
Weißdorn
Weißdorn ist die zweite Heilpflanze des Jahres 2019. Auch diese Pflanze ist eine meiner Lieblings-Heilpflanzen. Der Weißdorn (Crataegus) ist eine Herzpflanze. Man findet ihn an Wegrändern und als Hecken. Seine üppige Frühlingsblüte im Mai erfolgt explosionsartig. Die Blüten haben einen einzigartig schweren, nicht für jeden angenehmen Duft. Im Herbst erscheint dann eine Fülle roter Früchte.
Der Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate Links) & Produktempfehlung
Der dornige wehrhafte Busch gilt als Schutzpflanze, daher rührt auch der Volksnamen Zaundorn. Das ist auch der Grund dafür, dass Weißdorn als Hecke um Grundstücke gepflanzt wird. Das fordert aber einen Preis, denn das Beschneiden kann beschwerlich und schmerzhaft sein. Alles hat seinen Preis.
Weißdornanwendungen
Heutzutage wird Weißdorn hauptsächlich als Tabletten angewendet. Aber Tee und Tinktur haben häufig eine nicht minder gute Wirkung.
Blüten, Blätter oder Früchte?
Alle drei Pflanzenteile können auf jeden Fall verwendet werden. Die Blüten und Blätter werden als Teedroge angewendet. Für einen Tee übergießt man ein bis zwei Teelöffel Weißdornblüten und/oder Blätter mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen. Bei Teedrogen ist es extrem wichtig, dass man während der Ziehzeit den Tee abdeckt, damit die flüchtigen ätherischen Inhaltstoffe nicht in den Raum flüchten.
Weißdorn kann gut mit Melissenblätter, Baldrianwurzeln oder Herzgespannkraut kombiniert werden. Weißdorntee darf über einen langen Zeitraum zur Anwendung kommen.
Es ist auch möglich, einen Tee aus den Früchten zuzubereiten. Dafür werden die Früchte zerstoßen. Anschließend werden zwei Löffel dieser zerstoßenen Früchte mit einer Tasse Wasser in einem Topf kurz aufgekocht. Dann lässt man den Auszug noch 10 Minuten ziehen. Zuletzt abseihen, fertig für den Genuss.
Du möchtest keinen Blogartikel und keine Gesundheitstipps mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Wichtiger Hinweis
Wer Crateagus einnimmt, muss Geduld haben. Die Heilpflanze wirkt nicht sofort, sondern teilweise erst nach mehrwöchiger Anwendung.
Bei einer Selbstbehandlung sind Grenzen gesetzt
Bei Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen, bei Atemnot, sowie bei Schmerzen in der Herzregion, die in den Schulter-Arm-Bereich, in den Nacken oder in die Magengegend ausstrahlen, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Weißdornzubereitungen sind nicht zur Akutbehandlung von gefährlichen Herzerkrankungen geeignet!
Danke, ein sehr interessanter Beitrag! Toll, was für wunderbare Pflanzen die Natur uns schenkt, um unsere Gesundheit zu unterstützen.
Liebe Charlie,
ich freue mich, wenn ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette
Hallo meine Liebe!
Ein toller Beitrag… ich halte sehr viel von natütlicher Heilung und deren Wirkung. Ich finde auch, dass wir unserer Gesundheit hier wirklich etwas gutes tun müssen und genau solche Artikel sind einfach fantastisch anderen dies auch näher zu bringen!
Liebe Grüße
Liebe Ramona,
die Pflanzenheilkunde ist mein Steckenpferd.
Alles Liebe
Annette
Sehr interessant! Weißdorn kenne ich gar nicht. Die Pflanze sagt mir schon was, aber ich habe sie noch nie als Heilpflange verwendet 😉 Danke für die Infos!
Liebe Tina,
ich freue mich, dass ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette
Danke für den informativen Beitrag! Weißdorn war mir zugegeben bisher noch nicht wirklich bekannt. Man hört ja eher von Sanddorn als Saft etc. Ich habe also durch deinen Beitrag auf jeden Fall was Neues gelernt 🙂
Liebe Grüße,
Diana
Liebe Diana,
schön, dass ich Dir beitragen konnte.
Alles Liebe
Annette
Ich finde es sehr interessant, welche Heilkräfte sich in der Natur befinden. Ich befasse mich damit auch und muss sagen, dass es mich immer wieder erstaunt.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
ein faszinierendes Feld die Pflanzenheilkunde.
Alles Liebe
Annette
Sehr informativer Artikel.
Dir pflanze sagte mir bisher nichts, aber es ist ja klasse was sie für eine Wirkung hat. Schwindel habe ich auch öfter mal.
Da sollte ich mal was ausprobieren.
Lg Melissa
Liebe Melissa,
gute Idee.
Alles Liebe
Annette
Ich hab mich bis vor Kurzem noch gar nicht viel mit Kräutern & Co auseinander gesetzt… doch seit der Schwangerschaft gehe ich mit offeneren Augen durch diese Welt 😉
Ich wusste zB gar nicht, wie viel Einfluss Kräuter auf vorzeitige Wehen usw haben 🙂
Alles Liebe, Katii
Liebe Katii,
ein wichtiges Thema, Kräuterheilkunde in der Schwangerschaft.
Alles Liebe
Annette
Ein toller Beitrag! Weißdorn kannte ich davor tatsächlich noch gar nicht. Es ist immer wieder erstaunlich was uns die Natur eigentlich alles an natürlichen Heilmitteln schenkt.
LIebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
ja dir Phytotherapie ist faszinierend.
Alles Liebe
Annette
mit Weißdorn hatte ich es selber noch nicht zu tun – daher wieder ein super informativer und wertvoller Beitrag 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Liebe Tina,
eine wichtige Herzpflanze.
Alles Liebe
Annette
Ein toller Beitrag! Ich setze auch immer ganz gezielt auf die Heilkraft der Pflanzen und Weissdorn ist eine ganz tolle Heilpflanze!
lg
Verena
Witzigerweiße finde ich Weißdorn bei uns nur noch selten und hab ihn daher beinahe schon ganz vergessen! Danke für die Erinnerung und tolle Infos zum Weißdorn!
Sprinzenminzige Grüße, Iris
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Da habe ich wieder einiges dazu gelernt. Ich bin immer wieder fasziniert von der Kraft der Natur und den heilenden Eigenschaften der verschiedenen Pflanzen.
Viele Grüße
Kathrin
Oh die Pflanze kenne ich ja sogar, aber dass sie Weißdorn heißt, wusste ich nicht. Ich bin schon oft daran vorbeigelaufen und hab mir ein zwei Zweige mit Beeren dran als Deko mitgenommen. Nun weiß ich auch, dass es eine gute Heilpflanze ist! Spannende Info!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
die Weißdornfrüchte sind sehr dekorativ.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette,
vielen Dank für deinen Beitrag zu Weißdorn, ich kenne ihn als geeignet bei Herz-Themen. Du hast Recht, bei akuten Herzerkrankungen hilft sicher kein Weißdorn. Als ich meine Mutter fand als sie ihren Herzinfarkt erlitt, hätte ich sie mit einem Tee nicht mehr auf die Beine gebracht, der Notarztwagen musste her,
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
wie gut, dass es Notärzte gibt!
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
es ist doch immer schön zu lesen, dass die Natur uns so viele nützliche und gute Pflanzen zur Verfügung stellt.
Danke für diesen informativen Beitrag.
Ich werde das auch mal meinem Schwager empfehlen, er hat Probleme mit dem Herzen.
Liebe Grüße
Mo
Sehr interessant, kenne das nur als Tabletten. Wusste aber nicht das es für unterschiedliche Bereiche ist. Aber es kann bestimmt helfen oder Unterstützen. Die Natur bietet vieles man muss es nur zulassen.
LG
Julia