Dein Immunsystem braucht Vitamin C

Dein Immunsystem braucht Vitamin C

Vitamin C ist wichtig für Dein Immunsystem!

Wer angemessen auf Krankheitserreger reagieren will, muss für einen ausreichenden Vitamin-C-Spiegel sorgen, denn um diese Aufgabe zu bewältigen, braucht unser Immunsystem besonders hohe Konzentrationen an Vitamin C.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links & Produktempfehlung

Wer am Beginn eines Infektes steht, dessen Körper verbraucht sehr viel Vitamin C und die Vitamin C Konzentration im Körper sinkt innerhalb weniger Stunden auf die Hälfte ab. Dies wurde schon 1973 von R. Hume und Elspeth Weyers publiziert, ist also keine neue Erkenntnis und dennoch vielen Menschen nicht bekannt.

Vitamin C ist entscheidend für eine antivirale Immunantwort!

Unser Immunsystem benötigt besonders hohe Konzentrationen, um angemessen auf Viren reagieren zu können.

Superheilmittel Vitamin C
Werbung

Vitamin C zuführen

Nun gilt es Vitamin C in ausreichender Menge unverzüglich wieder zuzuführen, da der Körper in dieser Zeit ansonsten schnell in eine Mangelsituation gerät. Da unser Immunsystem dann nicht mehr ausreichend versorgt ist, wirkt sich das negativ auf die Abwehrlage und den Krankheitsverlauf aus. Ein adäquater Vitamin-C-Spiegel ist also eine wichtige Voraussetzung zur Abwehr bakterieller und viraler Infekte.

Vitamin C
Werbung

Vitamin C Dosierung

Leider ist es schwierig, in Zeiten eines hohen Vitamin-C-Bedarfs ausreichend Vitamin C über die Nahrung oder orale Medikation aufzunehmen. Alles, was 200 mg überschreitet, wird nämlich von der Niere wieder ausgeschieden. Daher nutzen Präparate, die höher dosiert sind, aber nur einmal täglich eingenommen werden, nicht mehr als die, die zwischen 120 und 150 mg Ascorbinsäure enthalten. Verbessern lässt sich die Ausbeute für Deinen Körper nämlich nur, wenn Du mehrere Dosen von 120 bis 200 mg über den Tag verteilt einnimmst.

Besteht ein hoher Bedarf an Vitamin C, kann die Aufnahme über die Nahrung oder Einnahme von Vitamin C in Pulver- oder Tablettenform allerdings oft nicht gedeckt werden. Dies trifft zu, wenn Dich ein Infekt bereits erwischt hat, aber auch Rauchen, Stress, chronische Erkrankungen, Einnahme der Antibabypille, höheres Alter, Umweltgifte und vieles mehr erhöhen Deinen Bedarf. Vitamin-C-Infusionen sind dann die gute Wahl, um Deinen Bedarf zu decken.

Vitamin-C-Hochdosistherapie
Werbung

Welche Nahrungsmittel haben viel Vitamin C?

Vorab: Vitamin C ist empfindlich auf Hitze und lange Lagerungszeiten. Es wird also bei zu langem Garen oder zu langer Lagerung zerstört.

Meerrettich

Der Meerrettich, ein typisches Wintergemüse, das doppelt so viel Vitamin C in sich trägt wie Zitronen. Außerdem ist er angefüllt mit Vitamin B1, B6, Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Phosphor. Alles Mikronährstoffe, die Dein Körper braucht. In Bayern bezeichnet man ihn als das Penizillin für Arme. Meerrettich enthält viele Senföle, die eine hemmende Wirkung auf Viren und Bakterien haben.

Paprika

Paprika ist lecker und strotzt, vor allem in der roten Variante, vor Vitamin C. Außerdem ist die Paprika reich an Vitamin A, E, B6, Folsäure und K sowie Eisen, Kalium und Kupfer.

100 g grüne Paprika enthalten bis zu 140 mg, die roten bis zu 400 mg Vitamin C. Wenn Du die Paprika roh isst, bleiben die Vitamine erhalten.

Pro Phytobiose
Werbung

Grünkohl

Winterzeit ist Grünkohlzeit. In 100 g rohem Grünkohl sind 150 mg Vitamin C enthalten. In Smoothies ist er also eine großartige Vitamin-C-Quelle. Wer ihn roh nicht mag oder verträgt, sei getröstet, denn auch nach schonendem Garen enthält er noch 70 mg Vitamin C. Auch Grünkohl enthält Vitamin A, K, B5, Folsäure und Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Petersilie

Mein Garten hat schon frisches Petersiliengrün. In 100 g Petersilie sind 160 mg Vitamin C enthalten. Man isst leider nur geringe Mengen. Petersilie enthält auch noch Vitamin B1, B6, K, Folsäure, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Mangan, Kalium und Schwefel.

Rosenkohl

100 g Rosenkohl enthält 120 mg Vitamin C. Er isst sich allerdings nicht gut roh. Schonend gegart hat er aber immerhin noch 60 mg Vitamin C. Rosenkohl enthält außerdem Vitamin A, E, K, B1, B2, B3, B6, Folsäure und Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Zink und Kupfer.

Brokkoli

Hier entscheidet der Reifegrad über den Vitamin C Gehalt. Ausgereifter Brokkoli hat 90 mg Vitamin C in 100 g des Gemüses. Schonend gegart sind es noch maximal 50 mg. Neben Vitamin C sind noch Vitamin B1, B2, B6, E, Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen enthalten.

Übrigens, man kann die Strünke hervorragend roh knabbern!

Du brauchst eine Beratung, was Du in der aktuellen Situation für Dein Immunsystem tun kannst, dann sprich mich gerne an und vereinbare ein Beratungsgespräch (Tel. Nr. 02771-833434 oder per E-Mail info@annette-pitzer.de).

35 Antworten auf „Dein Immunsystem braucht Vitamin C“

  1. Hi, tolle Infos. Ja Vitamine allgemein sind zurzeit sehr wichtig, ich nehme auch Vitamin D noch zusätzlich. Brokolli ist wirklich super für Vitamin C. Wusste gar nicht das Paprika da auch gut für ist.
    Danke. Lg Melissa

    1. Liebe Melissa,
      Du hast natürlich recht, auch Vitamin D ist wichtig für unser Immunsystem, daher bei dem tollen Wetter raus in die Natur.
      Alles Liebe
      Annette

  2. Liebe Annette,

    schon unser alter Hausarzt hat immer Vitamin C empfohlen. Meerrettich esse ich besonders gerne auf einem Brot mit Frischkäse. Aber auch Petersilie kommt bei mir viel zum Einsatz und Paprika esse ich fast täglich. Nur der liebe Grünkohl ist nicht mein Fall.
    Das es beim Brokkoli auf den Reifegrad ankommt wusste ich noch nicht.

    Liebe Grüße
    Mo

  3. Einige meiner liebsten Lebensmittel, darunter Meerrettich, Zitronen, Brokkoli und Petersilie finden sich auf deiner Liste. Vitamin C ist enorm wichtig und ich finde es toll, dass du uns hier eine Übersicht gibst, worin wir besonders viel davon finden.

  4. Schon wieder was gelernt… Ich wusste nicht, dass der Körper das vitamin c ausscheidet, wenn es zuviel wird. Intuitiv ernähren wir uns zur Zeit aber gerade richtig, denn Kohl und Brokkoli stehen bei uns gerade oft auf der Liste 🙂
    Viele Grüße
    Wioleta

  5. Ich finde es einen wertvollen Tipp sich gerade jetzt mal mehr mit seiner eigenen Ernährung auseinander zusetzen. Vitamine sollten tatsächlich gerade nicht fehlen. Das Vitamin C auch in Paprika enthalten ist ist mir auch neu – wieder was gelernt 🙂

    Lieben Gruß,
    Anni von https://www.yogagypsy.de

    1. Liebe Anni,
      wir sollten uns immer mit unserer Ernährung beschäftigen. Allerdings hast Du recht, viele Menschen haben gerade mehr Zeit dafür.
      Alles Liebe
      Annette

  6. Danke für die tollen Tipps! Dass Brokkoli auch so viel Vitamin C hat wusste ich gar nicht. Wie gut, dass er sowieso regelmäßig auf unserem Speiseplan steht. Auch roten Paprika essen wir sehr gerne. Aber interessant zu lesen, dass der erhöhte Vitamin C Bedarf in akuten Zeiten meist gar nicht durch die Ernährung gedeckt werden kann. Ich supplementiere zum Beispiel schon lange Vitamin D. Bisher hatte ich Vitamin C gar nicht auf dem Schirm. Danke für den Denkanstoß!

    Viele Grüße,
    Diana

  7. Oh ja,
    dem kann ich nur zustimmen. Vitamin C – ist nicht nur derzeit – das Beste, was man zusätzlich einnehmen kann. Nicht umsonst liebe ich ja meine Ingwer-Shots, die ich selber mache. Seit ich regelmäßig VitC zu mir nehme , gehts mir tatsächlich besser.
    Bleib gesund
    Sandra

  8. Schön zu lesen, dass all die Gemüsesorten und Kräuter, die ich so gern esse, so gute Vitamin-C-Lieferanten sind! Dass man Brokkoli auch roh knabbern kann, wusste ich aber bis eben nicht! Muss ich mal probieren!

    Liebe Grüße
    Jana

  9. Oh ja Vitamin C ist wichtig. Zusätzlich nehme ich momentan auch noch Vitamin D. Erst vor kurzem habe ich Gesichtscremen mit Vitamin C für mich entdeckt – auch da wirkt es einfach super!
    LG Lisa

  10. Liebe Annette,

    ich muss da viel mehr darauf achten … ich Moment bin ich so damit beschäftigt meine Eisen und Vitamin D3 Werte hinaufzubringen, dass ich an Vitamin C gar nicht gedacht habe . Danke für den Hinweis, da muss ich auch darauf achten.

    lg
    Verena

    1. Liebe Verena,
      Vitamin C fördert auch die Eisenafnahme und ist daher schon aus diesem Grund für Dich wichtig.
      Alles Liebe
      Annette

  11. Hallo Annette, ein gelungener Beitrag über Vitamin C und das Immunsystem. Vielen lieben Dank. Ich decke meinen Vitamin C-Bedarf weniger durch Gemüse sondern eher durch die Mandarinen die ich jeden Tag esse. Liegt aber daran, dass ich beim Gemüse und Obst ein Langeweiler bin. Feldsalat und Spinat sind fructosefrei, darum kommen die am häufigsten und in allen Varianten bei mir auf den Tisch. Das ist bequemer als mir mit Gemüse Bauchweh zu verschaffen. Dass der Vitamin C Spiegel zu Beginn eines Infektes sinkt, ist mir neu, ein interessantes Detailwissen,
    werde ich mir merken. Normalerweise achte ich darauf, dass ich im Rahmen der empfohlenen 100 Milligramm täglich Vitamin C aufnehme, aber dann ist es ja empfehlenswert, jetzt in der Corona-Krise noch deutlich höher zu dosieren, nicht erst sobald man den Anflug eines Infektes spürt? liebe Grüße Bettina

    1. Liebe Bettina,
      Die 100 mg die empfohlen werden reichen aus meiner Sicht eher selten aus, denn Stress schlechte Raumluft, schlechte Ernährung und Schlafmangel verbrauchen mehr Mineralstoffe und Vitamine als wir wissen.
      Alles Liebe
      Annette

  12. Oh das war sehr informativ, danke. Ich nehme Vitamin C als Kapsel mit ich glaube 600mg und trinke täglich Selleriesaft pur und Bio. Jetzt besonders. Heißt das, das 600mg überflüssig sind für den täglichen Bedarf? Liebe Grüße Stefan der MutBotschafter

    1. Hallo Stefan,
      nicht überflüssig, sondern überdosiert. Dein Körper kann nur ca. 50 mg aufnehmen. Alles das an einer Einzeldosis eingenommen wird, wird ausgeschieden und nimmt unter anderem Magnesium und Calcium zum abpuffern mit.
      Alles Liebe
      Annette

  13. Ich nehme regelmäßig (vom Arzt verschrieben und kontrolliert) Vitamin C hochdosiert ein, denn das senkt meinen Histamingehalt in meinem Körper, damit ich mich soweit wieder normal ernähren kann, oder besser gesagt, überhaupt ernähren kann. Nur über die Nahrung kann ich es leider nicht ausreichend aufnehmen. Das ist aber nur eine Ausnahme und gilt nur für mich als Histaminunverträglicher Mensch.

    Lieben Gruß, Bea.

  14. Vor allem in der kalten Jahreszeit versuche ich noch mehr darauf zu achten, dass mein freund und ich mehr Vitamin C zu uns nehmen. Da darf es dann auch mal die eine oder andere Tablette oder Brause sein. Das gilt noch mehr, wenn die Arbeitskollegen um uns herum anfangen zu schniefen und sich weigern, ihre Erkältung daheim auszukurieren. In der Zeit gibt es auch öfter die von dir aufgezählten Gemüse wie Paprika, Mehrrettich oder Rosenkohl. Seit nun 15 Monaten bin ich auch erkältungsfrei!

  15. Hallo,
    sehr nützliche Information mit dem Vitamin C. Sehr interessant die Dosierung und worauf man achten sollte. Ich nehme das C als Tablette. Ist für mich einfacher.

    Liebe Grüße
    Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert