
Schilddrüsenerkrankungen – Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde von Nadine Berling-Aumann
Heute darf ich ein wirklich großartiges Buch vorstellen: “Schilddrüsenerkrankungen – Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde” von Nadine Berling-Aumann. Die Schilddrüse ist für viele Menschen irgendwann in ihrem Leben ein Organ, das schwächelt oder sogar extrem krank wird. Viele meiner Patienten leiden zum Beispiel an einer Schilddrüsenerkrankung und suchen Hilfe. Die Schilddrüse ist unser Taktgeber, ist sie erkrankt oder nur geschwächt, fühlen wir uns auf unterschiedlichste Weise unwohl. Daher sind Stoffwechsel- und Befindlichkeitsstörungen typisch für eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse. Aber auch Schmerzen können zum Beispiel durch Entzündungen der Hormondrüse vorkommen. Eine Vergrößerung der Schilddrüse geht eventuell mit Druck- oder Engegefühl einher. Es gibt jedoch auch Schilddrüsenerkrankungen, die lange Zeit symptomlos verlaufen und erst im fortgeschrittenen Stadium Beschwerden auslösen.
Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links).
Was kann das Buch “Schilddrüsenerkrankungen – Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde” für Dich tun?
Mir gefällt es, dass das Buch ein fundiertes Hintergrundwissen vermittelt. Für mich ist das wichtig, denn wenn man sich mit seinen Organen auseinandersetzt, bekommt man ein Gefühl für dieses Organ. Das ist Dein erster Schritt, um das erkrankte Organ zu heilen, aber auch ein geschwächtes Organ zu stärken, damit es gar nicht erst krank wird.
Das Kapitel „Schilddrüsenhormone und körperliche Funktionen“ hat mir in diesem Zusammenhang besonders gut gefallen. Warum? Weil es sehr eindrücklich aufzeigt, welche Auswirkungen eine Schilddrüsenstörung auf unseren Körper haben kann. Viele meiner Patienten vertrauen nämlich ihrem Körper nicht mehr, weil ihnen ihre Ärzte erzählen, dass das Problem nichts mit ihrer Schilddrüse zu tun haben kann. Daher sollte auch der eine oder andere Arzt dieses Buch unbedingt lesen.
Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Laboruntersuchungen
Das Kapitel Laboruntersuchungen hilft dabei, die eigenen Befunde zu verstehen und damit auch die Entwicklung der Erkrankung/Gesundung zu dokumentieren.
Schilddrüsenfunktion und Vitalstoffe
Als Mikro-Nährstoff-Therapeutin bin ich sehr erfreut über das Kapitel „Schilddrüsenfunktion und Vitalstoffe“. Denn wenn Du weißt, welche Vitalstoffe Deine Schilddrüse benötigt, um gesund zu bleiben oder zu werden, dann kannst Du präventiv und therapeutisch intervenieren.
Schilddrüsenerkrankungen
Das Buch geht auch sehr fundiert auf Schilddrüsenerkrankungen ein. Das geschieht auf eine Art und Weise, die es dem Leser in jedem Fall möglich macht, seine Erkrankung zu verstehen. Doch das Highlight des Buches sind die hier eingebauten Therapieoptionen mit den adäquaten Heilpflanzen. Die Heilpflanzen werden vorgestellt und ihre Wirkung erklärt. Doch damit nicht genug, es gibt auch die passenden Rezepte, um die Heilpflanzen anzuwenden. Für Menschen, die sich das nicht zutrauen, werden auch Fertigarzneimittel aufgeführt.
Fazit
Auf dieses Buch habe ich lange gewartet. Wer an einer Schilddrüsenerkrankung leidet, oder seine Schilddrüse präventiv behandeln möchte, dem kann ich dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.
Hallo Annette,
sehr interessant und das Buch sollte ich unbedingt Lesen.
Die Schilddrüse kann vieles auslösen, sogar das man gereizr ist usw. Es wird nur unterschätzt alles.
