
Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme bei Wetterwechsel
Wetterfühligkeit, viele Menschen sind wetterfühlig, gehörst Du auch dazu? Immer wenn die Temperaturen stark schwanken, kommt es bei den Betroffenen zu Symptomen. Das Spektrum der Symptome ist breit und reicht von Kopfschmerzen bis hin zu Migräne, Wassereinlagerungen, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und Gelenkschmerzen.
Der Beitrag enthält Affiliate Links & Produktempfehlung.
Wetterfühligkeit, die Ursachen
Wirklich schlüssig lässt sich das Phänomen nicht erklären. Folgende Ursachen werden aber diskutiert.
Spherics
Bei den Spherics handelt es sich um elektromagnetische Impulse, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen, sie treten gehäuft vor Gewitter, Tornados, Schlechtwetter- oder Schönwetterfronten auf. Es wird spekuliert, dass sie das Nervensystem beeinflussen können. Manche Menschen reagieren auf alle Spherics, andere z.B. nur auf Spherics, die durch eine Schönwetterfront ausgelöst wird.
Schwerewellen
Trifft ein Hochdruckgebiet auf ein Tiefdruckgebiet, entstehen Schwingungen in der Luft, die Schwerwellen. Schwerwellen bewegen sich mit Schallgeschwindigkeit. Es wird vermutet, dass manche Menschen auf die Schwerwellen empfindlich reagieren. Meist kommt es dann zu Blutdruckschwankungen oder Kopfschmerzen.
Schwüle
In schwülen Wetterphasen vermindert sich der Luftaustausch, es reichern sich Schwebstoffe in der Luft an. Das ist auch der Grund, warum in schwülen Wetterlagen alles viel intensiver riecht. Das kann ebenfalls bei empfindlichen Menschen zu Kopfschmerzen oder Kreislaufproblemen führen.
Was kannst Du tun, wenn Du unter Wetterfühligkeit leidest?
Selbsthilfe ist die beste Therapie, findest Du nicht?
Trainiere Temperaturwechsel
Hilfreich sind hier der regelmäßige Saunabesuch oder das regelmäßige Wechselduschen. Beide Maßnahmen trainieren Gefäße und Immunsystem und mildern deutlich das Phänomen der Wetterfühligkeit.
So funktioniert ein Kneip-Beinguss. Die Wassertemperatur sollte ca. 18°C betragen. Beginne am rechten kleinen Zeh. Führe den Wasserstrahl dann zum Knie und vollziehen einen Kreis. Dann zurück zum kleinen Zeh. Danach wieder vom kleinen Zeh aufwärts, nun aber den Wasserstrahl bis zur Hüfte führen. Auch hier einmal kreisen und zurück zum kleinen Zeh. Dann das gleiche mit dem großen Zeh und im Anschluss mit der Ferse ausführen.
Nun wechsle zur linken Seite und verfahre hier nach dem gleichen Schema.
Deine Gesundheit ist Dir wichtig, daher möchtest Du gerne mehr Informationen um sie zu erhalten. Super! Kannst Du haben! Melde Dich einfach zu meinem Newsletter an.
Stärke Deinen Körper
Wetterfühligkeit lässt sich durch eine gesunde Lebensweise verbessern. Schlafe ausreichend und verzichte auf Zigaretten und Alkohol.
Bewegung an der frischen Luft
Halte Deinen Kreislauf fit. Gehe regelmäßig an der frischen Luft spazieren oder fahre Rad. Dabei spielt das Wetter keine Rolle. Ziel ist es nämlich, seinen Körper anpassungsfähiger zu machen. Dies solltest Du mindestens ein Mal, besser drei Mal in der Woche für 30 Minuten tun.
Wenn Du als Migränepatient auf das Wetter reagieren, dann ist es hilfreich ein Migränetagebuch zu führen. Mit dessen Hilfe kannst Du herausfinden, welche Wetterlage Dir ganz besonders zusetzt und vorbeugende Medikamente einsetzen.
Man weiß z.B., dass 36% der Migränepatienten auf einen Temperaturanstieg von sechs Grad Celsius mit einer Migräneattacke reagieren. 22% reagieren auf einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit um 20%.
Du möchtest eine Beratung, dann melden Dich bei mir (Tel. Nr. 02771-833434, Email: info@annette-pitzer.de).
Hach, ich könnte bequem ein zuverlässiger Wetterfrosch werden, denn meine Kopfschmerzen vor einem Wetterumschwung sind stets vorprogrammiert…
Deine Tipps befolge ich weitestgehend und tatsächlich tritt bei Berücksichtigung dieser ein wenig Linderung ein 🙂
Liebe Grüße, Kay.
http://www.twistheadcats.com
Liebe Kay,
mir geht es da wie Dir. Der Wetterfosch lebt auch in meinem Kopf.
Alles Liebe
Annette
Großartig, dass du über Spherics und Schwingungen in deinem Gesundheitsblog schreibst, liebe Annette. Somit rückt das “Unsichtbare” immer mehr in unser Bewusstsein.
Vielen Dank dafür! 🙂
Liebe Steffi,
gerne, ich bin ja selbst betroffen und such immer nach Antworten.
Alles Liebe
Annette
Ja, diese Wetterfühligkeit kenne ich auch zur Genüge. Vielen Dank für deine Tipps, liebe Annette.
Liebe Grüße aus Berlin
Roswitha
Liebe Roswitha,
ich kenne es leider auch schon mein ganzes Leben lang. Bei extremen Wetterumschwüngen reagiert mein Kopf. Im Moment stöhnt ja jeder über die anhaltende Hitze da geht es mir super mit. Wir hatten hier auch noch fast keine Gewitter, so dass dann auch das Gewitter im Kopf ausbleibt.
Alles Liebe
Annette
Das sind so tolle und hilfreiche Tipps! Danke Dir!
Mein Mann hat oft solche Probleme, werde ihm Deinen Bericht gleich weiter leiten!
Habe Deinen interessanten Bericht sehr gerne gelesen!
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
Liebe Jacqueline,
ich hoffe, dass der Beitrag Deinem Mann nützlich sein kann.
Alles Liebe
Annette
spannend, was der menschliche Kreislauf alles so packt. im Prinzip sind wohl die meisten etwas Wetter fühlig und das ist ja kein Wunder, denn irgendwie muss sich der Kreislauf ja auch erstmal anpassen 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Liebe Tina,
ja der menschliche Körper ist außergewöhnlich.
Alles Liebe
Annette
Obwohl ich mich täglich an der frischen Luft bewege durch meinen Hund kenne ich die Wetterfühligkeit sehr gut. Mir macht besonders das schwüle Wetter sehr zu schaffen. Ich werde es daher mal mit den Tipps ausprobieren, Danke!
Liebe Verena,
der Versuch kann sich lohnen.
Alles Liebe
Annette
Hey,
der Beitrag ist wirklich hilfreich, denn ich habe auch so meine Probleme mit der Wetterfühligkeit. Jedes Mal spüre ich es schon und dann habe ich wieder diese drückenden Kopfschmerzen und teilweise mal Schwindel. Der Tipp mit der Wechseldusche und Sauna klingt gut und umsetzbar. Werde ich mir mal zu Herzen nehmen.
Danke dir für die Tipps.
Lg
Steffi
Liebe Steffi,
ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall.
Alles Liebe
Annette
Danke für die tollen Tipps. Ich bin selbst sehr empfindlich bei Wetterwechsel 🙁
Lieben Gruß,
Alice von alicechristina.com
Alice Christina auf Instagram
Liebe Alice,
ja ich bin auch ein guter Wetterfrosch.
Alles Liebe
Annette
Mein Hausarzt, der mittlerweile im Ruhestand ist, hatte mir auch mal das Trainieren des Temperaturwechsels empfohlen. Ich selbst bin glaube ich nicht besonders wetterfühlig, aber ab und zu hört man das im Familien- und Bekanntenkreis 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
dann empfiehl es gerne weiter.
Alles Liebe
Annette