Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Allgemein

Zyklusstörungen, was kannst Du tun?

Hormonelle Zyklusstörungen

Hormonelle Zyklusstörungen können eine Vielzahl an Symptomen auslösen. So kann die Blutung zu stark, zu schwach, der Zyklus zu lang oder zu kurz sein. Dies sind deutliche Anzeichen dafür, dass der Zyklus aus der Balance geraten ist. Die Folge, Frauen fühlen sich krank, eingeschränkt und ihre Lebensqualität sinkt.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links & Produktempfehlung.

Die Hormonunregelmäßigkeiten lassen viele Frauen auch aus der Ruhe fallen. Das bringt ihnen dann den Ruf ein, schwierig zu sein.

Du möchtest keinen Blogartikel und keine Aktion mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Zykluslänge

Zu kurze oder zu lange Zyklen beruhen meist auf einem Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron. Es ist dann ein Hormontest eine sinnvolle Maßnahme, um herauszufinden, wo das fein abgestimmte Zusammenspiel der Hormone gestört ist.

Aber auch die Schilddrüsenhormone können sich auf die Zykluslänge auswirken und sollten getestet werden.

Stärke der Menstruation

Unsere Menstruation ist anfällig für Störungen aller Art. Stress, Essstörungen wie Magersucht und Bulimie, übermäßiger Sport, Nährstoffmangel nehmen Einfluss auf die Stärke der Blutung. Auch hier kann eine Dysfunktion der Eierstöcke genau wie die kranke Schilddrüse ein Auslöser für die Unregelmäßigkeiten sein.

Gynäkologisch können auch Grunderkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom, Myome oder Endometriose als Ursachen in Betracht gezogen werden.

In der Prämenopause kommt es aufgrund der immer öfter ausfallenden Eisprünge zu einer relativen Östrogendominanz. Ohne Eisprung wird kein Progesteron gebildet und das vorhandene Östrogen gewinnt die Überhand.

Auch Nebennierenschwäche kann eine Rolle spielen, denn übermäßiger, lang anhaltender Stress schwächt auch das Hormonsystem.

Werbung

Zyklusstörungen, was ist zu tun?

Buche Dir ein Beratungsgespräch, um herauszufinden, welche Ursachen für Dein Zyklusproblem untersucht werden sollten. Nimm auf keinen Fall ohne Testung etwas ein. Auch Heilpflanzen sind mächtige Helfer, die mit Bedacht eingesetzt werden sollten. Wenn eine Pflanze Östrogen fördert, Du aber an einer Östrogendominanz leidest, schießt Du Dir ein Eigentor. Nimmst Du ein Pflanzenpräparat ein, das Dein Progesteron fördern soll und Du nimmst es zum falschen Zeitpunkt, hast Du ebenfalls ein Problem.

Experimentiere nicht mit Deinem Hormonsystem! Beobachte zuerst Deine Symptome. Wann treten die Symptome auf? Wie stark sind die Symptome etc. Im Anschluss lass Dich beraten, wende Dich gerne an mich Onlineberatung. Im Anschluss an die Beratung geht es ans Testen. Erst wenn genau feststeht, was in Deinem System aus dem Lot geraten ist, geht es an die Therapie.

Melde Dich gerne bei mir (Tel. Nr. 02771-833434; E-Mail: info@annette-pitzer.de). Ich freue mich, Deinen Zyklus mit Dir ins Lot zu bringen.

Du möchtest mich erst kennenlernen? Dann buche Dir gerne ein gratis Kennenlerngespräch mit mir.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!