Stress achtsam abbauen

Achtsam Stress abbauen

Mit diesen sieben Tipps gelingt es Dir, schnell im Alltag Stress abzubauen

Wer von uns kennt das nicht, Stress, Leistungsdruck und Zeitdruck rauben eine Unmenge von Energie. Es gelingt uns immer weniger uns zu entspannen, geschweige denn zu regenerieren. Die Arbeit frisst auch noch die letzten Reserven auf und wir haben dann das Gefühl, in Treibsand festzustecken. Unsere Batterie ist leer und der nächste Urlaub ist noch lange nicht in Sicht.

Stress wirkt sich unterschiedlich aus

Beobachtest Du einmal die Menschen in Deiner Umgebung fällt Dir sicherlich auf, dass sie verschieden mit Stress umgehen. Da gibt es die, die immer ruhiger werden je mehr Stress sie haben. Sie flüchten sich nach innen, werden immer trauriger und grenzen sich ab. Das kann, sollte es lange andauern, dann zu einer Depression führen. Dann gibt es die, die launisch oder zickig werden, oder die, die bei Stress cholerisch, bissig und ungerecht werden.

Egal zu welchem Typus wir gehören, es ist wichtig, so schnell wie irgend möglich aus dieser Stimmung herauszukommen, da diese Zustände uns ansonsten die letzten Kraftreserven rauben können.

Kurze gezielte Entspannungsübungen können bei Stress helfen

Studien zeigen, wer es schafft, entspannende Momente in seinen Alltag einzubauen, ist besser gelaunt, zufriedener und gesünder als die, die sich keine Ruhe gönnen.

Was kannst Du tun?

Kaltes Wasser

Wie häufig sehen wir in einem Film, dass sich die Heldin oder der Held kaltes Wasser ins Gesicht spritzen. Ich habe mich früher immer gefragt, was der Blödsinn soll. Keine Frau, die mühsam versucht Ihr Makeup über den Tag zu bringen, käme wohl auf eine solche dumme Idee. Doch es ist was dran, denn kaltes Wasser bringt einem in jedem Fall runter, wenn man aufgewühlt ist. Muss ja nicht ins Gesicht geklatscht werden. Lasse es doch einfach über Deine Unterarme und Handgelenke laufen. Das kalte Wasser belebt und zieht die Aufmerksamkeit ab vom inneren Stress.

Etwas warmes trinken

Dann sind da die Frauen im übergroßen Wollpulli, die sich zwanghaft an einer Tasse Tee oder Kaffee festhalten. Die gibt es in jeder Zeitschrift und natürlich auch im Film. Anscheinend finden viele diese Bilder sehr entspannend. Woher kommt das? Wenn wir etwas Warmes trinken, am besten in kleinen Schlucken, beruhigt sich das Nervensystem. Wir signalisieren ihm, dass keine Gefahr besteht. Die Bilder lösen das gleiche Gefühl in uns aus. Nimm Dir an einem stressigen Tag also zwischendurch immer mal wieder 5 Minuten und trinke ein warmes Getränk in kleinen schlucken.

Achtsam Stress abbauen

Katzen und Hundebilder

Ich persönlich bin so gar kein Fan von Katzen- und Hundebildern, aber es gibt Studien, die nachweisen konnten, dass das Betrachten von Katzen- und Hundebildern körperliche Stressreaktionen effektiv mindern kann. Also nutze das Wissen um Deinen Stress zu minimieren.

Waldbaden

Waldbaden hat einen nachweislichen Effekt auf den Spannungszustand des Körpers. Man nennt das den Biophilia-Effekt. Meist haben wir nicht die Möglichkeit, zwischendurch in den Wald zu gehen. Aber ein Baum im Innenhof, ein Park, oder wenn sonst nichts zur Verfügung steht, der Ficus im Büro, haben einen kleinen Biophilia-Effekt auf unseren Körper.  Nutze deshalb den Biophilia-Effekt so oft wie möglich!

Gähnen

Gähnen entspannt. Öffne kurz das Fenster und gähnen herzhaft. Gähnen beruhigt, und da der gesamte Gesichtsmuskelbereich involviert ist, entspannt er auch diese Muskulatur. Danach atme einige Male tief durch und füllen den müden Körper mit Sauerstoff auf. Lasse Deinen Blick einfach in die Ferne schweifen und entspanne so Deine müden Augen.

Akupressur

Nutzen einfach die Anti-Stress-Punkte aus der Akupressur. Sie können Dich dabei unterstützen, zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen. Die Anti-Stress-Punkte findest Du, wenn Du Deinen Zeigefinger an den inneren Rand Deiner Augenbrauen legest und langsam hochrutschen zum Haaransatz. Auf der Mitte des Weges zum Haaransatz gleiten die Finger in eine kleine Mulde, das sind Deine zwei Anti-Stress-Punkte. Drücken diese Punkte für 30 Sekunden und wiederholen diese Anti-Stress-Akupressur, wann immer Du es nötig hast.

Nervennahrung

Anti-Stress-Ernährung oder Nervennahrung. Ja, es gibt sie, die Anti-Stress-Ernährung. So sind gestresste Menschen oft auch sehr verspannt. Um die Muskelspannung abzubauen, benötigt der Körper unter anderem Magnesium. Magnesium finden Sie in Cashewkernen, grünem Gemüse oder Haferflocken. Bei Stress steigt auch der Vitamin C-Bedarf und zwar um 50%. Deshalb solltest Du auch für ausreichend Vitamin C sorgen. Natürlich gibt es noch viel mehr Nervennahrung, gerne berate ich Dich.

Dafür habe ich keine Zeit

Wer mehrmals kurz entspannt, ist aufmerksamer und leistungsfähiger! Dadurch ist es dann auch viel einfacher, in seiner Freizeit für die nötige Erholung zu sorgen. Lass Dich nicht im Stich, denn Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben.

Was verursacht Dir Stress? Gibt es Stressverstärker? Wie reagierst Du auf Stress?

Du brauchts Unterstützung? Dann melde Dich einfach bei mir (Tel. Nr. 02771-833434, E-Mail: info@annette-pitzer.de)

Gib Deine Mail-Adresse ein und erhalte kostenlose Beiträge:

49 Antworten auf „Stress achtsam abbauen“

  1. Die Tipps zum Stress abbauen sind echt super! Manchmal vergesse ich das im Alltag, vor allem auf der Arbeit, und dann bin ich richtig ausgelaugt. Ich werde versuchen deine Tipps einzubauen 🙂

  2. Kaltes Wasser hat mir immer geholfen, wenn ich Probleme mit dem Kreislauf hatte. Da muss ich gerade dran denken 🙂 Ansonsten stecke ich auch oft in der Stressmühle und neige dann zum zickig werden 🙂 Ich will gern alles schnell schaffen und mag es nicht, wenn ich Arbeit vom heutigen zum morgigen Tag schleppen muss 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Liebe Jana,
      Stress entsteht sehr oft, weil wir uns selber unter Druck setzen. Setze Dir realistische Ziele, dann wird es besser.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Ich merke aktuell, dass mich der Stress etwas stärker belastet als sonst… Deine Tipps sind da sicherlich gut umzusetzen. Ich merke aber auch, dass mir der Sport wieder mal hilft und auch Yoga.
    Liebe Grüße,
    Emilie von LA MODE ET MOI

    1. Liebe Emilie,
      Auch Sport oder Yoga können Stress gut abbauen. Die Tipps sind für die Zeit gedacht in der man nicht losrennen kann wie z.B. Auf der Arbeit.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Danke für die tollen Tipps! Die kommen mir – leider – gerade wie gerufen … Werde ich gerne den einen oder anderen ausprobieren. Ich bin zwar am Weg zu einem Kurztrip nach Italien, aber wenn ich retour bin, werde ich mit Hilfe Deiner Tipps versuchen, erst gar nicht wieder so weit zu kommen …
    Liebe Grüße,

    Doris

  5. Das mit dem heißen Getränk mache ich auch gern. Oder ins Grüne schauen. Super Tipps, werde auch die anderen mal ausprobieren. Kaltes Wasser ins Gesicht kann besonders im Sommer nicht nur entspannend sondern gleichzeitig noch erfrischend wirken.

    Liebe Grüße
    Britta von http://www.fraufreigeist.de

    1. Liebe Britta,
      Hitze kann ja auch ein Stressfaktor sein, da ist eine Erfrischung immer hilfreich.
      Alles Liebe
      Annette

  6. Hab mich gleich bei der Nerven nahrung wieder erkannt. Ein Stück Schokolade oder Gummibärchen findet man im Büro immer^^ aber ich werde zukünftig versuchen auf Nüsse oder Apfelschnitze zuzugreifen 😀

  7. Ich beschäftige mich in meinem Job ständig mit dem Stressthema und halte darüber auch Vorträge und trainiere Firmen. Mir selbst machen vor allem private Dinge Stress … beruflich bin ich da sehr stressresistent.

    lg
    Verena

  8. Hallo Annette! Gähnen “hilft” gegen Stress, das ist interessant! Klasse! Akupunktur finde ich klasse! Mache ich gegen Migräne manchmal. Ansonsten hilft bei mir joggen gegen Stress. Vielen lieben Dank Dir! Grüße! Sirit

  9. Liebe Annette,

    da hast du wirklich tolle Tipps zusammen getragen.
    Zum Thema Gähnen habe ich mal einen äußerst spannenden Bericht gelesen. Da ging es hauptsächlich darum, wieso wir und auch die Tiere gähnen und welche unterschiedlichen Ursachen dies hat. War sehr spannend.

    Das mit dem kalten Wasser werde ich mal ausprobieren. Zu Hause entspanne ich manchmal nach einer Stresssituation, in dem ich mich für zehn Minuten hinlege und die Augen schließe.
    Im Büro geht das natürlich nicht, aber da beflügelt mich Stress eher. Zumindest, wenn es arbeitstechnischer Art und nicht menschlich verursachter Stress ist.

    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Liebe Mo,
      das Thema Gähnen und Tierwelt ist interessant, das werde ich mal recherchieren. Klar ein kleines Nickerchen hilft immer, aber die Schwelle es zu tun ist in stressigen Zeiten doch oft zu hoch.
      Alles Liebe
      Annette

  10. Liebe Annette, ich finde deinen Beitrag einfach Klasse, mit den vielen kleinen Tricks zum Stressabbau – Stress kann uns ja regelrecht krank machen, unseren Körper komplett ins Chaos stürzen. Kaltes Wasser über die Arme laufen lassen, warm trinken, gähnen, ein Waldbad nehmen, Magnesium- ich finde alle deine Tipps sinnvoll und nehme sie mir zu Herzen,
    lg

    1. Liebe Bettina,
      Stress ist leider für viele Menschen ein großes Problem. Die Hürde für große Stressreduktions-Programme oft sehr groß, so dass die kleinen Interventionen doch sehr hilfreich sein können.
      Alles Liebe
      Annette

  11. Da sind wirklich tolle und vorallem einfache Tipps für den täglichen Stressabbau zusammen gekommen.
    Jetzt heißt es diese auch in die Tat umzusetzen, denn daran mangelt es mir am meisten. Ich möchte fertig werden, meine Sachen abarbeiten und dann vergesse ich mich und komme in Stress.

    Daher, ich stelle jetzt regelmäßig einen Anti-Stress-Wecker.
    Liebe Grüße, Katja

    1. Liebe Verena,
      jetzt musste ich doch wirklich nachschauen, was Tae Bo ist. Kann mir sehr gut vorstellen, dass Tae Bo Stress abbaut.
      Alles Liebe
      Annette

  12. Huhu,

    das sind tolle Tipps, gerade mit dem kalten Wasser und warmen Getränk.

    Stress habe ich vor allem auf der Arbeit, wenn das Telefon, die Tür klingelt und dann die Chefs noch etwas wollen.

    Lg
    Steffi

    1. Liebe Steffi,
      meine Mitarbeiter haben da einen guten Tipp: Eins nach dem anderen. Funktioniert bei uns sehr gut.
      Alles Liebe
      Annette

  13. Zu viel Stress bekommt mir gar nicht gut. Ich habe eine chronische Erkrankung und da kann sich Stress schnell negativ auswirken. Deshalb sind für mich regelmäßige Auszeiten auch sehr wichtig. Toller Beitrag, danke für die vielen Tipps!

    Liebe Grüße,
    Diana

    1. Liebe Diana,
      niemandem bekommt Stress gut. Durch Deine chronische Erkrankung bemerkst Du es nur früher.
      Alles Liebe
      Annette

  14. Danke für die tollen Tipps, bei den Hundebildern musste ich gleich an meinen Hund denken. Wenn der mich anschaut, fühle ich mich viel besser. Ich bin zwar sehr krank, aber ich habe gelernt damit umzugehen.
    Liebe Grüße Katrin

  15. Liebe Annette,

    mal wieder ein Post, der für mich wie gerufen kommt. Bei mir gibt es immer wieder Phasen, in denen ich richtig gestresst bin. Und Deine kleinen Tipps sind super, um sie in den Alltag einzubauen. Ich werde sie auf jeden Fall berücksichtigen und fange gleich heute damit an. Toller Beitrag!

    Liebe Grüße,

    Tabea

  16. Wie du weißt beschäftige ich mich auf meinem Blog seit Beginn mit Stressbewältigung. Daher finde ich es immer gut wenn auch andere sich damit beschäftigen. Ich belese mich da viel und meditiere gerne, auch in der Arbeit. Man hat nur diese eine Gesundheit und muss gut mit ihr umgehen.

    Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert