
Dein Herz eine Maschine?
Funktioniert Dein Herz wirklich rein mechanisch wie eine Pumpe?
Im letzten Blogartikel habe ich ganz nach Lehrmeinung die Funktion Deines Herzens erklärt. Das Herz als gut durchdachte Maschine. Doch ist das wirklich alles? Du ahnst es schon, nein, so einfach ist es wohl nicht.
Was ist das Herz?
Wenn ich Dich frage, was ist das Herz? Welche Funktion erfüllt es in Deinem Körper? Was fällt Dir spontan dazu ein? Wahrscheinlich hast Du gedacht: es pumpt Blut, oder? Es ist also eine Pumpe, vergleichbar einer Wasserpumpe, oder Heizungspumpe, die das Wasser in alle Räume oder Heizkörper pumpt.
Die Wahrheit
Das Herz besitzt keine mechanische Pumpfunktion! Zwar arbeitet ein Teil wie ein hydraulischer Widder (Stoßheber), der mit seiner Muskelschlagkraft einen Beschleunigungsimpuls setzt, durch das unser Blut den Impuls erhält, um bis in den letzten Körperwinkel zu gelangen.
Was bringt das Herz aber zum Schlagen? Unser Herz wird durch den Blutfluss selber zum Schlagen gebracht. Deutlich sichtbar ist das bei Herzoperationen. Um am Herzen zu operieren, wird das Herz zunächst still gelegt, indem man es schockt. Nach der erfolgreichen Operation reicht es, wieder Blut hindurchfließen zu lassen, damit das Herz wieder zu schlagen beginnt, ganz ohne Hilfe.
Wie kann man dieses Phänomen erklären?
Naturwissenschaftlich gar nicht. Dein Herz ist Dein zentrales Wahrnehmungsorgan. Es nimmt alles innerhalb und außerhalb Deines Körpers wahr. Es ist Deine Mitte, Deine Zentrale. Es ist die Informationszentrale in Deinem Körper. Darüber hinaus erzeugt es selber Informationen und Hormone, die zum Beispiel das Kreislaufsystem, das körperliche, seelische und geistige Befinden regeln.
Du glaubst das nicht? Dann lies doch einmal den Blogartikel über das gebrochene Herzsyndrom.
Energetische Basisstation
Das Herz als energetische Basisstation erzeugt elektromagnetische Impulse wie ein Gewitter, nur nicht so unkalkulierbar, sondern sanft zum Wohle unseres Körpers.
Die elektromagnetischen Impulse können im EKG (Elektrokardiogramm) sichtbar gemacht werden. Dazu muss man keine Elektroden ins Innere des Körpers bringen, sondern es reicht, wenn man sie an der Oberfläche anbringt. Die elektromagnetischen Herzwellen durchströmen rhythmisch den ganzen Körper und synchronisieren jede Zelle bis in die DNS.
Der amerikanische Biophysiker Gary Schwartz konnte zeigen, dass diese Wellen von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Wenden sich zwei Menschen einander zu, finden sich die elektromagnetischen Impulse jedes Gesprächspartners im EKG des anderen Menschen wieder.
Deshalb umgib Dich mit Menschen, die es gut mit Dir meinen.
Liebe und Dankbarkeit
Wen es Dir gelingt, Gefühle wie Liebe, Mitgefühl oder Dankbarkeit in Dir zu erzeugen ist es möglich, so Deine Umwelt in Deinem Sinne zu beeinflussen. Auch jede Deiner Körperzellen bis in Deine DNS wird auf diese Frequenz eingestellt. Messen kann man das mit der Herzfrequenzvariabilität.
Herzfrequenzvariabilität
Die Herzfrequenzvariabilität ist die Fähigkeit, die Frequenz des Herzrhythmus zu verändern. Je harmonischer beziehungsweise gleichmäßiger die entstehende Kurve ausfällt, desto mehr ist der Mensch mit seiner Umwelt im Einklang. Spürst Du Liebe, Dankbarkeit und Mitgefühl ist die Herzvariabilitätskurve gleichmäßig und harmonisch. Spürst Du hingegen Ärger und Zorn, Stress sind die Ausschläge der Herzfrequenzvariabilität entsprechen ungleichmäßig und unharmonisch.
Der menschliche Körper ist einfach faszinierend. Auf der einen Seite wird er immer als perfekt funktionierende und aufeinander abgestimmte Maschine bezeichnet – was er ja auch ist. Aber auf der anderen Seite gibt es da noch so viele andere Einflüsse und Faktoren, die sein Funktionieren mitbestimmen. Vom Gebrochenen Herz Syndrom habe ich auch schonmal gehört, aber dass es so weit geht, wie du jetzt hier beschrieben hast, wusste ich auch nicht.
Irgendwie ziemlich cool.
Liebe Anika,
irgendwie ziemlich cool trifft es genau.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
mir war gar nicht klar, dass das Herz zum Schlagen eigentlich nur das fließende Blut benötigt. Das finde ich sehr interessant. Spannend finde ich auch welche Auswirkungen meine Gefühle auf die Herzfrequenz haben. Ist mir schon selber an mir aufgefallen.
Wieder etwas dazu gelernt. Danke dir.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
mir war es auch lange nicht bekannt, aber es ist doch mega spannend, oder?
Alles Liebe
Annette
hallo Annette, die Physiologie kannte ich schon, aber von Herzfrequenzvariabilität hatte ich noch nie gehört. Schöner Gedanke, dass Liebe und Dankbarkeit die Frequenz beeinflussen.
Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
Liebe Claudia,
es ist faszinierend eine solche Messung mitzuerleben.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
Das Herz ist ein faszinierendes Organ und ich habe großen Respekt davor. Wenn man deinen Beitrag liest kann man auch nachvollziehen warum es für Menschen so beängstigend ist am Herzen operiert zu werden. Alleine schon das “Stilllegen” macht Angst, finde ich.
lg
Verena
Liebe Verena,
Herz OPs machen natürlich große Angst, da unser Herz eben mehr als eine Pumpe ist.
Alles Liebe
Annette
Das Herz ist bei uns in der Familie aktuell auch so ein Thema. Meine Oma hat extreme Probleme und jetzt neue Stands bekommen. Ich habe ebenfalls ein Problem mit dem Herzen und vielleicht ist das jetzt ein kleines Ideelein für einen Beitrag. Ich wache panisch auf und habe Herzrasen als hätte ich einen Marathon gelaufen. Mein Arzt meinte, dass ich Aufwachen trainieren muss, aber das ist schwer. Vielleicht ist das ja eine Idee für deinen Blog.
Liebster Gruss.
Vanessa
Liebe Vanessa,
danke für Deine Anregung. Ich wünsche Dir und Deiner Oma alles Gute.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
toller Beitrag. So beschäftigt man sich eigentlich nicht mit dem Herzen und denkt wirklich, es ist eine Pumpe. Es ist interessant, auch so etwas zu lesen und sein Wissen damit zu erweitern.
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
ich freue mich, dass Dir der Beitrag gefallen hat.
Alles Liebe
Annette
Wirklich erstaunlich oder? Da kann man doch wirklich ein bisschen an Wunder glauben. Mein Herz schlägt zwar manchmal ein bisschen zu schnell, aber ich finde toll, was die Natur so alles erschaffen hat!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
ich bin auch immer wieder aufs Neue begeistert.
Alles Liebe
Annette
Find ich ehrlich gesagt echt beeindruckend, dass das Herz bei einer Operation erst still gelegt werden muss. Beeindruckend und gleichzeitig auch etwas angsteinflössend, wenn man sich nicht so genau mit den Themen auseinander setzt. Respekt!
Liebe Karina,
es ist durchaus beängstigend.
Alles Liebe
Annette
Spannender Artikel! Wahnsinn unser Körper ist ein Wunder und man kann nicht alles begreifen. Ich wusste zb vieles nicht so genau, danke für den Einblick.
Glg Karolina von https://kardiaserena.at
Liebe Karolina,
danke, für Deine Wertschätzung.
Alles Liebe
Annette
Ich finde das Herz so beeindruckend. Nicht nur die Meisterleistung an sich, faszinierend finde ich beispielsweise auch das Broken Heart Syndrom, über das du ja auch schonmal geschrieben hast. Ein Wunderwerk.
Liebe Miriam,
ja, das ist es.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
finde dein Beitrag super. Und da die Deutsche Herzstiftung gerade auch bei mir präsent ist, freue ich mich davon auch auf deinem Blog zu lesen. Wir haben nächste Woche Donnerstag bei der Arbeit einen Vortrag und ich bin gespannt wie viele Menschen diesmal kommen 🙂
Schönen Sonntag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Liebe Linni,
viel Spaß bei dem Herzvortrag.
Alles Liebe
Annette
Spannendes Thema, da hab ich mich bisher noch nie so genau damit auseinandergesetzt. War gerade sehr versunken in deinem Text 🙂
Liebe AnIA,
freut mich.
Alles Liebe
Annette
Toller Beitrag mal wieder, meine Liebe! Ja, das Herz ist einfach faszinierend und eben nicht einfach nur ne Pumpe. Wie schlimm es ist, wenn es nicht richtig funktioniert, wieviel es dann sofort beeinträchtigt, das habe ich schon oft gesehen. Da weiß man dann Herz-Gesundheit wieder neu schätzen.
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Beate,
ein gesundes Herz ist ein Geschenk.
Alles Liebe
Annette
Das ist ein unglaublich spannendes Thema! Ich habe mir da vorher noch nie so Gedanken darüber gemacht welche Arbeit das Herz täglich leistet und vor allem was das für ein komplexes Organ ist. Interessanter Beitrag!
lg
Verena
Liebe Verena,
danke, für Deinen wertschätzenden Kommentar.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
so ein komplexes Organ benötigt nur das fließende Blut? Krass. Ich hätte gedacht da spielen mehr Faktoren eine Runde. Wirklich faszinierend.
LG
Steffi
Liebe Steffi,
ich bin auch fasziniert.
Alles Liebe
Annette
Danke, dass du dieses komplexe Thema so verständlich und unterhaltsam schilderst. Das lädt zum Verweilen und Stöbern auf deinem Blog ein.
Schönen Sonntag dir!
Jasmin von Vienne Luxe
Liebe Jasmin,
viel Spaß beim Stöbern.
Alles Liebe
Annette
Der menschliche Körper ist, ich wiederhole an dieser Stelle nochmal was meine VorkommentatorInnen bereits sagten: einfach faszinierend.
Ein toller, interessanter Artikel, liebe Annette! 🙂
Liebe Marie,
das ist er und er ist es Wert, dass wir uns um ihn kümmern.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
Hut ab vor deinem medizinischen Fachwissen und vielen Dank für deinen hoch interessanten Beitrag zum Thema „Das Herz als Maschine“. Einiges davon ist mir neu: Zum Beispiel dass das Herz alleine dadurch zum Schlagen kommt, das Blut durchfließt. Oder dieses Thema mit dem EKG also dass sich die elektrischen Ströme meines Partners teils in meinem EKG wieder finden und umgekehrt – das ist ja enorm! Dein Aufruf, sich mit Menschen zu umgeben die es gut mit einem meinen, wird dadurch umso greifbarer: Es ist gesund fürs Herz
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
so ist es. Ich bemerke das immer direkt, wenn mir Menschen nicht gut tun. Wenn möglich lass sie los.
Alles Liebe
Annette
Toll, wie verständlich Du reichlich komplizierte Zusammenhänge erklärst. Das mit Herzfrequenzvariabilität hatte ich überhaupt noch nie gehört. Das finde ich superspannend. Wieder was gelernt, vielen Dank!
LG Renate von http://www.trippics.de
Liebe Renate,
es freut mich, wenn ich komplizierte Zusammenhänge für Laien verständlich aufarbeiten kann.
Alles Liebe
Annette
Ich wusste nicht, dass die Herzwellen von einem Menschen auf den anderen übertragen werden. Ist das auch die Erklärung dafür, wieso Stress von einem Menschen auf den anderen übertragen werden kann? Kann man sich dann irgendwie davor schützen? bzw. wie kann man positive “Wellen” so verstärken, dass sie die negativen übertönen?
Liebe Tanja,
alles sehr gute Fragen. Sei diejenige, die bei Stress ruhig bleibt, dann überträgt sich das auf die Anderen. Eine wirklich tolle Möglichkeit bietet das Energieziehen. Anstatt dich anzapfen zu lassen, zieh Energie von den Vampiren. Du glaubst nicht wie schnell die verduften.
Alles Liebe
Annette
Danke für diesen informativen und gute erklärten Beitrag. Ich denke so konntest du dieses doch recht komplexe Thema vielen Leuten, die davon keine Ahnung haben, etwas näherer bringen. So wie mir zum Beispiel.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Liebe Saskia,
das freut mich sehr.
Alles Liebe
Annette
Unser Körper und besonders unser Herz ist echt ein Wunder. Dein Beitrag bestätigt auch noch einmal, wie wichtig es ist, sich mit positivem und vor allem auch mit Menschen zu umgeben, die einem selber gut tun. Das das gebrochene Herz-Syndrom wissenschaftlich belegt ist, zeigt uns, wie wichtig es ist, gut auf sein Herz aufzupassen. Das es zutrifft finde ich jedes Mal bestätigt, wenn ich über den Friedhof gehe und lang verheiratete Paar sehe, deren Sterbedaten nicht weit auseinander liegen. Schön und traurig zugleich finde ich.
Danke für die tollen Erklärungen, die auch ich als Laie verstehe.
LG Manja
Liebe Manja,
ja dieses Gefühl auf Friedhöfen kennen wir auch. Manche Menschen binden sich fürs Leben.
Alles Liebe
Annette
Wirklich faszinierend! Dass Gefühle die Frequenz verändern ist ja spannend. Auch dass das Herz nur durch das fließende Blut schlägt hätte ich nicht gedacht. Ich hätte eher vermutet dass der Schock dazu verwendet wird, das Herz zum Schlagen und nicht zum Stoppen zu bringen.
Liebe Grüße
Liebe Julia,
ein Schock kann auch beim Herzstillstand dazu benutzt werden das Herz wieder zum Schlagen zu bringen.
Alles Liebe
Annette
Gerade den letzten Punkt finde ich sehr interessant. Kann man die Herzfrequenzvariabilität gleichsetzen mit der Pulsmessung und der daraus resultierenden Ausschläge? Falls ja finde ich das umso mehr interessant, da ich mit meiner Fitbit Uhr meinen Puls aufzeichne 24/7. Und mir fällt dort auch immer auf, ganz gleich, ob Sport, Stress, Entspannung wie sich die Linien verändern. Der Körper/das Herz reagiert wirklich. Sich damit zu beschäftigen ist meiner Meinung nach wichtig, wenn man mehr über sich herausfinden möchte.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen,
Eine Herzvariabilitätsmessung misst die Variation des Zeitabstands zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen in Millisekunden.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
ich mag es sehr, wenn Menschen bestimmte Themen ganz anders aufbereiten und übermitteln, als es sonst üblich zu lesen ist.
Klasse!
Da bleibe ich mal dran und stöbere bei Dir nach weiteren interessanten Beiträgen.
Viele Grüße von Karin
Liebe Karin,
dann bist Du hier genau richtig.
Alles Liebe
Annette
Eine ziemlich romantische Vorstellung, dass unser Herz durch positive Gefühle wie Liebe und Dankbarkeit in seinem Rhythmus beeinflusst wird! Und umso erstaunlicher, dass es tatsächlich nach außen wirksam ist. Mal wieder etwas gelernt 🙂
Viele Grüße
Wioleta
Liebe Wioleta,
unsere Seele weiß oft mehr als unser Verstand.
Alles Liebe
Annette