Metabolisches Syndrom und Vitamin C

Metabolisches Syndrom und Vitamin C

Was ist ein metabolisches Syndrom?

Das metabolische Syndrom ist ein Sammelbegriff für einen Symptomenkomplex, der  stoffwechselbedingt ist.  Dabei treten folgende Symptome gemeinsam auf:

  • Starkes Übergewicht mit meist bauchbetonter Fetteinlagerung (Adipositas)
  • Bluthochdruck
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel (gestörter Zuckerstoffwechsel in Form einer Insulinunempfindlichkeit bzw. -Resistenz)
  • Gestörter Fettstoffwechsel
  • Erhöhte Harnsäure
  • Stille Entzündung (silent inflammation)
  • Verstärkte Blutgerinnung
  • Arteriosklerose

Eine Studie der Oregon-State-Universität zeigte, dass Menschen, die ein metabolisches Syndrom entwickelt haben, von einer höheren Zufuhr von Vitamin C profitieren.

Metabolisches Syndrom – warum wirkt Vitamin C?

Vitamin C senkt den Blutdruck, dies konnte eine Studie am Linus Pauling Institute der Oregon State University eindeutig belegen. Es konnte gezeigt werden, dass Patienten mit einem hohen diastolischen Blutdruck unabhängig von Geschlecht, Alter, Rasse oder Rauchgewohnheiten von hohen Dosen Vitamin C profitieren. Durch Vitamin C-Infusionen, senkte sich innerhalb eines Monats der Blutdruck dann auf Normwerte ab.

Immunsystem

Vitamin C ist außerdem ein wichtiges Antioxidans und Stärkungsmittel für das Immunsystem. Diabetiker weisen meist einen zu niedrigen Vitamin C Spiegel auf, da es im Übermaß mit dem Urin ausgeschieden wird. Der Grund liegt darin, dass Vitamin C über dieselben Transportwege wie Zucker in die Zelle geschleust wird. Doch nur hohe Vitamin C Dosen führen hier zum Erfolg.

Fettstoffwechsel

Vitamin C verbessert außerdem den Fettstoffwechsel. Denn aus Eiweiß und Vitamin C wird das Wachstumshormon HGH produziert. Isst man am Abend eine eiweißreiche Mahlzeit zusammen mit einer ausreichenden Menge an Vitamin C-reichem Obst oder Gemüse, wird dann nachts Fett in Energie umgewandelt. Außerdem stimuliert Vitamin C in der Nebenniere die Ausschüttung von Noradrenalin. Denn das Hormon HCG aktiviert den Stoffwechsel.

Harnsäurespiegel

Vitamin C senkt den Harnsäurespiegel im Blut und verhindert deshalb die äußerst schmerzhafte Bildung von Harnsäurekristallen im Gewebe.

Chronische Entzündungen

Bei chronischen Entzündungen, die bei adipösen Menschen vom Fettgewebe ausgehen, moduliert Vitamin C die Entzündungsmarker. Vitamin C beseitigt freie Radikale, die während der Entzündungsreaktionen auftreten und verhindert, dass sich weitere Entzündungstrigger im Gewebe ansammeln.

Blutviskosität

Hohe VitaminC-Dosierungen sind in der Lage, das Verklumpen von Blutplättchen zu reduzieren und beispielsweise die Gefahr von Blutgerinnseln in Beinen und Lungen nach einer Operation zu vermindern. Zudem stärkt Vitamin C die Wände der Blutgefäße.

Arteriosklerose

Vitamin C kann zusammen mit Vitamin E die LDL-Oxidation vermindern und die HDL-Konzentration erhöhen und deshalb präventiv vor Arteriosklerose schützen.

Oral oder Infusion?

Es ist nicht möglich, eine hohe Dosis an Vitamin C oral aufzunehmen. Alles, was 200 mg pro Dosis überschreitet, wird von den Nieren wieder ausgeschieden. Das ist auch der Grund dafür, dass man mehrere Dosen über den Tag verteilt einnehmen sollte.

Besteht ein hoher Bedarf an Vitamin C, wie beim metabolischen Syndrom, sind Vitamin C-Infusionen die sinnvolle therapeutische Wahl.

Vitamin C Infusion Metabolisches Syndrom und Vitamin C
Vitamin C Infusion

Auch in meiner Praxis verabreichen wir Vitamin C-Infusionen. Gerne berate ich Dich, Tel. Nr. 02771-833434; E-Mail: info@annette-pitzer.de.

30 Antworten auf „Metabolisches Syndrom und Vitamin C“

  1. Hallo Annette,
    Ich denke, nicht umsonst leiten wir unsere Kinder an viel Obst und Gemüse zu essen. Aber woran merken wir, wenn das natürlich aufgenommene Vitam C nicht mehr ausreicht bzw. woher weiß ich wieviel Vitamin C mein Körper tatsächlich braucht?
    Grüßle, Simone

  2. Das mit dem Vitamin C habe ich auch noch nie gehört und finde es wirklich interessant. Vom metabolischen Syndrom habe ich schonmal gehört, aber so ausführlich hat es mir noch keiner erklärt. Vielen Dank für den tollen Beitrag.

    Alles Liebe

    Freya
    von http://www.dieplaudertasche.com

  3. Danke für den informativen Beitrag! Vom metabolischen Syndrom hatte ich schon gehört, konnt es aber nicht richitg zuordnen. Jetzt weiß ich Bescheid, danke! Mir war gar nicht bewusst, dass Vitamin C als Infusionen verarbeit werden kann und welchen Nutzen es dadurch für den Körper hat.

    Viele Grüße,
    Diana

  4. Du kannst noch hinzufügen, dass Vitamin C den Histaminspiegel senkt. Ich muss es manchmal für einen vorgegebenen Zeitraum und unter ärztlicher Kontrolle hochdosiert nehmen und auch meine Bekannte von Instagram nimmt es. Im Bio-Gerstengras ist auch viel Vitamin C drin, deshalb wirkt es ja histaminsenkend.

    Danke für diesen Beitrag, wieder was gelernt.

    Lieben Gruß, Bea.

    1. Liebe Bea,
      ja das tut Vitamin C. In diesem Blogartikel geht es allerdings um das metabolische Syndrom und Vitamin C.
      Alles Liebe
      Annette

  5. Das ist wieder ein interessanter Beitrag! ich habe gerade erst von einer Ärztin den Tipp bekommen auf meinen Vitamin C Haushalt zu schauen, weil da so viele Zusammenhänge eine Rolle spielen. Man lernt nie aus 😉 …

    lg
    Verena

  6. Danke für deinen informativen Beitrag. Ich esse ausgewogen und kümmere mich bisher wenig um die Beobachtung meines Vitaminhaushalts. Es gibt soviel, auf das man achten müsste, dann könnte man ja gar kein normales Leben mehr führen. Wenn ich jedoch mal damit zu tun haben sollte, weiß ich ja, wo ich Informationen herbekomme 🙂 LG!

    1. Earyhaver,
      wer an einem metabolischen Syndrom erkrankt ist, führt schon lange kein normales Leben mehr und muss zusehen, dass er seine Lebensqualität und Gesundheit verbessert.
      Alles Liebe
      Annette

    1. Liebe Katja,
      nein, beim metabolischen Syndrom ist der Verzehr von Vitamin C bei weitem nicht ausreichend.
      Alles Liebe
      Annette

  7. Liebe Annette,

    das Vitamin C wichtig ist und auch vom metabolischem Syndrom habe ich damals schon im Bio Leistungskurs gehört.
    Dennoch war es sehr interessant altes Wissen noch einmal aufzupolieren. Vielen Dank für den schön verständlichen Artikel.

    Liebe Grüße,
    Mo

  8. Sehr interessant was Vitamin C alles kann. Seit ich regelmäßig Vitamin C einnehme merke ich, dass sich mein Immunsystem langsam wieder verbessert. Natürlich hängt dies auch mit dem Rauchstopp zusammen, dennoch glaube ich, dass ohne Vitamin C nicht so schnell eine Verbesserung eingetreten wäre.

    LG Carina

  9. Danke für deine Tipps betreffend Vitamin C-Infusionen beim Metabolischen Syndrom. Ich konnte mit dem Begriff zwar etwas anfangen, bin als Laie aber natürlich überfragt, wie eine Behandlung hier aussieht. Sehr aufschlussreicher Beitrag!

    Lg Sigrid

  10. Ich liebe Obst und Gemüse und versuche auch dementsprechend viel davon zu essen. Ob ausreichend für meinen Vitamin-C-Haushalt weiß ich nicht, aber im Sommer sicher besser als in den Wintermonaten, denn da haben wir einige Früchte im Garten, die wir noch zwischendurch naschen dürfen 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

  11. Hallo Annette,
    vielen Dank ein interessanter Beitrag wie Vitamin C in orthomolekularer Dosierung wirkt. Dass es beim metabolischen Syndrom eingesetzt wird ist mir neu,
    scheint mir aber plausibel. liebe Grüße
    Bettina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert