Gesundheitsgeflüster, der Blog für Dein High-Performance-Leben
Ziele für das 4.Quartal

Meine Ziele für das 4. Quartal 2025

Nachdem mir die Zielesliste für das 3. Quartal so gute Dienste erwiesen hat, habe ich beschlossen, dieses Format beizubehalten. Dann kümmere ich mich nun also um meine Ziele fürs 4. Quartal 2025. Los geht’s.

Manchmal spüre ich es ganz deutlich: Das Jahr will rund werden.
Nach einem intensiven Sommer kommt im Herbst oft diese leise Einladung – innezuhalten, zu ordnen und zugleich kreativ zu werden.
Ich liebe diese Zeit zwischen Fülle und Rückzug. Sie schenkt mir Klarheit, wofür ich meine Energie im letzten Quartal einsetzen möchte.

Ich liebe meine Ziele, weil sie nicht aus einem „Muss“ entstehen, sondern aus einem echten Wollen.
Sie drücken aus, was mich ruft – beruflich, persönlich und seelisch.


Beruf & Projekte – Wissen teilen, das bewegt

Ich habe in den letzten Jahren so viel Gesundheitswissen gesammelt, dass es jetzt hinaus in die Welt will.
In meiner Community „Gesundheit leben“ sind bereits zwei Gratis-Kurse verfügbar. Jetzt ist Zeit für die nächste Runde an Ideen und Umsetzungskraft.

Meine beruflichen Ziele im 4. Quartal:

  • Kurzsprechstunden starten:
    Bis zum 23. Dezember 2025 richte ich in meiner Online-Praxis ein festes Format für 30-minütige Kurzsprechstunden ein und schalte mindestens fünf Termine frei.
    So wird mein Wissen für mehr Menschen direkt zugänglich.
  • Neue Angebote gestalten:
    Bis Jahresende definiere ich drei neue Formate und steigere meine monatlichen Buchungen im Vergleich zum 3. Quartal.
  • Zwei neue Gratis-Kurse für meine Community:
    1. „Immunsystem natürlich stärken“
    2. „Gesunde Weihnachtsgeschenke“
      Beide Themen stehen für Selbstwirksamkeit – und das liegt mir am Herzen.
  • 12-Tage-Challenge im November:
    Ich starte die Challenge „12 Schritte zu mehr Vitalität und zu einem positiven Lebensgefühl“ – mit täglichen Impulsen, die Gesundheit wieder leicht und alltagstauglich machen.
  • Community-Wachstum:
    Bis Ende Dezember möchte ich mindestens 30 neue aktive Mitglieder für die Community gewinnen – über die Challenge oder gezielte Social-Media-Beiträge.

Akademie magische Medizin – Struktur trifft Inspiration

Die Akademie magische Medizin ist mein Herzensprojekt. Sie soll weiter wachsen und noch mehr Menschen in ihrem Wirken stärken.

Meine Ziele für die Akademie:

  • Ich schreibe jede Woche einen Blogartikel für die Akademie.
  • Die Seite „Netzwerkmitglied werden“ wird bis Ende Oktober überarbeitet – klar, einladend und mit einem deutlichen Nutzenversprechen. ✅
  • Bis Jahresende entstehen drei Werbeartikel, die zeigen, wie wertvoll eine Mitgliedschaft ist.
  • Ich freue mich darauf, drei neue Mitglieder zu begrüßen.
  • Außerdem sammle ich Feedback von mindestens zwei bestehenden Mitgliedern, um die Angebote gezielter zu verbessern.
  • Im Dezember veröffentliche ich einen Jahresrückblick mit den Highlights der Akademie.

Garten & Natur – Loslassen, was gehen darf

Mein Garten ist mein stiller Lehrer.
Er zeigt mir jedes Jahr aufs Neue, dass Wachstum auch Abschied bedeutet – und Ordnung im Außen Frieden im Innen schafft.

Was jetzt ansteht:

  • Die letzte Ernte einbringen – Äpfel, Quitten, Tomaten, Paprika. ✅
  • Den Folientunnel abbauen und die Gewächshäuser winterfest machen.
  • Werkzeuge reinigen und pflegen, Obstbäume mit Leimringen versehen.
  • Meine Topfpflanzen ziehen gesäubert in den Wintergarten um.

Diese Arbeiten sind für mich wie Meditation – Handgriffe voller Achtsamkeit.


Gesundheit & Balance – Der Rhythmus des Winters

Der Herbst erinnert mich daran, dass wir zyklische Wesen sind.
In dieser Jahreszeit will der Körper zur Ruhe kommen – und ich folge diesem natürlichen Impuls.

Meine Gesundheitsroutinen:

  • Ich plane mir täglich mindestens 20 Minuten Ruheoase ein – für Stille, Atmung oder einfaches Sein.
  • Einmal im Monat faste ich 36 Stunden – als bewusste Pause, die Körper und Geist regeneriert.

Für die, die wissen möchten, welche Gesundheitsvorteile mit 36 Stunden Fasten verbunden sind

Nach 4 Stunden: Der Beginn der katabolen Phase. Der Körper die Verdauung ein. Diese Phase wird als „katabole Phase“ bezeichnet. Dein Körper zerlegt in dieser Zeit „größere Moleküle in kleinere Energiemoleküle“. Daraus wird Energie für Deine Zellen gewonnen.

Nach 8 Stunden: Nach acht Stunden sinkt der Blutzuckerspiegel, und der Körper beginnt, gespeichertes Glykogen als Energiequelle zu nutzen, da keine neue Nahrung mehr zur Verfügung steht.

Nach zwölf Stunden sind die Glukosevorräte aufgebraucht. Die Leber beginnt, Fett in Fettsäuren, sogenannte Ketone, abzubauen. Dieser Prozess, bekannt als „metabolisches Umschalten“, entfettet Deine Leber und löst Gewichtsverlust aus.

Nach 16 Stunden beginnt die Autophagie, ein zellulärer Prozess. Die Zelle baut dabei defekte Bestandteile ab, recycelt verwertbare Teile und stellt neue Zellbestandteile her. Dies ist ein bedeutender Vorteil, der die Zellgesundheit fördert.

Nach 24 Stunden Fasten setzt eine umfassende Zellreparatur ein. Der Körper befindet sich nun im vollen Fettverbrennungsmodus, was Entzündungen reduziert und die Insulinsensitivität verbessert.

Nach 30 Stunden steigt die Produktion von Wachstumshormonen an. Sind wir ausgewachsen, dienen Wachstumshormone der Reparatur des Körpers. Zudem die Ausschüttung von Wachstumshormonen die Muskelmasse und fördert den Fettabbau. Hier beginnt die Phase der „tiefen Heilung“.

Nach 36 Stunden erreicht die Autophagie ihren Höhepunkt. Der Körper regeneriert Gewebe und steigert den Stoffwechsel, was zu einer verbesserten allgemeinen Gesundheit beiträgt.

Diese kleinen Rituale helfen mir, präsent zu bleiben – und das Jahr in Einklang zu beschließen.


Privates & Kreatives – Nähen, Backen, Gestalten

Kreativität ist für mich pure Lebensfreude.
Wenn ich mit den Händen arbeite, finde ich Ruhe, Tiefe und oft ganz neue Ideen.

Meine kreativen Vorhaben:

  • Ich nähe oder stricke bis Ende des Jahres mindestens ein Kleidungsstück.
  • Ich lese zwei anspruchsvolle Fachbücher, um mein Wissen zu vertiefen.
  • Ich entwickle drei neue glutenfreie Kuchenrezepte – inspiriert von meinen eingekochten Früchten.
  • Nach dem Totensonntag wird das Haus weihnachtlich geschmückt – in diesem Jahr wieder mit Herz und Freude.

Weiterbildung: neugierig bleiben

Lernen begleitet mich das ganze Jahr.

  • Auch in diesem Quartal nehme ich mir vor, jede Woche ein fachspezifisches Webinar oder eine Fortbildung zu besuchen.
    • Diese Weiterbildungen habe ich besucht:
      • Stress und Mikronährstoffe – ganzheitliche Ansätze für mehr Resilienz
  • Ich lerne, wie ich mit meinem E-Mail-Tool automatisierte Mails verschicken kann – für mehr Leichtigkeit in der Kommunikation.

Es inspiriert mich, mein Wissen lebendig zu halten und mich mit anderen Expertinnen zu vernetzen.


Jahresausklang – Struktur & Sanftheit

Das 4. Quartal 2025 steht für mich unter dem Motto:
„Wissen teilen, Räume öffnen, innere Ruhe leben.“

Ich möchte wachsen – aber weich.
Struktur schaffen – ohne Druck.
Und das Jahr beenden mit dem Gefühl, dass alles, was wichtig war, einen Platz gefunden hat.


Meine unterstützenden Gewohnheiten

Damit meine Ziele mit Freude gelingen, pflege ich ein paar einfache Routinen:

Täglich:

  • 20–30 Minuten Ruhe oder Bewegung
  • Kurze Reflexion: Was war heute gut?

Wöchentlich:

  • Planungssession (am Sonntagabend)
  • Fester Schreibblock für Blog und Kursentwicklung

Monatlich:

  • 36 Stunden Fasten
  • Garten- oder Naturmoment als bewusste Auszeit

Fazit

Ich liebe diese Jahreszeit – sie erinnert mich daran, dass Wachstum nicht laut sein muss.
Oft geschieht es leise, in den Zwischenräumen.
Und genau dort entstehen die schönsten Dinge.

Mit diesem Artikel nehme ich am „Blogtoberfest“ von Judith Peters von Sympatexter teil. Dieses Event kann ich jedem empfehlen.

14 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!