
Warzen sind harmlos, aber sehr ansteckend
Warzen sind harmlose Wucherungen der obersten Hautschicht, die durch eine Virusinfektion ausgelöst werden. Verursacher sind humane Papillom-Viren (HPV), die es in über hundert Varianten gibt.
Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung
Die Ansteckung ist sehr einfach, da die HPV-Viren hoch ansteckend sind. Das ist auch der Grund, warum man sich so leicht in Hotelzimmern, in Turnhallen und Umkleideräumen, in Schwimmbädern oder Saunen anstecken kann.
Sitzen die Warzen an den Fußsohlen, machen sie mechanische Probleme. Ansonsten stören sie nur, weil sie unschön aussehen, deshalb möchte man sie gerne schnell loswerden.
Doch meist ist es gar nicht so einfach. Viele Warzen widerstehen hartnäckig den üblichen Therapien wie verätzen, vereisen und austrocknen. Meist steht am Ende dieser erfolglosen Therapieversuche der Weg zum Hautarzt, der die Warzen chirurgisch entfernt. Aber selbst das ist nicht immer eine Garantie, dass die unschönen Gesellen verschwunden bleiben.
Warum bekämpft unser Immunsystem die Warzen nicht?
Oft siedeln sich Warzen an Händen oder Füßen an. Viele Menschen lassen ihre Füße kaum an die Luft. Sie befinden sich fast die gesamte Zeit in Schuhen. Es ist modern vegan zu leben. Wir tragen Strümpfe aus Kunstfasern und Schuhe aus Fake Leder. So schaffen wir ein optimales Klima für die Viren. Die Haut ist aufgeweicht, geschwitzt und minderdurchblutet und bietet einen optimalen Lebensraum für Warzenviren.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Menschen, die Durchblutungsstörungen und deshalb immer kalte Hände haben, sind auch gefährdeter, sich einen Warzenvirus einzufangen. Dies gilt auch für Menschen, deren Haut aufgrund einer Hautkrankheit wie Neurodermitis oder ein Ekzem vor geschädigt ist.
Schwimmbäder sind optimal für Warzenviren
In Schwimmbädern halten sich die Schwimmer lange Zeit im Wasser, das auch noch gechlort ist, auf. Das zerstört die Hautbalance und weicht die obere Hautschicht auf, sodass die Warzenviren ein leichtes Spiel haben, in die oberste Hautschicht einzudringen.
Wie können Sie Warzen vorbeugen?
Jede Warze hinterlässt ansteckende Zellen, deshalb kannst Du schon ganz viel erreichen, wenn Du in Schwimmbädern und Duschräumen Badeschuhe trägst, da nasse Haut anfälliger für die Warzenviren ist.
Hast Du schon eine Warze, dann droht weitere Selbstansteckung. Behandle also eine Warze frühzeitig!
Warzen naturheilkundlich behandeln
Die Naturheilkunde bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Homöopathisch stehen Thuja sowohl als Tinktur zur äußerlichen Anwendung, als auch als Globuli zur inneren Anwendung zur Verfügung. Benutze ausschließlich Fertigarzneimittel, da Thuja giftig ist. Aber auch das Schöllkraut (Chelidonium majus) kommt in Frage. Auch vom Schöllkraut stehen Tinkturen und Globuli zur Verfügung.
Sehr zu empfehlen sind auch die spagyrischen Warzen-Arzneimittel von PEKANA. Auch hier stehen Lösungen für die äußerliche und innerliche Anwendung zur Verfügung.
Fußbäder mit Natron, Apfelessig, Eichenrinde und Knoblauch haben sich in meiner Praxis bewährt. Anschließend die Füße gründlich abtrocknen und an der Luft nachtrocknen lassen. Dann die Warzen mit Salbeiöl bepinseln.
Auch Rizinusöl zeigt eine gute Wirkung. Trage mehrmals täglich etwas Rizinusöl auf die Warze auf.
Wer unter Fußwarzen leidet, sollte die Füße so oft wie möglich an die frische Luft lassen. Betupfe die Warze mit Salbeiöl und trage Socken aus natürlichen Materialien.
Liebe Annette,
persönlich finde ich es ja immer toll, wenn ich Krankheiten mit natürliches Mitteln heilen kann. Daher habe ich deinen neusten Beitrag mit großem Interesse gelesen. Eine Freundin klagte neulich über eine Fußwarze, ich werde ihr mal den Link zu deinem Post schicken.
Liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
ich freue mich ein Beitrag für Deine Freundin sein zu können.
Alles Liebe
Annette
Sehr interessanter Beitrag! Als kind habe ich sehr oft mit warzen gekämpft.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Ich bin so froh, dass ich keine Warzen habe! 🙈🙈🙈
Aber sollte ich mal welche haben, denke ich an das Rizinusöl. 😊
Liebe Grüße,
Lea von https://www.moabiterpflanze.com
Hallo Anette,
ich wusste gar nicht das es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Ich hatte früher mal welche als Kind, da war ich so 7. Aber die wurden mir wegoperiert. Seitdem habe ich nie wieder welche gehabt. Danke für die Tipps.
Liebe grüße Nadine
Ich hatte als Kind auch mal eine Warze. Meine Tante hat darauf immer den Saft von Schöllkraut getan. Der war knallgelb und hat alles eingefärbt. Aber die Warze ging weg!
Liebe Grüße
Birgitr
ein sehr informativer Beitrag liebe Annette! ich wusste z.B. nicht, dass sich Warzen auch mit Rizinusöl behandeln lassen!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Liebe Tina,
Rizinusöl kann sogar sehr schnell erfolgreich sein.
Alles Liebe
Annette
Hallo! Ich hatte mal eine recht schmerzhafte Dornwarze. Die habe ich dann weg lasern lassen. Das waren mehrere Sitzungen. Und eine Lektion wert! Danke Dir! Ich wünsche Dir ein paar schöne Feiertage! LG, Sirit
Hallo Annette. Ein Thema, mit dem ich bislang GsD noch nicht auseinandersetzen musste. Und das bleibt hoffentlich auch so…LG und schöneWeihnachten Birgit
Gut zu wissen! Bisher blieb ich verschont von lästigen Warzen. Aber wenn meine Kinder mal eine “anschleppen” habe ich jetzt die besten Tipps :-)! Danke dir!
lg
Verena
Bisher kannte ich nur das typische schulmedizinische Verfahren (vereisen etc.) das es hier noch andere Wege gibt, war mir nicht bekannt. Ich selbst blieb bislang verschont kenne aber in meinem Umfeld immer wieder Personen die sich so etwas zum Beispiel durch das Schwimmbad wohl eingefangen haben und regelmäßig ab fluchen sind. Da werde ich deinen Beitrag doch gleich empfehlen.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen,
schön, wenn ich beitragen kann.
Alles Liebe
Annette
Interessanter Beitrag. Ich kann mich gut erinnern, dass ich eine Warze am Fuß hatte als Kind. Ich hatte unglaublich große Angst vor der Entfernung… aber ich hab’s überlebt 😉
Von den Hausmittelchen für Warzen habe ich bereits gehört. Zum Glück hatte ich seit meiner Kindheit keine mehr 🙂
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Toller Beitrag, ich kann nur zustimmen, genauso habe ich es auch gelernt an der Tierheilpraktiker-Schule. Ich hatte bisher noch keine Warzen an Händen und Füßen, ich hatte nur einmal diesen blöden Pilz, der allerdings von innen kam, da muss man erstmal drauf kommen. Ich bin Dauergast beim Dermatologen.
Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest, liebe Annette.
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Annette, zum Glück hatte ich noch nie Probleme mit Warzen. Kenne aber einige, für die dein Beitrag srhr hilfreich wäre. Liebe Grüße Claudia
Hallo!
Vielen Dank für den tollen Beitrag.
Seit einigen Wochen befasse ich mich sehr mit diesem Thema und auf Glück stiess ich auf diesen tollen Blog.
Warum ich mich für dieses Thema interessiere? Der Sommer kommt langsam und wir müssen natürlich aufpassen, dass man nicht barfuss in Schwimmbädern oder öffentlichen SChwimmbädern herum läuft. Denn Dornwarzen sind ja anstecken.
Viele Grüsse
Doris von https://www.dornwarze.net
Huhu,
oh, sehe toll das du verschiedene Heilmittel zeigst und man nicht immer auf Apothekenmittel zurückgreifen muss. Ich kannte die Tipps nämlich noch nicht.
Lg
Steffi
Liebe Steffi,
ich freue mich, dass ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette
Bisher bin ich gut um die lästigen kleinen Dinger herumgekommen, toi toi toi, dass das so bleibt! Aber meine Tochter hatte mal mit einer kleinen zu kämpfen. Der Kinderarzt hatte sie damals mit Vereisen behandelt!
Liebe Grüße
Jana
Toller Artikel…