Sind Herpesviren ein Auslöser für Alzheimer?

Herpesviren und Alzheimer

Herpesviren und Alzheimer

Wer oder was eine Alzheimererkrankung auslöst, ist immer noch nicht ausreichend geklärt. Nun haben Forscher herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit Herpesviren und Alzheimer geben könnte.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlungen.

Zwei Studien – eine Vermutung

Eine Studienanalyse von Gesundheitsdaten in Taiwan ergab, dass Menschen, die mit dem Herpes-simplex-virus Typ 1 (HSV-1) infiziert sind ein zweimal so hohes Risiko aufweisen, an Alzheimer zu erkranken, als Menschen ohne HSV-1 Infektion.

Die zweite Studie wurde an der Icahn School of Medicine in New York durchgeführt. Die Forscher analysierten die Nukleinsäuren aus dem Gehirn verstorbener Personen, die zu Lebzeiten kognitiv normal waren, bei denen aber nach ihrem Ableben eine Alzheimer-Pathologie festgestellt wurde. Das bedeutet, dass ihre Gehirne vermehrt Amyloid-Aggregate und Tau-Ablagerungen aufwiesen. Die Frage stellte sich, warum diese Menschen zu Lebzeiten keine Alzheimeranzeichen aufwiesen.

Deine Gesundheit ist Dir wichtig, daher möchtest Du gerne mehr Informationen um sie zu erhalten. Super! Kannst Du doch haben! Melde Dich einfach zu meinem Newsletter an.

Nachdem genetisch keine Erklärung zu finden war, suchten die Forscher nach Viren. Sie fanden bei an Alzheimer erkrankten Verstorbenen Herpesviren vom Typ HHV-1, HHV-6 und HHV-7. Diese humanen Virenstämme fanden sich nicht in den untersuchten Alzheimer- Gehirnen, die zu Lebzeiten keine Alzheimeranzeichen aufwiesen.

Es wurden auch noch andere Viren im Gehirn von an Alzheimer Erkrankten gefunden, doch diese waren nicht so verbreitet wie die Herpes Viren.

Dann fand man heraus, dass die Viren die Aktivität von Schlüsselgenen der Alzheimerpathologie im Gehirn modulieren.

Omnineuro
Werbung

Ist das Beta-Amyloid die Abwehrwaffe gegen Viren im Gehirn?

Wenn Viren, die ins Gehirn eingedrungen sind, die Beta-Amyloid-Aggregation anregen, ist die Bildung des Beta-Amyloids dann ein Abwehrmechanismus? Fakt ist, dass Viren von Beta-Amyloid eingepackt werden, sodass sie nicht mehr an der Zelloberfläche andocken können. So können sie sich nicht weiter vermehren. Falls das so wäre, stellt sich die Frage, ob Medikamente gegen Beta-Amyloid dann mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Wenn Viren Alzheimer auslösen, gibt es eine einfache Therapiemöglichkeit

Sollten Herpesviren tatsächlich ein Auslöser für Alzheimer sein, gäbe es eine relativ einfache Behandlungsmöglichkeit, herkömmliche Herpesmedikamente.

Doch hat es ja auch einen Grund, warum Herpes Viren auf einmal ins Hirn gelangen können, also die Blut-Hirn-Schranke durchbrechen. Chronische Entzündungen mit Herpesviren lockern die Blut-Hirn-Schranke auf. Hier kann die Naturheilkunde sehr viel dazu beitragen, dass die Virenlast abnimmt. Behandlungen eines Herpesherdes, z.B. an der Lippe mit einem Rotlichtlaser lassen den Herpes labialis schneller abheilen und das Virus hinterlässt eine kleinere Virenlast. Auch eine antivirale Ernährung erscheint sehr sinnvoll. Wird diese durch eine naturheilkundliche antivirale Therapie unterstützt hat man eine sinnvolle Prävention zur Hand.

Immupec
Werbung

Du brauchts eine Beratung? Vereinbare gerne einen Beratungsgespräch mit mir (Tel. Nr. 02771-833434; Email: info@annette-pitzer.de).

38 Antworten auf „Sind Herpesviren ein Auslöser für Alzheimer?“

  1. Das halte ich für sehr gut möglich. ich erinnere mich an einen schwerst-mehrfach behinderten Mann, in dessen Einrichtung ich öfter Pflegevertretungen übernahm. In der Pause las ich die Akten der Bewohner. In seiner stand bei Entstehung der Behinderung: “Neugeborenen Enzephalitis, ausgelöst durch Herpesinfektion bei der Geburt. (Der Zwillingsbruder starb daran)” – Ich glaubte, vielleicht etwas sprachlich nicht richtig verstanden zu haben , da mein finnisch damals nicht so gut war, und fragte die leitende Krankenschwester. Diese bestätigte, dass es hier nicht so selten ist, dass Kinder sich bei der Geburt mit Herpes infizieren, was immer eine Enzephaltis auslöst, die bei Neugeborenen zu schwersten Behinderungen führt.

    1. Liebe Jutta,
      es ist immer wichtig Zusammenhänge zu erkennen und zu Verknüfen. Danke, für Deinen nützlichen Kommentar.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Liebe Annette,

    das ist ein wirklich interessanter Ansatz. Im Grunde ist ja die Suche nach den Auslösern von Krankheiten schon detektivische Arbeit der Wissenschaftler.
    Es wäre schon toll, wenn irgendwann das schreckliche Mysterium um Alzheimer gelöst werden kann.

    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Liebe Mo,
      ich denke es spielen mehrere Auslöser eine Rolle. Deshalb funktioniert ja auch die Prävention bei Alzheimer. Und das Sie funktioniert hat die Altheimerforschung so aufgerüttelt, dass wir nun fast wöchentlich neue Erkenntnisse erhalten.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Das war einer der spannendsten Blogeinträge, die ich seit langem gelesen habe. Danke für diese detailierte Darstellung. Ich finde es immer so befreiend, wenn man die Möglichkeit bekommt sich über einen komplexen Sachverhalt ein eigenes Bild zu machen. Top!

    1. Liebe Tina,
      wenn man wüsste wie es zu Alzheimer kommt, wären wir schon ein Stück weiter. Genau da liegt ja das Problem.
      Alles Liebe
      Annette

  4. In meinem Job als Altenpflegerin finde ich den Beitrag wirklich sehr interessant. Es wäre wirklich toll wenn die Herpesviren dafür zuständig wären und man einigen Menschen damit helfen könnte.

    LG Jasmin

  5. Wir haben in der Familie selbst einen Fall von Alzheimer. Dein Beitrag dazu hat mich jetzt wirklich zum Nachdenken angeregt und überlegen lassen, ob Herpes hier eine Rolle spielen könnte. Und ja – der liebe Mensch plagte sich immer wieder mit Herpesinfektionen. Auch wenn das vermutlich nicht der einzige Auslöser ist, ist der Ansatz wirklich mehr als interessant.

    Herzliche Grüße
    Sandra

  6. Huhu,

    ich mag deine Beiträge gerne, weil sie sehr speziell und immer wichtige Themen beinhaltet.

    Die Idee mit den Viren etc finde ich interessant, denn es ist Immer gut alles zu hinterfragen und zu forschen, denn es wäre für die Forschung wichtig, wenn man endlich wüsste wie Alzheimer zustande kommt …

    Lg
    Steffi

    1. Liebe Steffi,
      ja die Alzheimerforschung ist sehr wichtig. Die Erkrankung aber auch vielschichtig, so dass es sicherlich mehr als einen Faktor zu berücksichtigen gibt.
      Alles Liebe
      Annette

  7. Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Herpesviren können wirklich viel Schaden anrichten. Warum dann nicht auch sowas? Vorstellbar ist es auf alle Fälle, man sollte dem nachgehen.

    Lieben Gruß, Bea

  8. 2 Studien sind ja leider noch etwas wenig um da wirklich was zu sagen. Gespannt was die Forschung noch bringt, Alzheimer ist so vielschichtig und damit sicher auch die Auslöser.

    LG aus Norwegen
    Ina

  9. Herpes-Viren sind nicht zu unterschätzen – sollen sie doch für Neugeborene sogar lebensgefährlich sein!
    Von daher interessiert mich, ob die angesprochene Therapie tatsächlich wirksam ist oder ob man hier auch erst noch eine zeitlang Erfahrung sammeln muss.
    Liebe Grüße
    Salvia von Liebstöckelschuh

  10. Alzheimer ist eine schreckliche Krankheit! Ich hoffe sehr, dass die Forschung hier schnell weiterkommt. Herpes begegnet einem so oft im Alltag, da denke ich gar nicht drüber nach, was für gefährliche Auswirkungen das hat…
    Viele Grüße,
    Emilie

  11. Wow ein toller und aufschlussreicher Artikel. Bin überhaupt nicht vom Fach aber du hast es super erläutert. Echt interessant wie welche Zusammenhänge es so gibt

  12. Liebe Annette,
    vielen Dank für den äußerst interessanten Artikel und den konstruktiven Denkansatz. Da ich ebenfalls das Herpes Virus in mir trage, finde ich den Beitrag höchst interessant und kann mir gut vorstellen, das ein Virus die Krankheit auslösen könnte. Dennoch bin ich mir sicher, dass viele weitere Faktoren eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung dieser Krankheit spielen.
    Liebste Grüße
    Nadine

    1. Liebe Nadine,
      da stimme ich Dir zu, aber jeden Auslöser den wir kennen und beeinflussen können ist ein richtiger Schritt auf dem Weg.
      Alles Liebe
      Annette

  13. Ein sehr interessanter Beitrag!
    Ich kenne die Bläschen selbst zu gut… nur hab ich dann mehr einen Herbesballon im Gesicht als eine Lippe… da hilft einfach nur noch warten. Damit es etwas besser abheilt und nicht blutet, nutze ich gerne eine Propoliscreme… die hat schon manches Unheil beseitigt 😛
    LG Sarah

    1. Liebe Sarah,
      Propoliscreme kann hilfreich sein. Wenn Du öfter Probleme mit Herpesbläschen hast solltest Du eine Softlaserbehandlung in Erwägung ziehen.
      Alles Liebe
      Annette

  14. Ich wusste gar nicht, dass man Herpes mit einem Rotlichtlaser behandeln kann. Ich finde das immer ganz schrecklich, wenn das ausbricht, da leidet man so lang drunter! Hoffentlich löst es nicht wirklich Alzheimer aus, da wären ja viele Menschen gefährdet.

    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert