Männergesundheit

Männergesundheit

Männergesundheit wird besungen “Helden sterben singend!”

Pe Werner: Album Weibsbilder

Pe Werner – Helden Songtext

Helden tragen keine Brille
aber mindestens ein Schwert
lieben Lagerfeuerstille
und ihr bester Freund is’n Pferd
das heißt Sultan oder Joe
trägt sie bis nach Mexico
meilenweit mit Loch im Schuh
und sie spielen Mundharmonika dazu

Helden tragen Zebrahosen
an den Knien aufgeschlitzt
sprühen Graffiti aus Dosen
bis die U-Bahn neon blitzt
Helden fahren Motorrad
hassen Selleriesalat
zäh wie Leder; hart wie Stein
Easy Rider müssen Asphalt – Junkies sein

Helden sterben singend
und zwar im Tenor
kommen lassoschwingend
in wüsten Dramen vor
steigen von der Leinwand
können über’s Wasser gehn
ernähren sich von Weinbrand
aber können kein Blut sehn

Helden müssen fort
wenn der Berg ruft
für sie ist Küssen Sport
– wenn das Herz grooved
Helden rauchen nur auf Lunge
den Geschmack von Freiheit auf der Zunge
Helden brauchen sehr viel Kraft
weil Liebe selbst die Helden schafft

Helden tragen keine Brille
aber mindestens ein Schwert
lieben Lagerfeuerstille
und ihr bester Freund is’n Pferd
das heißt Sultan oder Joe
trägt sie bis nach Mexico
meilenweit mit Loch im Schuh
und sie spielen Mundharmonika dazu

Helden sterben singend
und zwar im Tenor
kommen lassoschwingend
in wüsten Dramen vor
steigen von der Leinwand
können über’s Wasser gehn
ernähren sich von Weinbrand
aber können kein Blut sehn

Werbung

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung

Männergesundheit

Männer nehmen häufig ihre Gesundheit auf die leichte Schulter. „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“. Deshalb finden sie meist erst bei manifesten Beschwerden in meine Praxis.

Männer erleiden häufiger Schlaganfälle und Herzinfarkte als Frauen. Ihr höherer Testosteronspiegel ist der Grund dafür, dass Männer häufiger an arteriellen Durchblutungsstörungen (Arteriosklerose) leiden. Dass Männer darüberhinaus insgesamt ungesünder leben als Frauen, ist bekannt.

Vorsorge betreiben

Vorsorge zu betreiben wäre für ein langes, gesundes und glückliches Männerleben vernünftig. Wusstest Du zum Beispiel, dass eine Erektionsstörung, die durch eine Gefäßerkrankung hervorgerufen wird, ein Warnzeichen dafür sein kann, dass in den nächsten vier bis acht Jahren ein Schlaganfall oder Herzinfarkt droht.

Werbung

Sei körperlich aktiv

Besonders wichtig für die Männergesundheit ist körperliche Aktivität und ein gesunder Lebensstil. Das bedarf keiner großen Mühen. Niemand muss ein Asket oder Ironman werden. Einfach regelmäßig kleine Trainingseinheiten in den Alltag einbauen, bringt schon einen großen Effekt. Die Deutsche Gesellschaft für Männergesundheit hat hierfür ein dreiminütiges Trainingsprogramm entwickelt. Die drei Übungen dauern insgesamt drei Minuten und müssen nur drei Mal in der Woche absolviert werden, um einen gesundheitlichen Vorteil zu haben. Es trainiert Herz und Kreislauf, baut Stress ab und versorgt den Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff.

Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist der nächste wichtige Schritt. Niemand verlangt, dass Du vegetarisch oder gar vegan leben musst, aber weniger Fastfood, weniger Alkohol, Zucker und Fett wirkt sich positiv auf Deine Gesundheit und Manneskraft aus. Eine Ernährungsberatung kann ein guter Einstieg für Dein gesundes Leben sein.

Hör auf zu rauchen

Rauchen und Alkoholkonsum wirken direkt und indirekt auf die Gesundheit und die Potenz. Wer schon erkrankt ist oder an einer erektilen Dysfunktion leidet, kann durch den Verzicht auf diese Zellgifte zur Verbesserung seiner Gesundheit beitragen.

ARC - Anti-Raucher-Code
Werbung

Männergesundheit – Was gehört zu einer guten Vorsorgeuntersuchung des Mannes?

Neben einem Blutcheck, bei dem Hormonwerte, Organwerte, Entzündungswerte, Blutfette, Homocystein, Vitamine und Mineralien getestet werden, sollte in jedem Fall auch die Prostata nicht vergessen werden. Die Prostata ist mit zunehmendem Alter der wunde Punkt vieler Männer und sollte daher immer im Fokus stehen.

Stress und männliche Psyche

Berufliche und private Herausforderungen bleiben auch beim starken Geschlecht nicht ohne Folgen. Auch wenn viele Männer das immer noch weit von sich weisen, sind sie doch gerade deshalb extrem gefährdet. Eine präventive Therapie findet so gut wie nie statt. Hilfe wird erst in Anspruch genommen, wenn das Leben kurz vor dem Zusammenbruch steht. Liebe Männer, wahre Stärke ist es, seine Grenzen zu kennen und um Hilfe zu bitten.

Wenn Du in Deinem Leben etwas ändern möchtest, helfe ich Dir gerne. Zu einer integrativen, naturheilkundlichen Medizin für Männer gehören neben den internistischen Disziplinen auch die spezifischen Männererkrankungen, wie:

  • Andropause des Mannes
  • Erektile Dysfunktion
  • Haarausfall
  • Hormondysbalance
  • Potenzstörungen
  • Prostatabeschwerden

Vereinbare einfach einen Termin (Tel. Nr. 02771-833434; E-Mail: annette.pitzer@gmx.de).

24 Antworten auf „Männergesundheit“

  1. Hallo Anette,,

    wieder sehr Interessant und leider auch wahr. Männer gehen erst hin wenn der Kopf untern Arm ist,
    Bei meinen Mann muss ich auch was sagen wenn was ist. Leider.

    Liebe Grüße
    Julia

  2. Ohja, das Theme kommt mir bekannt vor. Ich war richtig schockiert als ich erfahren habe, dass mein Freund seit 15 Jahren nicht mehr beim Zahnarzt war. Muss allerdings sagen, dass er sonst schon sehr auf seine Gesundheit achtet (Sport & Ernährung). Das 3*3 Minuten Trainingsprogramm klingt interessant. Kann ich kaum glauben, dass das schon was bringt. Lade ich mir auf jeden Fall mal runter 🙂
    LG Denise

    1. Liebe Denise,
      ja es ist erst einmal unglaublich, aber probiere es einmal aus, Du wirst erstaunt sein. Allerdings ist das Konzept für Männer, die schneller Muskulatur aufbauen las Frauen.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Sehr interessant! Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich Artikel über Studien lese, wie ungesund Männer leben. Natürlich gibt es stressige Zeiten und manchmal geht alles drunter und drüber, aber eigentlich ist es ja gar nicht so schwer, einen einigermaßen gesunden Lebensstil zu verfolgen. Aber gut, das sage ich als Frau, und uns fällt das aus welchen Gründen auch immer eben leichter…

    1. Liebe Eva,
      so scheint es zu sein. Daher leben verheiratete Männer statistisch 7 Jahre länger als unverheiratete. Das liegt daran, dass ihre Frauen auf sie achten.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Liebe Annette,
    ich glaube oft wird noch völlig unterschätzt wie unterschiedlich Menschen sind. Bezogen auf Geschlecht oder Alter.
    Dabei ist es ein weites Forschungsfeld.

    Liebe Grüße Katja

    1. Liebe Katja,
      besonders sehen wir das bei uns Frauen, denn die Medizin ist auf Männer ausgerichtet und wird daher Frauen oft nicht gerecht.
      Alles Liebe
      Annetet

  5. Liebe Annette,

    da hast du wieder einige spannende Fakten zusammengestellt. Gerade der Zusammenhang zwischen Erektionsstörung und Schlaganfall war mir tatsächlich nicht bekannt.
    Mein Freund ist leider auch so ein Fall für sich, der nie zum Arzt gehen will.. vielleicht sollte ich ihm deinen Beitrag mal vor Augen führen. Auf mich will er ja nicht hören.

    Habe aber einen kleinen Kritikpunkt: Männer als das “starke Geschlecht” zu betiteln, finde ich tatsächlich nicht mehr zeitgemäß.

    Alles Liebe!
    Michelle

  6. Liebe Annette,

    danke für diesen aufschlussreichen Beitrag. Ich werde ihn meinem Mann weiterleiten.
    Die Gesundheit wird von Männern wirklich sehr oft einfach abgetan – in jeglichen Altersgruppen. Ich konnte deshalb meinen Vater letztes Jahr im Krankenhaus aufsuchen, da er sich dort im “letzten Moment” hingeschleppt hat. Einige sind einfach immun gegen jegliche Ratschläge und Aufforderungen.
    Ich hoffe dein Artikel bewahrt andere Männer davor.
    Liebe Grüße
    Anna

  7. Oh wie wahr! Viele Männer sagen immer, man soll sich nicht so anstellen, und so gehen sie dann mit sich selbst auch um. Wobei ich das Gefühl habe, dass es sich wandelt, immer mehr Männer leben gesünder und achten auf sich. Das ist immerhin ein guter Trend und sollte unbedingt weiter gefördert werden.

  8. Ich bin froh, dass mein Mann kein Raucher ist. Nachdem ich schwanger geworden bin, hab ich Alkohol ganz abgeschworen und mein Mann irgendwie mit mir. Er trinkt ab und zu Mal ein Bier, aber tatsächlich aus Genuss und wenn es ganz heiß ist. 🙂 Bin auch dankbar dafür…
    Liebe Grüße,
    Tanja

  9. Huhu,

    einige Dinge kommen mir sehr bekannt vor. Mein Mann geht auch nur zum Arzt, wenn Holland in Not ist. Er versucht zwar bewusst zu leben, aber ich glaube Männer vergessen das immer wieder schnell. *Hust* Alkohol und Rauchen sind hier zum Glück kein Thema außer mal ein Radler.

    LG
    Steffi

  10. Liebe Annette,

    das ist ein ganz wichtiges Thema und bei uns gerade brandaktuell. Mein Schwager hatte vergangenes Wochenende erst seinen zweiten Herzinfarkt und ihm werde ich mal deinen Artikel zukommen lassen.
    Aber das dreiminütige Trainingsprogramm wäre auch was für meinen Mann, daher werde ich mir das mal näher ansehen.

    Liebe Grüße
    Mo

  11. Ich glaube, wegen solcher Sprüche wie “Ein Indianer kennt keinen Schmerz” etc. nehmen viele Männer Beschwerden viel zu sehr auf die leichte Schulter. Mein bester Freund raucht leider auch, er sagt immer nur wenig, aber jede Zigarette ist eine zuviel! Ich werde weiter daran arbeiten, ihn davon abzubringen 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Liebe Jana,
      unsere Erziehung prägt uns mehr als wir denken. Und damit meine ich nicht nur das Elternhaus, sondern auch Schule, Kirche etc.
      Alles Liebe
      Annette

  12. Aber wenn es um ihr Aussehen geht, sind Männer mehr Frauen wie wir. Ich habe da auch so einen eitlen Vogel zuhause. Zum Arzt will er nicht, dafür geht er regelmässig zur Haarentfernung an Brust und Rücken. Sogar an den Laser denkt er bereits

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert