„Kenne Deinen Zyklus“ von Petra Schenke, eine Buchrezension

Kenne Deinen Zyklus

Wissen über den Zyklus brauchen alle Frauen! Auch wenn mich die Widmung „Für alle jungen Frauen, die sich trauen, auf die feinen Botschaften ihres Körpers zu hören“ irritiert hat, denn auch die nicht mehr jungen Frauen haben dies ja nicht gelernt, habe ich mich mit Begeisterung daran gemacht, das Buch zu lesen.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Die Autorin Petra Schenke wurde von Anne Schmuck unterstützt, die als zertifizierte Beraterin für natürliche Familienplanung und Zykluswissen arbeitet.

Zyklus ein Geschenk des weiblichen Körpers

Es ist an der Zeit, dass wir Frauen wieder mehr über unseren Körper wissen. Mich erstaunt es immer wieder, wie wenig Frauen über ihre weiblichen Organe und ihren Zyklus wissen, und zwar in jedem Alter. Von 100 Frauen wissen 95 nicht, wann der erste Tag des Zyklus ist, oder wann ihr Eisprung war. Wir haben unsere Weiblichkeit oder das Wissen darum abgegeben an Werbung, Therapeutinnen, Ärztinnen. Mit dieser Entscheidung haben wir unsere Macht abgegeben.

Kenne Deinen Zyklus
Werbung

Weiblichkeit wird als Problem wahrgenommen

Schon in ganz jungen Jahren nehmen viele Frauen die Pille und schließen so ihr weibliches Körpergefühl weg. Ob Du es glaubst oder nicht, viele Frauen sind davon überzeugt, einen Zyklus während der Pilleneinnahme zu haben, nur weil sie eine Abbruchblutung in der Pillenpause haben. Dann höre ich in der Kinderwunschsprechstunde „Ich verstehe das nicht, ich hatte immer einen total regelmäßigen Zyklus. Erst als ich die Anti-Baby-Pille abgesetzt habe, weil ich schwanger werden wollte, veränderte sich das. Seitdem hatte ich keine Blutung mehr. Ich fühle mich von meinem Körper verraten“. Doch wer hat hier wen verraten? Du siehst, ein Buch wie „Kenne Deinen Zyklus – der schnelle Einstieg in die Geheimnisse des weiblichen Körpers“ wird dringend gebraucht.

Der weibliche Körper, ein Geschenk!

Es ist an der Zeit, dass wir Frauen unseren Körper und unseren Zyklus zurückerobern. Dafür ist dieses Buch, als Einstieg in das Thema, großartig geeignet. Unsere Mütter und unsere Schulen haben versagt. Sie haben das Thema Zyklus entweder vernachlässigt, mit Scham behaftet oder lieblos im Biologieunterricht behandelt. Nicht falsch verstehen, für Generationen von Frauen ist das Thema mit einem Tabu belegt. Nur wer sich daraus befreit, kann den eigenen Körper wertschätzen und diese Wertschätzung und das Wissen darum an die nächste Generation weitergeben. Das ist jetzt Deine Aufgabe!

Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Mein Highlight

Vielleicht wirst Du das nicht gleich verstehen, aber auf einer der ersten Buchseiten gibt es eine Grafik zum Thema „Die Sexualorgane“. Dieses Bild hat mich richtig begeistert, denn dort ist eine Frau gezeichnet und ihre Sexualorgane sind beschriftet. Als erstes ist das Gehirn beschriftet, dann die Brüste und die Gebärmutter. Auch wenn das natürlich anders gemeint ist, als ich es im ersten Moment aufgefasst habe, musste ich den ganzen Tag darüber fröhlich schmunzeln.

Unser weibliches Gehirn ist so sexy, oder?

Auflösung

Im Gehirn befindet sich die Hypophyse, die sowohl das FSH (Follikel-stimulierende-Hormon) als auch das LH (Luteinisierende Hormon) abgibt. Wie viel FSH oder LH die Hypophyse freisetzt, steuert eine andere Hirnregion, der Hypothalamus.

Fazit -“Kenne Deinen Zyklus”

Willst Du mehr über Deinen weiblichen Körper, Deinen Zyklus, Verhütung oder Schwangerwerden wissen, dann kann ich dieses leicht verständliche Buch voll und ganz empfehlen. Erobere Dir Deinen weiblichen Körper durch Wissen um seine „Geheimnisse“ zurück. Nimm Deine Weiblichkeit in Deine Hände zurück. Und glaub mir, Wissen macht sexy!

7 Antworten auf „„Kenne Deinen Zyklus“ von Petra Schenke, eine Buchrezension“

  1. Liebe Annette,

    tatsächlich habe ich mich damals ziemlich viel mit dem weiblichen Zyklus beschäftigt. Zum einen aus Neugier und zum anderen, weil ich die Entscheidung treffen wollte: Pille ja oder nein. Ich habe mich dagegen entschieden und es bis heute nicht bereut. Ich kann mich auf meinen Körper und meinen Zyklus verlassen und das beruhigt mich ungemein. Zum Glück gibt es solche guten Bücher um sich selbst gut informieren zu können.

    Liebe Grüße
    Mo

  2. “Erst als ich die Anti-Baby-Pille abgesetzt habe, weil ich schwanger werden wollte, veränderte sich das” – Mir ging es ehrlicherweise genauso. Mir war nicht wirklich bewusst, dass ich mit Pille gar keinen richtigen Zyklus habe. Umso mehr war ich auch erstaunt, dass nicht direkt wieder alles im Lot war, als ich die Pille abgesetzt habe. Der Zeitpunkt als ich schwanger werden wollte, war auch der Zeitpunkt an dem ich mich mit den Abläufen im Zyklus zum ersten Mal so richtig beschäftigt habe. Mindestens 10 Jahre zu spät, wie ich jetzt finde 🙁 Daher finde ich das Buch echt wichtig!
    LG Denise

    1. Liebe Deni´se,
      Du bist nicht alleine, so vielen Frauen geht es wie Dir. Daher ist es wichtig darüber zu schreiben und zu reden, damit die jüngere Generation sich entspannt mit ihrem Zyklus auseinandersetzen kann.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Ich bin vor kurzem schon mal über ein Zyklusbuch gestolpert, bin mir jetzt aber unsicher, ob es dieses hier war. Auf jeden Fall stimme ich mit dir überein, dass das Thema in der Schule mit Scham behaftet und schnell abgehakt war. Als ich meine Periode das erste Mal bekam, wusste ich jedenfalls nicht, was da wirklich in mir passiert und auf mich zukommt Monat für Monat! Damals hatte ich auch noch heftigste Schmerzen dabei, heutzutage zum Glück nicht mehr! Ich würde das Buch sehr gern lesen, ich finde nämlich, das ist ein sehr wichtiges Thema für uns Frauen!

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Liebe Jana,
      ich denke nicht das primär die Schule dafür zuständig ist, sondern das Elternhaus und dann erst die Schule. Schön, dass Du Interesse an Deinem weiblichen Körper entwickelt hast um seine einzigartige Schöpferkraft annehmen zu können. Ein langer Weg für viele von uns.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Huhu,

    ein interessantes Thema. Ich nehme schon recht lange die Pille, aber weiß zum Glück, dass das kein Zyklus ist.

    Das Buch ist sicherlich sehr interessant!

    LG
    Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert