Konditionierung

Konditionierung

Gute Kinder bis zum letzten Atemzug

Fragst Du Dich auch, warum unsere Welt so funktioniert, wie sie es tut? Warum die Menschen nicht in der Lage sind, sich gegen die Lügen der Mächtigen zur Wehr zu setzen? Wie kann das sein, dass es keinen Aufschrei gibt und sich alle beugen. In Australien dürfen die Menschen ab dem 15.10.2021 nur noch für ihren Lebensunterhalt sorgen, wenn sie geimpft sind. 2G für Lebensmittelläden ist immer einmal wieder auch in Deutschland im Gespräch.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Ich versuche mit diesem Artikel etwas Licht in das Dunkel dieser Frage zu bringen.

Konditionierung

Das Geheimnis liegt in der Konditionierung des Menschen. Vom ersten Tag an werden wir konditioniert. Unsere Eltern bringen uns bei, was richtig oder falsch, was gut oder böse ist. Wir werden abgerichtet auf gewünschtes Verhalten.

Wir lernen Strafe und Belohnung kennen. Machst Du etwas falsch, wirst Du bestraft, machst Du etwas richtig, wirst Du belohnt.

Bist Du besonders brav, liebt man Dich und Du wirst für Dein wohlgefälliges Verhalten belohnt. Verhältst Du Dich störrisch, bist frech, wirst Du durch Missachtung oder Liebesentzug in Deine Schranken verwiesen.

Haben wir noch ein Fünkchen Eigenart in uns und stellen Fragen wie „aber warum soll ich“…, dann bekommen wir Antworten wie, „weil ich es sage!“. Wir werden abgerichtet und wollen an einem bestimmten Punkt nur eins, belohnt werden.

Schule

Weiter geht es in der Schule. Wir werden mit „Wissen“ vollgestopft, ohne dass wir etwas hinterfragen dürfen. Wer hinterfragt, einen eigenen Kopf hat, wird mit schlechten Noten bestraft. Wer brav lernt, was er lernen soll, wird belohnt mit guten Noten und dem einen oder anderen wohlwollenden Lob des Lehrers.

Abschreiben wird bestraft. Gemeinsam im Team unser Ziel zu erreichen, wird bestraft. So wird uns das Ellenbogendenken und nicht der Teamgedanke eingeprägt. So werden wir zu einsamen und zu gehorsamen Einzelkämpfern oder besser gesagt empathielosen Sklaven, erzogen. Unsere Kraft wird so gebrochen, denn gemeinsam wären wir stark und gefährlich.

Psychologie der Massen
Werbung

Und die Werbung

Unsere ganze Welt ist auf Belohnung aufgebaut. Warum kaufen wir ansonsten zum Beispiel überteuerte Apple Produkte? Jedes NoName Produkt kann genau dasselbe! Weil ein Status an das Produkt geknüpft ist. Wer Apple hat, gilt als erfolgreich, smart …. So werden wir als Ergebnis unserer Belohnungssucht zu unseren eigenen Sklaventreibern. Läuft, oder?

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Angst den Status zu verlieren

Wir waren immer gute Kinder und wurden belohnt. Belohnung und Bestrafung ist ein wichtiges Mittel der Konditionierung! Die meisten haben nun Angst, wenn sie sich gegen das Unrecht stellen, dass sie diesen Status verlieren. Der Glaube, dass wir es recht machen müssen und Vater Staat sorgt im Gegenzug dafür, dass es uns auch weiterhin an nichts mangelt ist tief verwurzelt. Wir sind auf dieses Verhalten konditioniert. Genau wie darauf, die Kritiker als Gefahr wahrzunehmen, nach dem Motto „spiel nicht mit den Schmuddelkindern…“

Du glaubst, was sie Dir sagen: Wenn Du Dich an die Regeln hältst, dann bist Du irgendwann wieder frei. Also sei schön brav, dann geht alles gut. Ein perfides Spiel!

Werbung

Niemand wird uns retten

Auch wenn unsere Konditionierung so angelegt ist, dass wir denken, jemand wird kommen und uns retten, wird das nicht passieren. Das ist auch gut so! Stell Dir vor, was diese Retter für eine Macht über die Menschen hätten. Auch wenn wir uns danach sehnen, dass Papa oder Mama alles in Ordnung bringen, wird dies nicht geschehen. Verantwortung abgeben ist beliebt, doch nun ist Selbstermächtigung gefragt!

Freiheit

Freiheit ist eine Entscheidung. Nable Dich ab! Es kommt auf Dich an. Übernimm Eigenverantwortung für Dein Leben. Erkenne, um was es geht. Ich weiß, wie schwer es ist, klar zu sehen, denn dieses Konstrukt zu verlassen, macht Angst. Doch nur so werden wir als göttliche Wesen mit einem freien Willen bestehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert