
Das Wechselspiel zwischen Histamin und Hormonsystem
Was haben Hormone mit Histamin zu tun? Sehr viel! Bekannt ist das Phänomen nach der Pubertät, bei Zyklusstörungen unter der Pilleneinnahme, in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren. Das ist auch der Grund dafür, dass Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Die größte Rolle spielt nämlich das Hormon Östrogen. Wichtig ist dabei allerdings nicht die absolute Östrogenmenge, sondern das Verhältnis von Östrogen zu Progesteron.
Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung
Um Östrogen in der Leber abzubauen, wird Vitamin B6 benötigt. Muss viel überschüssiges Östrogen abgebaut werden, steht dem Enzym, das Histamin abbaut, der Diaminoxidase (DAO), nicht mehr ausreichend Vitamin B6 zur Verfügung. Hinzu kommt, dass Östrogenrezeptoren auf Mastzellen durch hohe Östrogenwerte dazu angeregt werden, Histamin auszuschütten.
Pubertät und Histaminintoleranz
Natürlich betrifft es mehr Mädchen als Jungen, da das Phänomen östrogenabhängig ist. Viele Mädchen entwickeln, aufgrund eines unausgeglichenen Hormonsysthems, nach der Pubertät erstmals eine Histaminintoleranz.
Weiblicher Zyklus und Histaminintoleranz
Die Intensität der Histaminintoleranz ist vom Zykluszeitpunkt abhängig. Vor dem Eisprung und ab der Menstruation verstärkt sich die Histaminintoleranz aufgrund des niedrigen Progesteronspiegels deutlich. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Regelschmerzen häufig in Zusammenhang mit einer Histaminintoleranz stehen.
Anti-Baby-Pille und Histamin
Durch die Einnahme der Anti-Baby-Pille erleben manche Frauen eine Verbesserung ihrer Symptome, andere eine deutliche Verschlechterung. Bei Frauen die östrogendominant sind (das bedeutet das Verhältnis von Östrogen zu Progesteron stimmt nicht) steigt das Risiko für eine Histaminintoleranz signifikant an. Nimmt eine betroffene Frau eine östrogenlastige Antibaby-Pille, wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit die Histaminintoleranz verschlechtern. Im schlimmsten Fall entwickelt eine solche Frau sogar zum ersten Mal eine Histaminintoleranz. Würde diese Frauen auf eine hormonfreie Verhütung zurückgreifen, würde sich das Problem wahrscheinlich verbessern. Da künstliche Hormone aus meiner Sicht, wegen der mannigfaltigen Nebenwirkungen, sowieso nicht empfehlenswert erscheinen, sollte man eine Einnahme sehr gut überdenken. Sprechen Sie mit Ihrer Gynäkologin über alternative Verhütungsmittel.
Schwangerschaft und Histaminintoleranz
In der Schwangerschaft wird es dann besser. Warum? Während einer Schwangerschaft steigt a) der Progesteronwert im Blut an und b) produziert die Gebärmutter ca. 300fach mehr DAO (Diaminoxidase), das Enzym welches Histamin abbaut, um den Embryo vor Histamin zu schützen. So verschwinden Allergien und Histaminintoleranzen für die Zeit der Schwangerschaft.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Wechseljahre und Histaminintoleranz
Bei vielen Frauen tritt eine Histaminintoleranz erstmalig mit Beginn der Menopause auf. Das ist auch sehr logisch, da die meisten Frauen zu Beginn an einer massiven Östrogendominanz leiden. Es treten vermehrt Zyklen ohne Eisprung auf, was bedeutet, dass kein Progesteron gebildet wird. Diese Frauen leiden dann unter den typischen Wechseljahrsproblemen wie Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, rote Flecken (besonders nach dem Genuss von Alkohol) und Hautreaktionen oder entwickeln erstmalig eine Allergie.
Was kannst Du tun?
Wenn Du betroffen bist, solltest Du einen Hormontest ausführen lassen. Eine kompetente Therapeutin ist dann in der Lage, Ihren Hormonhaushalt mit bioidentischen Hormonen auszugleichen. Gerne darfst Du Dich an mich wenden (Tel. Nr.: 02771-833434; E-Mail: annette.pitzer@gmx.de).
Halte solange eine histaminreduzierte Diät ein, bis die Umstellung der Hormone durch die Therapie erfolgreich war. Meist sind es nur ein paar Monate, die Du diese Diät einhalten musst, dann greift die bioidentische Hormontherapie. Gerne berate ich Dich diesbezüglich (Tel. Nr.: 02771-833434; E-Mail: annette.pitzer@gmx.de).
Liebe Annette,
wieder ein sehr informativer Beitrag. Ich bin immer wieder froh, wenn ich über so was lesen kann. Wer weiß, wenn solche Infos mal benötigt werden.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Mo
Liebe Mo,
hoffentlich brauchst Du dise Infos nie!
Alles Liebe
Annette
Liebe Fr Pitzer, Danke für diesen Beitrag, gerne würde ich mehr erfahren, Welche Möglichkeiten können Sie mir anbieten? Liebe Grüße Susanne Tietzmann
Liebe Frau Tietzmann,
Sie können ein Beratungsgespräch bei mir buchen. Informationen finden Sie hier: https://annette-pitzer.de/hormon-onlineberatung/
Alles Liebe
Annette
Hallo, ein wirklich interessanter und fundierter Beitrag! Ich denke, dass dieses Phänomen noch viel zu wenig bekannt ist. Da lohnt es sich wirklich, sich mit dieser (doch recht komplexen) Thematik auseinanderzusetzen.
Liebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
ja es lohnt sich, vor allem wenn Auslassdiät etc. nicht greifen.
Alles Liebe
Annette
Danke für die vielen Infos. Das war mir tatsächlich noch nicht bekannt, dass Hormone auch darauf einen Einfluss haben. Gut, dass es Deine Seite gibt und ich immer wieder Neues lernen kann.
Viele liebe Grüße an Dich
Sandra
Liebe Sandra,
ich freue mich über Deine wertschätzenden Kommentare.
Alles Liebe
Annette
Huhu,
ich bin erstaunt, das Hormone etwas mit der Intoleranz zu tun haben… Wenn man es aber liest, dann macht es echt Sinn. Histaminintoleranz soll ja mit am schwierigsten sein, hab ich mal gehört.
Lg
Steffi
Liebe Steffi,
es ist nur ein Aspekt desm umfangreichen Themas Histaminintolerenz.
Alles Liebe
Annette
Vielen Dank für den sehr informativen und lehrreichen Artikel. Ich durfte wieder einmal dazu lernen!
Danke, Andreas für Deine Wertschätzung!
Alles Liebe
Annette
Ist eine Hormonbehandlung gegen eine Histamin-
Intoleranz auch für Männer geeignet?
Männer kommen ja nicht ins Klimakterium, daher wohl eher nicht.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
erst heute Morgen las ich einen langen Artikel über die Wirkung von Lebensmitteln auf unseren Körper.
Verständlich wenn man überlegt, was man zuführt ist genau das, womit der Motor im Körper arbeiten muss.
Umso wichtiger, dass man entsprechende Wechselwirkungen und Abläufe kennt um adäquat zu “füttern”.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
da stimme ich Dir natürlich zu.
Alles Liebe
Annette
Wahnsinn, das ist ein super Artikel der für mich wirklich hilfreich sein kann. Ich habe ja eine Histamin Intoleranz, aber niemand hat mir bisher dazu geraten mal die Hormone checken zu lassen.
Liebe Tina,
wie schön, dass es Dir eine neue Möglichkeit zum Eingreifen eröffnet.
Alles Liebe
Annette
Ja, ich werde das noch diese Woche mit meinem Doc besprechen.
Liebe Tina,
gute Idee!
Alles Liebe
Annette
Servus Annette, ich mag deinen Blog sehr. Dort finde ich immer gut informierte Artikeln rund um Gesundheit. Auch diesmal wieder – ein toller Artikel. Vielen Dank, Claudia 🙂
Liebe Claudia,
danke für das wunderbare Kompliment!
Alles Liebe
Annette
Zum Glück war ich davon, egal in welcher hormonellen Lage, noch nie betroffen! Danke für den ausführlichen Artikel!
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Gerne, liebe Wioleta!
Hallo Annette,
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich glaube, dass ich nochmal vorbei schauen sollte.
Liebe Grüße
Christiane
Von diesem Zusammenhang habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört. Sehr interessant. Ich hoffe ich brauch dieses Wissen nie für meine Lieben.
lg
Verena
Liebe Verena,
das hoffe ich auch.
Alles Liebe
Annette
Danke für den informativen Beitrag. Mein Chef leidet auch an einer Histaminintoleranz und lässt sich behandeln. Bei meiner Tochter hatte ich auch schon einmal den Gedanken, dass sie so ein Problem haben könnte. Ich werde das mal genauer beobachten.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Liebe Anja,
wenn Dein Chef ein Mann ist, konnte ich ihm mit diesen Infos leider nicht beitragen.
Alles Liebe
Annette
Wieder einiges dazugelernt. Ich habe zum Glück keine Histamin-Allergie, aber dafür eine gute Freundin von mir. Das ist echt oft mühsam für sie!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Liebe Verena,
ja das kann wirklich nervig sein.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
hier hast du sehr fundiert den Zusammenhang erklärt. Da kenn ich mich sehr gut aus bzw. weiß ich wo ich bei Bedarf nachlesen kann.
Weiter so.
lg angelique
Liebe Angelique,
danke.
Alles Liebe
Annette
Ja, super recherchiert, meine Liebe. Leider liegt es bei mir nicht an den Hormonen, das habe ich testen lassen. Deshalb wird bei mir die HIT nicht so einfach mit Hormonen zu behandeln sein oder eben durch eine hormonelle Schwankung danach wieder verschwunden. Aber es erklärt, warum es oft Frauen Ü40 erwischt. Denn das war bis vor Kurzem noch nicht klar.
Lieben Gruß, Bea.
Liebe Bea,
dann lass einmal Deinen Florastatus testen. Wenn Du viele Histamin bildende Bakterien beherbergst, wird eine Behandlung ohne Darmsanierung sehr schwer.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
vielen Dank für diesen tollen Blogbeitrag, der hat mir schon sehr weitergeholfen!
Eine Frage habe ich jedoch noch: Im Abschnitt zur Anti-Baby-Pille schreibst du, dass manche durch die Einnahme der Pille eine Verbesserung, manche eine Verschlechterung erfahren. Ich habe den Absatz danach dann so verstanden, dass sich bei Frauen, die ein “zu viel” an Östrogen haben, die Symptome mit Einnahme der Pile eher verschlechtern. Dann wäre doch der Umkehrschluss, dass bei Frauen, die ein “zu wenig” an Östrogen haben, die Pille dann bei den Symptomen helfen würde? Ist das so korrekt?
Schon mal vielen Dank für deine Hilfe und liebe Grüße
Yvonne
Liebe Yvonne,
leider ist es nicht so einfach. Entscheidend ist unter anderem auch das Verhältnis zwischen Östrogen und Progesteron. Eine erfahrene Therapeutin berät Dich da ausführlich.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
vielen Dank für den Tipp, dann schaue ich mal nach einem geeigneten Therapeuten 🙂
Liebe Grüße
Yvonne
Hallo!
Bei mir wurde eine Histaminintoleranz festgestellt. Die Probleme begannen 2 Wochen nachdem ich die Östrogen haltige Pille Maxim abgesetzt hatte. Durch die Einnahme einer nur Gestagen haltigen Pille jetzt hat sich daran nichts geändert. Sollte ich eventuelle wieder auf ein Präparat mit Östrogen umsteigen? Damit hatte ich vorher ja nie Probleme??
Liebe Claudia,
als Heilpraktikerin darf ich keine Tipps auf diesem Wege geben und auch nicht empfehlungen zur hormonellen Verhütung geben. Ich kann aber Frau Dr. Dorothee Struck empfehlen. https://www.frauengesundheit-kiel.de/
Alles Liebe
Annette
Hallo Claudia,
leider hatte ich nach absetzten der Pille das gleiche Problem. Darf ich fragen ob du schon feststellen konntest was hilft?
Danke und viele Grüße
Hallo Anette, danke für den Beitrag. Ich leide seit letztem Jahr (Januar) an einer Histaminintoleranz (hat sich zu mcas entwickelt). Ich bin Anfang 20 und bei mir hat die endokrinologie einen progesteronmangel festgestellt. Meine Frauenärztin denkt aber nicht, dass es durch die Behebung des Progesteronmangels besser wird:( sie meint ist nicht ihr Gebiet. Endokrinologie meint ist nicht deren Fachgebiet. Da frage ich mich, wessen Gebiet ist es?! Ich Wünschte dein toller Beitrag hätte ein Gehör beim ärzteverbund und wird nicht von Ärzten ignoriert!
Viele Grüße
Lea
Liebe Lea,
wenn Du nicht allzu weit wegwohnst dann komm doch zu einem Erstgespräch zu mir in die Praxis. Solltest Du weiter weg leben können wir das gerne auch Online durchführen.
Alles Liebe
Annette
Liebe Anette,
meine 15-jährige Tochter leidet an eine Histaminintolleranz,da sind wir nun nach 3 Jahren Suche nach der Ursache sicher.Aufgrund ihrer extrem unregelmäßigen Regel nimmt sie jetzt die Pille(Enriqa,weil sie auch eine Laktoseintolleranz hat)und es geht ihr viel besser.Ich würde gern von einem Endokrinologen abklären lassen,was genau ihr fehlt,aber keiner will sie behandeln,weil sie noch keine 18 Jahre alt ist.Hast Du einen Tip für mich,wir kommen aus der Nähe von Kiel.
Liebe Grüße
Christine
Liebe Christin,
mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn man einem so jungen Mädchen die Pille verschreibt. Das kann nicht die Lösung für ihr Problem sein! Leider kenne ich keinen Behandler in Deiner Nähe.
Alles Liebe
Annette
Was mache ich wenn die Gyn . eine reine Gestagenpille verordnen möchte und keine bioidentischen Hormone ?
Ich habe Endometriose und deswegen soll ich jetzt wieder eine Gestagenpille im Langzeitzyklus nehmen . Die HIT wurde erst vor kurzem festgestellt. Bin seit 3 Jahren Hormonfrei . Vor einem Jahr stellten sich die Symptome ein , die erst der Endokrinologe jetzt richtig zugeordnet hat . Man hat mir früher immer gesagt ich hätte einen Reizbarkeit und PMS . Jetzt weiß ich was es ist . Alle Symptome passen und wenn ich aufpasse was ich esse und in einer bestimmten Zyklusphase bin( habe keine GM mehr aber noch die ES ) geht es mir gut . .
Liebe Sonja,
ein Blog ist nicht dazu geeignet solche Fragen zu beantworten.
Alles Liebe
Annette