Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gesundheitsgeflüster Chronische Entzündungen
Allgemein

8 Symptome, die auf eine stille Entzündung in Deinem Körper hindeuten können

Stille Entzündungen – silent Inflammation

Akute Entzündungen sind nicht zu übersehen, sie sind heiß, das Gewebe ist entzündet und rot und sie schmerzen. Ganz anders verhalten sich stille Entzündungen. Sie laufen unbemerkt in unserem Körper ab, können aber schwerwiegende Erkrankungen nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es, dass Du die Hinweise auf eine stille Entzündung, die Dein Körper Dir schickt, erkennst.

Wie gefährlich sind stille Entzündungen?

Stille Entzündungen sind in der Regel chronische Entzündungen. Wie ein schwelender Brand zerstören sie Körperstrukturen und verändern die Körperchemie im gesamten Körper. Sie wirken also systemisch.

Da die meisten Menschen erst einmal keine Entzündungssymptome bemerken, bleiben sie unentdeckt und verursachen dadurch schwere Erkrankungen wie:

  • Chronische Darmentzündungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
  • Herz-Kreislauf-Störungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Krebs
  • Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Multiple Sklerose
  • Diabetes
  • Allergien
  • Parodontitis
  • Hautkrankheiten wie Rosazea, Schuppenflechte

Und vieles mehr.

8 Symptome, die auf eine stille Entzündung hinweisen

Eine stille Entzündung ist nicht symptomlos, sie zeigt nur Symptome, die unspezifisch sind. 8 Symptome weißen Dich auf eine stille Entzündung in Deinem Körper hin:

  1. Müdigkeit und Konzentrationsprobleme
  2. Infektanfälligkeit
  3. Schlafstörungen
  4. Nachtschweiß
  5. Schwindel
  6. Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  7. Sehstörungen
  8. Depressive Verstimmung bis hin zur Depression

Diese unspezifischen Symptome können natürlich auch andere Ursachen haben, sollten Dich aber hellhörig werden lassen. Vor allem dann, wenn Dein Therapeut oder Arzt keine Ursache für Dein Problem festmachen kann und wenn Therapeutika oder Medikamente nur kurzfristig anschlagen.

Welche Auslöser gibt es für stille Entzündungen?

Offensichtliche Auslöser sind:

  • Zahnentzündungen
  • Zahnfleischentzündungen
  • Nasennebenhöhlenentzündungen

Schwer fassbare Auslöser sind:

Der wichtigste Auslöser aus meiner Sicht ist der Nährstoffmangel. Warum, weil er sowohl die verifizierbaren als auch die schwer fassbaren Auslöser verstärkt.

Unser Immunsystem kann Entzündungen nicht adäquat bekämpfen, stehen ihm die erforderlichen Nährstoffe nicht zur Verfügung. Nährstoffmangel verändert zudem das Körpermilieu und verstärkt so chronische Entzündungen.

Dein erster Schritt

Solltest Du den Verdacht haben, an einer chronischen Entzündung zu leiden, dann lass eine Nährstoffanalyse durchführen. Ein nicht invasiver Test, den ich Dir zusenden kann, testet über 80 Parameter. Du musst nicht einmal Dein Zuhause verlassen, Du kannst einfach bei mir anrufen (Tel. Nr. +492771 833434) oder mir eine E-Mail schreiben (info@annette-pitzer.de) und ich sende Dir den Test zu. Die Auswertung besprechen wir dann per Telefon und Du erhältst schriftlich Deinen Empfehlungsplan. Einfacher kann Gesundheitsprävention wirklich nicht sein, oder?

Gerne kannst Du Dir auch ein gratis Kennenlerngespräch mit mir buchen.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!