Jahreszeiten und Gewicht

Jahreszeiten und Gewicht

Wie die Jahreszeiten Dein Gewicht beeinflussen

Ist unser Gewicht wirklich von den Jahreszeiten abhängig? Ja, es gibt sie wirklich, die saisonalen, rhythmische Gewichtsschwankungen!

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Gewicht im Frühling

Frühling

Im Frühling nimmt die Sonne Einfluss auf unser Gewicht. Durch das Mehr an Licht und die steigenden Temperaturen sinkt unser Appetit und im Gegenzug steigt unser Bewegungsdrang deutlich an. Unsere Energie nimmt wieder zu und sucht nach Entfaltung. Wir wollen raus ins Licht und uns bewegen. Das Gedicht von Eduard Mörike bringt dies wunderbar zum Ausdruck:

Er ist’s

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
—  Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab’ ich vernommen!

Eduard Mörike
(Erstdruck 1828)

Gewicht im Sommer

Jahreszeiten und Gewicht

Im Sommer fallen die Hüllen und lassen uns unseren Körper realistischer sehen. Die Motivation steigt etwas für einen ansprechenderen, schlankeren Körper zu tun. Die Sommerhitze zehrt an der Körperflüssigkeit, was die Illusion von Gewichtsverlust erzeugen kann, wenn wir nicht genügend trinken. Es ist wichtig, in dieser Zeit kühlende, Feuchtigkeit spendende Nahrung zu uns zu nehmen, um unserem Körper genügend gutes Wasser zuzuführen. Dies ist besonders im Hinblick auf unsere Hautalterung und weniger Faltenbildung  bedeutsam. Nutze die Motivation des Sommers um abzunehmen, aber vergiss nicht ausreichend zu trinken! Trinke aber nicht zu kalt, da dies die Verdauung bremst und so Deine Bemühen Gewicht zu reduzieren boykottiert.

Tipp:

Grüner Tee ist ein ideales Getränk gegen Sommerhitze. Er kühlt und hilft Giftstoffe auszuleiten.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Gewicht im Herbst

Jahreszeiten und Gewicht

Im Herbst richtet sich alles wieder nach innen. Die Natur bereitet sich auf den harten, kalten Winter vor, so dass Energiereserven angelegt werden. Dies tut auch unser Körper, er legt Winterspeck an. Nun ist es wichtig die Bremse zu ziehen, denn häufig werden wir den Winterspeck durch unsere Lebensweise im Frühling und Sommer nur noch schwer wieder los. Versuche also in der warmen Jahreszeit abzunehmen und dann Dein Gewicht in der kalten Jahreszeit zu halten.

Baue wärmende Speisen und Gewürze in Deinen Speiseplan ein. Dazu gehören Hafer, Hirse, Mais, Reis, Karotten, Lauch, Kohl, Rindfleisch, Knoblauch, Zimt, Chili, Ingwer und Zwiebeln. Vermeide fettige, ölige Nahrungsmittel sowie kühle und kalte Speisen. Denke daran, unser Körper braucht in warmen Räumen keine Fettspeicher um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten und kühle Speisen lassen uns aber auch in warmen Räumen frösteln, so dass ein Verlangen nach mehr Energie uns weiter essen lässt.

Gewicht im Winter

Winter und Gewicht

Im Winter sind energetische warme pikante und süße Ernährung wichtig, um den Körper vor Kältestagnation und so vor Krankheiten zu schützen. Der Lichtmangel führt zu einem Hunger auf Süßes, um der berüchtigten Winterdepression vorzubeugen. Wir schlafen häufig zu viel! Zucker sorgt dafür, dass größere Mengen der Aminosäure Tryptophan ins Gehirn gelangen können. Dort wird sie zu Serotonin verstoffwechselt, dem Gute-Laune-Hormon. Damit Du auch im Winter genügend Tryptophan aufnimst, kannst Du alternativ auch auf ein entsprechendes Aminosäureprodukt zurückgreifen. Überwinde Deinen inneren Schweinehund und gehe so oft wie möglich in die Natur, um Licht zu tanken und beugen so dem Lichtmangel vor.

L-Tryptophan
Werbung
Abnehmen
Werbung

14 Antworten auf „Jahreszeiten und Gewicht“

  1. Ein interessanter Beitrag! Für mich ist der Sommer gewichtsmäßig immer der Horror … ich leide dann unter sehr starken Wassereinlagerungen und habe fast 5 kg mehr als sonst. Keine einfache Zeit und bisher konnte mir auch kein Arzt weiterhelfen.

    lg
    Verena

    1. Liebe Verena,
      ich würde Deine Hormone und Deinen Säure-Basen Haushalt im Auge behalten, sehr häufig gehen dann die sommerlichen Wassereinlagerungen zurück.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Das war mir noch gar nicht so bewusst, aber es klingt doch logisch! In der kalten Jahreszeit mangelt es an soviel, kein Wunder, dass man das ein wenig mit Zucker und anderen Nährstoffen ausgleichen will/muss. Man hat das Gefühl, der Körper verlangt regelrecht danach!

    Liebe Grüße
    Jana

  3. Huhu,

    wow, das war mir absolut nicht bewusst das auch die Jahreszeiten etwas mit dem Gewicht zu tun haben bzw. es beeinflusst wird.

    Ich habe bisher noch nie bewusst das wahr genommen, daher werde ich mal nun mehr auf meinen Körper achten.

    LG
    Steffi

  4. Liebe Annette,

    mir war gar nicht bekannt, dass die Jahreszeiten Einfluss auf unser Gewicht haben. Aber nachdem ich deinen Artikel gelesen habe, leuchtet mir das ein.
    Übrigens habe ich mich sehr über das Gedicht von Eduard Mörike gefreut. Das haben wir damals in der Schule auswendig gelernt und ich fand es immer so schön, dass ich es noch heute aufsagen kann.

    Liebe Grüße
    Mo

  5. Danke für den interessanten Beitrag, das habe ich nicht bewusst. Ich muss Hormone einnehmen und hab auch dementsprechend zugenommen und nun geht es nicht mehr runter.
    Liebe Grüße katrin

    1. Hallo Katrin,
      wenn Du wegen einer Hormoneinnahme zunimmst nutzt Dir dieses Wissen leider nichts.
      Alles Liebe
      Annette

  6. Liebe Annette, toller Beitrag! Jetzt weiß ich warum der Sommer für mich am Härtesten ist. Da kommt die Realität durch. Da sieht man wieder wie alles mit der Natur und den Gezeiten zusammenhängt. LG, Claudia

  7. Liebe Annette,
    wieder ein sehr interessanter Beitrag von Dir, den ich sehr gerne gelesen habe.
    Es ist ja völlig verständlich, dass sich auch unserer Körper – wie ja die gesamte Natur – den Jahreszeiten anpasst.
    Wenn wir Menschen ein bisschen darauf hören würden, wäre sicher einiges einfacher und verständlicher… besonders im Hinblick auf das Gewicht.
    Viele Grüße, Katja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert