Sitze ruhig und lass alle Gefühle zu, die sich jetzt zeigen möchten und nimm sie an. Höre auf Dein Herz. Wenn ruhiges Sitzen nicht Deine Ruhe fördert, dann gehe in die Natur und lausche dort auf Deine Intuition.

Werbung

Es kann durchaus sein, dass Dir die Antwort nicht gefällt und Du deshalb unruhig, ablehnend und wütend wirst. Der Weg der Intuition ist der ehrlichste Weg in Deinem Leben. Vielleicht wird Dir gezeigt, dass Du unglücklich in Deiner Beziehung, mit Deiner Arbeit oder sonstigen Lebensumständen bist. Wenn Du das aushältst, kannst Du Deine Situation ändern.

Dein Verstand wird Dir in die Quere kommen, indem er Dir die ganzen Ja-abers in den Weg legt. Man nennt das auch den Monkey Mind. Deine Gedanken sind wie schnatternde Affen, die es Dir schwer machen, Deiner Intuition zu lauschen. Das kannst Du umgehen, wenn Du ihn forderst. Stell ihm die Aufgabe, wie ändern wir das. Er wird Lösungen finden, verlass Dich darauf.

Wenn Deine Frage sich nicht um Deine Schlafstörung dreht, gibt es auch die Möglichkeit, die Frage abends vorm zu Bett gehen aufzuschreiben. Bei mir ist es so, dass ich sehr häufig am Morgen mit meiner Antwort aufwache.

Wenn Du fühlst begegnest Du Deiner Intuition

Vielleicht fragst Du Dich, was ist die eigentliche Intuition? Dein Körper zeigt es Dir immer, wenn Dein Herz versucht, mit Dir zu kommunizieren. Wie sieht das aus? Du begegnest einem Menschen, der für Deinen Verstand  sehr anziehend ist. Sei es weil er gut aussieht, reich und charmant ist oder weil er schon genau da ist, wo Du hinwillst. Am Rande Deiner Wahrnehmung registrierst Du ein Unwohlsein. Vielleicht sogar einen Fluchtimpuls. Dennoch gibst Du Dich mit der Person ab und erlebst etwas, was Dich sehr verletzt.

Trainiere Deine Intuition

Wenn Dir so etwas in der Art immer wieder passiert, dann wird es Zeit, Deiner Intuition mehr Raum zu geben. Nimm Dir vor, sie ernst zu nehmen. Wie könnte das aussehen. Bleiben wir bei dem oben geschilderten Beispiel. Du spürst also ein Unwohlsein oder sogar einen Fluchtimpuls. Nimm es wahr und geh erst einmal auf Abstand. Auch wenn Dein Verstand Dir Vorwürfe macht. Stell Deinem Verstand Fragen, wie zum Beispiel: „Wenn er das ernst meint, wird er sich dann abwimmeln lassen?“ Wenn er ein ernsthaftes Interesse an dem hat, was ich tue, wird er es dann verlieren, nur weil ich darüber nachdenken möchte? Dein Verstand ist nun beschäftigt und Du kannst noch einmal in Dein Gefühl gehen, um Deine Intuition besser zu verstehen.

Die flauen Gefühle sind die wichtigsten Botschaften der Intuition. Wenn ich sie ignoriere, kommt bei mir der Schmerz.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Folge der Freude

Immer wenn Du bemerkst, dass Du etwas aus Angst und nicht aus Freude tust, bist Du auf dem Holzweg. Freude ist der beste Indikator, dass Du auf Deinem Weg bist, und nicht in die falsche Richtung rennst. Schau Dir Dein Leben einmal in Ruhe unter dem Fokus Freude an. Freude ist das wichtigste positive Gefühl des Herzen. Folgst Du ihr, lebst Du Dein höchstes Potential aus. Folgst Du dem flauen Gefühl, also der Angst, läufst Du Gefahr, Dich zu verlieren. Dann bist Du nur noch im Ego unterwegs, denn es geht nur darum, die Angst in Schach zu halten.

Angst unterdrückt die Intuition

Wer in Angst lebt, kann die Stimme der Intuition nicht hören. Wenn man sich die Intuition wie einen Leuchtturm vorstellt, der Dir den Weg weist, um die Klippen des Lebens zu umschiffen, ist Angst der dichteste Nebel, den Du Dir vorstellen kannst. Das Leuchtfeuer der Intuition kann ihn nicht durchdringen. Erst wenn wir kurz den Anker werfen, also uns erden und in die Stille gehen, ist es möglich, die Angst auszudünnen und der Intuition wieder die Möglichkeit zu geben, uns ihr Licht als Wegweiser zu senden. Sollte Dir das nicht gelingen, dann bewege Dich. Geh Laufen, Tanzen, Schwimmen oder was immer Deine Energie wieder ins Fließen bringt. Auch dann kann die Angst sich abbauen und die Intuition Dich wieder erreichen.

Warum ignorieren wir unsere Intuition?

Weil uns die Antwort Angst macht. Wenn Dir Deine Intuition sagt, dass der Mensch, mit dem Du lebst, nicht der richtige für Dich ist, oder der Job nicht mehr der richtige für Dich ist, macht das erst einmal Angst. Das ist der Grund, warum wir Meister darin sind, unsere Intuition zu unterdrücken. Doch wer seinem Herzen nicht lauscht, läuft in die falsche Richtung. Wie häufig höre ich von Patienten, hätte ich das doch vor 10 Jahren gemacht, dann wäre mir vieles erspart geblieben.

Intuition

Wie unterscheide ich zwischen Intuition und Instinkt

Manchmal trügt uns unser Ego. Wir entscheiden uns für ein Stellenangebot, das uns mehr Euro einbringt und diese Euro machen uns ganz euphorisch. Unser Instinkt schreit klasse, so können wir mehr konsumieren, unsere Familie besser absichern und werden bewundert. Doch da ist dieses leise Gefühl von Unbehagen in der Herzgegend. Es flüstert leise, aber wir wollen doch mehr bei unserer Familie sein. Wenn Du Dir dann die Frage stellst „ist es das Beste für mich und für meine Familie?“ wirst Du die Antwort Deines Herzens hören und so die richtige Entscheidung treffen.

Das ist sogar wissenschaftlich belegt! Wis­sen­schaft­ler um Joseph A. Mikels von der DePaul Uni­ver­sity in Chi­cago fanden heraus, wer in komplexen Entscheidungssituationen intuitiv und nicht analytisch entscheidet, trifft die bessere Entscheidung.

Sei dankbar

Wer Dankbarkeit pflegt, der stärkt seine innere Wahrnehmung. Wenn Du eine Lebensfrage hast, sei schon dankbar, bevor Deine Intuition sie Dir beantwortet, denn so öffnest Du die Tür für die Antwort. Dankbarkeit ist der Schlüssel für diese Tür. Warum? Du kannst nicht zur gleichen Zeit ängstlich und dankbar sein. Die Schwingung von Dankbarkeit ist eine der höchsten Schwingungen im Universum und lässt niedrigerschwingende Gefühle nicht überleben. Sie lichtet immer den Nebel, sodass Du das Leitlicht Deiner Intuition wieder wahrnehmen kannst.

Audioprogramm – Schnelle und Tiefe Entspannung
Werbung Audioprogramm – Schnelle und Tiefe Entspannung

17 Antworten auf „Intuition“

  1. Ja, die Sachte mit der inneren Stimme ist wirklich nicht einfach. Ich kenne auch genug Leute, die nur einer Sache hinterherrennen, weil sie denken, nur glücklich zu werden, wenn sie diese Sache erreichen. Dass sie auf dem ganzen Weg dorthin unglücklich sind, bemerken sie irgendwie gar nicht. Und ob sie dann wirklich den richtigen Weg gehen oder ob ihre innere Stimme ihnen nicht einen anderen, neuen Weg zeigen würde?

    1. Liebe Tanja,
      dafür hat jeder Mensch seine Intuition und seinen Verstand bekommen. Wir können in jeder Sekunde unseres Lebens Entscheidungen treffen die unser Leben von der Schiene heben.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Hallo Annette, ich möchte zu deinem Beitrag gerne noch einen Gedanken beisteuern: Du beschreibst die Angst aus meiner Sicht als etwas zu Negatives. Wer die Komfortzone verlässt begegnet zwangsläufig Ängsten und Ungewissheit. Doch gerade außerhalb unserer Komfortzone können wir neue Erfahrungen machen und daran wachsen. Meine Angst kommt von Herzen und meinen Gefühlen und mir persönlich hilft dabei tatsächlich eher der Verstand: Ich mache mir die schlimmsten Konsequenzen meiner Handlungen bewusst und erdenke Handlungsmöglichkeiten und Auswege. So hilft mir der Kopf dabei, meine Sorgen in den Griff zu bekommen.

    1. Lieber Bastian,
      Angst ist, wenn sie uns als Hindernis dient durchaus negativ. Nutzt man sie um Wege zu finden sie zu überwinden dient sie uns. Angst als Schutzmechanismus ist durchaus sinnvoll, da stimme ich Dir zu. Aber selten kommen wir in Situationen die unser Leben bedrohen.
      Alles Liebe
      Annette

      1. Hallo Annette, ich glaube da haben wir uns etwas falsch verstanden: Mir ging es nicht um die Angst in lebensbedrohlichen Situationen. Mir ging es um die Angst außerhalb der eigenen Komfortzone. Ganz weit weg von einer Bedrohung für Leib und Leben, dafür sehr nahe dran am Weg des Wachstums.

        Wer immer nachgibt, um Angst zu vermeiden, verschenkt aus meiner Sicht viel seines Potenzials und viele Möglichkeiten: Wer aus Angst eine sympatische Person nicht anspricht, wird viel schwerer den Wunschpartner finden. Wer die Gehaltsverhandlung mit dem Chef lieber auslässt, wird im Laufe des Lebens deutlich weniger Geld verdienen. Wer aus Angst vor Demütigung den Schritt ins Fitnesscenter nicht wagt, wird niemals auf diese Art sportlicher und fitter werden.

  3. Intuition ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte und Entscheidungen zu zu bekommen, ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also ohne bewusste Schlussfolgerungen. Intuition ist ein Teil kreativer Entwicklungen und nichts „Göttliches“. Der Intellekt führt aus oder prüft bewusst die Ergebnisse, die aus dem Unbewussten kommen. Also das Gehirn checkt Blitz schnell Erfahrungswerte und legt sie auf die jetzige Situation um. Kritisch dabei ist das wenn es gut geht, jeder sagt man solle auf die Intuition hören. Geht etwas schief, hat man eben einfach mal einen Fehler gemacht. Sehr subjektive Sache. Liebe Grüße Marion.

    1. Liebe Marion,
      es ist bedauerlich, dass Du denkst Dein Verstand sei objektiv und dass Du nicht in der Lage bist Dich als göttliches Wesen zu erfahren.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Liebe Annette,

    ich versuche schon länger mehr auf meine Intuition zu hören. Die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass ich oft richtig gehandelt hätte, wenn ich nicht oft stundenlang die Dinge zu Tode analysiert hätte. Daher fand ich deinen Artikel jetzt super informativ. Auch das es sogar Wissenschaftlich belegt ist.

    Liebe Grüße
    Mo

    1. Liebe Mo,
      ich denke, wer darüber nachdenkt, der kommt zum gleichen Schluss wie Du. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen die nicht mehr angebunden sind an ihre Intuition.Intuition.
      Alles Liebe
      Annette

  5. Sehr sehr sehr gut und interessant. Das Zusammenspiel von Herz und Kopf ist immer wieder zu sehen, wenn Ehepartner getrennt werden.
    Das Trainieren der Intuition finde ich spannend, aber schwierig.

  6. Man hört so oft von Menschen, dass sie irgendwann gedacht haben, “hätte ich das mal früher so gemacht”! “Hätte ich auf mein Bauchgefühl gehört!” oder “Hätte ich nur nicht so viel Angst gehabt damals”! Geht mir nicht anders, ich habe auch viele Entscheidungen hinausgeschoben, versuche es aber jetzt anders zu machen! Immerhin lebt man ja nur einmal und in diesem Leben sollte man so glücklich wie nur möglich sein!

    Liebe Grüße
    Jana

  7. Huhu,

    ich höre ziemlich oft auf meine Intuition und wenn ich es mal nicht mache, dann denke ich immer: Was wäre wenn? Trotzdem siegt manchmal der Verstand …

    Danke für den Beitrag, der zum Nachdenken anregt!

    LG
    Steffi

  8. Die letzten Wochen habe ich mit sehr viel privatem Stress zu tun und verliere mich in diesem. Ich bin emotional im Moment so abgestumpft, dass ich meinen Körper kaum hören kann…was ist richtig und was falsch? Ich versuche auf mein Bauchgefühl zu hören und habe doch nur Angst, dass wieder etwas schief geht…..
    dennoch ein schöner Beitrag, der mir wieder einiges vor Augen führt….danke sehr dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert