
Heilende Pilze
Wer von uns kennt den Spruch „Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein“ nicht? Mit Pilzen als Heilmittel tun wir uns, im Gegensatz zum asiatischen Raum, immer noch etwas schwer. Daher habe ich mich entschlossen, dies zu ändern und hier auf Gesundheitsgeflüster immer mal wieder einen Pilz mit Heilwirkung vorzustellen.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Chinareisende berichten, dass sie über die Fülle an Pilzen, die auf chinesischen Märkten verkauft werden, sehr erstaunt waren. Wir sind kulturell so weit weg vom Pilzverzehr, daher findet man in unseren Märkten meist nur Champignons. Hat man ganz großes Glück, auch einmal Pfifferlinge oder Steinpilze.
Pilze als Heilmittel
In der fernöstlichen Medizin kennt man mindestens 78 Pilzarten, die in der Heilkunde genutzt werden. Dieses Medizinsystem setzt auf Prävention und daher kommt der Ernährung eine große Rolle zu, sodass die Verwendung von Heilpilzen ein fester Bestandteil der Ernährungs- und Arzneimittellehre darstellt.
Europa und Amerika ziehen nach
Aufgrund der extrem gut dokumentierten Heilerfolge der Mykotherapie haben sich auch europäische und amerikanische Wissenschaftler mit dieser Naturmedizin auseinandergesetzt. Die Folge davon ist, dass die Mykotherapie keineswegs mehr als Außenseitermedizin gilt.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Mykotherapie, woher stammt der Begriff?
Das Wort Therapie brauche ich sicherlich nicht erklären. „Myko“ stammt von dem griechischen Wort „mykes“, das „Pilz“ bedeutet ab.
Qualität aus Deutschland
TCM Medikamente haben schon so manchen Skandal heraufbeschworen, da sie stark mit Umweltgiften und Schwermetallen verunreinigt sein können. Doch keine Bange, Du bekommst geprüfte Qualität aus Deutschland, wenn Du das möchtest. Es haben sich sogenannte Pilzfarmen in Deutschland angesiedelt, die Heilpilze kultivieren und zu Medizinprodukten verarbeiten. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Mykotherapeutin durfte ich eine solche Firma besuchen und war über das Know How wirklich begeistert.
Heilpilzanbau in Deutschland
Die wichtigsten Heilpilze aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Hierzu zählen: Shiitake, Hericium, Maitake, Cordyceps und Ling Zhi (besser bekannt als Reishi).
Aber auch Pilze aus unserem europäischen Raum, wie Agaricus Blazei Murrill, Auricularia, Chaga Gold, Coprinus, Coriolus, Pleurotus, Polyporus und Poria Cocos werden dort kultiviert.
Heilpilze regulieren den Organismus
Heilpilze regeln die sogenannte Homöostase an. Das bedeutet, sie halten das Gleichgewicht zwischen all den Prozessen, die im Körper ablaufen, aufrecht. In diesem Sinne wirken sie ausgleichend, so können sie ein System, wie zum Beispiel das Kreislaufsystem, ausbalancieren. So kann ein hoher Blutdruck gesenkt und ein niedriger Blutdruck angehoben werden. Dieses Ausgleichen erreichen sie natürlich nicht nur für das Kreislaufsystem.
Gibt es Nebenwirkungen in der Mykotherapie?
Grundsätzlich ist diese Therapie extrem nebenwirkungsarm. Wie immer kann aber eine Allergie auf die Inhaltsstoffe auftreten. Wenn man sogar auf harmlose Pollen allergisch reagieren kann oder auf andere Nahrungsmittel, ist das natürlich auch bei Pilzen möglich.
Der eine oder andere Heilpilz hat so seine eigenen „Nebenwirkungen“, die ich dann an entsprechender Stelle erwähnen werde.
Liebe Annette,
Pilze mag ich wahnsinnig gerne. Allerdings wusste ich nicht, dass einige von ihnen auch Heilkräfte haben. Ich kannte bisher eher nur die giftige Fraktion. Shiitake esse ich oft, daher freut es mich gerade, dass sie mit zu den Heilpilzen gehören.
Danke für die tolle Aufklärung.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Annette,
wir essen Pilze sehr gern, natürlich auch nur die hier geläufigen. Von der Mykothetapie hatte ich bislang noch gar nicht gehört und finde es spannend, dass sie langsam auch in Deutschland “ankommt”.
Herzlichen Gruß
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Ist ja ne interessante Sache, das, mit der Mykotherapie. In meiner Tierheilpraktiker-Ausbildung wurde das zwar angesprochen aber nicht vertieft. Ich werde mich da mal reinlesen, finde das gerade total interessant! Danke für die Anregung.
Liebe Grüße, Bea.
Liebe Bea,
vor allem für Allergiker, die sehr von dem richtigen Heilpilz profitieren.Lass Dich beraten, es lohnt sich.
Alles Liebe
Annette
Ich esse total gerne Pilzgerichte. Dass die recht gesund sind, hatte ich zwar schon gehört. Aber dass sie wirklich richtig heilende Wirkung haben können, war mir neu. Ich hatte auch noch nie von Mykotherapie gehört. Spannend – wieder was gelernt.
LG Renate von Trippics
Liebe Annette,
Pilze haben bei uns noch immer einen etwas fragwürdigen Ruf. Was sicher von sehr viel Unwissenheit zeugt und teilweise auch berechtigt ist.
Denn wie schnell ist eine giftige Version mit dabei oder hat halluzinogene Substanzen? 🙂
Danke für den spannenden Beitrag.
Liebe Grüße,
Katja
Liebe Katja,
hier geht es ja nicht darum Pilze selbst zu sammeln, sondern um Heilpilze, die von Fachleuten in Deutschland gezüchtet und verarbeitet werden.
Alles Liebe
Annette
Das mit der heilenden Wirkung von Pilzen in der Chinesischen Medizin ist mir in Singapur aufgefallen, als wir einen Blick in eine chinesische Apotheke geworfen haben. Was es da nicht alles gab! Auch getrocknete Pilze habe ich gesehen.
Hallo Annette,
Shiitake kannte ich bei den Pilzen noch nicht. Ich esse sehr gerne ab und an mal Pilze, hab mich damit aber noch nie auseinandergesetzt. Ich dachte man sollte eher vorsichtig mit dem Konsum sein, aber siehe da. Dein Beitrag klärt mich darüber auf, dass Pilze heilend sein können, echt toll. LG, Claudia
Liebe Claudia,
wenn man die Herkunft der Pilze nicht kennt, dann sollte man, wegen Schwermetallen und der radioaktiven Belastung, vorsichtig sein. Auch Jahrzehnte nach Tschernobyl sind Wildpilze immer noch radioaktiv belastet – zum Teil sogar erheblich. Daher lege ich so viel Wert darauf Heilpilze deutscher geprüfter Zuchtqualität zu empfehlen.
Alles Liebe
Annette
Annette, falls du es noch nicht wusstest: ICH LIEBE PILZE und könnte die jeden Tag essen! Aber du hast vollkommen recht, im Handel sieht man meist nur Champignons, vielleicht mal Pfifferlinge und seit neuestem auch Austernpilze oder Kräuterseitlinge! Aber das war es dann auch schon! Dass Pilze so eine Heilwirkung haben, wusste ich aber nicht! Da habe ich wieder etwas wertvolles bei dir gelernt und werde bestimmt immer dran denken, wenn ich in Zukunft wieder Pilze esse!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Annette,
das ist echt sehr interessant. Ich bin nicht so der große Pilzfan, aber ich denke auszuprobieren lohnt es sich auf jeden Fall.
Ich müsste erstmal schauen, wo ich die kaufen kann, denn zum Selber suchen kenne ich mich zu wenig aus…
Liebe Grüße
Bea
Hi Annette,
von Mykotherapie höre ich gerade das erste mal.
Das Pilze Heilkräfte haben können wusste ich bisher noch gar nicht aber wie heißt es so schön “unwissenheit muss man auch erlernen.” 😉
Nein Ernsthaft, eigentlich verwundert es mich nicht das bestimmte Pilze auch gegen verschiedene Krankheiten Heilen können. Hierbei kommt es sicherlich nur wie bei allem auf die richtige anwendung an.
LG
Stephan
Dass Shiitake in Japan viel verwendet wird, weiß ich ja, aber dass er auch zu den Heilpilzen zählt, ist mir neu. Finktioniert das nur mit frischen PIlzen oder auch mit getrockneten? Getrocknete habe ich nämlich zu Hause.
Liebe Tanja,kommt auf den Trocknungsprozess an, aber egal wie sorgfältig etwas von seiner Wirkung behält er immer.
Alles Liebe
Annette