LG
Julia
Mein ehemaliger Hausarzt ließ meine Schilddrüsenwerte auch mal untersuchen, weil ich wohl entsprechende Symptome zeigte! Aber letztendlich war da wohl doch nichts. Das Kapitel mit den Vitalstoffen würde mich auch interessieren, dann weiß man, was man ihr alles Gutes tun kann!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Annette,
vielen Dank für die ausführliche Rezension des Ratgebers. Schilddrüsenerkrankungen sind ja sehr komplex und nicht so ohne weiteres zu durchdringen. Darum scheint mir ein Buch dass das alles systematisch geordnet darstellt und vor allem sagt was man im Bereich der Mikronährstoffe und Naturheilkunde /Heilpflanzen für die Gesundheit der Schilddrüse tun kann sehr sinnvoll. Ist da evtl auch die Spagyrik berücksichtigt? Es kommt auf jeden Fall auf meine Leseliste, liebe Grüße Bettina
Liebe Bettina,
die Spagyrik wurde nicht berücksichtigt, dafür aber auch Entspannungsverfahren wie Qigong oder Progressive Muskelentspannung,
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
durch deine ausführliche Rezension weiß ich jetzt, dass das Buch definitiv etwas für meine Arbeitskollegin ist. Sie leidet auch unter einer Schilddrüsenerkrankung und ich denke, dass das Buch etwas für sie ist. Ich werde es ihr zum Geburtstag schenken.
Liebe Grüße und danke für die Buchempfehlung,
Mo
Liebe Mo,
darüber wird sie sich sicherlich sehr freuen.
Alles Liebe
Annette
Schildrüsenpatienten sind ja auch wirklich betroffen und die Krankheitsbilder sehr unterschiedlich. Mineralstoffe und Vitamine genau zu dosieren soll auch gut helfen.
Lasse dir liebe Grüße da,
Catrin von https://www.cookingcatrin.at/
Liebe Annette,
ich bin der festen Überzeugung, dass man mit Naturheilverfahren den Körper extrem gut in seiner Arbeit unterstützen kann.
Deine tollen Artikel oder auch Buch-Rezensionen beweise es noch dazu.
Danke für die Tipps.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Annette,
Danke für deine Buchvorstellung. Besonders das Kapitel “Schilddrüsenfunktion und Vitalstoffe“ klingt sehr interessant. Ich werde demnächst einen Blick in das Buch werfen, kann mir aber schon jetzt, durch deine Beschreibung, sehr gut vorstellen, dass es mir zusagen wird.
Liebe Grüße
Marie
Ich finde es auch super, wenn in solchen Büchern auch Basiswissen zum Thema übermittelt wird. So kann man von A bis Z viele interessante und wichtige Informationen erhalten 👍🏼
Ein toller Buchtipp, danke dafür. Wundere ich mich doch immer wieder, welche Beschwerden und Krankheitsbilder doch letztlich auf die Schilddrüse zurückzuführen sind bzw. an welch zahlreichen Vorgängen sie auch beteiligt ist.
Liebe Grüße
Birgut
Sehr interessante Rezension. Das Thema Schildrüse ist ja sehr komplex. Alternativen sind sicher eine gute, zusätzliche Therapie. Gern gelesen, Viele liebe Grüße!
Marion
Liebe Annette,
danke für den interessanten Beitrag. Das Buch hört sich wirklich super an, ich habe ja auch Probleme mit der Schilddrüse. Das wird mir bestimmt hilfreich sein, mit den vielen Informationen. Danke für den Tipp
Liebe Grüße Katrin
Vielen Dank für den Beitrag zu Schilddrüsenerkrankungen. Meine Schwester hat einige Untersuchungen der Schilddrüse hinter sich, da eine Schilddrüsenerkrankung bei ihr vermutet wird. Gut zu wissen, dass das rezensierte Buch genau aufzeigt, wie sich eine Schilddrüsenstörung auf den Körper auswirkt.