Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung
Wechseljahre mehr als Hitzewallungen
Sehr viele Frauen leiden in den Wechseljahren und ganz besonders danach an Scheidentrockenheit. Bei der Scheidenhaut handelt es sich um ein feuchtes, mehrschichtiges Plattenepithel. Wie dick und stabil dieses feuchte Plattenepithel ist, hängt von der Produktion der Geschlechtshormone ab und ändert sich deshalb innerhalb des Menstruationszyklus und insbesondere in der Menopause und danach.
Bei der geschlechtsreifen Frau besteht das Plattenepithel aus circa 20 bis 30 Zelllagen. Als Kind und nach den Wechseljahren befindet sich der weibliche Körper dagegen in einer nicht hormonellen Phase. Durch einen Mangel am weiblichen Geschlechtshormon Östrogen ist in dieser Zeit das feuchte Plattenepithel auf wenige Zellschichten reduziert und büßt aus diesem Grund mechanische und biologische Schutzfunktionen ein.
Jucken, brennen, Trockenheit
Das kann zu Jucken und Brennen im Intimbereich, Trockenheitsempfinden, Infektionsanfälligkeit bis hin zu Scheidenentzündungen (Kolpitis) führen. Außerdem kann es zu wiederkehrende Harnwegsinfekten oder Pilzinfektionen und zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) kommen. Obwohl fast jede Frau davon in den Wechseljahren, aber auch in Zeiten von Hormonschwankungen oder durch die Anti-Baby-Pille betroffen ist, wird selten darüber gesprochen. Linderung versprechen hormonhaltige Cremes und Vaginaltabletten. Doch helfen sie wirklich?
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Hormonpräparate wirken nicht besser als einfache Feuchtigkeitsgele
Eine Studie am Massachusetts General Hospital in Boston konnte nun zeigen, dass gegen trockene Scheide und Schmerzen beim Sex hormonhaltige Vaginaltabletten allerdings nicht besser als Feuchtigkeitsgels wirken.
Zur Pflege Deiner Scheide empfehle ich Dir Bella Mucosa Soft Balm. Es wirkt bei mir Wunder!
Meine Tipps
Lasse alle Seifenstoffe bei der Vaginalhygiene weg. Seifenstoffe schädigen das feuchte Plattenepithel nachhaltig – und zwar alle! Nach jedem Duschen oder Baden ist schließlich eine Fettpflege wichtig. Hierfür eignen sich Jojobaöl, alle Nussöle, Granatapfelöl oder Wildrosenöl. Ganz außerordentlich regenerierend wirkt Sandornfruchtfleischöl. Doch Vorsicht: Es färbt die Wäsche orange und lässt sich sehr schlecht auswaschen.
Falls Du noch menstruieren solltest, benutze auf keinen Fall Tampons, da diese die Scheidentrockenheit verstärken.
Wird mit Kondomen verhütet, muss auf eine für Kondom getestete Gleitcreme zurückgegriffen werden, da sonst die Reißfestigkeit des Kondoms nicht gewährleistet ist. Auf silikonhaltige Gleitmittel sollte verzichtet werden, da diese das feuchte Plattenepithel zusätzlich schädigen können.
Phytoöstrogene können hilfreich sein. Phytoöstrogene sind Pflanzenstoffe, die auf den Hormonstoffwechsel eine ähnliche Wirkung ausüben, wie vom menschlichen Körper gebildete Östrogene. Als pflanzliches Pendant zu körpereigenen Östrogenen können sich Phytoöstrogene, insbesondere Lignane und Isoflavone, an die Rezeptoren für das Hormon im Körper binden und den Hormonmangel auf diese Weise ausgleichen. Ich empfehle die Frauenkraft von Ethno Health. Sie sorgen bei mir für ein Wohlbefinden während meiner Wechseljahre.
Wo bekommt man denn Sandornfruchtfleischöl? Da habe ich noch nie von gehört. Genau wie von Phyoöstrogenen, das habe ich auch noch nie gehört. Muss ich mir mal merken wenn es mich dann auch irgendwann mal trifft.
Liebe Tanja,
meines habe ich von Primavera.
Alles Liebe
Annette
Ein sehr aufschlussreicher Artikel, danke.
Ich gebe dir recht, Sanddornöl färbt extrem. Hier könnte schwarze Unterwäsche einen Vorteil bieten.
Liebe Grüße, Katja
Deine Artikel werden mir auf FB fehlen.
Liebe Katja,
schwarze Unterwäsche ist nicht gesund, da viele davon schwarze Farbstoffe enthalten, die im Verdacht steht, Krebs zu erzeugen.
Ich werde meine Blogartikel ja weiterhin in Gruppen teilen, ich schließe nur meine Fanpage.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
Ein sehr interessantes Thema! Ich mache nach der Schwangerschaft eine enorme hormonumstellung durch, die durch die Stillhormone nochmals verschlimmert ist. Die Tipps kann ich gut gebrauchen.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Liebe Wioleta,
ich freue mich, dass ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Dennoch ist mir das Thema nicht unbekannt, zumal einige meiner Freundinnen schon in den Wechseljahren sind. Deinen Artikel werde ich gleich mal in meine Favoritenliste setzen und bei Bedarf weiterschicken.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
das ist nett, danke.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ein wichtiges Thema für Frauen in den Wechseljahren! Ich habe ja ehrlich gesagt schön langsam ziemlich Angst davor 😉 … da scheint ja dann wirklich einiges in Umbruch zu sein.
lg
Verena
Liebe Verena,
alles halb so schlimm.
Bisher hab ich noch keine Probleme damit und hoffe auch, dass ich vielleicht drum rum komme 🙂 Aber schön, dass du für den Fall der Fälle so viele nützliche Tipps hast. Vor allem diese Öle fand ich interessant!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
jede von uns hat das einmal gehofft.
Alles Liebe
Annette
Ein tolles Thema, wo viele nicht gerne drüber sprechen. Und so wichtig für uns Frauen. Bevorzuge seit den Wechseljahren nur Baumwollstoff. Atmet etwas. Und für die Trockenheit gibt es gute Cremes aus der Apotheke samt Beratung. Toll erklärt hast du alles.
Liebe Grüße Caro
Liebe Caro,
ich freue mich, dass Du eine solch tolle Apotheke vor Ort hast.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
Danke für den aufschlussreichen Beitrag. Leider ist das Ganze ja immernoch ein Tabu-Thema, obwohl so viele Frauen damit zu kämpfen haben. Ich habe, trotz Pille, dieses Problem zum Glück noch nicht. Aber ich würde auch eher auf Cremes statt auf Tabletten setzen.
Bei der Hygiene versuche ich auch auf Seife und Co. zu verzichten.
Herzliche Grüße!
Liebe Michelle,
mich wundert es immer, dass solche Themen stark tabuisiert werden, brechen wir die Starrheit auf.
Alles Liebe
Annette
Danke für die Tipps. Wie sieht es bei der Anwendung der Öle in Bezug auf Allergien aus? Hast du da Erfahrungswerte? Wenn man z. B. auf Nüsse allergisch ist (sie also nicht essen kann), kann man dann das Öl auch nicht verwenden? Danke.
Liebe Andrea,
da kann man keine allgemeingültige Aussage machen, da man im Prinzip auf alles eine Allergie entwickeln kann. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG/IgG4 reagiert man auf das Eiweiß des Produkts, hier wird das Öl fast immer Problemlos vertragen. Hat man hingegen eine echte Allergie ist Vorsicht geboten.
Alles Liebe
Annette
Da habe ich wieder etwas gelernt 🙂 Davon habe ich nämlich noch nie gelesen / gehört.
Liebe Petra,
freut mich.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ich bin zwar noch nicht in den Wechseljahren, finde es aber sehr wichtig, dass auch über diese Themen berichtet wird. Mach weiter so!
Alles Liebe
Sarah von https://www.achtsam.blog
Liebe Sarah,
früher oder später trifft es ja jede von uns.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette, die Erhaltung der Gesundheit mit Alternativen Methoden interessiert mich. Deshalb verfolge ich deine Artikel mit großem Interesse. Und finde immer wieder tolle Tipps.
alles liebe angelique
Liebe Angelique,
das freut mich sehr, danke.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette, vielen Dank für diesen informativen Artikel zu einem Thema, dass doch eher selten in der Öffentlichkeit besprochen wird. Da hilft es einen fundierten Artikel zu haben.
Liebe Josefine,
gerne.
Alles Liebe
Annette
Vielen Dank für diesen interssanten Blogpost! Ich habe dieses Problem zum Glück noch nicht und hoffe das ich noch lange verschont bleibe – aber deine Tipps sind wirklich sehr hilfreich. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
gerne und danke.
Alles Liebe
Annete
Scheidentrockenheit ist wirklich ein sensibles Thema, viele Frauen trauen sich nicht darüber zu reden, schon gar nicht online. Daher finde ich es super, dass du deinen Teil zur Aufklärung und Bekanntmachung beiträgst 🙂 Vielen Dank dafür!
Liebe Carry,
Schamhaftigkeit in Bezug auf den eigenen Körper hat noch keinen weitergebracht.
Alles Liebe
Annette
Interessanter Artikel mit hilfreichen Tipps, danke dafür! Ich finde über das Thema sollte offener gesprochen werden, weil es viele betrifft und die Wechseljahre eben dazu gehören zum Frausein.
Liebe Grüße,
Diana
Liebe Diana,
sehe ich genauso, außerdem kann es ja auch nach der Geburt oder durch die Pille zu Scheidentrockenheit kommen.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette, danke, das sind interessante und vor allem Tipps. Wo findet man denn das Sanddornfruchtfleischöl? Ich habe noch nie davon gehört ehrlich gesagt… liebe Grüße Bettina
Liebe Bettina,
meins ist von Primavera.
Alles Liebe
Annette
Ein interessanter Beitrag über ein Thema, dass sicher viele Frauen betrifft. Ich denke der Beitrag kann sicher einigen helfen und liefert viele nützliche Infos.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Liebe Milli,
das denke ich auch.
Alles Liebe
Annette
Ich finde es toll, dass du auch über solch ein Tabu-Thema schreibst und informierst. Ich habe zum Glück kein Problem damit, aber es ist wichtig, verlässliche Infos zu finden, wenn man dann doch mal betroffen ist.
Liebe Miriam,
danke, für Deine Wertschätzung.
Alles Liebe
Annette