Medizin aus Baumrinden ein unermesslicher Schatz der Natur!

Medizin aus Baumrinden

Heilpflanzen Bäume

Die Regenwälder-Südamerikas enthalten einen wahren Schatz an Heilpflanzen, hier finden sich die größten Pflanzenjuwele der Natur. Schon heute liefert uns der Regenwald eine Vielzahl bekannter Heilpflanzen. Doch die meisten Heilpflanzen sind noch unentdeckt. Ist das nicht wirklich spannend?

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Der Regenwald als Apotheke

Bedenkt man, dass erst 2% der Pflanzen des Regenwaldes wissenschaftlich untersucht sind, staunt man nicht schlecht, wenn schon heute mehr als 7000 Medikamente aus Pflanzen des tropischen Regenwaldes entwickelt wurden. Die Biologin Dr. Andrea Flemmer hat zu diesem Thema ein großartiges Buch geschrieben.

Apotheke Regenwald
Werbung

Die Pflanzen aus dem Regenwald decken alle möglichen Felder ab. Sie wirken gegen:

  • Depressionen
  • Diabetes
  • Husten
  • Krebs
  • Malaria
  • Morbus Hodgkin
  • Muskelverspannungen
  • Nervenschmerzen
  • Nervosität und Stress
  • Panikattacken
  • Schlaflosigkeit
  • Tuberkulose
  • Verstopfung
  • Wechseljahrbeschwerden
  • u. v. m.

Baumrinden von südamerikanischen Urwaldbäumen

Der Baum ist uns Menschen näher als uns bewusst ist. Er ist ein Lehrmeister, wenn es um den Zyklus des Werdens und Vergehens geht. Schon Paracelsus schrieb: „Es hat seine Haut, das ist die Rinde; sein Haupt und Haar sind die Wurzeln; es hat seine Figur und seine Zeichen, seine Sinne und die Empfindlichkeit im Stamme. Sein Tod und sein Sterben sind die Zeit des Jahres!“

Und dann sind Bäume auch noch eine großartige Naturapotheke. Lass uns einmal schauen, was es da so Feines in der südamerikanischen Baumrindenapotheke gibt.

Otaba Parvifolia

Aus der Rinde des Baumes Otaba Parvifolia wird ein Extrakt gewonnen. Alle Pflanzenteile des Muskatnussgewächses enthalten ätherische Öle. Traditionell wird es gegen Leishmaniose (eine Parasitose) eingesetzt. Die Rinde enthält Wirkstoffe, die antiprotozoal und antibakteriell wirken. In einer Studie von Sapi et al zeigte sich, dass Otaba Parvifolia auch gegen Borrelia burgdorferi wirkt.

Kondorliane (Marsdenia condurango)

Aus der Rinde der Kondorliane wird ein bitterer Extrakt gewonnen, der die Magensaftsekretion stimuliert und daher appetitanregend wirkt. Bitter macht bekanntlich lustig und ist durchaus gesund. Behandelt werden mit dem Extrakt der Kondorliane deshalb auch Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen und Magenschmerzen.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Cumanda (Campsiandra angustifolia)

Der Rindenextrakt der Cumanda wirkt antibakteriell, antimykotisch, antiprotozoal und antiviral. Besonders schätze ich jedoch seine entzündungshemmende Wirkung. Wenn Du meinen Blog regelmäßig besuchst, hast Du sicherlich den Blogartikel „chronische Entzündungsprozesse“ im Gedächtnis. Hier kann Cumanda ein wirksames Heilmittel sein. Weiterhin unterstützt es das Immunsystem und lindert Schmerzen.

Eine bemerkenswerte pharmakologische Studie von 2005 an der Universität Guayaquil zeigte, dass Cumanda Entzündungen zu 97% hemmt.

Phoradendron crassifolium

Phoradendron crassifolium ist eine Ficus Spezies. Der Rindenextrakt stärt das Nervensystem. In Europa ist es aber hauptsächlich als ausgezeichnetes Detoxmittel bekannt.

Katzenkrallenrinde

Katzenkralle, was für ein schöner Name, oder? Den Namen trägt die Heilpflanze aufgrund ihrer hakenartigen Dornen. Diese wachsen entlang der Rebe und ähneln den Krallen von Katzen.  Die Katzenkralle (Unicaria tomentosa) stärkt das Immunsystem, wirkt antientzündlich, antiviral und antimikrobiell. Sie ist ein natürliches Diuretikum wirkt also entwässernd und entspannt die glatte Muskulatur. Bei niedrigem Blutdruck kann sie außerdem den Blutdruck stabilisieren. Ihre antioxidative Wirkung schützt vor freien Radikalen und beugt deshalb gesundheitlichen Problemen vor. Studie haben gezeigt, dass der Wirkstoff der Katzenkralle Krebszellen abtöten kann.

Kennengelernt habe ich die Katzenkralle, weil sie mir schon oft gegen meine Schmerzen geholfen hat. Die schmerzlindernde Wirkung sollte daher auf jeden Fall noch erwähnt werden.

Wo bekomme ich die Extrakte her?

Wenn Du nun denkst, das ist ja alles schön und gut, doch ich lebe in Europa, nicht in Südamerika. Sei unbesorgt, denn alle Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis sind von Nutramedix (Werbung) und Du kannst sie bequem im Netz bestellen.

10 Antworten auf „Medizin aus Baumrinden ein unermesslicher Schatz der Natur!“

  1. Liebe Annette,
    das ist wirklich unglaublich spannend. Es erinnert mich an meine Zeit im Amazonas, als wir mit einer bestimmten Baumrinde Feuer gemacht haben zum Kochen – ohne Feuerzeug oder dergleichen.
    Herzliche Grüße
    Anja von STADT LAND WELTentdecker

  2. Ich finde es echt interessant, wo überall in der Natur Substanzen mit heilender Wirkung zu finden sind. Deshalb schaue ich echt gerne hier vorbei. Gestern war es ein Pilz, heute Baumrinde. Es gibt wirklich immer was Neues zu entdecken hier. Spannender Blog!
    LG Renate von Trippics

  3. Die Natur bringt schon viele tolle Sachen mit sich. Man mag gar nicht glauben, was dort alles eine heilende Wirkung hat. Heute habe ich wieder einmal Neues kennengelernt. Danke für die ausführlichen Infos.
    Liebe Grüße
    Sandra

  4. Ist es nicht erstaunlich, was diese Bäume so können, bzw. die Wirkstoffe in ihren Rinden? Ich wusste bis eben nicht, dass erst 2% der Pflanzenwelt des Regenwalds wissenschaftlich erforscht ist! Wer weiß, was es da noch so alles zu entdecken gibt! Ich hoffe auf die Zukunft und weitere positive News!

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Liebe Jana,
      täglich werden neue spannende Pflanzen des Regenwaldes erforscht, ist wirklich spannend, oder?
      Alles Liebe
      Annette

  5. Liebe Annette,

    deinen Artikel habe ich gern gelesen. Schon in meinen historischen Büchern wird Medizin aus Bäumen erwähnt. So wird dort gerne Weidenrinde z.B. gegen Fieber oder Schmerzen gereicht. Ich meine, dass es in Form von Tees gewesen ist.
    Total faszinierend, was Bäume noch so alles leisten können.

    Liebe Grüße
    Mo

  6. Huhu,

    ich finde es immer wieder erstaunlich was die Natur alles zu bieten hat und wie stark sie einem helfen kann. Ich habe wieder viel dazu gelernt, danke dafür!

    LG Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert