Venenleiden bei hohen Sommertemperaturen

Geschwollene, schmerzende Beine bei hohen Sommertemperaturen

Besonders an heißen Sommertagen kommt es bei vielen Menschen zu geschwollenen Beinen und Füßen. Frauen leiden mehr darunter als Männer. Diese Schwellungen sehen unschön aus und können extrem schmerzhaft werden. Nicht selten passen dann am Abend die Füße nicht mehr in die Schuhe und die Beine sehen wie Baumstämme aus.

Venenleiden

Es gibt verschiedene Ursachen für diese Schwellungen, dazu zählen:

  • Herzschwäche
  • Hormonstörungen
  • Nierenerkrankungen
  • Venenleiden

Es ist also wichtig, die Ursache abzuklären. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit der Ursache vonVenenleiden.

Venenleiden, wenn die Sonne es an den Tag bringt

Bei sommerlichen Temperaturen treten die Symptome eines Venenleidens verstärkt auf. Die höheren Temperaturen führen dazu, dass sich die Blutgefäße weiten. Sind die Venen schon vorgeschädigt, verlangsamt sich die Blutzirkulation und das Blut staut sich in den Beinen. Der Druck in den Venen steigt und vorgeschädigte Venen halten diesem Druck nicht stand, die Venenwände werden durchlässiger. Nun tritt Flüssigkeit ins umliegende Gewebe aus und die Beine und Füße schwellen an und schmerzen. Spätestens jetzt sollte gehandelt werden, da ansonsten unschöne Krampfadern, Unterschenkelödeme bis hin zu Geschwüren folgen können.

Wie finde ich heraus, ob ich an einer Venenschwäche leide?

Die Venenfunktion kann mit der Licht-Reflexions-Rheografie (LRR) schmerzlos gemessen werden. Dieses Verfahren bieten auch viele Apotheken an. Für die Messung werden an beiden Fußgelenken Infrarotmanschetten befestigt, die den Gesundheitszustand der Venen, schmerzfrei messen.


NewsletterWenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie immer meine neuesten Informationen erhalten, nutzen Sie meinen Newsletter-Service (https://annette-pitzer.de/kontakt/newsletter/).


Venen-Tipps, nicht nur für den Sommer

Tipp 1

Gehen Sie täglich zweimal 15 Minuten stramm spazieren.

Tipp 2

Befinden Sie sich in Situationen, in denen Sie lange stehen müssen, bauen Sie Fußgymnastik ein. Stellen Sie sich z. B. abwechselnd auf die Zehenspitzen und dann auf die Fersen. So regen Sie die Blutzirkulation der Beine an. Oder kreisen Sie erst mit dem einen, dann mit dem anderen Fuß, auch das bringt die Venenpumpe in Schwung.

Tipp 3

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Blut nicht zu dickflüssig wird. Trinken Sie mindestens drei Liter Wasser, dann fließt das Blut besser durch Ihre Venen.

Tipp 4

Wann immer es geht legen Sie Ihre Beine hoch, das entlastet die Venen.

Tipp 5

Gewöhnen Sie sich an, kalte Kneipp-Güsse durchzuführen, das bringt die Gefäße in Schwung. Durch den kalten Guss ziehen sich die erweiterten Gefäße zusammen und gleichzeitig gönnen Sie Ihrem Körper ein kleines Kreislauftraining.

Tipp 6

Tragen Sie flache Schuhe und bequem sitzende Kleidung.

Tipp 7

Bauen Sie Übergewicht ab, denn zusätzliches Körpergewicht belastet die Beinvenen unnötig.

Tipp 8

Essen Sie täglich Vitamin C-reiche Lebensmittel wie Kiwi, Paprika, Sauerkraut und Grapefruits. Vitamin C macht Ihr Blut flüssiger und lässt es besser zirkulieren.


VitaC
Werbung

Tipp 9

Tragen Sie Kompressionsstrümpfe. Mittlerweile sind sie nicht mehr ganz so altbacken, denn es gibt sie in vielen Farben.

Tipp 10

Laufen Sie so oft wie möglich barfuß. Barfußlaufen regt die Venenpumpe der Beine an. Auch Barfußpfade oder Tretbecken sind eine Wohltat für die Venenpumpe.

Tipp 11

Lockere Kleidung ist ein Muss. Vermeiden Sie abschnürende Bündchen, da diese Stauungen fördern.

Tipp 12

Pflanzliche Präparate wie der Extrakt aus Astaxantin, Quercetin,  Resveratrol und Genistein stärken die Venen von innen .


Pro Sirtusan
Werbung

Sie möchten eine Beratung, dann melden Sie sich bei mir (Tel. Nr. 02771-833434, Email: info@annette-pitzer.de).

Vieleicht auch interessant: https://blog.annette-pitzer.de/sonnenallergie/#more-1088

14 Antworten auf „Venenleiden bei hohen Sommertemperaturen“

  1. Hey,

    Ein Thema das auch mich betrifft, denn ich habe so sehr damit zu kämpfen. Es ist wirklich nicht schön, wenn man mit geschwollenen Beinen herumläuft, da es für mich sehr schmerzhaft ist.

    Liebste Grüße
    Melanie

    1. Liebe Melanie,
      wenn es extrem ist, dann kannst Du es ja mal mit einer Lymphtherapie versuchen. Bezahlt auch die Kasse.
      Alles Liebe
      Annette

  2. wieder ein sehr interessanter Beitrag! leider habe auch ich im Sommer oft Probleme mit schmerzenden Beinen – jedoch trifft hier keine der genannten Ursachen zu, da ich doch recht sportlich und gesund ist. nach einer medizinischen Abklärung wurde dafür eher eine Hypersympathotonus verantwortlich gemacht …

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

  3. Ich hatte damit nur in den Schwangerschaften zu tun, sonst bin ich damit verschont. Danke für die Tipps, sehr hilfreich für Betroffene.

    Lg aus Norwegen
    Ina

    1. Liebe Ina,
      viele Frauen haben Venenleiden in der Schwangerschaft und man sollte in dieser Zeit etwas dagegen unternehmen, damit es auf diese Zeit begrenzt bleibt.
      Alles Liebe
      Annette

  4. Wahrscheinlich ist der Tipp mit dem Übergewicht abbauen der wichtigste von allen … bei mir zumindest 😉 Mist. Ich muss das jetzt schaffen. Denn auch ich habe große Probleme mit geschwollenen Beinen. Gerade jetzt beim Wetterumschwung. Komisch, oder?

  5. Ich hatte während meiner Schwangerschaft so geschwollene Füße, dass ich nur noch mit Latschen rumlaufen konnte. War auch über die Sommerzeit! Danach zum Glück nie wieder 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert