Vitaminen und Mineralstoffen für die Abwehrkräfte

Vitaminen und Mineralstoffen für die Abwehrkräfte

Abwehrkräfte mit Hilfe von Vitaminen und Mineralstoffen gezielt stärken

Pünktlich zum Herbst-Winter beginnt die Zeit für Schnupfen, Husten und Heiserkeit. Nur wer starke Abwehrkräfte hat, kommt unbeschadet durch Herbst und Winter.

Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.

Unser Immunsystem ist nun auf zusätzliche Vitamine- und Mineralstoffgaben angewiesen. Jetzt wird es also noch wichtiger auf eine gesunde Ernährung zu achten. Die Natur hilft uns dabei, denn gerade im Herbst gibt es eine große Anzahl an Obst- und Gemüsesorten mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen zur Abwehrstärkung. Folgende Nahrungsmittel helfen Dir dabei:

  • Blattgemüse
  • Chili
  • Curry
  • Ginseng
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Kohlgemüse
  • Nüsse
  • Obst
  • Zwiebeln

Vita C
Werbung

Bewegung an der frischen Luft

Wann immer Du Dich aufraffen kannst, an die frische Luft zu gehen, tue es, denn Bewegung und Tageslicht stärken Dein Immunsystem. Und es muss nicht unbedingt Sport sein, nein auch schon gemütliches Spazierengehen stärkt das Immunsystem und beugt auch dem Herbst-Winter- Blues vor.

Schleimhautpflege

Sorge für gut gelüftete Räume und achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit in den geheizten Innenräumen nicht zu stark abfällt. Denn trockene Schleimhäute sind wie offene Türen für Erreger.

Pro Phytobiose
Werbung

Und wenn das Immunsystem schwächelt – Immuntherapie

Unser Immunsystem, also das körpereigene Abwehrsystem, dient uns zum Schutz vor Krankheiten. Die Aufgabe des Immunsystems besteht darin, uns vor den Folgen eingedrungener Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten zu schützen. Eine weitere Aufgabe des Immunsystems besteht darin, kranke geschädigte Zellen zu beseitigen, sodass es zur Regeneration des Körpers kommen kann.

Gerät das Immunsystem aus dem Gleichgewicht, sind wir im besten Fall infektanfällig, oder es entstehen Erkrankungen wie Allergien, Autoimmunerkrankungen, bis hin zu Tumorerkrankungen.

Deine Gesundheit ist Dir wichtig, daher möchtest Du gerne mehr Informationen um sie zu erhalten. Super! Kannst Du doch haben! Melde Dich einfach zu meinem Newsletter an.

Das unspezifische, angeborene Immunsystem ist in der Lage, Krankheitserreger bereits beim ersten Kontakt unschädlich zu machen. Es besteht aus zellulären Faktoren, den Abwehrzellen und humoralen Faktoren, wie Körperflüssigkeiten mit ihren Enzymen und Proteinen.

Unser spezifisches Immunsystem ist ein lernendes System, worauf z.B. Impfungen basieren. Der Impfstoff enthält einen abgeschwächten oder abgetöteten Krankheitserreger (Antigen). Kommt der Organismus damit in Kontakt, produziert das Immunsystem spezielle Antikörper gegen diesen Erreger. Diese Antikörper können über eine gewisse Zeit, oder sogar lebenslang, im Körper verbleiben. Beim nächsten Kontakt mit dem Krankheitserreger erkennt das Immunsystem sofort das Antigen und bekämpft es.

Die Gesundheit jedes Menschen hängt wesentlich von einem ausgeglichenen Immunsystem ab.

Agalostrum
Werbung

Maßnahmen in der Immuntherapie

Welche Maßnahmen in der Immuntherapie zum Einsatz kommen, hängt allerdings vom Zustand des Immunsystems ab. Denn ein schwaches Immunsystem mit Infektanfälligkeit und Entzündungsneigung kann durch naturheilkundliche Verfahren gestärkt werden. Im Gegensatz dazu muss ein überschießendes, fehlgeleitetes Immunsystem, wie wir es bei Allergien und Autoimmunerkrankungen finden,  moduliert werden.

Es ist gerade bei Erkrankungen wie Krebs wichtig, die Abläufe des Immunsystems gut zu kennen, denn hier kann eine Überstimulation genauso großen Schaden anrichten, wie ein supprimiertes Immunsystem. Nur durch eine Labor Untersuchung des Immunsystems kann ein individueller Therapieplan erstellt werden.

Pro Immupec
Werbung

Natürlich kommen Therapien wie Biophotonentherapie, Hyperthermie, orthomolekulare Therapie, Phytotherapie, Homöopathie in der Immuntherapie zum Einsatz.

Wenn Du mehr über Deinen Vitamin- und Mineralstoffhaushalt wissen möchtest, testen ich das gerne für Dich in der Orthomolekularen Beratung (Tel. Nr. 02771-833434, E-Mail: info@annette-pitzer.der).

34 Antworten auf „Vitaminen und Mineralstoffen für die Abwehrkräfte“

  1. Ich muss zugeben, dass ich eigentlich gar nichts unternehme um meine Abwehrkräfte zu stärken. Irgendwie habe ich das Glück, dass ich ziemlich selten krank werde, oder dass ich es dann nicht wirklich merke. So richtig krank bin ich nur selten 🙂

  2. Eine Zeitlang war wirklich jeder umherirrende Infekt meiner. Das lag aber auch zum Teil an meinem kleinen Kindergartenkind. Mittlerweile hat sich das wieder gegeben und ich werde sogar seltener krank als vorher. Aber ich wasche meine Hände auch viel gründlicher als früher und ich finde auch, dass das schon eine Menge bringt. Aber der Artikel hat mir gezeigt, dass ich noch viel mehr für meine Gesundheit machen kann.

    Liebe Grüße,
    Mo

    1. Liebe Mo,
      ja das Händewaschen trägt sicherlich dazu bei, dass die Ansteckungsgefahr sinkt. Aber Dein gut trainiertes Immunsystem ist Dein Joker.
      Alles Liebe
      Annette

  3. Genau richtig für die kälter werdenen Tage =) Da wir einen Hund haben, gehen wir viel an der frischen Luft spazieren und Ingwer oder Holunderbeeren tun ihr übriges. Man lernt aber nie aus! Ich werde mehr darauf achten wie die Luftfeuchtigkeit bei uns ist, denn wir heizen mit Holz, da fällt diese schon mal unter die optimalen Werte.
    Liebe Grüße vom http://www.Wendlandrand.de
    Katharina

  4. Toller Beitrag, jetzt wo die Erkältungswelle bald losgeht. Danke für die Tipps, ich werde sie mir merken. Und hoffen, dass es uns nicht so erwischt.

    Lieben Gruß, Bea

  5. Ich habe glücklicherweise eine Rossnatur (und klopfe hiermit ganz abergläubisch dreimal auf Holz) und bin wirklich selten krank. Meine Vitaminzufuhr erledige ich mit einem Glas O-Saft und viel viel viel Gemüse. Dafür gehe ich wirklich nicht oft raus. Ich bin ein Grottenolm. Ich kann ganz bequem mit einem Buch auf der Couch sitzen und sehen, dass draußen die Sonne scheint. Hmpf.

    1. Liebe Christin,
      den Grottenolm hat wohl jeder mehr oder weniger in sich. Lass ihn einfach ab und an den Kürzeren ziehen.
      Alles Liebe
      Annette

  6. Seit ich Ingwertee regelmäßig trinke, und zwar Sommer wie Winter und auch zwischendurch, habe ich das Gefühl, weniger infektanfällig zu sein. Wenn’s mich dann doch mal erwischt, dann meist nicht so schlimm wie früher. Von deiner Liste mit immunstärkenden Nahrungsmitteln sind fast alle regelmäßig, wenn auch ohne Absicht, auf meinem Speiseplan. Nur mit dem Ginseng hapert’s noch ein wenig 😉
    Viele Grüße
    Salvia von Liebstöckelschuh

  7. Hey, also ich schwöre ja auf zweierlei: Zum einen auf Ingwer – als Shot oder Tee – und natürlich auf frische Luft. Ich bin der festen Überzeugung, dass regelmäßige Bewegung an der frischen Luft gut dabei helfen können, die Erkältungszeit zu überstehen. Auch wenn es einen erst einmal erwischt hat tut ein Ingwertee einfach gut!
    Liebe Grüße,
    Marie

  8. Ich versuche immer alles über Obst & Gemüse, firsche Luft und die Sonne abzudecken. Zitrone + Ingwer im Tee sind mein heiliger Gral.
    Bei Ergänzungsmitteln bin ich immer vorsichtig, da sie nicht besonders gut für die Nieren sind.
    Liebe Grüße,
    Emilie von LA MODE ET MOI

  9. Liebe Annette,
    in diesen Bereich habe ich mich schon eingelesen. Ich arbeite mit Jugendlichen, die alle Nase lang erkältet sind, weil sie sich nicht richtig anziehen. Rücksicht nehmen sie leider auch nicht. Da muss ich vor allem im Herbst/Winter immer vorsorgen.

    Liebst,
    Sarah von http://www.vintage-diary.com

  10. Ja, das Immunsystem muss man jetzt auf Vordermann bringen. Meine Kinder kränkeln schon … da muss ich fit bleiben. Ich setze schon seit Jahren auf Orthomol zum Stärken der Abwehrkräfte.

    Liebe Grüße
    Verena

  11. Hallo Annette,
    Herbst und Frühling sind gerade für das Immunsystem kritisch. Denn die Temperaturen schwanken teilweise allein zwischen Schatten und Sonne extrem.
    Ich versuche auch regelmäßig bei meiner Ernährung auf entsprechende Lebensmittel zu achten, da ich kein Freund von künstlich hergestellten Produkten bin.
    Und die Natur liefert ja wirklich viel – wenn man weiß worauf zu achten ist.
    Liebe Grüße, Katja aus dem WellSpa-Portal

  12. Hallo Annette, ein interessanter und wichtiger Beitrag, lieben Dank. Eigentlich finden wir in der Natur alles, was wir benötigen, um gesund zu bleiben, wir wissen es nur nicht 🙂 Es ist gut, dass du helfen kannst, das Immunsystem in Schwung zu bringen und gute Präparate kennst – auch in Spezialfällen, wo es durch Therapien einen crash down erfahren kann, das hilft sicher Vielen, wieder Lebensqualität zu gewinnen, liebe Grüße Bettina

  13. Meine Tochter und ich gehen in letzter Zeit sehr gern spazieren, ist zwar ganz schön kalt draußen, aber jeder Schritt tut gut und im Alltag sitzen wir einfach viel zu viel rum, sie in der Schule und ich auf Arbeit! Kohl mag ich auch total gern, in allen Variationen. Ich hätte aber gedacht, dass Zitronen noch in der Auflistung auftauchen 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

  14. Da musste ich doch glatt erst einmal googeln, was Ginseng ist, das kannte ich gar nicht. Von den anderen Lebensmitteln, die du hier nennst, esse ich aber viel – und freue mich, dass es einen Beitrag zu meinen Abwehrkräften leistet. Hoffentlich 😉

    1. Liebe Miriam,
      Ginseng ist vom Geschmack nicht jedermanns Sache. Ich mag ihn sehr gerne. Probieren lohnt sich.
      Alles Liebe
      Annette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert