#11 Gesundheitsgeflüster der Podcast – Neujahrsvorsätze – Ab jetzt gesund

Neijahrsvorsätze - Ab jetzt gesund
Gesundheitsgeflüster der Podcast – Neujahrsvorsätze – Ab jetzt gesund

Neujahrvorsätze für 2020 – Ab jetzt gesund

Ein Neujahrsvorsatz

Ein liebes Wort kann Tränen trocknen,
hilft dem, der traurig und verzagt,
vom Schicksal aus der Bahn gekegelt,
sich nach dem Sinn des Daseins fragt.

Ein liebes Wort schenkt Herzenswärme,
gibt dieser, ach so kalten Welt,
das kleine Fünkchen Hoffnung wieder,
was mehr als Einfluss, Macht und Geld.

Ein liebes Wort wird Frieden stiften,
bringt jedem, was er so begehrt,
die ersehnte Engelskunde:
Ja, du bist mir etwas wert.

Ein liebes Wort will ich dir schenken
an jedem Tag im neuen Jahr,
der Macht der Liebe ich gedenken,
selbst wandelnd, was noch wandelbar.

Autor: Reinhard Zerres

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Ganz nach dem Motto „Neues Spiel, neues Glück“ nehmen sich jedes Jahr aufs Neue Menschen an Neujahr vor, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Die einen wollen nun endlich mehr Sport treiben, die anderen wollen mit dem Rauchen aufhören.

Viele Frauen, aber auch Männer, planen abzunehmen. Da gibt es die Couchpotatoes, die ihren schlaffen Körper satt haben und sich vornehmen, mehr für ihre Muskeln zu tun.

Ran an die guten Vorsätze
Werbung

Ganz viele Menschen streben eine gesunde Ernährung an. Sie wollen zum Beispiel auf Zucker verzichten. Auch Stressreduzierung steht auf der Wunschliste ganz oben. Daher nehmen sich viele vor, mehr Zeit für sich selbst einzuplanen, um öfter einmal die Seele baumeln zu lassen.

Du möchtest keinen Podcast, keinen Blogartikel mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Weniger Alkohol zu trinken, weniger fernsehen, weniger soziale Medien und Handy nutzen steht beim einen oder anderen ebenfalls auf der Agenda der gesunden Vorsätze. Doch mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Meisten von ihnen scheitern.

Auf statistika kannst Du Dir anschauen, welche guten Vorsätze die Deutschen 2018 hatten. Stress vermeiden steht ganz oben auf dieser Liste.

#11 Gesundheitsgeflüster der Podcast

Ab jetzt gesund

In meinem Podcast „Neujahrsvorsätze – Ab jetzt gesund“ erfährst Du, warum es so schwer ist, die sinnvollen Neujahrsvorsätze umzusetzen und was Du tun kannst, dass Dein Neujahrvorsatz keine Nullnummer wird.

43 Antworten auf „#11 Gesundheitsgeflüster der Podcast – Neujahrsvorsätze – Ab jetzt gesund“

  1. Liebe Annette,

    ich habe bewusst nie Neujahrsvorsätze. Die Vergangenheit hat mir immer wieder gezeigt, dass ich das, was ich ändern möchte, auch nur dann erfolgreich angehe, wenn ich es eben nicht an ein bestimmtes Datum knüpfe.
    Aber ich finde es toll, dass du mit deinem Podcast auch gleich Hilfe anbietest für Alle, die mit frischem Mut ins neue Jahr starten wollen.

    Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und freue mich auf deine Beiträge 2020.

    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Liebe Mo,
      wer immer mal wieder Bilanz zieht und seine Veränderungswünsche dann auch angeht der muss nicht auf solche “Neuanfänge” warten. Für viele Menschen sind das aber die einzigen Daten an denen sie es mit einer Lebensbilanz versuchen.
      Alles Liebe
      Annette

      1. Ach ja, ich bin immer hin und her gerissen was die Neujahrsvorsätze betrifft. Wenn ich wirklich was will und mir das vornehme, dann brauche ich nicht bis Silvester warten.

    1. Liebe Miriam,
      wer bei einem Neuanfang reflektiert dem fallen viel mehr Dinge auf. Daher ist es sinnvoll dass zum Beispiel an Neujahr zu tun.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Eigentlich war ich nie ein großer Fan von Neujahrsvorsätzen, aber mittlerweile mag ich es doch sehr gerne, am Anfang eines jeden Jahres kurz inne zu halten und mir einfach bewusst zu werden, wohin ich denn im Leben möchte bzw. welche Gewohnheiten ich ändern möchte 🙂

  3. Huhu,

    ich nehme mir nie Vorsätze vor, da ich mich nicht beeinflussen lassen mag, außer: Glücklich sein und das Leben genießen!

    Ich finde es aber ok, wenn man sich Ziele setzt, denn jeder ist anders!

    LG
    Steffi

  4. Liebe Annette, ich glaube viele wollen etwas ändern und setzen sich Vorsätze, aber ohne wirkliches messbares Ziel. Dann klappt es nicht gleich und man vergißt es schnell wieder. Ich bin immer etwas zurückhaltend mit Vorsätzen, aber Ziele werden dennoch immer gesteckt. Ich wünsche dir alles Gute für 2020.

    LG,
    Cindy

  5. Huhu,

    witzig finde ich auch das zum Beispiel gerade am Anfang eines neues Jahres immer ganz viele Fitnessstudios Angebote machen um die Leute zu ködern wegen ihren Vorsätzen.

    Vorsätze habe ich nicht wirklich, aber das muss ja jeder selber wissen.

    LG
    Steffi

  6. Ich mache mir eigentlich selten Neujahrsvorsätze, aber dieses mal möchte ich es wirklich schaffen, das Haus mal richtig von oben bis unten auszumisten, zu entrümpeln und mehr Platz zu schaffen. Gesundheitlich habe ich 2019 viel geschafft, endlich mache ich wieder regelmäßig Sport auch an der frischen Luft. Was sich diesen Winter schon bewährt hat, denn noch hat mich keine Erkältung richtig umhauen können wie letzten Winter.

    Liebe Grüße,
    Diana

  7. Für dieses Jahr habe ich nicht wirklich Vorsätze. Das letzte Jahr war ein sehr hartes Jahr. Deswegen bin ich froh, wenn es dieses Jahr vor allem gesundheitlich in der Familie gut läuft.

    Liebe Grüße
    Steffi

  8. Ich habe ebenfalls keine Neujahrsvorsätze, ich finde nämlich, dass es einen sehr demotivieren kann, wenn nach den ersten Wochen die alten Gewohnheiten wieder überhand nehmen und man letztendlich daran scheitert. Ich schreibe mir lieber jedes Jahr meine Wünsche auf, ganz unverbindlich um dann ein Jahr später an Silvester den Umschlag wieder zu öffnen um zu sehen, was davon in Erfüllung ging und ich bin jedes Mal erstaunt wie viel es ist. Da läuft einiges im Unterbewusstsein ab. Diese Variante finde ich deutlich angenehmer.

    Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de

  9. Mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr ist es so eine Sache: kaum gefasst, werden sie meist auch schon wieder über Bord geworfen. Ich nehme den Jahreswechsel nicht zum Anlass für irgendwelche Vorhaben oder Veränderungen. Das passiert bei mir eher mal unterjährig, wenn ich das Gefühl habe, es ist der richtige Zeitpunkt. Aber so ist das eben – jeder handhabt das individuell und das ist auch gut so.

  10. Liebe Annette,

    ich weiß aus meiner Manager Zeit einer Fitnesskette, dass am 1. 1. immer der stärkste Tag des Jahres war … auch der 2. 1. war noch super besucht. Aber leider setzen die meisten Menschen die Vorsätze nicht um, weil sie es einfach vollkommen falsch angehen. Dazu passt ja mein Blogbeitrag sehr gut :-). Ich selbst mache mir bewusst keine Vorsätze, nur Ziele, die ich laufend anpasse.

    lg
    Verena

  11. Ich finde, dass das Ziel realistisch sein sollte, ansonsten kann man es direkt knicken. Vorsätze wie “ich höre jetzt eben auf zu rauchen weil Neujahr ist” sind selten realistisch, da die Person meist davon nicht überzeugt ist.
    Viele Grüße
    Wioleta

  12. Liebe Annette!

    Seit 2 Jahren nehme ich mir zu Silvester/Neujahrs nichts bestimmtes mehr als Zeil für das neue Jahr vor.
    Ich wünsche mir einfach, dass das kommende Jahr besser wird, als das Jahr zuvor und gebe mein Bestes, um dies erreichen zu können.
    Viel wichtiger ist mir, gesund zu bleiben und dass es den Menschen, die mir lieb und wichtig sind gut geht.
    Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich die meisten meiner Ziele erreicht habe, wenn die Zeit dafür reif war.
    Manchmal waren die Worte eines Arztes der Auslöser, manchmal eine innere und äußere Veränderung oder eben ein großer Leidensdruck.

    Liebe Grüße, Cristina

  13. Ich hatte mir vor zwei Jahren vorgenommen, abzunehmen und habe es geschafft. Ich halte mein Gewicht gut und bin zufrieden, also kein Abnehmwunsch mehr in diesem Jahr 🙂 Ich will weiter wenig Zucker zu mir nehmen, Sport treiben und an der 1000 Fragen-Blogparade teilnehmen, bald geht’s los!

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Liebe Jana,
      gratuliere es ist nicht einfach sein Gewicht zu reduzieren und dauerhaft zu halten. Ich freue mich darauf Deine 1000 Antworten zu lesen.
      Alles Liebe
      Annette

  14. Hallo Annette,

    ein schöner Podcast rund um die Neujahrsvorsätze und wieso es so schwer fällt die umzusetzen. Das anfängliche Gedicht von Paul Zeres dazu ist wunderbar, vielen lieben Dank dafür. Ich selber habe mir zu Hause eine Zielcollage für 2020 erstellt es ist ein gehirn-gerechtes Arbeiten und ich lasse auf mich zu kommen was davon wahr wird,

    liebe Grüße
    Bettina

  15. Liebe Annette,

    von Neujahrsvorsätzen halte ich nicht viel. Ich kann an einem 30. Oktober genauso Dinge umsetzen, wie an einem 1. Januar. Und am Anfang des Jahres steht man dann besonders unter Druck.
    Deshalb pfeif ich drauf und gehe sowas mitten im Jahr an.

    1. Liebe Michelle,
      viele Menschen nehmen einen Neuanfang zum Anlass etwas zu verändern, doch darum geht es im Podcast im Grunde auch nicht.
      Alles Liebe
      Annette

  16. Ich bin zwar nicht unbedingt ein Freund von Neujahrsvorsätzen, trotzdem habe ich mir vorgenommen mehr für mich, meine Gesundheit und Figur zu tun. Neben einem Fitnesscenter habe ich mich auch zur Kryolipolyse angemeldet. Mal sehen was das Jahr so bringt

  17. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, nichts mehr vorzunehmen. Es hat geklappt. Jetzt mache ich das, was ich mir nicht vorgenommen habe und das funktioniert phantastisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert