Übergewicht und Schlaf

Übergewicht und Schlaf

Was hat Schlaf mit Deinem Gewicht zu tun?

Einige Studien der letzten Jahre konnten zeigen, dass Schlafmangel zu Übergewicht führt. Dies trifft hauptsächlich auf Menschen zu, die nur zwischen 5-6 Stunden pro Nacht schlafen.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Ohne Schlaf kein ausgeglichener Stoffwechsel, denn Schlaf steuert den Regelkreis von Hunger und Sättigung. Wieder Rhythmus und eines der Naturgesetze um Gewicht zu regulieren.

Die Rolle der Botenstoffe Leptin und Ghrelin

Leptin wird von Fettzellen freigesetzt und teilt dem Körper mit, wie gut seine Energiespeicher aufgefüllt sind. Deshalb rufen hohe Leptinspiegel ein Sättigungsgefühl hervor. Sobald man zu wenig schläft lässt der Schlafmangel  den Leptinspiegel deutlich sinken. Es kann kein Sättigungsgefühl aufkommen.

Ghrelin wird vom Magen produziert und zeigt Hunger an. Das aus dem englichen stammende Akronym Ghrelin steht für Growth Hormone Release, was Wachstumshormonausschüttung bedeutet. Im Schlaf sorgt das Wachstumshormon für eine Leerung unserer Fettdepos. Deshalb macht wenig Schlaf hungig und dick.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Die Rolle des Hormons Insulin

Ein weiterer Mechanismus, der bei Schlafmangel zu Übergewicht führen kann, ist darin zu finden, dass Fettzellen, bei zu wenig Schlaf, ihre Sensibilität auf das Hormon Insulin einbüßen.  Das erschwert den Fettabbau und so die Gewichtsregulation. Außerdem ist die Insulin-Konzentration im Blut bei wenig Schlaf erniedrigt. Wird dann ein kohlenhydratreiches, zuckerhaltiges Frühstück verzehrt, ist es schwierig für den Körper, den Zucker aus dem Blut in die Körperzellen zu schaffen. Aus diesem Grund steigt die Gefahr an einem Diabetes zu erkranken.

Amino-Abendtrunk
Werbung

Haben Langschläfer einen Vorteil?

Nein, auch Langschläfer (9-10 Stunden Schlaf täglich) haben ein erhöhtes Risiko, an Gewicht zuzulegen.

Matratze Markenschlafartikel
Werbung

Rezept Gute Nacht Tee

Wenn Du an Schlafstörungen leidest, versuche es doch einmal mit folgender Teemischung:

Für 100 g Tee:

30 g Schafgarbenblüten (getrocknet und zerkleinert)

20 g Zitronenmelisse (getrocknet und zerkleinert)

10 g Brombeerblätter (getrocknet und zerkleinert)

40 g Lavendelblüten (getrocknet und zerkleinert)

Nachdem die Teedrogen abwogen sind, alles gut durchmischen und trocken und dunkel aufbewahren.

Für einen Becher Tee (200 ml) einen Teelöffel mit kochendem Wasser überbrühen und 5-10 Minuten ziehen lassen.

MelatoninVita
Werbung

20 Antworten auf „Übergewicht und Schlaf“

  1. Ich muss zugeben, dass ich auch einen ziemlich ungesunden Schlafrhythmus habe. Ich gehe meist zu spät ins Bett, steh dann mit auf, wenn meine Tochter zum Schulbus muss und leg mich dann noch mal hin! Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich der Schlafmangel auf das Gewicht auswirkt!

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Hallöchen,

    gut zu wissen, dass Schlafmangel oder auch übermäßiger Konsum so ein großer unterschied macht! Zurzeit leide ich sehr an Schlafmangel, daher probiere ich mal mit den Tees mal ^^
    Mein Schlafrythmus hat sich aber um einiges gebessert, seit ich von zuhause ausgezogen bin. Ich schlafe mittlerweile fast 6-8 Stunden. Davor waren es ca 4 🙂

  3. Hi

    ich hatte vor Monaten auch diese Probleme und ordentlich Schlafprobleme. Seit meiner Schlauchmagen Operation hat sich das eingespielt und ich schlafe rund 7 Stunden und es bessert sich.
    Aber sehr interessant geschrieben,

    Liebe Grüße
    Julia

  4. Ich habe eigentlich gedacht, dass man einfach mehr essen muss, wenn man wenig schläft 🙂 Aber deine Theorie leuchtet mir ein. Ich hab nach der Geburt meiner Kinder viel an Schlafmangel gelitten, aber Gott sei Dank hat es mir in diesem Sinne nicht geschadet. Werde jetzt mehr auf meinen gesunden Schlaf achten.
    Liebe Grüße,
    Tanja von Tanja’s Everyday Blog

    1. Liebe Tanja,
      die Mütter mit Babys hatte ich dabei gar nicht auf dem Schirm, aber Du hast natürlich recht!
      Alles Liebe
      Annette

  5. Hallo Annette, vielen Dank für das Rezept mit dem Schlaftrunk – und für die Aufklärung, dass wenig Schlaf und Übergewicht korrelieren, weil die
    Hunger und Sättigungsregulation beeinträchtigt werden, das ist Vielen nicht bewusst,
    liebe Grüße Bettina

  6. Der Tee klingt wirklich mega lecker! Ich mache mir abends auch mal gerne einen Tee mit Melisse oder Lavendel, allerdings nicht zu spät, da ich sonst nachts immer pinkeln muss.
    Ganz liebe Grüße
    Wioleta

  7. Huhu,

    ich habe nicht gewusst und auch nicht geahnt das Schlafen eine Auswirkung auf das Körpergewicht hat. Wahnsinn! Ich werde leider öfters nachts wach und werde auch durch jedes Geräusch wach… Der Tee klingt klasse und ist pflanzlich, damit würde ich ja nichts verkehrt machen und so könnte sich der unregelmäßige Schlaf evtl verabschieden.

    LG
    Steffi

  8. Liebe Annette…seit meiner Schilddrüsen Op (sie ist ganz raus) habe ich viel zugenommen und war immer müde. Dann kamen vor ca 2 Jahren beginnende Wechseljahrsbeschwerden dazu (starkes Schwitzen, unruhiger Nachtschlaf, weitere Kilos, trockenere Haut usw.) Tagsüber müde und nachts munter … verpeilt ging ich in meinen Tag. Da habe ich mich nach einigen Selbstmitleid …wieder gefasst und etwas Sport getrieben.. frische Luft und Ernährung umgestellt. Es ging mir mental besser aber das Gewicht blieb. Dann hörte ich vom Interwallfasten und hab es probiert: Was soll ich sagen? Ich habe seit Dez. 2019 ganz langsame aber immerhin 8 Kilo verloren, die auch nicht mehr drauf wollen 😉 und mein Nachtschlaf ist auch besser geworden. Leider bin ich trotzdem tagsüber oft noch sehr müde…leg mich auch immer mal hin. Meine Werte sind aber alle ok. LG das Klärchen

    1. Liebes Klärchen,
      da bist Du auf dem richtigen Weg. Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ und kann durchaus bei einer Unterfunktion zu Gewichtszunahme führen. Schön, dass Du jetzt gut mit Medikamenten eingestellt bist.
      Alles Liebe
      Annette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert